Hilfe, meine Maus nimmt die Medizin absolut nicht an...

Jeanne1493

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo erstmal,

Also wir haben uns vor kurzem (Samstag) 2 kleine Farbmäuse besorgt.
Leider stellte sich heraus, dass sie sich andauernd kratzen.
Also statteten wir dem Tierarzt heute einen Besuch ab.
Dieser gab uns ein Mittel gegen Würmer, und sicherheitsshalber die doppelte Dosis, falls es absolut nicht funktioniert.

Nunja... soweit so gut.
Er meinte wir sollen die Medizin auf ihr Lieblingsessen träufeln, das haben sie aber nachdem sie das Medikament rochen abgelehnt.
Also habe ich mich hier mal durchgelesen, was es so an Tricks gibt.
Das ins Fell träufeln, damit sie sich putzt funktioniert bei einer der beiden super, sie ist eh eine super unkomplizierte Vorbildmaus =D
Aber die andere macht furchtbare Probleme.

Ich habe auch versucht sie mit Leckerchen zu füttern, ihrem Lieblingsessen und sie in der Transportbox ohne Nahrung, lediglich mit der beträufelten Nahrung, sitzen gelassen.
Sie ist so eigentlich keine Maus die sich nur im Bau verkriecht, aber sie ist sehr vorsichtig und ängstlich vor Berührungen.
Daher wollte ich ihr das Mittel erst als letze Instanz ins Fell schmieren.

Nunja.... nach langem Warten hat sich nichts getan also nahm ich die kleine Spritze und versuchte es ihr ins Fell zu machen, sie ist total panisch geworden, weggelaufen und hat vor Angst gepinkelt und gekotet.
Sie hat ganz panisch versucht die Box zu verlassen also habe ich sie wieder in Ruhe gelassen...

Seit etwa 18 Uhr versuche ich nun verzweifelt dieses Mäuschen zu versorgen...

Kann mir vielleicht einer von euch Mauserfahrenen helfen?
 
Hallo

*welcome*

farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Kratzen und Würmer? Mir fallen da eher Milben ein *grübel*
Wie hat der Tierazt die Kleinen denn untersucht?

Andre Frage: darf ich Fragen woher die Süßen stammen?
Sind die Geschlechter sicher bestimmt?
Wie leben sie denn? Haltung, etc.

Gute Besserung den Hübschen.

Hast Du die Beiden getrennt? Bitte nicht. Das bedeutet noch mehr Stress für sie.
 
Last edited:
Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen! =)

Ich schließe mich tierliebs Fragen an.

Außerdem wäre es noch interessant zu wissen, wie das Medikament heißt, das du bekommen hast?
 
Also er hat den Kot unter einem MIkroskop untersucht, sie hat vor Angst die ganze Box vollgemacht.
Außerdem hat er sie mit einer Lupe im Fell untersucht.

Ich weiß nicht wie das Mittel heißt, es ist eine Wurmkur, die hat er nach dem Gewicht der Tierchen in unterschiedliche Spritzen abgefüll.
Es ist flüssig und weiß, und scheint den Tieren absolut nicht zu schmecken.
 
Achso und sie stammen aus dem Tierfachhandel, im Kölle Zoo.
Sie sehen gut aus und sind auch fit, allerdings hat sich da wohl was eingeschlichen, sie bieten ja auch den Service, dass die Tiere auf deren Kosten zum Arzt kommen, falls sie dann doch was haben.

Die Geschlechter sind auch soweit ich das beurteilen kann eindeutig bestimmt, der Arzt hat nocheinmal draufgeschaut und auch für mich sieht beides gleich aus =D es sind 2 Mädels.

Sie leben bei uns vorerst (am Wochenende bekommen wir noch ein größeres Gehege) in einem 60 x 40 x 50 Nagerarium. Sie bekommen eine Futtermischung für Mäuse, Rennmäuse und Hamster von Multifit (etwa 1 TL pro Maus am Tag) und haben zusäzlich etwas Salat, Gurke, Tomate und Quark bekommen (also nicht alles am sleben Tag)
Wir versuchen uns dabei an die Angaben von "Diebrain" zu halten, die Seite liest man recht oft wenn es um die Pflege geht.
Sie bekommen frisches normales Kranwasser und leben in Leinstreu von (Bed o Linum)
 
Last edited:
Auch von mir ein "Willkommen" und der Versuch einer kurzen Antwort...

