Hilfe zur Farbgebung

Jukira

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo, ihr lieben.

Ich war schon öfters auf der Wikiseite mit den Farbvariationen
(farbmaus:farben:index [Mausebande Wiki])
wurde bis jetzt aber nicht schlau daraus.

Desswegen hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt, da meine 3 Weibchen von dem Böckchen "besprungen" wurden und ich neugierig bin, wie die kleinen vielleicht aussehen werden. *freu*

Vorab möchte ich wissen was für "Arten" meine 4 Eltern sind.

Kleine Beschreibung der Mäuschen:

Tally(weiblich):
Hellsilbernes Fell mit rötlichem Bauch, schwarzen Augen.

Sarah(weiblich):
Rötliches Fell mit weißem Muster und roten Augen

Pascali(weiblich, ja richtig, weiblich :D):
Schwarzes Fell mit schwarzen Augen

Und das Männchen Popeye:
Rötlich-Goldenes Fell mit weißen Flecken und schwarzen Augen


Wäre total lieb wenn ihr mir helfen könntet. Bei manchen habe ich schon
eine Vermutung, komme aber bei Sarah und Tally z.B nicht weiter.

Danke sehr,
eure Juki
 
Hallo Juki,

willkommen im Forum!
Süße Mäuse hast du da! Aber bevor ich was zu den Farben sage, muss ich gestehen, dass mich die Aussage, dass alle 3 Weibchen trächtig sind, doch etwas geschockt hat.
Das bedeutet, dass du in wenigen Wochen statt 4 Mäusen ca. 34 haben wirst. Eine solche Anzahl wird hier im Forum unter der Rubrik "Notfälle" gehandelt, weil sie für einen normalen Halter gar nicht mehr zu händeln oder zu vermitteln ist.

War die Paarung denn ein Unfall oder Absicht von dir? Letzteres wäre wirklich sehr verantwortungslos, wenn du nicht gerade Futtertiere für viele Schlangen benötigst. Wir sind hier ein tierschutzorientiertes Forum und unterstützen darum keine (absichtliche) Vermehrung, v.a., wenn sie planlos durchgeführt wurde. Planlos bedeutet u.a., dass der Halter das Erbgut der Tiere nicht kennt.

Sitzt der Bock eigentlich noch immer bei den Mädels? Wenn ja, dann nimm ihn bitte SOFORT dort raus. Mäuseweibchen werden direkt nach der Geburt wieder paarungsbereit und erneut gedeckt, sodass 3 Wochen später dann schon wieder die nächsten Welpen kommen. Dann wären das schon ca. 70 (!) Mäuse, die du dann im Käfig sitzen hättest.

Dass du das Wiki liest, ist auf jeden Fall gut und wird dir weiterhelfen.=) Dort gibt es auch einen Artikel zum Thema Schwangerschaft und was du als Halter dabei beachten solltest. Ebenso gibt es einen Artikel zum Thema Kastration. Die wird bei den männlichen Jungtieren notwendig sein, da sich Böcke auf Dauer blutig beißen. Eine Kastration kostet ca. 50€. Angenommen, dass bei deinen 30 Jungtieren die Hälfte männlich ist, sind das Kosten von 750€, die jetzt bald auf dich zukommen. Hast du die schon mit eingeplant?

Zu den Farben:

Tally könnte eine Champagner-Tan sein, evtl. auch eine Dove-Tan. Tan beutet ein rötlicher Bauch, das ist sie also auf jeden Fall.

Die schwarze ist einfach self black.

Die rote Scheckin ist auf jeden Fall Pibald (=gescheckt), vll. eine Fawn-Pibald.

Der Bock könnte red sein.

Und damit wären wir auch schon bei den Problemen bei deinen beiden roten Mäusen: Es gibt verschiedene rote Farben und davon sind einige an ein Fettgen gekoppelt. Bedeutet, dass die Mäuse irgendwann extrem dick werden, sodass sie kaum noch klettern und rennen können. Darum sollte der Käfig so ausgestattet werden, dass auch diese Tiere Futter etc. problemlos erreichen.
Wolltest du also bewusst Nachwuchs, dann musst du jetzt bald am eigenen Leib erfahren, wie dumm diese Idee war. Denn du hast nun (abgesehen davon, dass zur Zeit Tausende Mäuse in Tierheimen sitzen und auf ein Zuhause warten!) aus Unwissen kranke Tiere produziert.*seufz*

Ich hoffe, dass du meine Antwort nicht als Angriff aufgefasst hast, aber deine Lage mit soviel Nachwuchs und dazu noch erblich vorbelastetem ist keine schöne Sache. Schildere doch mal deinen Plan, wie es mit den Jungtieren weitergehen soll, dann kann man ggf. noch weitere Tipps geben und nach Lösungen suchen.
LG
 
