Hirnhautentzündung durch Waldmaus?

Wäldchen

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,
bis vor 2 Jahren war ich selbst noch Farbmausbesitzerin.
Nun jedoch habe ich einen ganz anderen kleinen "Gast" bei mir.
Vor 3 Tagen habe ich ein Waldmauskind von der Straße gerettet und mitgenommen.

Bevor jetzt irgendwelche bösen Komentare kommen:
NEIN, ich werde sie natürlich nicht behalten.
Ich habe sie lediglich bei mir untergebracht weil sie nicht sehr alt sein kann (hat noch ihre Flohphase). Es war kalt und sie war ziemlich dünn und migrig und da sie ziemlich klein ist beschloss ich das sie den WInter bei mir bleiben darf.

Doch nun bemerke ich das ihre Augen ziemlich getrübt sind und fürchtete erst das sie blind ist.
HAb natürlich gleich gegooglet und las dann einen Komentar das es auch ein Vorbote der Hirnheutentzündung sein kann...
Jetzt muss ich natürlich mich fragen ob das nicht auch gefährlich für mich sein kann.
Ist das kleine "Würmchen" für mich ansteckend? Kann sie wirklich für mich gefährlich werden?*Angst*
Oder könnte es auch was anderes sein?*grübel*

Hoffe das mich schnell jemand aufklären kann.=)
 
also ICH wäre ja zum TA gegangen... oder gibts hier ferndiagnostisch fähige Biologen oder Ärzte?
 
Huhu,

*welcome*

Du hast schon recht: trübe Augen KÖNNEN ein Anzeichen für Hirnhautentzündung sein - müssen es aber nicht, es kann auch durch andere Dinge zur Trübung einer Linse kommen.

Hirnhautentzündung ist auch auf den Menschen übertragbar, zumindest hat das mein TA gesagt, als ich damals Mäuse mit dieser Krankheit hatte.

Ich würde die Maus möglichst schnell von einem Tierarzt untersuchen lassen (Wildtiere sind meistens kostenlos) und auf jeden Fall sehr stark auf Hygiene achten.

Vielleicht hilft dir das hier:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/17828-hirnhautentzuendung.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/29965-hirnhautentzuendung-maeuse.html


oder gibts hier ferndiagnostisch fähige Biologen oder Ärzte?

Ferndiagnostisch sicher nicht, aber Biologen und Tierärzte haben wir hier einige. ;-)
 
Jetzt muss ich ja sagen das ich doch etwas beunruhigt bin.
Wenn es durch die Luft übertragen wird kann es also auch mich anstecken? Oder sogar meinen Hund?
Ich wollte eigentlich wirklich nur einer kleinen Maus helfen aber wenn ich dadurch vll meine eig gesundheit riskiere...
Und der TA würde was für die Untersuchung verlangen... und so viel ausgeben wollt ich nicht.
Jetzt bin ich ziemlich in der klemme. Möchte ja einerseits das arme DIng nicht rausschmeißen andereseits fürchte ich jetzt auch um meinen Hund... mein Zweiter Hund ist erst letzte Woche gestorben...
Was soll ich bloß machen?*traurig*
 
Hallo Wäldchen,

es gibt eine spezielle Infoseite bezüglich Wildtierfindlingen:
Kleine Tiere Online
Dort findest du auch eine Mailadresse: linic87@web.de Es gibt nämlich ein Netzwerk von Pflegegestellen in Deutschland, die solche Tiere aufpäppeln. Wenn du also per Mail Kontakt dorthin aufnimmst und deinen Wohnort nennst, schaut die Betreiberin nach, ob es nicht in deiner Ecke eine Pfelgestelle gibt, die die Maus nehmen kann.

Alternativ kannst du auch euer Tierheim kontaktieren, die nehmen sich auch oft solchen Notfällen an.

Wie Beere schon schrieb, kostet ein Tierarztbesuch bei Wildtieren meist gar nichts und ein unverbindlicher Anruf bei deinem Stammtierarzt, um erste Tipps oder evtl. eine Anlaufstelle in deinem Ort zu erhalten, ist garantiert gratis!;-)

Bitte brich nicht in Panik aus, es findet sich sicher jemand, der sich um die Maus kümmern kann und am Ende hat sie vermutlich etwas ganz anderes, harmloseres.*drück*
 
Hallo Wäldchen =)

Fundtiere werden von Tierärzten eigentlich generell kostenlos behandelt, ruf da wirklich mal an und frag nach. Wenn du die Maus jetzt schon aufgesammelt hast, dann sollte sie auch wirklich zu einem TA. Die kann auch Milben oder andere Parasiten mitbringen, deshalb würde ich da lieber mal zum TA gehen (und evtl. doch 20€ ausgeben) als eine Übertragung auf Mensch oder Hund zu riskieren.
Da du die Maus jetzt aber im Zimmer hast, kannst du sie nun nicht wieder raus setzen. Der Temperaturunterschied ist einfach zu groß, das verkraftet die nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Maus die plötzliche Wärme nicht bekommt.

Woran erkennst du denn, dass die Maus noch jung ist? Die Flohphase bei Wildtieren dürfte ein Leben lang andauern. Die sind eben schreckhaft und scheu und können außerdem super springen.

Alles Gute für die Maus =)
 
Erkannt hab ich es an der größe, sie ist winzig kaum größer als ein euro stück.
EIner meiner Farbmäuse hatte mir selbst mal Junge geboren und daher hab ich den Wachstum der Mäuse hautnah mitbekommen.
Ich werd morgen mal den TA anrufen.
 
Back
Top Bottom