Hilfe zur Farbgebung

Huhu!

Huiuiui, du tust deinen Mädels da aber ganz schön was an... Auch wenn du es nur gut meintest *drück*

Lass den armen Mädels ihre wohlverdiente Ruhe, okay? =) Also nicht mehr zum Kerl setzen und den Kerl auch bitte nicht mehr zu den Mädels setzen. Die Mäuse sind sich mittlerweile fremd und sehen sich gegenseitig als Eindringling. Klar, dass es da zu bösen Kämpfen kommt. Das kann auch böser ausgehen. Mit Eifersucht und "schlecht machen" hat das nix zu tun. Vermenschliche die Nasen nicht, an sowas haben sie gar kein Interesse ;-)

Wenn der erste Wurf am 15.1. kam und du den Burschi kurz nach Erkennen der ersten Schwangerschaft hast kastrieren lassen, dann kann er ja erst etwa seit dem 8.1. frühstens kastriert sein, wenn du den Schwangerschaftsbauch so früh schon gesehen haben solltest *grübel* Wann war die Kastration genau?
Wenn der 8.1. in etwa hinkommt, wären heute die 3 Wochen um, nach denen nichts mehr passieren dürfte. Also jedes Mal, wenn du deine Mäuse bisher wieder zusammengesetzt hast, hast du eine erneute Schwangerschaft riskiert. Wann hast du die Mädels zuletzt mit ihm zusammengesetzt? Von da an solltest du 21 Tage rechnen und abwarten, ob was kommt. Denn das kann leider durchaus möglich sein *seufz*

Die Kleinen brauchen den Kerl jetzt auch nicht mehr kennenlernen. Auch für sie ist das ein ganz fremder Mäuserich. Sie sind da absolut nicht dran interessiert, sie haben viel eher Angst vor ihm, eben weil er fremd ist.
Wenn du die Kids nach Geschlechtern trennst, kannst du ihm aber hoffentlich die kleinen Jungs unterschieben, damit er sie noch erziehen kann. Was hältst du von dem Gedanken? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, um einiges klar zu stellen und damit keine Vermutungen mehr aufkommen:

Ich habe die Mäuse nie direkt sofort zusammen gesetzt, so unter dem Motto:
Mal sehen was passiert!
Vorgestern haben sie sich ein einziges Mal in die Haare bekommen und ich habe sie sofort getrennt.

Gesterrn und heute habe die Mäuse immer auf einem Spielplatz gehen lassen, auf dem sie sich ohne Platzkämpfe wieder kennenlernen konnten.

Auf diesem kamen alle von Anfang an miteinander klar, haben sich sogar gegenseitig gekrault.

Nach mindestens einer halben Stunde habe ich den Spielplatz wieder vor einem Käfig gestellt und alle Mäuse die wollten sind hinein gegangen, auch das Männchen.

Es ist heute zum Beispiel zu keinerlei Machtkämpfen gekommen, im Gegenteil!

Die Mamas kümmern sich immer wieder um die Babys und lassen sich von dem Männchen massieren.

Das Männchen wurde wirklich am 08.01. kastriert.

Die Tierärztin meinte das Schwangerschaften nach der Kastration sehr selten sind, man aber in den ersten 2 Wochen immer dabei sein sollte, wenn die Mäuse zusammen kommen. Sie muss Ahnung haben, sie hat selbst Mäuse und arbeitet in einer Kleintier;- speziell Nagetier-Klinik.

Das mit der Schwangerschaftsverhütung, also Trennung, sobald ich nicht mehr aufpassen kann, mache ich immer noch und werde es Vorsichtshalber noch ein paar Wochen machen.

Doch warum sollte ich die Mäuse immer wieder sich neu kennenlernen lassen,wenn ich sie jeden Tag auf meinem selbstgebauten Spielplatz spielen lassen kann?

Natürlich nicht länger als eine Stunde, damit die Mamas wieder zu den Babys können.

Bis jetzt klappt alles hervorragend.

Und ich hoffe dass die meisten Sorgen jetzt geklärt sind.
Bei Fragen solltet ihr mich jetzt am Besten persönlich anschreiben, da viele Antworten schon doppelt sind und manche das wichtigste überlesen.

Liebe Grüße und danke für alle Tipps,

Jukira
 
"Wenn du die Kids nach Geschlechtern trennst, kannst du ihm aber hoffentlich die kleinen Jungs unterschieben, damit er sie noch erziehen kann. Was hältst du von dem Gedanken?"

Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, ich denke genau das werde ich auch tun :)

Danke für meine Bestätigung :)
 
Für mich sind deine Antworten nicht sehr befriedigend. Du gehst auf verschiedene Fragen und Antworten nicht ein.

Du hast einen Spielplatz, der als Freigang dienen soll. Das bedeutet für mich das die Behausung für die Mäuse zu klein sein muss, denn du stellst ja den Käfig darauf damit sie selbst wieder zu ihrem Nest können.
Ich wiederhole mich, ich weiß. Trotzdem frage ich hier noch mal. Von den 2,5m^2 Fläche für die 20 Mäuse habe ich ja geschrieben. Denkst du nicht auch, dass die Mäuse eine große Fläche, die mehr als das Mindestmaß von 0,8 x 0,5 m für nur zwei Tiere lt. TschVer, permanent für eine halbwegs artgerechte Haltung zur Verfügung haben sollten.
 
Die Behausung ist eigentlich nicht zu klein, baue im Moment aber eine neue Größere.

Der Spielplatz ist nur zum spielen gedacht, als Abwechslung.
Nicht als Auslauf!

Es wird nach einer gewissen Zeit etwas blöd alles doppelt zu schreiben, desswegen gehe ich nicht mehr auf alle Fragen ein.
Das ist nicht böse gemeint!
 
Ein Spielplatz bei dem die Mäuse nicht selber entscheiden können, ob sie ihn nutzen wollen oder nicht, taugt leider gar nix.. Ich mein das jetzt nicht böse, aber für das das die erst gerade geworfen haben mutest du ihnen viel zu viel Stess zu.
Wie Fluse schon gesagt hat, lass die Mütter in Ruhe ihre Babys aufziehnen, nur Füttern, Wasser wechseln sonst nix tun..

Als Erklärung noch zum Spielplatz.. Mäuse sind sehr Revierbezoge und orientieren sich total am Geruch, wenn du sie mal raus setzt das ist das für sie purer Stress weil nix bekannt riecht und alles neu ist. Das mögen Sie nicht.
Das Verhalten wird dann oft mit Neugierde und Spass verwechselt.. Leider.
Aus diesem Grund darf man auch nur Teilreinigungen im Gehege machen.. nie komplett da sonst der Durft weg ist.

lg lishka
 
Ich will nicht weiter drauf eingehen, ich hab nun schon zu oft etwas dazu gesagt. Ebenso, dass ich den Spielplatz vor der offenen Tür gehalten habe und die alles FREIWILLIG machen!
Die Mäusebabys werden morgen wahrscheinlich die Augen aufmachen und wenn die Mamas freiwillig aus dem Käfig klettern, zu dem Spielplatz, was ist daran schlimm?!
Sie kennen den Geruch übrigends, da ein paar der Rollen vorher in deren Käfig waren.

Und ich zwinge gar niemanden zu irgend etwas!

Bevor ihr schreibt, lest bitte die ganzen vorherigen Texte!
Und schreibt mir dann persönlich, danke sehr!
 
ok, dann nochmal Klartext:

Bitte keine weiteren Begegnungen zwischen Kastrat und den Mamas. Egal, ob im Käfig oder auf nem Auslauf-Spielplatz oder sonstwo.
Das ist Stress für alle Beteiligten.
Denn sie wissen ja nicht, ob sie den andren treffen, wann sie den anderen treffen oder nicht,... Und nur bei einer Stunde Kontakt bleibt der Gruppenduft nicht erhalten.

Da du hoffentlich am Wohlergehen der Jungtiere interessiert bist, solltest Du also jeglichen Stress vermeiden.
D.h. :
- Kein Auslauf mehr, auch wenn der freiwillig ist.
- Kein Kontakt der Mütter zum Kastraten. Auch kein Beschnuppern über Gitter oder sonstiges.
- Kein Ausmisten
- Kein Umstellen von Inventarteilen
...
Wirklich nur das allernötigste, d.h. Futter und Wasser wechseln und ggf im akuten Krankheitsfall Medikamente geben. Alles andere bitte noch um 3 Wochen verschieben.

Alles andere kann (!) Stress bedeuten, und der wirkt sich negativ auf die Mütter aus, auf die Milchqualität und somit auch auf die Jungtiere.
Kann natürlich auch alles wunderbar klappen, was Du da machst.... Aber das weiß man nie. Und da es einfach unnötig ist, warum das Risiko eingehen, dass es doch Stress auslöst?
 
Back
Top Bottom