Holz-Puppenhaus Umbau - welchen Lack benutzen?

  • Thread starter Thread starter fuse
  • Start date Start date
F

fuse

Gast
Hallo,

durch den Beitrag von Ria hier im Forum bin ich auf die Idee gekommen auch ein Puppenhaus umzubauen und zusätzlich zu dem Terrarium zu verwenden.

Ich werde dann eine Glastür durch eine Plexiglas-Scheibe ersetzen, das Puppenhaus auf das Terrarium stellen und das ganze dann via Röhren verbinden.

Könnt ihr mir sagen welchen Lack ich am besten verwenden soll um das Holz vor Nässe zu schützen? Und wäre es möglich die Wände zu streichen und darüber dann auch eine Art Schutzschicht zu streichen? *grübel*

Dieses Puppenhaus wird es, ist zwar dann einiges zu tun aber ich bin gewappnet *box*
EDIT von LUMI: Bild entfernt. Verletzung der Urheberrechte.
 
Last edited by a moderator:
hey

bitte unbedingt zuallererst viel Belüftungsflächen einplanen.

Als Lack eignet sich Kinderspielzeuglack. Den gibt es auch in unterschiedlichen Farben oder auch in durchsichtig. Der Lack ist dann schadstoffarm und darauf ausgelegt, dass Kinder das damit lackierte Spielzeug ablutschen und ggf auch Lackpartikel aufnehmen.
 
Mich würden einfach mal die Masse von dem Häuschen interessieren:D
und dann solltest du dir klar machen, dass die kleinen sich vermutlich da recht schnell raus gefressen haben, wenn sie einen Nageansatz finden, das Holz scheint recht dünn zu sein ?

Zum Streichen nimmst du am Besten Sabberlack, da brauchst du dann auch keinen Schutzschicht und nichts mehr drüber machen. Habe meine Holz mit 5 Schichten Sabberlack bepinselt und es ist absolut abweisend für Urin und Wasser
 
Die Ecken und Ritzen würde ich mit einem Heizkörperpinsel, das ist ein abgewinkelter Pinsel, vorstreichen und dann danach die Flächen rollen. Das wird gleichmäßiger im Auftrag und geht auch schneller. Es gibt so Mini-Farbrollen mit Farbwanne, die gibts in 5 Zentimeter Länge, größer würde ich nicht nehmen für die fieseligen vielen Seitenwände. Nach jeden Anstrich 24 Stunden zwischentrocknen, dann mit feinem Schleifpapier aufgestandene Fasern abschleifen, entstauben und dann den nächsten Anstrich... usw.

Boden und Seitenwände in der zukünftigen Einstreuhöhe am besten 5 Anstriche, der Rest 3. Falls das Puppenhaus unaufgebaut geliefert wird, würde ich die Einzelteile streichen bevor es zusammengebaut wird, das arbeitet sich besser.

Edit: der Lack muss Din EN 71 3 entsprechen.
 
Danke für eure Antworten!

Ja die Bretter an den Seitenwänden scheinen wirklich recht dünn zu sein, hier muss ich mir dann wirklich was einfallen lassen. Sie nagen sich wirklich sehr schnell hier und dort durch. Zur Zeit lieben sie die Dübel-Stelzen auf denen meine Häuser stehen *Abschied*

Naja ich bin echt gespannt womit ich es zu tun haben werde wenn es dann Anfang nächster Woche hier eintreffen wird.

Die Maße betragen laut Angabe im Internet wohl: Maße(BxHxT): ca. 71 x 40 x 27 cm

Ich werde es dann über dem Terrarium platzieren. Ich weiß, einige werden jetzt wieder aufschreien dass es zu klein ist, aber wenn man diese Maße zu dem Terrarium addiert ist doch schon recht viel Platz zum austoben... denk und hoffe ich. Vielleicht erweitere ich es auch in der Breite ein wenig, aber da muss ich schauen in wieweit sich das umsetzen lässt... wenn ich an das Dach denke auch eher nen etwas schwierigeres Unterfangen ...

