andere Mäusearten Hilfloses Wildmausbaby, Ratschläge benötigt

susi85

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo liebe Community,
ich bin ganz neu hier und wende mich an Euch mit einem dringenden Problem.
Wir machen gerade Renovierungsarbeiten am Haus, dabei habe ich ein Blech am Balkon aufgenommen und zur Seite gezogen.
Dabei sind mir dann drei ganz kleine Mäusebabys entgegen gepurztelt.
Einem habe ich dabei unbeabsichtigt den Kopf abgetrennt ein weiteres scheint mir auch gestorben zu sein, weil ich das Blech über die drei Mäuschen gezogen habe, ohne es zu merken.
Aber eines lebt noch.
Ich habe nun erstmal das Mäuschen ungefähr dahin zurück gelegt, wo ich das Nest vermutet habe und eine Scheibe Zucchini daneben gelegt.
Dies mit dem Gedanken, dass die Mama vielleicht zur Zucchini geht und dabei ihr Kleines sieht.

Meine Frage an euch ist nun: kann es sein, dass die Mama das Kleine mit zurück in das Nest nimmt?
Ich vermute, dass ich nur einen Teil des Nestes erwischt habe, weil Mäuse ja vermutlich mehr als nur drei Kleine haben, oder liege ich mit der Anzahl falsch?

Das war vor ca. 2 Stunden. Dann habe ich jemanden gesucht, der die Kleine vielleicht päppeln würde aber niemanden gefunden, war auch in der Tierklinik in der Nähe fragen, aber auch dort konnte man mir leider nicht helfen.
Mein weiterer Plan wäre nun noch 2 Stunden abzuwarten und dann nochmal das Blech anzuheben.
Vielleicht ist sie ja dann weg oder tot, weil ich sie ggf. auch durch das Gewicht des Bleches zu stark verletzt habe (äußerlich sind keine Verletzungen zu erkennen).
Wenn sie noch da wäre, würde ich vielleicht die angrenzenden Steinplatten aufmachen und gucken, ob ich den Rest vom Nest sehe und die Kleine dann dahin zurück legen. Dabei laufe ich aber Gefahr, mehr Schaden anzurichten, als ich helfen kann.

Meine Frage an Euch wäre jetzt: wie würdet ihr vorgehen? Kennt ihr jemanden im Ruhrgebiet, der Wildmäuse päppeln würde? Kann es sein, dass die Mutter sich weiter um das Kleine kümmert?

Bin gerade etwas verzweifelt. Möchte dem kleinen hilflosen Wesen gerne helfen (sie ist noch nackt und hat die Augen noch zu), aber weiß nicht wie ich helfen soll und an wen ich mich wenden kann.
Wildtierhilfen hier habe ich auch schon angerufen, die nehmen keine Mäuse.

Vielen Dank schonmal
GlG
Susi
 
Oh je, der "Klassiker"...
Herzlich Willkommen erst mal und lieb, dass Du Dich sorgst und kümmerst!
Nest ge- bzw. zerstört + Mausebaby noch nackt... ist leider eine schlechte Ausgangsposition. Mama könnte evtl. Nest + Nachwuchs verlassen (oder gar töten).
Lockmittel = gute Idee, besser vllt. Nuß, Sonnenblumenkern, checken, ob angeknabbert.
2 - 4 Stunden sind schon eine lange Zeit unterversorgt, da wäre schnelles (Weiter)Handeln angesagt.
Im Ruhrgebiet gibt's den Nagerschutz, etwas "weiter" noch die Mäusehilfe,dort mal nachhören, öb Hilfe möglich, scheinen allerdings schlecht erreichbar bis nicht mehr wirklich aktiv zu sein. Trotzdem versuchen!
Link: https://nagerschutz.de/ + https://www.facebook.com/Maeusehilfe/?locale=de_DE
Eher "müsstest" Du aber selber ran, zumindest ein Versuch, Anleitung zur Aufzucht s. hier:
Wichtig ist zunächst (und immer) Wärme (ein ausgekühlter Körper kann keine Nahrung verdauen), Flüssigkeit wie im Link beschrieben, KatzenAUFZUCHTmilch das Mittel der Wahl (beim Fressnapf & Co., Tierarzt).
 
