Hilfe !

Yvie175

Käseliebhaber*in
Messages
88
Reaction score
0
Hallo,
ich habe gerade in einen anderen Farbmaus forum gelesen das eine ungerade Zahl bei Mäusen nicht so gut sei,stimmt das ?
Ich habe 5 Mäuse alles Geschwister,jetzt mache ich mir darüber so meine Gedanken und da meine Mäuse auch schon 16 Monate alt sind und ich überall lese das Mäuse nur ca. 18 Monate alt werden mache ich mir auch darüber gedanken was ist wenn eine Maus übrig bleibt,was dann ?
ich wollte danach eigendlich keine Mäuse mehr aber eine Maus alleine kann ich ja auch nicht lassen.Was mache ich aber wenn es so kommt ?
Das beschäftigt mich sehr !
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und mir einen guten Rat geben.
Danke im vor aus,
liebe Grüße
yvie175
 
Hallo!

ich denke, da brauchst du dir keine Gedanken drüber machen! ;-) Ich hatte schon des öfteren eine ungerade Anzahl Mäuse und habe nichts nachteiliges beobachtet. Ganz davon abgesehen, dass es schwierig bis unmöglich ist, immer eine gerade Anzahl hinzubekommen ohne ständig neu zu vergesellschaften!

Viele Grüße,
Steffi

PS: zum Problem mit der "letzten" Maus noch: also neue Gesellschaft braucht sie auf jeden Fall! Und wenn du keine neuen Mäuse mehr möchtest, müsstest du sie dann leider abgeben an jemanden, der noch Platz in seiner Gruppe hat. Ich denke da würde sich hier auf jeden Fall wer finden!
 
Last edited:
ich habe gerade in einen anderen Farbmaus forum gelesen das eine ungerade Zahl bei Mäusen nicht so gut sei,stimmt das ?
Kurz und knapp: Nein, stimmt nicht. Ich weiß auch nicht, warum sich das Gerücht so hartnäckig hält.... Fünf Mäuse ist doch eine schöne Gruppengröße. ;-)

Es wird zwangsläufig darauf hinauslaufen daß eine Maus übrigbleibt, sofern vorher nicht vergesellschaftet wird führt daran kein Weg vorbei.
Wenn Du mit der Mäusehaltung aufhören willst, ist es am besten, Du schaust Dich rechtzeitig (also nicht erst wenn nur noch eine übrig ist) nach jemandem um der die Maus übernehmen kann um sie in eine Gruppe zu integrieren. Eventuell auch die zwei letzten. So bleibt den Mäusen die Einsamkeit erspart.

Farbmäuse können übrigens deutlich älter als zwei Jahre werden, das kommt natürlich immer auf das jeweilige Tier, eventuelle Erkrankungen und die Lebensumstände an. ;-)
 
Das Gerücht ist so nicht ganz richtig, bezieht sich aber nur auf die Zahl 3. Zwei Mäuse sind eine Zwangsehe. Klar ist es besser als Einzelhaft, aber kein Mäusetraum (außer in ganz seltenen Ausnahmen, wo die Tiere Verhaltensauffälligkeiten an den Tag legen). Ähnlich kann es bei drei Mäusen sein: Evtl sind zwei die besten Freunde und dann bleibt eine "alleine" übrig. Daher fangen für mich Gruppen immer erst bei 4 Mäusen an. Bei 5, 7 oder 9 Mäusen stehen aber genug andere zur Verfügung, sodass keine allein sein muss!

Zum Thema letzte Maus: Erst musst du dir überlegen, ob du bereit bist die letzte abzugeben oder ob du lieber nochmal 2 dazu holen würdest! Ich würde nicht warten bis nur noch eine über ist, sondern bereits bei den letzten beiden handeln... Entweder also rechtzeitig einen Altersruhesitz für die beiden finden oder frühzeitig 2 jüngere Mäuse dazu und diese dann abgeben, wenn dein Altbestand nicht mehr ist...
 
3er Gruppen gehen auch wunderbar.
Bei mir gibt es keine festen Verbündeten. Da kuschelt jeder mit jedem...