Kratzen = eigentlich eher ein Hinweis auf Ektoparasiten wie Milben, Läuse... Hat der TA dazu was gesagt? Z. B. Eier oder Bisse entdeckt? Oder hat er Würmer oder deren Eier im Kot gefunden?

Kannst Du den Namen des Mittels in Erfahrung bringen? Bei Paste und Wurmkur fällt mir spontan nur Panacur ein, was zwar für Mäuse angewendet wird, aber mittlerweile bei Einigen wohl ziemlich umstritten ist wg. heftiger Nebenwirkungen bzw. Langzeitschäden (Immunsystem, Leber). Ivomec gibt es auch noch, sollte aber keinesfalls oral für Mäuse verwendet werden und auch als Spot on (= in den Nacken getropft) nur sehr stark verdünnt, müsste ich besser noch mal nach der genauen Konzentration schauen, bevor hier was Falsches steht!

Die o.g. Mittel werden auch nicht nur einmal, sondern in einem bestimmten Turnus gegeben, der bei beiden unterschiedlich ist!

Leckerchen zum "Verstecken" wären bei oraler Gabe z. B. NutriCal (ist 'ne Vitaminpaste) oder Kokosmilch, wobei es natürlich immer von Vorteil ist, wenn Maus den "Träger" vorher schon kennt und auch z. B. die Nahme vom Löffel etc.

Frag aber besser noch mal bei Deinem Tierarzt nach dem genauen Mittel und seiner Konzentration, es ist nicht selten, dass sie sich - v. A. auch - in diesem Bereich nicht auskennen, dann können wir Dir hier zum weiteren Vorgehen raten!

Alles Gute für Eure Näschen!

LG Nagerchen
 
Danke erstmal, dass ihr mich hier auch alle so nett beratet.

Ich werde morgen nochmal direkt dort anrufen und nachfragen wie genau das Mittel heißt.

Ja, er hat Eier gefunden desweg hat er uns das Mittel gegeben. Er meinte vorsorglich soll man den Mäuschen das Mittel auch nicht unbedingt geben da es die Leber belasten kann und es für das Tierchen stressig ist.

Gegen Milben hat er in der Praxis einen Spot On gegeben, Stronghold.

Wir haben dem Mäuschen das Mittel nun endlich geben können... nach bestimmt 4 Stunden kämpfen... mein Freund hat sie dabei in den Händen gehalten (da kommt sie ab und an von selbst hin) und ich habe ihr das Medikament aufs Fell gegeben.
Aber das kann ja in Zukunft nicht immer so sein, das ist mit Sicherheit viel zu stressig für die armen Kleinen...
 
Hallo, sollte es Panacur sein, kann man das auch über das Trinkwasser geben.
Das ist zwar nicht so optimal, funktioniert aber ganz gut. und ist nicht so stressig für Maus. Natürlich braucht es da dann natürlich mehr vom Medikament.
 
Puuh, Stronghold UUUUND noch'n Wurmmittel (wobei auch Stronghold gegen diese teils wirkt, hier wäre die tatsächlich festgestellte Art hilfreich) gleichzeitig..., das ist schon ziemlich harter Tobak für den kleinen Organismus...

Panacur, wenn's das ist, sollte bei Mäusen an 5 Tagen hintereinander gegeben werden, Wiederholung nach 2 Wochen.
 
Huhu!

Hast du schon in Erfahrung bringen können, wie das Medikament heißt? =)

Das Medikament in's Fell zu schmieren, ist hier im Forum so üblich, wenn man es nicht freiwillig bzw. mit Leckerchen in's Mäuslein bekommt. Der Nagerschutz e.V. empfiehlt eher, sich vom Tierarzt zeigen zu lassen, wie man es direkt in's Mäulchen gibt, und es dann auch so anzuwenden. Wenn es im Fell ist und Maus verschwindet damit (klar, vor Panik vom Festhalten und allem), dann kann niemand mehr kontrollieren, ob Maus sich das Zeug vom Fell irgendwo abschmiert oder ob ein anderes Mäuslein es abputzt. Dann hätte Maus 1 zu wenig abbekommen und Maus 2 zuviel.
Das aber nur nebenbei.