Es handelt sich bei dem Puppenhaus um ein "Lundby" Puppenhaus (noch die schönen alten aus Holz, die neuen sind aus Kunststoff). Für diejenigen die an parallel Miniatur-Heimwerking interessiert sind *tock* :)

Das hier finde ich auch sehr genial, einfach mal bei ebay schauen:
EDIT von LUMI: Link entfernt. Verletzung der Urheberrechte.

Alles klar dann also Sabberlack... Ich dachte das wäre so eine hier entstandene Foren-Bezeichnung :)

Thema Lüftung habe ich auch verstanden.

Achso noch eine Frage zum Plexiglas. Ich habe hier eine elektrische Stichsäge, lässt sich das euren Erfahrungen nach damit gut zurechtschneiden? Und hier sollten die Schneidlinien vorher abgeklebt werden damit nix aufspringt?

Vielleicht setze ich wirklich vor den Seitenwänden auf die komplette Fläche noch je eine dünne Plexiglas-Scheibe, sodass die Fenster dann auch komplett zu sind.
 
Last edited by a moderator:
Renoviert (hier aber in der Kunststoff-Version) kann das am Ende echt gemütlich aussehen :)

EDIT von LUMI: Bild entfernt. Verletzung der Urheberrechte.
 
Last edited by a moderator:
Also ich muss ganz ehrlich sagen, für MICH wäre es viel zu klein. Die Tiefe bietet aum Stellflächen, die Höhe ist jetzt auch soo groß, Belüftung könnte schwer werden, dann streichen, abdichten und und... Da steht meiner Meinung nach der Aufwand des Umbaues in keinem Verhältnis zum Platzgewinn... *grübel*

Ohne Frage an sich find ich die Puppenhaus schon sehr genial aber der Größe lohnt es sich meiner Meinung nach einfach nicht und wäre dann eher eine optische Aufwertung als ein sinnvoller Anbau aus Mäusesicht.
 
als Gimmick neben dran ists okay.
es ersetzt aber niemals fehlende Grundfläche. Falls auch hier mal ein stiller Mitleser auftaucht:
Gehegeverbundsysteme sind toll
Allerdings sollte man sie nur für stabile Gruppen verwenden. Denn sie bieten sich hervorragend an, unterschiedliche Reviere zu bilden.
Außerdem ersetzt es kein großes Gehege, sprich: 5 Käfige mit 30x40 ergeben kein artgerechtes Mäusezuhause.
Mindestens eines der Gehege muss die Mindestmaße von 0,5qm erfüllen.
Wenn das der Fall ist, spricht nichts dagegen, ein kleineres Gehege zu verbinden.

Alles klar dann also Sabberlack... Ich dachte das wäre so eine hier entstandene Foren-Bezeichnung :)
ist es auch. Heißt offiziell Kinderspielzeuglack oder auch nur Acryllack, der eben oben genannte DIN erfüllt.

(Das verrät dir auch das Wiki ;-) )

chso noch eine Frage zum Plexiglas. Ich habe hier eine elektrische Stichsäge, lässt sich das euren Erfahrungen nach damit gut zurechtschneiden?
viel kühlen, abkleben, wenig Vorschub und das freie, schwingende Ende fixieren.

Einfacher kanns sein, 100x mit einem Cuttermesser zu schneiden....
 
Bis 2 Millimeter Plexi-Stärke ist das problemlos mit Cutter ritzbar und nachfolgend an der Tischkante zu brechen.
Hier hatte ich mich schon mal ausführlicher dazu ausgelassen:
Plexi

Verarbeitungshinweise Plexi siehe hier:
Bearbeiten von PLEXIGLAS
 
Hallo fuse,

eine kurze, nicht fachliche Zwischenfrage: Die Fotos, die du hier zeigst, sind die von dir? Liest sich nicht so. Wenn sie nicht von dir sind, dann musst du dazu unbedingt die Quelle nennen, da dies sonst eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Du kannst uns einfach die Links zukommen lassen, wir würden sie dann unter den Fotos ergänzen =)

Viele Grüße
trulla
 
Heyho =)

Ich mag es ja nicht so, Mäuse in Puppenhäusern leben zu lassen. Wirkt mir zu sehr so, als seien sie Spielzeug. Aber das ist nur meine persönliche Meinung :D Man kann sicher was draus zaubern, zusätzlich zum eigentlichen Gehege.

