Hilfe zum Aufbau, bitte

Die 15 cm hatte ich genannt, weil Tamatho an einen 40 cm hohen Aufbau dachte.
Dann wäre der Bereich über der Ebene immerhin noch 25 cm hoch. Bei 20 cm oder mehr wäre die Ebene mit einer Höhe von 20 cm oder weniger kaum noch zu nutzen.

Wenn natürlich der Aufbau doch höher werden kann, kann man auch die ganzen Abstände praktikabler gestalten
 
genau, deswegen plädiere ich drarauf, das ganze Teil komplett höher zu machen, wie TamTam es vorschlagen hat! ;-)

Falls der Aufbau so zu sperrig werden sollte (2m ist schon ziemlich breit =) - aber cool!), könnte man ihn auch nur über ein Aqua machen, wie zuerst vorgeschlagen.
 
Da is gar keine Scheibe mehr
Mit nem Cutter oder so macht man des Silikon an den beiden Seiten weg, dann nimmt man die weg, schiebt die Aquas zusammen und schmiert an den entsprechenden Stellen nochmal Aquasilikon hin

aso :-) na das geht aber auch nur wenn beide gleich breit sind. ist bei nicht der fall... schade ;-)
 
Dann schnibbelt man trotzdem beide Seiten raus und "tüddelt" n Stück Holz hin, das eben die übrige Lücke schließt.
geht sicher auch mit Silikon ;-)
 
das wort "tüddelt" gefällt mir, das passt irgendwie zu meinen handwerklichen fähigkeiten :-)
 
und noch eine schnelle Paintskizze von mir:



Eine Fläche von 200*40 ist genial. Die würde ich aber nicht komplett zum Buddeln hergeben wollen. Da reicht auch gut und gerne ein Aqua.
Das eine Aqua ist zum Buddeln (Mit einem Holzbrett z.B. absichern). Auf das andere kommt ein Aufbau drauf. Den würde ich mindestens 60cm hoch machen. Damit Du die Volletage bei 20cm Aufbauhöhe einziehen kannst (und dann noch 40cm oben Platz hast).
Besser wären aber 70 oder gar 80cm. ich würde 80 cm nehmen. dann kannst du oben 50cm Höhe nehmen und hast dann nach unten noch 30cm frei.
mit seitlichen Belüftungsflächen (in grau) sollte dann auch die Belüftung kein Problem mehr sein.
Unten im Aqua kannst Du dann ein Kletterparadies einrichten, hast ja 70cm Höhe (abzüglich Einstreu noch) frei.

Ich weiß nicht, ob ein 200cm langer Aufbau nicht zu riesig/zu schwer ist für die Aquas....
 
Off Topic:
lumi, wie machst du sowas mit paint? *umkipp*
bietest du kurse? :D



Ich weiß nicht, ob ein 200cm langer Aufbau nicht zu riesig/zu schwer ist für die Aquas....

mit sicherheit
der müsste auf stützen stehen
 
Off Topic:
Lumi hat jedenfalls die optimale Berufswahl getroffen bei dem Talent :D
 
Off Topic:
:D das war eben ne Sache von... hm... maximal 20 Minuten (hab mich aber auch vermalt gehabt ^^). Ist gar nicht so schwer. Etwas mit der Lupe ran, überschüssiges wieder wegradieren... Freut mich, dass es euch gefällt :D (Und mein Paintskizzenfundus wird immer größer. Hab aktuell 14 verschiedene^^ )
 
braucht man ja auch nicht "zwingend". Wäre zwar schön...
Wenn man die kompletten 2 Meter zum Buddeln freigibt.. ich weiß nicht. Bei mir haben sie den Buddelbereich immer zum Buddeln und zum Pennen genutzt. Aufgehalten haben sie sich hauptsächlich auf den normalen Ebenen.
Weil man im Buddelbereich eben nur wenig mit Inventar vollstellen kann. Wird ja eingegraben.
Den buddelbereich kann man ja weiter verkleinern, z.B. auf 80*40. Dann hat man nebenan 120cm Rennstrecke....
Wenn man die 200 cm Strecke nutzen will, kann man ja eine Rennebene noch einziehen. 200cm lang und 13 cm breit (Das wären die Maße für "Ebene darf nur 1/3 der Grundfläche bedecken").
 
Off Topic:
:D das war eben ne Sache von... hm... maximal 20 Minuten (hab mich aber auch vermalt gehabt ^^). Ist gar nicht so schwer. Etwas mit der Lupe ran, überschüssiges wieder wegradieren... Freut mich, dass es euch gefällt :D (Und mein Paintskizzenfundus wird immer größer. Hab aktuell 14 verschiedene^^ )

Off Topic:
und wie bekommst du diese schräg nach hinten laufenden flächen hin und dann auch noch ausgefüllt? oder malst du mit der hand aus? *grübel*
ich kann ich paint nur striche und vierecke machen und wenn ich was gemalt hab das auch nicht mehr verschieben
 
Hallo,
vielen Dank für alle Ideen. Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschieden, 1 oder 2 Schränke oberhalb des Aquariums an die Wand zu schrauben. Diese werde ich mittels Röhren verbinden. Der 2 Meter-Aufbau scheint mir nach langer Überlegung zu wuchtig und zu schwer. Die Schränke finde ich auch optisch ganz nett.

Aber nochmals vielen Dank für Eure Mühe.


LG Tanja
 
hej,
auch ne interessante Lösung, wäre da nie drauf gekommen =)
Bin schon gespannt auf die Umsetzung!
 
Back
Top Bottom