Hilfe! Schiefkopf und verkrustete Augen von jetzt auf gleich!

Josi

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Hallo und guten Abend,

ich weiß grad überhaupt nicht, was ich machen soll!

Meine Maus hat wie ich gerade gesehen habe, total verkrustete Augen, hält den Kopf schief und kann keinen geraden Schritt vor den anderen setzen. Wenn sie im Napf sitzt, kann sie sich gerade so aufrecht halten, sie tut mir so leid!!

Sie scheint völlig das Gefühl für ihre eine Gesichtshälfte verloren zu haben bzw. kann sie kaum noch koordinieren! Um sie anzulocken, habe ich auf ein Deckelchen einen Schluck Sahne gegeben. Und was macht sie? Hängt sich mit der ganzen Nase schief in die Sahnepfütze, das würde sie sonst nie machen! Hab ein paar Fotos gemacht...

Ich weiß nicht, ich habe Angst, dass sie sich quält und morgen tot ist!

Die Bilder sind nicht so gut, aber ich hoffe man sieht, wie schief sie ist...
Kann ich ihr irgendwas geben, damit sie die Nacht übersteht und ich morgen früh zum TA fahren kann?
Hab noch Baytril vom Kastrat übrig?!

Danke schonmal
 

Attachments

  • P1030282.jpg
    P1030282.jpg
    57 KB · Views: 23
  • P1030276.jpg
    P1030276.jpg
    44 KB · Views: 20
Sie ist gerade beim Ohren-Putzen einfach umgekippt und wieder aufgestanden.. das ist doch nicht normal *traurig*

Ich habe alles so gemacht wie immer, außer, dass sie gestern einen Tropfen Stronghold in den Nacken bekommen hat, kann es daran liegen?
Geniest hat sie auch, wurde aber parallel mit Helga mit Chloramphenicol behandelt, und als es nicht besser wurde, meinte die TÄ dass wir es erstmal absetzen und warten. Und jetzt das?
 
Ohje, die arme Maus. Gut sieht sie wirklich nicht aus... *seufz*

Ganz wichtig:
NIE IRGENDWELCHE MEDIKAMENTE GEBEN, OHNE DASS SIE VOM TIERARZT VERORDNET WORDEN!!!

Aber Baytril wäre für den Fall einer Mittelohr- oder Hirnhautentzündung ein passendes Medikament. Bei solchen Schiefköpfen muss wirklich schnell geholfen werden. Wäre es meine Maus, würde ich ihr das Baytril schon jetzt geben.

Morgen musst du dann natürlich so schnell wie möglich zum Tierarzt. Hoffen wir mal, dass es deinem Mäuschen bald wieder besser geht...



P.S.:
Liebe Mods, ich hoffe, mein Rat war okay. Falls nicht, dann löscht ihn einfach.
 
Hallo Josi,

es gibt verschiedene Ursachen und Auslöser für so eine Symptomatik.
Bitte gehe sofort zum Notfalltierarzt mit ihr. Sie sollten ein hirngängiges Antiobiotikum und Vitamin B Komplex bekommen. Es kann auch sein, dass der Tierarzt zusätzlich noch Kortison gibt (das hat meine Ärztin aber nicht gemacht, wegen der immunsupressiven Wirkung und sie nicht noch eine Sekundärinfektion riskieren wollte).
Je länger man wartet, desto schwieriger wird die Behandlung.

Es kann ein Schlaganfall sein, eine Ohrenentzündung, eine Hirnhautentzündung etc. pp.

Hier mal zwei Auszüge aus dem Wiki (kurz überfliegen und dann gleich den Notfalltierarzt raussuchen. Da du nicht weißt, ob du an einen mausekundigen gerätst, finde ich es in dem Fall wichtig, dass du grob Bescheid weißt und notfalls Empfehlungen oder Ideen aussprechen kannst).

farbmaus:ohrentzuendung [Mausebande Wiki]
farbmaus:schlaganfall [Mausebande Wiki]

Gute Besserung für die Kleine!!
trulla

Edit: Brokat, der erste Ratschlag sollte in dem Fall wirklich der Notfalltierarzt sein, da es z. B. auch ein Schlaganfall oder ein neurologisches Problem sein kann, bei dem kein AB wirkt. Je länger man wartet, desto geringer sind die Heilungschancen, das muss man ganz klar sagen. Kommt aber auch auf die Ursache an (eine Mittelohrentzündung wäre z. B. nicht so schlimm wie eine Hirnhautentzündung), die wir so aber nicht bestimmen können. Der Tierarzt kann wenigstens in die Ohren schauen, ob da eine Entzündung vorhanden ist...
 
Last edited:
Huhu,

Schiefkopf kann viele Ursachen haben: Mittelohrentzündung, Infekt des Nervensystems, Schlaganfall, etc. Das kann der TA am besten abklären.

Am besten wäre es natürlich, wenn du noch heute hin kämst... oder sonst in jedem Fall direkt morgen früh. Bei Schiefkopf zählt oft jede Minute...
 
Ach Du meine Güte, sowas hab ich schon geahnt!

Vielen Dank, für die Tipps erstmal, ich werde mich jetzt informieren..

Kratzen und Atemwegsinfekt haut ja schonmal hin, in den letzten Tagen hatte sie sich wirklich extrem gekratzt, daher ja Stronghold gestern!
 
Achso wegen des Strongholds würde ich auch nochmal den Tierarzt fragen. Das ist ja im Grunde genommen ein Nervengift und kann bei Überdosierung schon solche Symptome hervorrufen. Allerdings, meine ich, nicht mehr nach 24h, sondern in den ersten Stunden nach der Gabe... Müsstest du nochmal nachfragen.

Wurde denn kein Parasit festgestellt? *grübel*
 
Huhu,

aber es war die rosafarbene Tube und die Maus hat wirklich nur einen Tropfen bekommen?
 
wichtige Frage!
Die blaue Tube darf's auch gewesen sein (die selbe Konzentration wie rosa)
stronghold ist Nervengift.
Allerdings haben schon viele Mäus Überdosierungen verkraftet (aus o.g. Tuben freilich)

Klingt mir als erstes nach Infekt-Mittelohr (wg Augen)
=> TA!!!
 
Also, nochmal vielen Dank für die Antworten. Bitte verurteilt mich nicht:
Ich war mit ihr nicht mehr beim Notfalltierarzt- hatte niemanden, der mich "wegen einer Maus" gefahren hätte. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln wäre es gegangen, aber die Nacht konnte ich mir heute nicht in der Stadt (+Glühweinbesoffene) um die Ohren schlagen. (Musste heute in der Schule leider fit sein). Was nix daran ändert, dass ich trotzdem kaum ein Auge zu gemacht hab.

Jedenfalls saß ich noch so lange am Käfig, bis sie letztendlich von selbst ins Nest gekrochen ist zum Schlafen. Hab ihr 1,5h lang Wasser, Nutri und Weizengrieß eingeflößt, da war das, was sie am einfachsten essen konnte und sie hat echt zugeschlagen. Die Augen sind in der Zeit erst schlimmer und dann wieder besser geworden. Heute morgen waren sie fast gar nicht mehr verklebt. Ihre Kopfhaltung und das GG- Problem waren aber natürlich immer noch da. Ich War froh, dass sie die Nacht überlebt hat.

Beim T habe ich alles geschildert, und er war ebenfalls auf das Stronghold aufmerksam geworden. -es War die rosa Tube- Er meinte, eine Unverträglichkeit sei nicht ausgeschlossen. Falls es ein Halswirbelsäulenproblem (z.B. durch Sturz) sei, hat er ihr Cortison gespritzt.
Nun heißt es: Warten und bangen. :/
 
Antibiotikum bekommt sie jetzt nicht?

Eine Unverträglichkeit auf das Stronghold würde ich als sehr unwahrscheinlich betrachten. Zum einen wars ja offensichtlich nicht überdosiert. Zum anderen verstoffwechselt auch eine empfindliche Maus die Wirkstoffe, d.h. es müsste relativ zügig besser werden.

