Holzbau mäusegeeignet und wenn ja, welche Konstellation?

Neckchen

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusefreunde,

ich habe mich eben erst angemeldet und habe gleich ganz viele Frage.

Dieses Forum habe ich durch meine Mäusesuche gefunden, ich bin zufällig in der Vermittlungsecke gelandet und habe auch schon mal etwas voreilig dort jemanden aus meiner Nähe angeschrieben!

Nun aber erstmal zu meinen Fragen. ;)

Vor einiger Zeit ist mein lieber Hamster gestorben, der mich so lange begleitet hat. Sein leeres Heim steht seitdem hier herum und macht mich immer trauriger, ich möchte es wieder mit Leben erfüllen, allerdings bin ich nicht soweit, einen neuen Hamster zu holen. Da ich vor vielen Jahren schon Farbmäuse hatte und mich an den Süßen so sehr erfreut habe, kam ich auf den Gedanken, mir wieder welche zu holen.

Ich habe allerdings Katzen! Der Holzbau ist aber absolut katzensicher. Dort kommt keine Pfote oder Kralle rein (sonst käme ja auch eine Maus heraus), der Hamster hat dort ja auch lange und sicher drin gewohnt. Die Katzen können allerdings hineinschauen.

Hier ist ein Foto von dem Gehege (es steht nicht auf dem Boden, das war nur zum Einrichten so, sondern auf einem eigenen passenden Tischchen):

e6twlk.jpg


Die Einrichtung würde ich noch aufstocken und für Mäuse noch interessanter machen.

Das Teil ist etwa 115cm lang, 60cm tief und 58cm hoch. Mit zwei Etagen und dazu dann noch vielen Röhren, einer großen Buddelkiste, usw. Auch das Laufrad von meinem Zwerghamster, ein großes WhodentWheel, würde ich drin lassen.


Ist dieses Gehege für Mäuse auch geeignet? Wenn ja, welche Gruppenkonstellation wäre da geeignet? Die Person, die ich hier kontaktiert habe, hat wohl Zweiergruppen zur Abgabe, männlich sowie weiblich. Ist es für zwei Mäuse angemessen? Und wären auch zwei Männchen möglich, oder würden dann Revierstreitigkeiten auftreten?

Ich freue mich über alle Ratschläge und Antworten, die ich bekommen kann! *heilig*


Liebe Grüße aus Hessen

Neckchen
 
Hallihallo,

Über den Käfig wurde hier schon häufig diskutiert. Von der Belüftung her ist er nicht optimal, man sagt immer sowas sollte nicht höher, als breit sein. Bei dem Käfig ist das ja fast ausgeglichen, man kann aber seitlich noch Belüftungslöcher rein sägen und die mit Volierendraht (Gitter) zu machen, dann käme Luft rein, aber keine Maus raus.

(muss man aber denk nicht unbedingt machen)

Weisst du, wie ich das meine mit den Löchern?

Bei Katzen wäre es ideal, wenn du den Draht innen und außen am Brett anbringst, dass keine Kralle durch kommt. Dass die Katzen die Mäuse beobachten macht weiter nichts, meine machen das auch und die Mäuse stört es recht wenig ;-)

Wie weit sind denn die Maschen vom Deckel?

Von der Größer her passen da denk auch 3 - 4 Mäuschen rein. Man muss immer bedenken, dass eine zweier Gruppe nicht soooo optimal ist, weil wenn ein Mäuschen stirbt, ist das andere allein. Größere Gruppen sind auch für dich zum beobachten schöner. Also würde ich mind. 3 nehmen.

Von der Einrichtung und so sieht das auf alle Fälle schon mal sehr nett aus :-)

Von der Gruppenzusammensetzung wäre es toll, wenn du ein Team findest, was schon zusammen sitzt. Sonst sind gemischt geschlechtliche Gruppen ganz ausgeglichen, also Mädels und Kastraten. Oder nur Kastraten geht auch. Mädels allein sind oftmals etwas zickig.

:) vielleicht hilft dir das soweit weiter.
 
