HILFE!!! Pilz und Milben!

Lilah

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Habe mir im Zoogeschäft zwei neue Mäuse geholt - was ich nie wieder tun werde - und jetzt wurde vom Tierarzt festgestellt, dass die eine einen Pilz und eine andere meiner insgesamt drei Mäuse Milben - oder andere Tierchen - hat.

Ich war jetzt schon bei zwei Tierärzten und habe bisher nur Stronghold in einer nicht applizierbaren Form bekommen (Ich sollte 0,1 ml Stronghold in einer Insulinspritze mit 1 ml Parafinöl verdünnen, was sich aber nicht machen ließ, weil das eine eine alkoholische und damit wässrige Lösung ist und das andere eine fettige). Ich habe mir inzwischen von diesem Tierarzt zwei neue Packungen Stronghold besorgt aber noch nicht angewendet. Die genaue Parasitenart konnte der TA nicht feststellen.

Was den Pilz anbelangt: Ich habe mich bei meiner Maus damit angesteckt und habe von meiner Hautärztin ein Medikament mit dem Wirkstoff Itrakonazol, also derselbe Wirkstoff wie in Itrafungol, bekommen, das bei mir sehr gut wirkt. Bis die Pilzkulturen von mir und der Maus fertig sind, kanns wohl noch 2-3 Wochen dauern, der Pilz ist aber wohl ein Dermatophyt. Dass meine Flocke einen Pilz hat, da ist sich mein TA sicher, dass man Allroundmittel wie Itrafungol anwenden kann, scheint sie nicht zu wissen...

Da ich weder Lust noch das Budgee habe noch 10 weitere TAs zu konsultieren die dann vielleicht auch nicht wissen, welche Medis man bei Mäusen geben kann, würde ich mir nun gern bei einem meiner TAs Itrafungol holen und damit therapieren.

Nun meine Fragen an euch:

1. an die unter euch, die schonmal Itrafungol bei Mäusen angewendet haben: Welche Dosierung habt ihr verwendet und wie lange? Und wie habt ihr's den Mäusen verabreicht? Oder eine anderes gutes Pilz-Medikament?

2. Zur Umgebungsreinigung: Reicht es, wenn ich nur den Käfig samt Inhalt abwasche + desinfiziere oder muss ich jetzt auch die Möbel im Umfeld abwaschen? (Der Käfig steht auf einem ca 40 cm hohen Schränkchen, darunter ist Teppichboden, daneben ist die Wand und ein Stoffsofa. Muss ich die jetzt auch alle mit Desinfektionsmittel absprühen??)

3. Hat jemand von euch schonmal ein Pilzmittel wie Itrafungol und Stronghold gleichzeitig angewendet? Geht das?

4. Noch eine letzte Frage: Hat nach Itrafungol-Anwendung irgendeine eurer Mäuse einen dicken Bauch bekommen, denn das Medikament geht ja auf die Nieren und Mäuse scheinen mir sehr fragile Nieren zu haben...

Wäre echt dankbar für eure Tipps und Erfahrungsberichte mit Pilz- und Milben-Befall!! Fühle mich nämlich gerade von meinen TAs etwas schlecht beraten!

Liebe Grüße von einer leicht verzweifelten Lilah
 
Hey Lilah!

Mensch, da ist ja einiges schief gelaufen *drück*

Zu deinen Fragen kann ich dir so leider gar nichts schreiben, da ich mit dem Thema keine Erfahrungen habe.

