Hilfe! Ohren fast ab!

  • Thread starter Thread starter Neuner
  • Start date Start date
N

Neuner

Gast
Hallihallo, bin noch ganz neu hier. War vorher schon im Nagerforum. Vielleicht kennt ja jemand hier mein Problem?! =)
Habe 3 kleine Fellnasen. Meine Große ist etwas über 1 Jahr alt & laboriert seit längerer Zeit mit, wie mein TA sagt, Bakterien rum. Er sagte etwas von Steptokokken oder so & das es nicht ansteckend wäre. Angefangen hat alles mit kleinen Beulen im Fell, die sie sich nach & nach aufgekratzt hat. Dann ging es über die Ohren, die dunkel wurden & die sie sich dann fast komplett abgejuckt hat. Sie sieht richtig komisch aus fast ohne Ohren. Wir geben ihr jetzt vom TA verschriebene Tropfen. Es scheint auch zu helfen. Aber irgendwo hat sie immer eine Stelle. *grübel* Sie ist aber total gut drauf, kommt schmusen oder flitzt mit den Kleinen durch die Gegend. Sie ist total zahm, mein absoluter Liebling. *Herz* Gebissen wird bei uns übrigens auch nicht. Alles total harmonisch. *knuddel*
Kennt jemand diese Symptome bei Mäusen??? Würde mich echt über eine Antwort freuen.
 

Attachments

  • alle-drei-845.jpg
    alle-drei-845.jpg
    11,2 KB · Views: 261
Die Symptome kenne ich bei Mäusen nicht, allerdings weiß ich etwas über Streptokokken. Meine Wellensittiche waren einst damit befallen. Auch Menschen tragen diese Bakterien in sich, bei stabilem Immunsystem allerdings werden sie vernichtet.

Treten die Streptokokken im Übernaß auf und ist das Immunsystem gewächt, so bilden sie das
körpereigene Protein Plasminogen und gelangen somit in den Blutkreislauf. Streptokokken sind oft Überträger von Mandelentzündungen oder Mittelohrentzündungen. Tiere die an solchen Mittelohrentzündungen leiden, neigen dazu, sich die Ohren zu zerkratzen. Bei meinen Vögeln hats geholfen, die gesamte Umgebung zu desinfizieren und die Tiere mit einem AB zu behandeln. Gegen die Wunden Ohren, hilft sicher eine Salbe. Der erste Schritt ist allerdings vorhandene Bakterien durch Desinfizieren zu vernichten.
 
Erstmal vielen Dank für dein schnelles Antworten. Es hört sich wirklich alles nach diesen Bakterien bei mir an. Habe heute morgen eine neue Wunde unter ihrem linken Ohr entdeckt. Was soll ich bloß machen? ;-( Sie bekommt doch jeden Tag ihre Tropfen! Es scheint aber nicht wirklich zu helfen. Mein TA sagt, Salbe hilft nicht, weil sie sich die sofort wieder runterputzt. Jemand eine Idee???
 

Attachments

  • Baby-850.jpg
    Baby-850.jpg
    11,5 KB · Views: 228
Sind die Tropfen die du bekommen hast ein Antibiotikum? Kannst du mal schreiben wie die heißen? (Zur Not einfach nochmal beim Tierarzt anrufen und nachfragen) Dann kann dir vielleicht noch jemand was dazu sagen.

LG
Corinna
 
Mincetas Vorschlag, viel und gründlich das Drumrum zu desinfizieren, klingt sehr sinnvoll.

Mäuse am Salbe-Ablecken hindern funktioniert, wenn man sie nach dem Schmieren auf irgendeinen Tisch setzt (und sich Zeit nimmt): Das ist viiiiiiiel interessanter als die olle Salbe. Und wenn sie putzen will, sie dran hindern. Das brauhct Zeit, hilft aber, dass die Salbe einzieht - und ist goldig, eine Maus, die neues Gebiet erkundet!
 