Hallo Nagerchen,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Du hast mich überzeugt, dass die Zeit zu lange werden könnte und ich noch Zeit haben muss ggf nach Fressnapf und Co. zu gehen, um Katzenaufzuchtmilch zu besorgen.
Also habe ich jetzt schon reingesehen und die Zucchini ist angeknabbert und die kleine Maus weg.
Allerdings auch die zweite Kleine, die bei der ich denke, dass sie tot ist.
Ich denke jetzt die Steine aufzunehmen und nachzusehen, was mit der Familie tatsächlich passiert ist, würde wohl noch mehr stören als ohnehin schon.
Daher hoffe ich nun, dass die Mama sie tatsächlich mit zurück ins Nest genommen hat.

Also wird es in den nächsten Wochen auf dem Balkon wohl mal ein bisschen was Leckeres für die kleine Familie geben, damit alle übrigen auch groß und stark werden.

Bin ein bisschen erleichtert, auch wenn mir klar ist, dass es vielleicht heißt, dass sie die kleine Maus getötet hat, aber wären dann beide schon ganz weg?
Ich weiß es nicht.

Trotzdem einen ganz lieben Dank für deine Nachricht, aus der ich nun mitnehme, dass ich demnächst mal bei Fressnapf vorbei gehe und Katzenaufzuchtmilchpulver kaufe, man weiß ja nie.
Habe auch schon Maden im Gefrierschrank und Aufzuchtbrei für Wildvögel, dann ist man für alles gewappnet :)

Nochmal vielen lieben Dank und eine schöne Woche!
LG
Susi
 
Hallo Susi,

danke Dir für die Aktualisierung. Hm, kann "gut" oder "schlecht" bedeuten... Hoffen wir mal auf "GUT" und dass Mama das noch lebende Mäuschen woanders hingebracht hat (auch wenn es tatsächlich gut möglich wäre, dass sie beide - auch - gefressen hat, leider, die "Natur" hat da ihre eigenen, oft aus unserer Sicht gar nicht schönen, Regeln). Am Besten wäre es, diese Stelle und die "weitere Umgebung" jetzt erst mal ungestört zu belassen, keine weiteren Arbeiten etc. - kriegt Ihr das hin? Bis die Kleinen aus dem Gröbsten raus und nicht mehr gefährdet sind? Und drauf achten, ob Ihr ausmachen könnt, wo sie evtl. nun hin ist und entsprechend zu schützen.

Und äh, ja, das mit der Aufzuchtmilch kommt mir bekannt vor, nach einigen "hilfsosen" Situationen "horte" ich mittlerweile auch immer ein paar Notfallutensilien wie eben die Aufzuchtmilch, dazu "Stillequipment", Transportboxen, Notunterkunft, Tücher etc. (um dann doch ein ganz anderes Tier aufzugabeln, zu dem nichts von alledem passt...) Verderbliches gebe ich dann rechtzeitig vor Ablauf z. B. an Tierheim, Pflegestelle o. A.

LG Nagerchen
 
Hallo Nagerchen,

ja klar wird da jetzt erstmal nicht gearbeitet. Wir haben genug zu tun auch an anderen Stellen.
Wie lange dauert denn die Nestlingsphase so insgesamt?
Bis die Kleinen groß sind und alleine klar kommen?
Diesen Zeitraum würde ich gerne abpassen, denn genau dort befindet sich leider eine kleine Undichtigkeit, die wir irgendwann reparieren müssen.
Das geht aber erst, wenn sie aus dem Nest raus sind.
Aber bis dahin wünsche ich der kleinen Familie erstmal nur das allerbeste und hoffe, dass die anderen alle durchkommen.

LG
Susi
 
PS: nein, hab aber ein paar Jahre ehrenamtlich dort gearbeitet und weiß daher bei den meisten Vögeln, wie sie gepäppelt werden, was gefüttert werden darf und was gerade nicht.
Dafür muss man genau wissen, um welchen Vogel es sich handelt. Die einen können nur Körnerbrei bekommen, die anderen brauchen Insekten. Wenn man das verwechselt, endet es schnell unschön.
 
Back
Top Bottom