Vielleicht hilft dir ja der folgende Thread weiter?
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/49723-evtl-pilz-behandlung.html
Hast du denn auch schon die Forensuche benutzt? Da könntest du auch noch was finden ;-)

Hast du hier im Forum denn schon mal nach einem TA gefragt?
Es gibts nun ja einen Support-Bereich (http://mausebande.com/forum/support-bereich/). Dort kannst du einen Thread eröffnen und mithilfe deiner PLZ nach einem TA fragen. Leider sind ja nicht alle TÄ (besonders) mausekundig, vielleicht findest du dort in der internen Liste ja einen guten? =)

Mäuse aus dem Zooladen zu holen ist nicht sonderlich toll, dass hast du ja nun auch schon zu spüren bekommen *drück*
Du kannst nicht nur kranke Tiere, sondern auch Schwangere oder statt Weibchen Männchen bekommen.
Außerdem sitzen schon in so vielen Tierheimen Mäuse, die ein Zuhause suchen.
Hier noch ein Wiki-Artikel zum Thema: bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]
Toll aber, dass das nun der letzte Kauf war =)

Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas helfen ...
Liebe Grüße,
käsecracker
 
Off Topic:
nagetier bitte mal genau lesen.sie war schon beim Tierarzt.Du musst selber mit deinen schnellstmöglich hin.
 
Hey käsecracker!

Vielen Dank für deine Antwort!
Der Tipp für den mäusekundigen TA ist super. Dann weiß ich wenigstens fürs nächste mal wohin mit den Mäusen. Ich habe nämlich jetzt schon TA-Kosten im dreistelligen Bereich (eine meiner Mäuse hat nämlich auch noch Mykoplasmose, auch ne Zoogeschäft-Maus) und mehr geht im Moment wirklich nicht.

Die Beiträge im Forum habe ich zum größten Teil gelesen.
Mittlerweile habe ich vom Tierarzt auch Itrafungol bekommen, allerdings ohne genaue Dosierungsanweisung. Ich solle einfach ganz kleine Tropfen geben, habe das Medikament in einer Insulinspritze mitbekommen.

Habe das selbst mal ausgerechnet und komme auf 0,015 ml/Maus/Tag. Sie wiegen alle drei ziemlich genau 30 g. Allerdings ohne Mikropipette wird sich das denk ich sowieso nur sehr schwer dosieren lassen.

Mich hätte halt nur mal interessiert, wieviel die anderen Tierärzte so gegeben haben. Also wenn irgendjemand diesen Beitrag liest, der Itrafungol schonmal verwendet hat, dann bitte schreibt mir eure Erfahrungen. Vor allem wie ihr diese winzigen Mengen verabreicht habt?

Liebe Grüße,
Lilah
 
hi; wir haben keine erfahrungen mit itrafungol (andere mittel leider schon), aber wir verabreichen oft und oft ABs in mini-mengen, derzeit chloropal auch 0,015ml:
am besten gehts's unserer erfahrung nach mit diesen kleinen 1ml-spritzen; die gibt uns der TA immer in genügender anzahl mit (i-wo im i-net kann man sie auch bestellen ...)
und am wenigsten patzerei ist es, wenn du 1 tropfen von hinten in die spritze reingibst und dann ganz behutsam den kolben nach vorne drückst, bis du bei 0,015 ml (= eineinhalb stricherl) angekommen bist. was zu viel ist, kommt einfach von hinten in die nächste spritze rein. mit der zeit lernt man dann "punktgenau" dosieren ... und wichtig ist (aber wohl eh klar), dass sowohl spritzen als auch unterlage sehr sauber sind.

und je nachdem, wie's deine mauserls nehmen, schau doch in's wiki: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki] - mit wenig kokosmilch etc vom löffel oder so ...
 
Das mit dem von Hinten in die Spritze geben hört sich gut an. Das werd ich dann wohl morgen mal ausprobieren. Danke=)
 
Die Spritzen haben doch eine Skala von 0,01ml. Solange der Stöpsel leichtgängig ist, ist das eigentlich überhaupt kein Problem, ihn um genau 1,5 Teilstriche zu bewegen.

Du hast Mykoplasmose bestimmen lassen? Wieviel hast du für den Test bezahlt? Der soll ja recht teuer sein.
Oder hat das der TA nur auf Verdacht getippt?
 