Aber eins macht mich ein wenig stutzig. Nämlich hast du erst geschrieben:

Thema Lüftung habe ich auch verstanden.

Und nur wenige Sätze später direkt das:

Vielleicht setze ich wirklich vor den Seitenwänden auf die komplette Fläche noch je eine dünne Plexiglas-Scheibe, sodass die Fenster dann auch komplett zu sind.

Wie hast du denn die Belüftung geplant, wenn du die Fenster dicht machen möchtest? *grübel* Die Fenster wären ja gute Möglichkeiten, Volierendraht von außen dranzutackern, sie somit ausbruchsicher zu machen und trotzdem einigermaßen Luft reinkommen zu lassen. Wobei selbst das nicht ausreichend wäre, rechts im Bild auf keinen Fall und links sieht mir das auch zu wenig aus, wenn vorne alles mit (Plexi)Glas abgedichtet wird *grübel*
Oder wie ist deine Idee zur Luftzufuhr? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
so, war über das WE in Tschechien und nun erst wieder im Lande.

Das Puppenhaus hat mich dann heute sogar schon vor der Tür begrüßt.

Wenn ich es jetzt so ansehe wird mir auch bewusst was ich mir da aufgehalst habe :) sieht nach na Menge Arbeit aus...

Also die Fotos stammen von Ebay bzw. Ebay Kleinanzeigen. Haben sich die Anbieter da hin und wieder komisch?

Die einzige Belüftung erfolgt natürlich über den Schornstein, ist doch klar! Nee Spaß! :)

Naja die Seitenwände müssen auf jedenfall verstärkt werden denke ich und da wäre eine Plexiglas-Scheibe eine gute Option, hier würde ich dann natürlich noch Lüftungslöcher/Schlitze einbauen. Wobei das mit dem Draht sicher auch gut funktionieren würde.

Ich dachte die einzelnen Teile lassen sich auch relativ leicht auseinander nehmen, dies scheint nun aber nicht der Fall zu sein :(

Naja mal schauen was ich draus mache, erstmal muss ich auch die Zeit dafür finden. Falls es am Ende dann nicht für die Mäuse genutzt wird dann kommt es evtl. später bei meinem ersten Kind zum Einsatz :)

Sonnige Grüße!
 
Hallo fuse,

Also die Fotos stammen von Ebay bzw. Ebay Kleinanzeigen. Haben sich die Anbieter da hin und wieder komisch?

das kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall musst du immer, wenn du fremde Fotos verwendest, eine Quelle angeben oder das Einverständnis einholen (steht auch in Regel 11 unserer Forenregeln). Es sei denn es steht dabei, dass die Bilder frei verwendet werden können, was bei Ebay eher nicht der Fall sein wird denke ich. Da wir nun wissen, dass es nicht deine Fotos sind, müssen wir auch darauf bestehen, dass du die Quelle nachträglich angibst, da wir dann auch dafür haftbar gemacht werden könnten. Wir gehen da lieber auf Nummer sicher, ist denke ich verständlich =) Wenn das Puppenhaus jetzt bei dir ist, kannst du es ja auch einfach selbst fotografieren und wir entfernen die anderen Bilder =)

Viele Grüße
trulla
 
Last edited:
Guten Morgen,

das war kein Scherz, das ist geltendes Recht in Deutschland und so haben wir uns daran zu halten, und du eben auch. Das Urheberrecht, das sagt dir doch bestimmt etwas? Falls nicht, lies gern mal nach.

Und da du noch keinen ganzen Monat hier bist, wirst du sicher noch die Forenregeln im Kopf haben, denen du bei deiner Registrierung zugestimmt hast. Halte dich daran. Die kannst du übrigens jederzeit nachlesen: Mausebande Forum - Forenregeln
Punkt 11, die trulla bereits sagte.

Gib die Quellenangaben an oder wir entfernen die Fotos. Lustig oder nicht, wir sind haftbar und werden keinen Rechtsstreit wegen dir anfangen wollen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom