Hilfe, was mach ich denn jetzt??

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
Hallo zusammen,
habe am donnerstag meine 4 neuen Mädels abgeholt =) Habe die dann auch gleich mit den anderen 3 VGt, hat auch super geklappt, kein einziges mal gequiekt, kein Gejage, haben sich auch gleich aneinander gekuschelt. Mittlerweile hab ich die im Aqua mit 4 Häusern (sie bekommen jeden Tag 2-3, weil das so gut klappt*Daumenhoch*). So weit so gut. Dann hat die, von der ich die bekommen hab gestern abend angerufen, sie hat festgestellt, dass ein Böckchen, das ihr entwischt ist, in dem Käfig war, in dem 2 von den 4 drin waren *Angst* Seit dem renn ich alle 5 min zum Aqua um zu schauen ob die dicker geworden sind. Kann man irgendwie erkennen, ob die trächtig sind bevor die dick werden? Und eigentlich sollten die in 1-2 Wochen in den Endkäfig ziehen. Und das Aqua wird ja auch dauernd verändert. Soll ich mit der VG weitermachen? Eigentlich wäre das blöd die wieder zu trennen, weil die sich ja super verstehen. Aber ich hab total Angst, dass das evt. zu viel Stress ist. Vielleicht sind sie ja auch nicht trächtig *hoff**anbet*

Verzweifelte Grüße,
WeißeLilie
 
Trennen nicht, Schwangerschaft ist nicht ansteckend :D *bätsch*
Und die anderen helfen bei der Aufzucht

Aber bei der VG UNBEDINGT nochmal ein paar Schritte zurück. So wie du es gemacht hast, haben die Tiere keinen richtigen Gruppenduft bekommen, sie gehören noch nicht wirklich zusammen. Höchstwahrscheinlich werden so die Babys gefressen.
60er Aqua mit nem Heuhaufen, das sollte erstmal alles sein.

LG, Isa
 
Ich hatte die schon ca. 18h in nem Teil von dem Aqua (40x35) muss ich jetzt trotzdem nochmal zurückgehen?
 
Naja, bevor man wirklich am Umfang erkennt, ob die Maus trächtig ist, wird sie ja auch oft noch VGt oder mehrmals umgezogen, von daher würde ich dir raten, mit der VG weiterzumachen wie geplant, also sie langsam grösser setzen und co, und sobald du bemerkst, dass sie zulegen/eine zulegt, machst du eine Pause und wartest, bis die Jungen da sind.

Dauert ja wahrscheinlich noch 1-2Wochen... bis dahin könnte die VG schon beendet sein.
Ich sehe nicht, was an der VG in dem Sinne zu schnell war... ?! Die Fläche ist ja nun nicht allzu gross.
Die Anzahl der Häuschen find ich aber schon viel... nimm vielleicht Inventar raus.
 
Last edited:
Ich würde auch sagen: Lass sie auf jeden Fall zusammen. Falls die beiden Damen trächtig sind, können ihnen die anderen bei der Aufzucht der Jungen helfen.

Aber auch von mir, wie Isabel: Mach lieber langsamer bei der Vergesellschaftung. Nach 3 Tagen schon 4 Häuser, das ist zuviel. Gerade Häuser - die sind so ziemlich das letzte an Einrichtung, was man bei der VG geben sollte. Die Fläche (1/2 Aqua) ist gut, aber ich würde es mit der Einrichtung erstmal bei Einstreu und Heuhaufen belassen. Wenn sie da alle zusammen in einem Nest schlafen, und sich über mehr als einen Tag definitiv niemand verkrümelt, erstmal ein Haus rein. Am besten erstmal auf die Seite gelegt, als Unterstand. Dann das gleiche Spiel wieder - gemeinsames Schlafen, niemand verdrückt sich, über mehr als 24 Stunden -> wieder ein Einrichtungsgegenstand. Kein Haus diesmal - sie sollen ja zunächst mal alle in einem einzigen Haus (bzw. Unterstand) schlafen, um ihren Gruppengeruch zu festigen. Also vielleicht einen Stein (da kann man dann auch den Trinknapf draufstellen), oder einen Ast.

Vergesellschaftungen sollen langsam laufen, um eben diesen Gruppengeruch aufzubauen und zu stabilisieren. Sie sollen für die Mäuse langweilig sein, damit sie sich miteinander geschäftigen müssen und sich nicht gegenseitig aus dem Weg gehen können, weil die neue Einrichtung viel interessanter ist.