Als meine Tiere damals infiziert waren, sollte ich alles vorhandene Streu +Sand entfernen.
Würde ich sicherhaltshalber machen....und wie Corinna schon sagte, Streptokokken lassen sich meist nur mit AB vernichten
 
Danke, Danke. *freu* Wir waren noch einmal beim TA. Wir haben jetzt neue Tropfen bekommen (kein AB) die ganz milchig aussehen und dickflüssig sind. Dazu gab es jetzt eine Salbe. Leider weiß ich den Namen der Medikamente im Moment nicht. *grübel* Wir werden die Sachen austesten und dann Meldung bei euch erstatten.
Der Trick mit dem Tisch ist zwar eine gute Idee, aber unsere Mäuse haben jeden Abend freien Auslauf bei uns im Wohnzi. auf Couch, Sessel und Tisch. Es gibt eigentlich nicht wirklich für sie etwas Neues zu entdecken. Wir haben sie, wenn sie wach sind und mitwollen, überall dabei. In der Küche wuseln sie über Arbeitsplatte wenn wir Essen machen, im Schlafzimmer quer durch das große Doppelbett und wie gesagt abends meistens bei uns im Wohnzi. Baby (die ohne Ohren) ist eine richtige Kuschelmaus, die überall dabeisein muß. Unser Krümel entwickelt sich in die gleiche Richtung. Nur Paula scheint ein Einzelgänger. Sie ist sozusagen der Chef im Käfig. Ansonsten alles gesund und munter bei uns.
Nochmals danke für eure Anteilnahme und vielleicht bis demnächst zur Auswertung. *jawoll*
Das ist übrigens meine Paula...
 

Attachments

  • Paula-692.jpg
    Paula-692.jpg
    13,3 KB · Views: 190
Na, dann Salbe halt vor Auslauf ;-)

Mensch, denen geht's gut!
Hoffentlich auch bald dem Ohr, LG Stefanie
 
Ich habe 2 Mäuse und bei einer von denen ist absolut das gleiche pasiert! Ich war mit ihr beim Tierarzt. Die Tierärztin hat mir 1:10 verdüntes Ivomec gegeben! Das sollte ich jede Woche in ihren Nacken reiben! Sie meinte das es Milben sind die unter der Haut sitzen! Also habe ich das zeug benutzt! Sie putzte sich das meiste auch immer gleich wieder ab aber ein bischen wurde es besser! Doch nach ca. 1 1/2 Wochen begann sie sich an den Augen zu kratzen! Jetzt hat sie ganz kaputte Ohren und ganz kapute Augen! Ihre Augen Bluten manchmal richtig! Meine Eltern sind nicht sehr Tierlieb! Die reden mier schon ein das sie bestimt bald Stirbt! Die machen sich schon etwas vor als wenn meine Maus schon schlapper wird, aber ich kenne sie! Die ist immer noch so fit wie vorher! Ich verzweifle schon BITTE helft mir!!!!!!!!!!!!!
 

Attachments

  • Bild(22).jpg
    Bild(22).jpg
    8,8 KB · Views: 162
Nein

Nein sie ist nich aleine ich habe 2! Die 2. ist aber nicht krank!



bild(21).jpg
 
Hast Du schon mal mit purem Ivomec (ein Tropfen) gearbeitet?
Ist das Tier schon auf Pilze nachgeschaut worden?

Lies Dich auch mal ein bißchen durch´s Forum. Da sind noch verschiedene Behandlungsmethoden schon besprochen worden (Fenistil, Wasserstoffperoxid u.ä.)...


Angelus
 
zu stark

Wenn ich das Pur nemen würde wäre das zu stark! Ich glaube nicht das es Krebs ist!
 
wenn Angelus sagt, du solltest es mal pur versuchen, glaub ich nicht dass sie falsch liegt
Angelus kannste schon vertrauen!!
Du solltest (fast) alles versuchen dass es ihr besser geht!
 
@Berit
Welche Dosierung hat Dein Ivomec denn pur?
Ist doch das ganz normale Zeug für Rinder, oder? *grübel*


Angelus
 
Ivomec hat den Wirkstoff:Ivermectine 1%

oder :
Wirkstoff:Ivermectine 10 mg + Clorsulon 100 mg pro ml

sowei ich weiß benutzt man von dem flüßigen zeug, nur 50 ml pro 500 kilo rindvieh. wenn ich mich nicht irre *grübel*
 
ne

Die Tierärtztin hat ja gesacht das das gefärlich wäre wenn ich das Pur neme als wir gefragt hatten! *heul*
 
@Berit
Das beantwortet leider meine Fragen von oben nicht. Und solange ich das nicht weiß, kann ich Dir nicht weiterhelfen...


Angelus
 
Back
Top Bottom