Ich hab auch ein Mäuslein (das erste in all den Jahren jetzt), das das Medikament im Mäulchen lässt und es dann im Gehege erstmal wild am Inventar und am Streu abwischt. Er reibt dann richtig mit dem Mäulchen über den Boden und über das Holz. Den muss ich auch jedes Mal austricksen, damit er es runterschluckt, bevor er zurück in's Gehege kommt. Hab ich auch noch nicht erlebt. Die Biester sind einfallsreich :D

Ich wünsche gute Besserung für die Schätze *drück*

Ach, und nur zur Vorsicht wäre es vielleicht ratsam, den beiden vermehrt Eiweiß zu reichen. Es kann sein, dass du Glück hast, aber die Erfahrung zeigt sehr deutlich, dass die Geschlechtertrennung in den allermeisten Zooläden entweder nicht funktioniert oder einfach unwichtig ist. Auch wenn du zwei Mädels hast, könnten die beiden trächtig sein, weil sie im Verkaufsbecken eventuell mit Jungs zusammensaßen. Muss nicht sein und ich wünsche es dir auch nicht, aber ich denke schon, dass Vorsicht besser als Nachsicht ist *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Der Nagerschutz e.V. empfiehlt eher, sich vom Tierarzt zeigen zu lassen, wie man es direkt in's Mäulchen gibt, und es dann auch so anzuwenden
das darf man dann aber nur machen, wenn man sich selbt dann sicher fühlt.
Wenn die Maus nicht ordentlich fixiert/gehalten werden kann und dann beim Eingeben zuckt, dann besteht ein Verletzungsrisiko.
Außerdem besteht dabei die Gefahr des Verschluckens. Auch das ist gefährlich, weil Mäuse nicht husten können.

Wer also Angst davor hat, die Mäuse ordentlich festzuhalten, sollte dann doch lieber auf die unsicherere Fellmethode gehen.
 
Hey ja,

Also er hat Pankur (hoffe richtig geschrieben) für Kätzchen genommen.
Er hat die Mäuse dann gewogen und das Mittel dann dementsprechend verdünnt bzw. dosiert.

Und gegen die Milben gabs Stronghold, was wir am Montag auch wiederholen sollen da es wohl nur dide Milben aber nicht die Eier abtötet.

Die Mäuschen kratzen sich leider auch noch.
Sie sitzen jetzt auch nicht mehr im Leinstreu sondern im Holzspanstreu weil wir auch wegen einer Allergie schauen.

Am Montag soll auch der Käfig dann ausgeräumt und gereinigt werden.
Wir sollen dann alles mit heißem Essigwasser auswaschen oder im Backofen abkochen.

Ich habe mir in der Tierhandlung auch Bactazol geholt da hier ja auch häufig drauf hingewiesen wird. Damit wollte ich den Käfig dann auch nochmal desinfizieren.
Wird der Käfig bzw. das Nagarium nach dem Besprühen mit Bactazol dann eigentlich nochmal ausgespült?
 
Zwischen zwei Stronghold-Behandlungen sollten aber drei Wochen liegen!
apotheke:stronghold [Mausebande Wiki]

Zu Bactazol: Ja, unbedingt abwaschen, das Zeug ist giftig!

apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]

Wurden die Würmer im Kot nachgewiesen?
Normalerweise soll Panacur zweimal je 5 Tage mit 14 Tagen Pause dazwischen gegeben werden. in der Zeit halte ich die Mäuuse auf Zellstoff und reinige täglich Einrichtung und Käfig, damit sich die Nasen nicht gleich wieder anstecken können.

farbmaus:nematoden [Mausebande Wiki][]=panacur
 
Ja, die Würmer wurden im Kot nachgewiesen.

Okay also lasse ich die Mäuse noch 2 Wochen in Ruhe und gebe ihnen die nächste Dosis Stronghold lieber erst später?
Oder falls sie sich nichtmehr kratzen gar nicht mehr?
 