Hey Juki, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Tally könnte eine Silver b.e. sein *grübel* Sie ist die Maus auf dem ersten Foto, richtig? Sind die Augen tatsächlich schwarz? Sie wirken auf mich dunkelrot, aber das kann natürlich täuschen *grübel*
Champagner fällt bei schwarzen Augen raus, die haben rote, soweit ich weiß.
Falls schwarze Augen: Silver b.e. Tan
Falls doch rote Augen: Silver Tan oder Dove Tan
Würde ich mal so sagen :D

Sarah hat rote Augen. Fawn kenne ich jetzt gar nicht *schäm* Argente könnte es sonst auch sein. Piebald würde ich aber auch sagen. Also würde ich sagen: Argente Piebald

Pascali sieht nicht so richtig kräftig schwarz aus. Gut, die Farbausprägung ist ja eh so ne Sache, wenn darauf nicht gezielt geachtet wird... Ich würde sagen entweder Black Self oder Blue Self.

Dank der schwarzen Augen denke ich beim Bock auch an Red Piebald. Das gibt es in dominant und rezessiv. Rezessiv ist aber sehr selten, wahrscheinlich ist es bei dem Kerl dominant. Das wäre dann eine Qualzucht, mit der keinesfalls vermehrt werden sollte.

Aber wie die Kinder der Verpaarungen aussehen werden, kann man dadurch noch lange nicht sagen. Woher hast du die Elterntiere denn? Kennst du die Gene der Eltern und deren Eltern und deren Eltern usw.? ;-) Je nach Gencode kann sich da alles mögliche hinter verbergen und auch zum Vorschein kommen.

Wie kam es denn dazu, dass das Böckchen die Damen besprungen hat? Lebt er mit ihnen zusammen? Oder lebt er ganz allein? *grübel*
Behandel die Damen jedenfalls alle wie schwanger. Lies dazu mal diese Artikel hier:

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Aber vielleicht kennst du die Artikel ja schon, wenn du dich häufig in unserem Wiki aufhältst =)

Da kommt jetzt einiges auf dich und auf die werdenden Mütter zu. Aber das wird schon *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank für die Antworten,
ein paar Farbgebungen hab ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher, danke nochmal! :)

also zu den Fragen und Bedenken:

Die Mäusebabys sind schon alle da, seit dem 15.01 und Tallys Babys seit dem 20.01 *Herz*

Es sind gesunde 18 Stück, werden alle liebevoll von den Müttern versorgt.

Das Böckchen haben wir sofort nach der 1. Schwangerschaft, also Sarah, kastrieren lassen.

Es war eher ein Unfall.

Eine Freundin von uns hatte keine Zeit mehr für ihre 3 Mäuse, zwei konnte sie vergeben, aber Popeye konnte nicht vermittelt werden.
Blöderweise dachte sie das alle ihre Mäuse Weibchen seien, die in der Tierhandlung haben ihr fälschlicherweise die falschen Geschlechter genannt.


Das wussten wir leider zu spät:
Die Eingewöhnung ging ruckzuck, richtig super! Haben den kleinen bei den Mädels anschnuppern lassen (wir waren die ganze Zeit dabei!) und die haben sich sofort gegenseitig gekrault, zusammen ohne neid gefressen, zusammen schon geschlafen...alles super. Natürlich haben wir uns gewundert, waren aber auch froh.

Irgendwann fielen uns allerdings die Hoden auf. Wir dachten erst:
Das kann doch gar nicht sein, das ist doch ein Weibchen!

Naja das Resultat war ein paar Wochen später eine ziemlich dicke Sarah.

Haben Popeye sofort zum Tierarzt gebracht und Kastrieren lassen.

Aber danach sah Pascali genauso aus wie Sarah, wie eine Birne.
Unsere hoffnung war das Tally zu Zickig gewesen ist...naja die Hoffnung ist eine woche später gestorben, indem 4 Babys mehr im Nest lagen.
Wir haben ein Häuschen mit leicht aufklappbarem Dach, daher wussten wir bescheit.

Meine Freundin hat sofort bei den 2 anderen Abnehmern angerufen um zu wissen wie es bei ihnen war...naja die beiden Mäuse haben sich blöderweise auch als Männchen erwiesen, wurden als Schlangennahrung erklärt.*böse*

Naja, die Weibchen sind tolle Mütter, die kleinen Fiebsen munter wenn das Füttern nicht schnell genug geht und krabbeln schon durch fast aus der Tür raus.