Hey,

wollte euch noch mal mitteilen, wie das ganze ausgegangen ist...

@Estrella: Sorry, hatte deine Frage übersehen, war in letzter Zeit nicht mehr im Forum gewesen, wegen Klausuren, Praktika, Mäuse behandeln ect.
Auf Mykoplasmose hab ich nicht testen lassen, das hat die TA vermutet... habe allerdings deswegen auch noch nicht behandelt, weil ich die kleinen Mäusenieren und -lebern nicht mit den Medikamenten überfordern wollte...
Es wurde nur ein Pilztest gemacht.

Den Pilz habe ich mit Itrafungol mittlerweile in den Griff bekommen. Habe 5 Tage lang je morgens 0,015 ml gegeben, dann 5 Tage Pause. Das Ganze zweimal. Flocke hatte, als ich angefangen habe zu behandlen, am ganzen Körper kahle Stellen. Im Pilztest war Trichophyton mentagrophytes als Erreger herausgekommen - ich selbst habe mich jetzt während der ganzen Zeit zweimal trotz strengster Hygiene mit Handschuhen und Desinfektionsmitteln angesteckt - war aber bei mir mit Batrafen-Creme ganz gut behandelbar.
Flocke ist nach dem zweiten Behandlungszyklus das Fell wieder ziemlich schnell nachgewachsen. Genau drei Tage lang glänzte es wie ein Spiegelei, dann wurde es wieder fettig-stumpf. Ich habe trotzdem nicht mehr behandelt, weil das Mittel ja so gefährlich für die Nieren und Leber ist, da hab ich mich nicht getraut mehr zu geben.
Heute ist der erste Tag, wo das Fell wieder gut und glänzend aussieht*freu*. Hoffe also einfach mal, dass sie es jetzt überstanden hat. Hätte eigentlich vom TA nochmal einen Pilztest machen lassen sollen.
Aber bin gerade auch etwas knapp bei Kasse. Der Test sollte eigentlich 20 Euro kosten, wenn man nur auf diesen einen Erreger testen lässt...

Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt Sinn macht. Denn eigentlich hätte ich die Maus laut TA ja auch noch eincremen sollen, was ich aber nicht gemacht habe, da die Maus ja sowieso alles wieder abgeschleckt hätte. Allerdings hat sie dann womöglich noch so'n paar Sporen im Fell !? Dann würde der Test ohnehin wieder positiv*grübel*
Hättet ihr die drei Mäuse denn alle eingecremt?
Hach, warum ist das bei Mäusen immer alles so kompliziert!*seufz*

Das Milbenproblem war auch recht hartnäckig. Obwohl ich 4 Wochen lang mit Stronghold behandelt habe, wars nach jeder Dosis 4 Tage gut, dann hatten sie wieder rote Ohren und Kratzerei. Hab sie bei jeder Behandlung in die desinfizierte Transportbox gesetzt und dort drei Stunden gelassen, in der Zwischenzeit hab ich dann den Käfig saubergemacht, alles desinfiziert, die Gegenstände bei 120-150°C im Backofen und den kompletten restlichen Käfiginhalt bis auf den kleinsten Krümel ausgetauscht, Umgebung mit Zeitungspapier abgedeckt, darauf geachtet, dass das Futter nicht mit Käfig, Mäusen oder sonstwas in Berührung kommt und, und, und.... Mittlerweile sind die Ohren nicht mehr rot, und auch das Fell in der Kopfgegend sieht wieder besser aus.
Allerdings hat die Milbenmaus jetzt wohl einen Tumor unterm Schwanz.*heul* Vielleicht wegen dem ganzen Stress, wer weiß! Das macht echt keinen Spaß hier!

Naja, in jedem Fall vielen Dank für eure liebe Unterstützung! Ohne die hätte ich das alles nicht überlebt, glaube ich!
 
Back
Top Bottom