Last edited:
hey Du,

schön, dass Du hergefunden hast.
Der Käfig scheint sich wachsender Beliebtheit zu erfreuen, wir haben inzwischen bald jede Woche Threads zu diesem. Einach mal ind er Haltung hier stöbern. Da gibt es einige Threads zu dem ebay-Käfig =)

Von den Grundmaßen her ist der Käfig super geeignet. Allerdings muss man den noch etwas nachpimpen, damit Mäuse scih drin wohl fühlen.
Man sollte auf jeden Fall seitlich noch zusätzliche Belüftungsgitter anbringen (ca 15 cm hoch, 40 cm lang auf beiden Seiten dürfte genügen). Mäuse urinieren etwas mehr als Hamster, und sie sind anfälliger für Atemwegsgeschichten, daher ist gute Belüftung wichtig.
Die Schublade unten wirst Du wohl nicht nutzen können, aber stören tut sie ja auch nicht. Mäuse buddeln sehr gern, daher solltest Du entweder komplett unten 15 cm Einstreu reingeben, oder Du stellst ihnen eine Buddelkiste (sollte schon 50*50 Grundfläche haben) rein.

Die Ebenen sind etwas blöd platziert, da könnte man auch noch etwas umbauen, evtl die beiden schmalen raus und dafür eine gescheite Halbetage oder so...

Was man sich überlegen könnte: Ob man nicht vorne eine Tür anbringt (1/3 der Freont würde sich anbeiten). So musst Du dnn nicht ständig von oben reingreifen, stört manche Mäuse.
Du kommst dadurch besser ran.

Du kansnt das aber auch so lassen und die Ebenen auch, geht im Prinzip schon, nur schöner und geschickter wärs, wenn mans ändert =)

zu den Mäusen:
Von Böcken bitte die Finger lassen. Das bitte auch nochmal deiner Bezugsquelle klarmachen: Böcke sollten definitiv kastriert werden. Unkastriert hast Du bald mausgeschnetzeltes im Käfig.
Zum anderen sind Zweiergruppen zwar in Ordnung, aber sowas von ungeschickt.
Als Anfänger haben sich 4er Gruppen super bewährt. Da ist einigermaßen viel Action (je größer die Gruppe, desto lebhafter), Du hast nicht das Problem: Ohje, eine ist plötzlich verstorben, woehr nur so schnell ein Partnertier? (bei 3 Mäusen ist eine oft übrig...). Außerdem sind Zweiergruppen recht langweilig in ihrem Sozialleben und somit langweilig für dich zum beobachten.

ich würde mit 4 starten. Das kann eine reine Weibchengruppe sein, das können Weibchen und Kastraten sein, es kann aber auch nur eine reine kastratengruppe sein. Weiber können manchmal zickig sein, da sind zusätzliche Kastraten immer ganz gut, die bringen viel Ruhe rein.

nur von Unkastrierten solltest Du die Finger lassen (bzw baldmöglichst kastrieren lassen).


So, das wars :D
viel Spaß noch hier =)
Lumi
 
@ kleinmanu83: Danke für die Antwort!

Wegen der Belüftung mache ich mir weniger Sorgen, da das Holz im Laufe der Zeit auch etwas arbeitete und überall winzige Spalten sind, durch die Luft eindringt. Auch die Plexiglasscheiben in der Front sind nicht so fest eingeklemmt, dass da nicht auch Luft durchkommt. Und bei der Schublade unten sowieso. Ich bin eher schon drauf und dran, die Seitenschlitze abzudichten, damit es nicht vielleicht Zugluft gibt!? Allerdings steht das Gehege an einem sehr geschützten Ort, dort zieht es nie.

Die momentane Drahtbespannung am Deckel ist eh viel zu groß. 2,5 x 1,3 cm. Da sie aber genau in der Mitte des Deckels ist, wollte ich sowohl darunter, als auch darüber noch Draht spannen und am Holzrahmen fest tackern. Ich dachte an 1x1cm, reicht das?

Stimmt, bei einer Zweiergruppe bleibt dann irgendwann eine Maus einsam zurück. :( Aber ich würde halt sehr gerne eine schon bestehende Gruppe übernehmen, um nicht gleich eine VG zu haben. Und hier bei den Notmauseln habe ich halt nur Zweiergruppen bisher gefunden.

Und Dreiergruppen gingen auch? Als ich früher meine Mäuse hatte, hat man immer von geraden Gruppenstärken geredet, ist das mittlerweile veraltet?

Und ist das Gehege für 3-4 Mäuse nicht zu klein?
 
Hallo Lumi,

auch dir danke für die Antwort!

