Hilfe. Weibchen ein Männchen...

  • Thread starter Thread starter maere
  • Start date Start date
M

maere

Gast
Hallöchen!

Eigentlich hatte ich nicht vor, mich hier gleich mit einem Problem vorzustellen, aber leider muss ich das jetzt tun.

Ich bin nun seit kurzem Mama für zwei weibl. Albino-Mäuse geworden. (Zwar hatte ich selbst noch nie Mäuse, bin aber doch relativ vertraut mit den Tierchen, da meine Schwester jahrelang Mäuse hatte.)
Allerdings habe ich gerade ein Problem, dass ich nur vom Hören-Sagen her kenne. Das vermeintliche zweite Weibchen ist ein Männchen - und das Weibchen scheint schwanger.

Ich weiß gerade nicht recht, was ich nun anstellen soll. Vielleicht kann mir einer von euch helfen bzw. war schon selbst in der Situation?

Grüßle,
maere *traurig*
 
huhu

als erstes die beiden trennen, und zwar lieber heute als morgen
als zweites eiweissreiche nahrung geben, wie zb joghurt, quark, bachflohkrebse, etc
als drittes auf nachwuchs einstellen ;-)

am besten klickst du oben in der leiste auf den gelben link "wiki" und ließt dich einmal KOMPLETT durch

viel glück
 
Hallo Maere!

Ohje, das fängt nicht gut an für dich... trenne die beiden sofort, denn das Weibchen kann direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden, und der Bock wird dafür sorgen dass sie es wird.

Dann solltest du dir das hier durchschauen:
Schwangerschaft
und dir vor allem die Fütterungsanweisungen mit dem zusätzlichen Eiweiss zu Herzen nehmen. Die werdende Mutter braucht das Eiweiss dringend (bei Eiweissmangel kann es dazu kommen dass sie ihre Babies tötet...).

Wenn die Babies da sind, nichts mehr am Käfig machen ausser Futter und Wasser wechseln. Ganz wichtig ist, dass du nicht ins Haus schaust, ich weiss, ist verlockend wegen den Kleinen, aber unter Stress kann es ebenfalls dazu kommen dass die Mutter ihre Babies tötet. Warte einfach bis die Kleinen am 14ten Tag (ca.) das Haus verlassen und auf Erkundung gehen.

Auch Käfigreinigen solltest du lassen, bis die Kleinen das Haus verlassen.
Wenn die Babies dann 28 Tage alt sind, musst du nach Geschlechtern trennen, die Mädels können bei der Mama bleiben (sollen sie sogar) und die Kerle können zum Paps. Das ist wichtig damit die Kleinen das wichtige Sozialverhalten lernen und sich später unkompliziert in eine Gruppe einpassen können.

Für die Böckis kannst du dir ja im WIki die Kapitel über Kastration durchlesen, unkastrierte Böckis kann man leider nicht zusammen halten, und vermitteln lassen sie sich auch schwer *traurig*

LG und alles Gute, Isa
 
Back
Top Bottom