Ja, ruhig nach drei Wochen wiederholen.
Damit auch die möglich später geschlüpften Milben auch noch erwischt werden.

Klappt es jetzt mit der Eingabe?
 
Ich bin mir nicht sicher da ich ja bisher keine Medikamente mehr geben musste.


Die Mäuschen, vor allem die bisher etwas scheue scheinen mittlerweile echt aufzutauen. Sie kommen beide gern an die Scheibe des Terrariums und schnuppern nach uns. (also durch das gitter des Nagariums) anstatt sich im Häusschen zu verstecken.

Heute waren sie sogar beinah den ganzen Tag draußen und kletterten, haben gefressen, an einem Stein und an Haselnussästen genagt.
Sie schienen ziemlich entspannt und sich wohl zu fühlen.

Vielleicht ist es uns auch so schwer gefallen weil wir sie ja erst 3 Tage hatten, nun sind es ja schon 9.
 
Hallo Jeanne,
leider brauchen die Farbmäuse immer wieder einmal ein Medikament. *seufz* Es lohnt sich also, die Mäuse an eine Leckerei zu gewöhnen, mit der man ihnen die Medikamente gut untermischen kann. Für viele Medikamente ist Kokosmilch geeignet. Damit die Mäuse die Medikamente im Notfall problemlos nehmen, ist es sinnvoll, sie erst einmal an die Kokosmilch zu gewöhnen. Die meisten Mäuse mögen die süße Milch gerne, wenn sie erst einmal davon gekostet haben. Dafür stelle ich den Nagerchen erst einmal eine Kostprobe ins Gehege, damit sie in Ruhe davon probieren können. Wenn sie die Kokosmilch angenommen haben, dann ziehe ich die Milch in einer 1 ml-Spritze auf und halte sie den Mäusen vor die Nase. Dabei kann man gleich austesten, wie schnell man die Tropfen aus der Spritze drücken muß, damit nichts daneben geht. Meine Mäusenasen hängen manchmal zu Sechst an einer Spritze, was total lustig aussieht! :D Sie bekommen immer mal wieder ein wenig von der Kokosmilch und es ist dann für die Mäuse ganz normal im Krankheitsfall ihre Medikamente in der Kokosmilch einzunehmen. =)

Die Kokosmilch sollte, wenn die Dose einmal offen ist, am besten in einem Schraubglas aufbewahrt werden, weil die Milch sonst den Metallgeschmack der Dose annimmt und die Mäuse die Milch dann nicht mehr mögen. Auch muß man immer vorher probieren, weil die Milch nach einigen Tagen sauer wird (immer im Kühlschrank aufbewahren!). Es hat sich bewährt die Milch in Eiswürfelbehältern einzufrieren, weil man dann immer etwas auf Vorrat hat und nur soviel auftauen muß, wie gerade gebraucht wird.

Mit etwas Geduld sind die Mäuschen bald ganz begeistert von dem neuen Kokosmilch-Leckerli, so daß die Medikamentengabe ganz einfach wird. Manche Medizin schmeckt aber so "schlecht", daß man zu anderen Mitteln greifen muß. Da eignet sich Nutrical für Hunde, das schmeckt würzig süß, macht aber auf Dauer dick. :D Also sparsam einsetzen. Das kann man sich aber auch auf den Finger schmieren und die Mäuse das ablecken lassen. Das fördert zusätzlich die gegenseitige Freundschaft zwischen Mensch und Maus. *Maus*

Mit dem Bactazol und anderen Desinfektionsmitteln würde ich zurückhaltend hantieren, damit Gehege und Inventar nicht zu oft mit Chemikalien in Kontakt kommen. Bitte immer gut abspülen! In den meisten Fällen reicht es, mit Essigwasser zu arbeiten. Bei Wurmbefall muß man dann leider doch auf stärkere Mittel zurückgreifen. Alles Holz oder Inventar, was sich vollsaugem könnte, läßt sich alternativ für 1 Stunde bei 100 Grad im Backofen ausbacken. Das überlebt kein Krankheitserreger und es bleiben dann sicher keine schädlichen Inhaltstoffe an dem Inventar zurück.
Viele Grüße und viel Glück bei der Problembewältigung! =)
Fufu
 
Last edited:
Back
Top Bottom