Bitte verurteilt mich nicht:
Ich war mit ihr nicht mehr beim Notfalltierarzt- hatte niemanden, der mich "wegen einer Maus" gefahren hätte
Es gibt auch noch Taxi...

Für die Zukunft: Es muss sichergestellt sein, dass man in solchen Notfallsituationen IMMER irgendwie zum Tierarzt kommt. (und das dann auch tut) Wenn das nicht geht, dann sind Mäuse irgendwie die falschen Haustiere - denn die sind bekanntlich sehr krankheitsanfällig und wenn, dann brennt oftmals die Bude so richtig.
 
Ich habe Hirnhautentzündung und Schlaganfall angesprochen. Daraufhin meinte der TA, dass es für Mäuse bei der Hirnhautentzündung kein wirkllich 100%ig wirksames Antibiotikum wie bei Hund und Katze gäbe (irgendwas mit Blut-Hirn-Schranke). Und dass man beim Schlaganfall weder Blutverdünner (zu riskante Dosierung) noch sonstwas geben könnte, was wirklich effektiv hilft, er meinte, die Vitamin-B-Komplexe würden die Ursache nicht beseitigen und seien nur unterstützend sinnvoll.
Über Mittelohrentzündung haben wir nicht gesprochen, ich war heut früh nicht so denkfähig *traurig* Hab ihr aber kein Baytril eigenmächtig gegeben, davor hatte ich Schi*, wie ihr mir ja auch angeraten hattet. In den nächsten Tagen (je nach Mausverfassung) gehe ich sowieso nochmal hin. Hilft Cortison da auch? Ist ja ein Glucocorticoid und ich dachte das wären die stärksten Antiphlogistika auf dem Markt?

Tja...
Mit sowas habe ich echt noch überhaupt keine Erfahrung... Aber jetzt weiß ich sogar, dass es hier eine mobile Tierambulanz gibt -.- wenn ich mich mal eher zu sowas informiert hätte... Aber ich war in dem Irrglauben "Mir passiert sowas schon nicht" *seufz*
 
Huhu,

*drück*

Ein 100% wirksames AB gibt es vermutlich auch nicht. Aber es gibt schon welche, mit denen man recht gute Erfolge erzielen kann, Chloro zum Beispiel. Wenn es nicht besser wird und du eh nochmak hingehst, würde ich es in jedem Fall ansprechen.

Mit dem Vitamin B hat er Recht, das ist nur unterstützend, kann eine Krankheit aber natürlich nicht heilen. Ob das Cortison jetzt irgendwas bewirkt, weiß ich nicht...
 
Hallo Josi,

die Einstellung zu dem Vitamin B finde ich ehrlich gesagt merkwürdig. Es ist ja nun mal kein wirksames Medikament für Mäuse, das bei einem Schlaganfall hilft, bekannt, warum dann nicht wenigstens das unterstützende Mittel geben? *grübel* Es spricht doch überhaupt nichts dagegen oder doch?
Ich dachte, dass Vit B bei Schiefköpfen fast standardmäßig gegeben wird... Ich würde da nochmal (telefonisch) nachhaken. Für das AB die gleiche Argumentation: Nur weil es kein 100%ig Wirksames gibt gleich keins geben?! Das hilft gegen eine Hirnhautentzündung und Ohrenentzündung auf jeden 100%ig nicht, damit hat man also genau nichts erreicht (im Gegensatz zu vielleicht 80%iger Wirksamkeit oder schlimmstenfalls keiner Besserung). Und dass die entzündeten/verkrusteten Augen nichts mit einem Halswirbelsäulenproblem zu tun haben, ist doch eigentlich auch klar...
Ich würde wohl nochmal schauen, ob es nicht vielleicht noch einen anderen kundigen TA in der Nähe gibt.

Ich wünsche deiner Mausi weiterhin gute Besserung *drück* Vielleicht hilft das Cortison ja dennoch!