Gerade wenn einzelne Mäuse trächtig sein könnten, ist es wichtig, auf diese Weise ein vereintes Rudel auf die Beine zu stellen. Wenn tatsächlich Jungtiere kommen sollten, muss das gesamte Rudel sich als Einheit ansehen - und das läuft bei Mäusen über den Gruppengeruch.

Hier nochmal der Link zum Wiki, Themenbereich Methoden zur Vergesellschaftung: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki].
Da sind auch die Hintergründe erklärt, und ich würde wirklich empfehlen, das gründlich durchzulesen und sich daran zu halten. Vergesellschaftungen sind sozusagen "die hohe Kunst der Mäusehaltung". Man tut gut daran, sie nicht zu unterschätzen.
Beachte hierbei auch den Abschnitt Inventar - kategorisiert nach "Streitpotential".
 
Zur Schwangerschaft: leider kann man es nicht vorher feststellen, du musst warten, bis die 21 Tage rum sind (setz dafür den Donnerstag an, das ist ja der letzte Tag, an dem das Böckchen gekonnt hätte). Die Schwangerschaft ansehen kann man meist erst 2-3 Tage vor der Geburt. Daher ist es wichtig, dass du die beiden wie trächtig behandelst!

Mit der VG würde ich allerdings ganz normal weitermachen, sie sind jetzt eh schon drin. Wenn du jetzt langsam und bedächtig vorgehst, sind sie eine feste Gruppe, wenn der Nachwuchs kommt und können sich unterstützen! Als Inventar anfangs aber lieber Äste, ein Seil, nen Stein oder ne Weidenbrücke, eben Gegenstände, die nicht so gut verteidigt werden können!

Ist der Endkäfig babygeeignet? Also zB Gitterstreben 5mm oder Quadrate max 8mm? Sonst könnten die Kleinen mit 14 Tagen evtl aus dem Käfig spazieren...
 
Nein der Käfig ist nicht babygeeignet...die Gitterstreben sind ca. 8mm auseinander, da spazieren die garantiert raus -.- Ich könnte natürlich überall volierendraht dranmachen, aber das reicht doch wenn ich das mache wenn ich sicher bin, dass die schwanger ist, oder?

Danke schonmal =)
 
Ja, dann reicht es noch. Schau halt nur, dass du wirklich das Schwangerenprogramm durchziehst, damit die eventuell trächtigen Tiere gut mit Eiweiß versorgt werden und viel Ruhe haben.
 
Mir sind doch noch ein paar Fragen eingefallen, und zwar:

1. Das Schlafhäuschen wäre glaub ich zu klein für meine 7 Mäuschen + die Jungen (es ist rund und hat nen Innendurchmesser von knapp 11cm) Brauchen sie ein größeres wo alle reinpassen?
2. Habe beschlossen sie im Aqua zu lassen, da der Endkäfig für die Kleinen nicht ausbruchsicher ist. Soll ich denen viele Häuschen da reinstellen oder lieber mehr so äste und so? Bis dahin ist die VG ja sicher beendet. Eigentlich kann ich das doch dann ganz normal einrichten oder?
3. Das Aqua ist zu klein. (80x35) Sollen sie trotzdem drin bleiben? Müsste sonst den ganzen Käfig mit Volierendraht einwickeln, 2 meiner Mädels passen aber bestimmt auch noch durch die Gitterstäbe.

Immer noch hoffende Grüße, WeißeLilie
 
Last edited:
Das AQ ist zwar für die dauerhafte Unterbringung zu klein, aber das hast du ja auch nicht vor. Es ist wichtig, dass der Käfig für die Babys ungefährlich ist, und da das nicht gewährleistet werden kann, ist die Alternative absolut in Ordnung. Und da die VG bis dahin ja noch nicht abgeschlossen sein wird, ist es vlt gar nicht schlecht, wenn sie noch etwas beengt sitzen.
Das kleine Häuschen würde ich gegen ein größeres oder nen Karton oÄ austauschen, in den alle bequem reinpassen. Austauschen einfach, weil deine Mäuse in der VG sind und da noch keine Möglichkeit haben sollen getrennt zu schlafen! Als Inventar können sie aber gerne etwas haben, was beschäftigt, also Äste, Seile, Klorollen etc. Nur eben nicht alles auf einmal wegen der VG. Eine VG dauert etwa 2 Wochen, bis Mäuse auf Endgröße sitzen, bis bei mir alle Etagen freigegeben und voll eingerichtet sind, vergehen aber etwa 4-8 Wochen je nach Friedlichkeit. Heißt, bei dir werden die Babys da reingeboren. Da du keinen Platz vergrößerst, kannst du aber nächste Woche auch heunester, Weidenbrücke und ähnliches dazu geben.
 
Back
Top Bottom