Wobei 4er Gruppen doch schon angenehmer sind, da ist einfach mehr Aktivität.
 
Darum evtl. Bei mir hats meist geklappt, aber größere Gruppen bieten einfach mehr Chancen auf Ausgleich!
 
Kurz und knapp: Nein, stimmt nicht. Ich weiß auch nicht, warum sich das Gerücht so hartnäckig hält.... Fünf Mäuse ist doch eine schöne Gruppengröße. ;-)

Das Gerücht geht vermutlich auf die Pferdehaltung zurück!
Dort gilt die Regel, das man Pferde immer möglichst "paarweise", allso immer in 2- , 4- ,6- ,8-,..Gruppen auf die Weide stellen soll.
Grund dafür ist, dass sich dann immer zwei Pferde "antiparallel" (= Kopf neben Hinterteil des anderen) stellen können. So können sie in Ruhe grasen, da der Schweif des grassenden Partnerpferdes die lästigen Fliegen aus dem Gesicht vertreibt.
Bei einer ungeraden Anzahl von Pferden bleib immer eins allein und wird dann von den Insekten gequält.

Ansonsten ist auch bei Pferden, genauso wie bei Mäusen, eher die Sympatie der einzelnen Tiere untereinander entscheident wie "glücklich" die Gruppe ist, nicht ob es sich um eine gerade oder ungerade Anzahl von Tieren handelt.;-)
 
Hallo und vielen dank füe eure antworten !
das mit der ungeraden Zahl ist jetzt okay für mich und ich muss mich auch gleich Korigieren meine Mäuse sind schon 20 monate alt und keine 16 monate.
Ich weiß auf jeden Fall das keine Maus von mir alleine bleibt wenn dann hole ich auf jeden Fall noch eine oder zwei dazu obwohl ich eigendlich danach keine mehr haben wollte,da ich noch drei Katzen habe und ich muss ganz ehlich sagen das es ziemlich Stressig ist mit Maus und Katze und da habe ich zu meinen Partner gesagt wenn die Mäuse nicht mehr sind kommen mir so lange keine mehr ins Haus bis die Katzen auch nicht mehr sind aber die sind erst "Gott sei dank" 3Jahre, 7 Jahre und 8 Jahre.
Mein Partner ist der meinung die sind bei uns geboren und werden auch alle bei uns Sterben,weil er so panik davor hat das es der einen Maus da nicht so gut geht wie bei uns und er holt lieber nochmal 2 dazu wie eine von uns her zu geben !
Also wird es wohl so sein das ich nie von der Mäusehaltung weg komme,das ist doch ein Kreislauf,oder nicht ?
ich weiß aber auch nicht,weil ich habe schon so oft gelesen das es den alten Mäusen schwer fällt nochmal Vergesellschaftet zu werden. Die sind ja nun schon 20 monate und das alter mekt man denen auch schon etwas an !
Ich bin für jeden rat dankbar !
liebe Grüße
yvie175
 
Hey
ich würde lieber früher vergesellschaften. 2 recht junge Mäuschen dazu (so ab 3 Monaten aufwärts. davor sind sie noch zu babyhaft und noch mehr aufgedreht).
Deine Mäuse werden ja nciht mehr jünger, und wenn es dann soweit ist, dass nur ncoh eine übrig wäre, dann ist die sicherlich auch absolut hutzelig geworden- und setckt eine VG noch schelchter weg.

Wenn deine Mäuse dann alle in Ruhe sterben konnten, dann kannst Du die beiden Gesellschaftsmäuse wieder weiter vermitteln. Die wären also nur befristet bei Dir.

Würde man keine Tiere abgeben, hätte man diesen Kreislauf, aus dem man nccht rauskommt.
 