Die Böckchen werden so schnell wie es eben geht kastriert und ich suche momentan eine große Voliere, vielleicht baue ich auch selbst eine.

Auf jedenfall möchten wir möglichst viele behalten.

Wenn noch nicht alle Fragen geklärt sind,
einfach schreiben :)
 
Huhu,

schreib doch mal die Userin Amidala an und frag, ob sie hier was schreiben will. Denn sie kennt sich wirklich sehr gut mit den Farben aus. =)
 
@ Fluse: Nach 28 Tagen soll ja getrennt werden. Wie macht man das in diesem Fall, da liegen ja 5 Tage zwischen den beiden Würfen?


Für 20 Mäuse braucht man lt. Mauscalc ca. 2,8 m² Gesamtfläche. Da würde ich mindestens 2 m x 0,5 m Grundfläche und mindestens eine zweite Ebene einplanen.

Etwa so:

 
Sieht man den Unterschied zwischen den ersten Würfen und dem letzten nicht relativ gut?
Ich mein anfangs wachsen sie doch bestimmt eh schnell und sehen jefen Tag "anders" aus...oder täusche ich mich? *grübel*

@Dsungare: deine Frage passt hier zwar nicht recht rein ;-) aber die Skizzen kann bei Google sketchup machen!
 
Ja, man sieht den Unterschied schon ganz gut. Zwischen den 2 Würfen ist ja fast eine Woche.
Bei den ersten erkennt man schon kleine Haare :)
Die kugeln schon fast aus dem Nest raus und die Mama muss die immer wieder reinziehen :)

Die Jüngeren sind dagen noch ziemlich verschlafen und ruhig.
 
@ Fluse: Nach 28 Tagen soll ja getrennt werden. Wie macht man das in diesem Fall, da liegen ja 5 Tage zwischen den beiden Würfen?

Ich find es total lieb von dir, dass du mich danach fragst, aber es gibt hier noch viele andere, die da auch drauf antworten könnten *bätsch* *drück*

Ich hatte hier auch 18 Babynasen, die zum Glück alle quasi "gleichzeitig" geboren wurden. So hatte ich nur einen Tag, weil ich das nicht hätte unterscheiden können.

Bei 5 Tagen dürfte das aber auch schwierig sein. Das ist nicht die Welt... Die Kiddies sind nie alle gleich groß, es gibt "stärkere" und "schwächere". Das einzige, was noch ein Indiz sein könnte, ist, wenn sie dann freiwillig mit offenen Augen das Haus verlassen. Je nach Fellzeichnung kann man sich die Nasen eventuell merken.
Ansonsten... Mir ist nicht ganz wohl dabei, das vorzuschlagen, aber wenn die Würfe tatsächlich kaum zu unterscheiden sein sollten, dann würde ich persönlich wohl den 30. Tag des 1. Wurfes als Trenntag nehmen. Meines Wissens nach sind die Schätze erst im Schnitt ab dem Tag geschlechtsreif. Und dann eben alle trennen... Das ist für den jüngeren Wurf zwar 3 Tage zu früh und das macht schon auch was aus, aber wenn man es sonst gar nicht unterscheiden kann... Hm, schwierig *seufz*

Ich würde sagen: Abwarten und Tee trinken :D Es kommt eh immer anders, als man denkt.
Der erste Wurf dürfte in ein paar Tagen ja mit offenen Äuglein das Nest verlassen. Vielleicht ist es ja dann ganz einfach ;-)

Jukira, lebt der Kastrat mittlerweile bei den Damen? Der könnte wunderbar als Ziehpapa für die Jungs herhalten *heilig*
Find ich übrigens toll, dass du ihn gleich hast kastrieren lassen, als es aufgefallen ist!
 
Bei den ersten erkennt man schon kleine Haare :)
nicht ins Nest schauen. Böse Du!

Wenn sie im Alter von 28 Tagen sind, sieht man den Unterschied nicht mehr so arg.
Wenn dann der erste Wurf viele Jungtiere ( =weniger Milch für jeden) umfasst und der zweite Wurf wenig Jungtiere ( =Viel Milch für jeden), ist das kaum zu unterscheiden.

Da hilfts dann nur, wenn man sich aufschreibt, wer das Nest als erstes verlässt und hofft, dass keine Maus gleich aussieht.
 
Wie gesagt, die größeren krabbeln schon aus dem Nest, daher hab ich auch schon die kleinen Haare sehen können ;)

Und die Mädels haben ja alle ziemlich markante Fellmakierungen...mit ein wenig Glück kann ich alle daher trennen...mal sehen.

Das Männchen wird von den Mädels grade nicht gedultet und wurde Vorgestern von den Zicken verprügelt...wir hatten zum Glück einen 2. Käfig, alles ausgebaut.

