Hilfe, Terror bei Vergesellschaftung

hatschi

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo Mäusefreunde,

ich brauche Rat! Bittttttttteeeeeee!

Mein Problem:

Ich hab 8 weibliche Farbmäuschen mittleren Alters, und 3 Kastraten relativ jung.
Der Versuch die beiden Gruppen zusammen zu bringen, ist jetzt schon das zweite Mal schief gegangen.

Neuraler Boden, sprich meine Badewanne, mit Handtuch ausgelegt, nur Wassernapf sonst drinne. Zuerst fängt es gar nicht schlecht an, sie beschnupern sich, laufen sich hinterher... nach einer Weile (ca. 5-8 min) geht der erste Streit los. Die Männer greifen an, die Mädels quicken nur noch. Dann zicken sich die Mädels gegenseitig an. Sie stellen sich auf die Hinterläufe, kneifen die Augen zusammen. Manche Streitereien gehen über zu dem sogenannten Knäul, und dann greife ich ein. Trenne sie, nach ein paar Min. geht das gleiche wieder los.

Da jetzt schon der zweite Versuch genau so ablief wie der erste, bin ich mir nicht sicher ob ich es nochmal versuchen soll. Der mega Stress setzten beiden Gruppen sehr zu.

Bitte Tipps an mich, wie ich jetzt weitermachen soll!

Vielen lieben Dank!

Grüße Janina (die nur Frieden will)
 
Hallo Janina,


und willkommen im Forum. =)

Handelt es sich um eine Gruppe mit den Weibchen und eine Gruppe mit den Kastraten, die du vergesellschaften wolltest, oder sind in beiden Gruppen Kastraten vorhanden? Kastraten lassen sich untereinander nämlich nicht so vergesellschaften wie Weibchen.

Bei zwei mißglücklückten Versuchen würde ich grundsätzlich dazu raten, diese Konstellation nicht mehr zu versuchen, gerade auch wenn es schon zum Beißknäuel gekommen ist.

Beißen die Kastraten tatsächlich die Weibchen oder wollen sie aufreiten? In diesem Fall gäbe es vielleicht noch eine Chance, wenn du die VG nicht in der Badewanne versuchst, sondern in einem kleineren Käfig, bei 11 Mäusen muß das aber mindestens ein 80er sein, auch eine Maxiduna wäre gut. Die Mädchen haben oft zuerst etwas Angst vor Kastraten, wenn diese allzu ungestüm auf Weibchen reagieren. Sinn einer VG unter Platzmangel ist, daß die Mäuse sich schneller über den Weg laufen und jeder jeden beschnupern kann, in einer Badewanne können sich lange Jagdszenen entwickeln, außerdem ist die Temperatur im Badezimmer oft zu niedrig. Zudem stehen die Mäuse stark allg. unter Stress, wenn sie plötzlich ohne Deckung von oben in einen recht großen Raum (Badewanne) gesetzt werden.

Falls du eine reine Weibchengruppe hast und eine reine Kastratengruppe und falls die Kastraten die Weibchen nicht gebissen haben, sondern nur beschnuppert und aufreiten wollten, dann könntest du es eventuell ein letztes Mal in einem 80er Aqua oder einer Maxiduna versuchen, in der neutrales, also neues Streu und ein neutrales Haus (wichtig) sind. Futter und Wasser müssen vorhanden sein. Im Idealfall verstecken sich alle Mäuse in dem einen Haus, der Gruppengeruch mischt sich, und die Weibchen stellen fest, daß die Kastraten gar nicht so gefährlich sind. Sobald gebissen wird, rate ich unbedingt zum Abbruch ohne neuen Versuch, dann muß man akzeptieren, daß es mit diesen Mäusen nicht klappt.

Bei einer VG können normal sein:

- Mäuse beschnuppern einander
- einige qietschen dabei
- Mäuse reiten bei einer anderen auf
- Mäuse putzen einander


Wenn sich Mäuse aufrichten und eventuell mit den Vorderpfoten boxen, bedeutet das Gegenwehr, die Maus unterwirft sich nicht, sondern ist bereit für den Angriff, nachdem sie sich von einer anderen Maus angegriffen fühlte.