Hallo ,
das mit der Ungeraden Zahl hat sich heute Morgen erledigt,alls ich heute Morgen den Käfig auf gemacht habe,lage einer meiner Mädchen tot im gehege,ich kann gar nicht verstehen warum die sind doch alle Gesund und 20 Monate ist ja nun auch nicht so alt,oder ?*heul*
Der Papa von denen ist 2Jahre und 6 Monate alt geworden.
Jetzt habe ich nur noch 3 Jungs und ein Mädchen von 15 Mäusen und das in 3 Jahren.(Im Juni 2006 habe ich mit Farbmäusen angefangen.)
Muss ich jetzt jeden Morgen Angst haben ?
Das einzigste was mich tröstet ist das sie bei mir geboren und gestorben sind und ich weiß alle meiner Mäuse haben oder hatten ein super schönes Leben bei mir,mit viel Platz abwechsugsreiche Nahrung,Äste zum Klettern und annagen,halt alles was ich hier gelernt habe habe ich auch umgestzt .
Jetzt muss ich mir wirklich gedanken machen was ist wenn eine übrigbleibt.
Wenn deine Mäuse dann alle in Ruhe sterben konnten, dann kannst Du die beiden Gesellschaftsmäuse wieder weiter vermitteln. Die wären also nur befristet bei Dir.
Und wo bekomme ich die her ?
Gehe ich da ins Tierheim und wenn dann meine Mäuse gestorben sind gebe ich die wieder dahin zurück ?
Wenn das so sein soll,das kann ich nicht. Ich bringe doch kein Tier in ein Tierheim zurück !Bis jetzt habe ich immer Tiere da raus geholt !Das könnte ich gar nicht mit meinen Gewissen vereinbaren !
Ich hoffe wiedermal auf eure antworten und bedanke mich schon mal im vor aus,
liebe grüße
yvie175
 
hey

20 Monate ist schon recht alt.
Für manche Mäuse sind 1,5 Jahre schon richtig alt, andere sind erst mit 2,5 Jahren richtig alt. Das kommt auf die Mäuse an.
Mäuse, die deutlich älter als 2 Jahre werden, sind eher selten.

Und wo bekomme ich die her ?
Gehe ich da ins Tierheim und wenn dann meine Mäuse gestorben sind gebe ich die wieder dahin zurück ?
Wenn das so sein soll,das kann ich nicht. Ich bringe doch kein Tier in ein Tierheim zurück !Bis jetzt habe ich immer Tiere da raus geholt !Das könnte ich gar nicht mit meinen Gewissen vereinbaren !
je nach dem, wo die Tiere herkommen. Sollten die Tiere aus dem Tierheim kommen, kannst Du mit denen gleich klar stellen, dass Du die Tiere später weitervermitteln wirst (Manche haben da etwas dagegen, wenn man Tiere weitervermittelt... Daher sollte man das vorher klären). Die müssen ja nicht wieder zurück ans Tierheim gehen. Du kannst dann z.B. hier im Forum einen Thread eröffnen und nen lieben User suchen, der die Mäuschen aufnimmt. So kommen sie von einer guten Haltung in eine andere gute Haltung =)
Wenn Du die Tiere von privat aufnimmst, dann könnte man auch mit demjenigen ausmachen, dass sie danach wieder zurückkommen. Ob nun aber der vorherige Halter sich um die Vermittlung bemüht oder Du dich macht eigentlich keinen großen Unterschied.
 
Hallu Lumi,

ich habe gerade hier im Forum geschaut und in Nürnberg sitzen ja viele Mäuse auch einzellne,wenn mein partner nach Hause kommt werde ich mit dem reden und wenn er einverstanden ist ,was ich an nehme, dann fahren wir ins Tierheim nach Nürnber. Ist ja nicht ganz soo weit weg von mir und werde mir da welche holen.Ob ich sie allerdings dann wieder vermitteln tue weiß ich noch nicht.
Habe zwar etwas Angst davor zu VG und vor allem ob die sich verstehen und das Alter dazu........ aber es wird schon schief gehen.
Ich mache es ja das es den Tieren gut geht und wenn es denen gut geht dann gehts mir auch gut.
Und so soll es ja sein !!!!
Danke für die schnelle antwort,
liebe grüße
yvie175
 
Back
Top Bottom