Da ist er erstmal drin gelandet. Nun lasse ich ihn ab und an wieder an den Mädels rumschnuppern oder eine Zicke kommt mal zu ihm.

Dann merkt man auch wie die sich vermissen...aber wehe er ist länger wieder im Käfig! Dann gibts haue...

Ich weis noch nicht wie ich das mache...hauptsache die kennen sich weiterhin!
Und die kleinen sollen ihn ja auch kennenlernen...
Jemand einen Tipp?
 
hab den thread nur überflogen, aber das männchen ist nicht kastriert und du setzt es wieder zu den mädels? du weisst schon, das die gleich wieder schwanger werden auch wenn sie geworfen haben, wenn du pech hast, hast du in 3 wochen die nächsten würfe.. *Angst*

Die werden sich eh nicht mehr kennen, der Kerl muss kastiert werden und darf dann 3-4 wochen nicht zu den mädels in dieser zeit vergessen sie sich sowieso. wenn du gleich kastrieren lässt hat er seine hormone grösstenteils abgebaut bis du ihm die jungs unterschieben kannst.. die bleiben dann bei ihm bis sie alt genug sind um auch kastriert zu werden, danach nochmals ca. 4 wochen warten, und dann musst du mit den weibchen neu vergesellschaften.

lg lishka

Edith: Sorry habe gerade gesehen dass er kastiert wurde als die erste Schwangerschaft entdeckt wurde.. wann war den dass genau? Konntest du die oben erwähnten 3-4 Wochen einhalten?
 
Last edited:
Bitte nicht einfach so das Männchen dazu setzen. Er ist zwar kastriert, aber noch nicht allzu lange oder? Die Männer sind noch mindestens 3 Wochen nach der Kastration fähig weiteren Nachwuchs produzieren. Du darsft jetzt also ruhig davon ausgehen, dass die Mädels erneut schwanger sind. =/

Außerdem muss man Mäuse ordentlich miteinander vergesellschaften. Nach spätestens 3 Tagen kennen sich Mäuse nicht mehr und müssen sich vollkommen neu kennenlernen, sonst kann es zu Mord und Totschlag kommen. Les dir bitte mal im Wiki das Thema der Vergesellschaftung durch.
 
Also der Bock muss erst mal alleine sitzen, das ist nicht schlimm für ihn. Wenn die jungen Böcke zu ihm kommen kann er solange mit ihnen zusammen sitzen bis die jungen kastriert und ausgestunken haben - alle. Erst dann kannst du daran denken sie zu den Mädels zu tun.

Als Tip für die Trennung nach jeweils 28 Tagen, mach immer wieder Fotos und sortiere sie schon nach Gruppen und hoffe das die Fellzeichnungen alle unterschiedlich sind.
 
"wann war den dass genau? Konntest du die oben erwähnten 3-4 Wochen einhalten?[/QUOTE]

Ich habe den Kerl sofort in einen anderen Käfig gemacht, den Termin zur Kastration haben wir ca. 3 Tage später gehabt und dann wurde es auch gemacht.

Danach haben wir den kleinen aus Schutz wegen seiner Narbe und den Schmerztropfen ca. eine Woche in einem anderem Käfig gelassen und immer wieder ein Weibchen abwechselnd reinschnuppern lassen....einzelnd kommen alle mit dem Kerl klar...
nur alle zusammen eben nicht *böse*
Pascali (weibchen) macht ihn immer schlecht bei den anderen beiden.
Kann das noch Eifersucht oder sowas sein?

Liebe Grüße
 
Bitte unterlasse solche Zusammensetzungen, dass kann Lebensgefährlich enden.
Mäuse muss man Vergesellschaften. Vergesellschaftung heißt eine systematisch durchdachte Zusammenführung von Tieren, die nach ganz bestimmten Regeln verlaufen muss!!! Deswegen ist die Reaktion deiner Pascali völlig normal, denn sie kennt den Kastraten nicht mehr. Bereits 3 Tage nach einer Trennung erkennen sich Mäuse nicht wieder und müssen erst durch eine Vergesellschaftung zueinander finden.

Bitte setz den Kerl nicht einfach zu den Weibchen. Wie lange ist er denn nun schon kastriert? Er kann noch bis zu 3 Wochen nach der Kastration Zeugungsfähig sein, so dass deine Weibchen jetzt im Schlimmsten Fall ALLE nochmal schwanger sind. >.<

Außerdem ist ist dieses ständige hin und her für die Weibchen purer Stress! Die brauchen während der Aufzucht der Jungen und der Schwangerschaft unbedingte Ruhe.
 
Back
Top Bottom