Viele Grüße
trulla
 
Hallo Josi,
wie die meisten vor mir bin auch ich der Meinung, daß die Maus dringend ein AB braucht, natürlich in Absprache mit dem TA. Die verklebten Augen weisen auf einen vermutlich bakteriellen Infekt hin und da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß dieselben Keime entweder eine Mittel- oder Innenohrentzündung oder eventuell sogar eine Hirnhautentzündung verursacht haben. Eine Überdosierung oder Unverträglichkeit von Stronghold wäre die andere Möglichkeit.

Da der wahrscheinliche Nutzen des AB in dem Fall die mögliche Belastung durch ein AB bei weitem übersteigt und bei den genannten Krankheitsbildern wirklich so schnell wie möglich eine wirksame Therapie eingeleitet werden sollte, würde ich Dir raten, entweder noch einen anderen TA zu fragen, oder bei Deinem TA ganz hartnäckig nachzuhaken. Ein anderer TA ist vermutlich fast die bessere Lösung, falls es dem Mäuslein jetzt nicht schlagartig besser geht.
Drücke Dir und dem Mäuslein alle Daumen *drück*
liebe Grüße
Fufu
 
Hallo, ihr Lieben!

Also als erstes kann ich sagen, dass Dascha einen enormen Überlebenswillenzu haben scheint. *Herz* Gestern ein Häufchen Elend, und heute scheint sie sich bereits an die neue Situation gewöhnt zu haben. Ich musste gerade eben die Ebenenrampe herausnehmen, da sie bereits wieder versucht hat, daran emporzuklettern, verrückt, oder? *umkipp* Wahrscheinlich hat das Cortison irgendwas gebracht. Aber der neurologische Defekt ist immer so wie vorher. Nur, dass sie sich "systematischer" und entschlossener bewegt... vielleicht bin ich verrückt, oder bilde mir das ein? Morgen versuch ich mal ein Date mit dem TA zu kriegen oder rufe mal meine andere Praxis an, was sie empfehlen würden? Bin ja nur aus Zeitnot zu dem näheren TA gegangen.

Aber wie 'bereit zum Erlösen' wirkt sie wirklich nicht mehr *klopfe auf Holz*

Das mit dem AB scheint mir ja auch sinnvoll. Obwohl die Augen auf mysteriöse Weise besser geworden sind *grübel*

Habe heute Rescuetropfen (ohne Alk) ins Trinkwasser getan. Vielleicht ist es Unsinn, aber es beruhigt mein Gewissen...
 
Huhu,

der "Vorteil" ist, dass Mäuse nicht in der Lage sind, eine Krankheit logisch zu erfassen und zu durchdenken. Das heißt, es kann sehr gut sein, dass die Maus sich heute besser bewegt, weil sie sich einfach mit arrangieren muss, das habe ich hier auch beobachtet. Das heißt aber leider nicht automatisch, dass es ihr besser geht, sondern eben nur, dass sie versucht, damit zurechtzukommen...

Können die Mäuse jetzt nicht mehr auf die Ebenen? Man muss bei sowas nämlich wirklich drauf achten, dass kein Tier irgendwo abstürzt oder nachher auf einer Ebene sitzt und nicht mehr runter kommt.
 
dass Mäuse nicht in der Lage sind, eine Krankheit logisch zu erfassen und zu durchdenken.
Das halte ich unterm Strich für einen Vorteil gegenüber uns Menschen ;-)
- und kann umso besser davon ausgehen: Wenn die Maus damit klarkommt, ist gut...
 
Huhu,

Das habe ich doch geschrieben... *grübel*

Wobei ich die Aussage "wenn die Maus damit klarkommt, ist gut" für falsch bzw. gefährlich halte, denn das kann leicht so verstanden werden, als müsse man nichts machen (nicht falsch verstehen, ich weiß natürlich, dass du das nicht so meinst *drück*). Gibt ja auch genügend Mäuse, die "gut" mit einem Ateminfekt klarkommen und trotz Niesen und Knattern weiterleben wie zuvor...
 
Back
Top Bottom