Wenn es Probleme zwischen Weibchen und Kastraten gibt, liegt es oft (nicht immer) an einem Mißverständnis zwischen den Geschlechtern, ein Kastrat möchte aufreiten, das Weibchen fühlt sich angegriffen und wehrt ihn ab, er beißt zurück, und da er meistens körperlich überlegen ist, kann es schnell zu einer ernsthaften Beißerei kommen, dann muß man die Tiere sofort trennen.

Wenn du Kastraten untereinander vergesellschaftet hast, versuch es nicht erneut.

Wenn bisher schon gebissen wurde, versuch es ebenfalls nicht erneut.

Wenn Mäuse, die sich eigentlich schon kennen, sich mitten in einer VG plötzlich anzicken, tun sie das aus purem Stress, die ganze VG stresst sie so sehr, daß sie vergessen, wer Freund und wer Feind war.

Wenn sich also bei den beiden mißglückten Versuchen schon Beißereien entwickelt haben, dann versuch es bitte nicht noch mal.

Wie lange sind die Jungs kastriert? Falls sie noch frischkastriert sind, könnte man eventuell in einigen Wochen noch mal versuchen, sie mit einer anderen Weibchengruppe zu vergesellschaften.
 
Hallo vindoatus,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

Es sind jeweils gleichgeschlechtliche Gruppen. Die Jungs reiten auf, beißen glaube ich aber auch. Blut ist noch keins geflossen, sonst hätte ich schon längst aufgegeben. Aber die Mädels haben dann immer nasse Flecken im Fell.
Die Damen sind wohl schon recht dominant, weil sich die Hälfte der Gruppe auf die Hinterläufe stellt. Aber wenn's zur Rangelei kommt, versuchen sie weg zu rennen.

Die Herren sind jetzt 5 Wochen kastriert. Laut Tierarzt habe ich die 4 Wochen zur Sicherheit gewartet.

Leider habe ich kein größeres Aqua. Nur meinen normalen Käfig, mit 4 Ebenen. Aber das soll ja nicht so gut sein, weil sie dann wohl um die Ebenen kämpfen. Was ist ein Maxiduna?

Wird aber wohl besser sein, ich versuche es mit dieser Gruppenkonstellation nicht nochmal. Das ist sehr schade, weil ich dann die Jungs wieder abgeben muss. Das jetzige Aqua ist für auf die Dauer zu klein.

Grüße Janina
 
Wie groß ist denn dein jetziger Käfig?
Zum Vergesellschaften kann man zB auch die Grundfläche eines Eigenbaus nehmen, ohne Verbindungen durch Rampen zu den anderen Etagen zuzulassen. In einem Eigenbau mit mehreren Etagen sollte man nicht vergesellschaften, das stimmt. Wenn man die Grundfläche des Hauptkäfigs nimmt, muß dieser außerdem vorher sehr gründlich gereinigt werden.

Ein(e) Maxiduna ist ein Käfig, der aus einem Plastikunterteil besteht und eine Plastikhaube mit Gitterteil hat, es gibt kleinere Versionen (Duna heißt der :D ) und größere (Maxiduna...) Zur dauerhaften Haltung von Tieren nicht geeignet, weil er viel zu klein ist und die Belüftung nicht gut, aber zum Vergesellschaften gut geeignet, weil er oben zugänglich ist und man leicht hineingreifen kann, zB um Mäuse zu trennen. Foto:
http://www.akwazoo.com.pl/images/products/107-570744-99.jpg

Wo hast du die Kastraten denn her, wenn du schreibst, du wirst sie besser wieder abgeben?
Da deine Mädels doch sehr ängstlich auf Jungs reagieren, wäre es wohl besser, sie entweder rein unter Damen zu halten oder irgendwann später eventuell mit Kastraten zu vergesellschaften, die Mädchen bereits kennen, also zB mit Kastraten, die vorher in einer Mädchengruppe lebten und ihre Damen durch Alterstod verloren haben, solche Kastraten sind oft entspannter, wenn sie auf neue Mädchen treffen.

Alles Gute euch allen!
 
Die Bubis hab ich aus dem Göppinger Tierheim. Wieder abgeben klingt blöd. Vielleicht weiter vermitteln trifft es eher. Bin mir noch unschlüssig, vielleicht behalte ich sie auch, und bau nen neuen Käfig. Muss mal gucken!

Danke nochmal für deinen Rat, vielleicht schreibt man sich ja mal wieder!

Grüße Janina
 
Back
Top Bottom