Ah, gut, das mit dem Urin habe ich nicht gewusst. Dann vielleicht doch wirklich zusätzliche Belüftung. Müssen das denn dann Leisten sein? Gingen nicht auch Löcher über die gesamte Seitenbreite?

Einstreuen werde ich sicher bis zur unteren Ebene. Das habe ich bei meinem Zwergi auch meist getan.

Ok, also keine unkastrierten Böcke. Ich wohne auch sehr ländlich, ich müsste auch erstmal Tierärzte finden, die Mäuse kastrieren. Hier kommt eher viel größeres Getier zum Arzt.

Wie wäre denn dann bei vier Tieren eine gute Verteilung? Geht, wie bei Meerschweinchen zum Beispiel, nur ein Kastrat mit dann zum Beispiel drei Weibchen, oder würden auch zwei Kastraten und zwei Weibchen gehen? Und was wäre, wenn dann irgendwann ein Weibchen sterben würde und noch zwei Kastraten mit einem Weibchen übrig wären, gäbe das dann Ärger?

Und für vier Tiere wäre da auch wirklich genug Platz?

Die Einrichtung innen würde ich sowieso noch gehörig pimpen.

Achso, wäre dann das eine Laufrad nicht zu wenig bei vier Mäusen? Sollte ich dann noch ein Zweites holen?

Fragen über Fragen, sorry, dass ich gleich so nerve!
 
nur her mit den Fragen =)

Müssen das denn dann Leisten sein? Gingen nicht auch Löcher über die gesamte Seitenbreite?
Du hast durch einen Streifen mehr Belüftungsfläche, was ja wünschenswert ist. Wenn Du nur Löcher bohrst, ginge das zwar auch, aber da haste halt weniger Belüftungsfläche.. und lass da mal ne Maus rankommen, perfekter Nageansatz ^^
Du kannst auch mit dem Lochbohrer von mir aus ca 7 cm Kreise reinsägen und da Gitter davor, dann machste halt 3 davon in eine Reihe oder so... Dürfte auch gehen.

Ich wohne auch sehr ländlich, ich müsste auch erstmal Tierärzte finden, die Mäuse kastrieren. Hier kommt eher viel größeres Getier zum Arzt
Du kannst einem Moderatort (mir, hiphopbaby oder scotchbride ...) eine private Nachrichte mit deiner PLZ schicken, wir haben intern eine Tierarztkarte, mit guten mauskundigen Ärzten. Da suchen wir dir auch gern einen in deiner Nähe raus (wenns einen gibt).
Den braucht man schneller, als man denkt und dann ist meist Eile geboten =) Lieber vorsorgen =)

Geht, wie bei Meerschweinchen zum Beispiel, nur ein Kastrat mit dann zum Beispiel drei Weibchen, oder würden auch zwei Kastraten und zwei Weibchen gehen? Und was wäre, wenn dann irgendwann ein Weibchen sterben würde und noch zwei Kastraten mit einem Weibchen übrig wären, gäbe das dann Ärger?
Früher gab es mal die Regel: 50:50, nicht mehr. Wobei das inzwiaschen überholt ist. Du kannst einen Kastraten auf 3 Weibchen nehmen, oder 2 und 2.... 3 und 1 klappt eigentlcih auch, ist nur etwas ungeschickt, wenn das Weibchen dann hitzig ist und von drei liebeswütigen Jungs bedrängt wird.
Manche Kastraten sind noch recht "aktiv" (obwohl ergebnislos), ander sind hingegen komplett lustlos, wenns um Weibchen rammeln geht.
2 und 2 wäre ne nette Kombi, denke ich.

Macht normalerweise auch keinen Ärger oder Streit, wenn dann ein Weibchen verstirbt....

Und für vier Tiere wäre da auch wirklich genug Platz?
ja, für 4 reicht der Platz. es gibt den mauscalc ( Mauscalc :: Startseite) damit kann mans ausrechnen lassen.
Der sagt glaube ich bis zu 6 Tieren, aber man muss es ja nicht übertreiben, 6 halte ich für zu viel. 4 sind schon in Ordnung =)

Achso, wäre dann das eine Laufrad nicht zu wenig bei vier Mäusen? Sollte ich dann noch ein Zweites holen?
bei 4 reicht vorerst eins. Sollten alle total laufwürtig sein, kannst du hinterher noch eins anschaffen.
Wobei Mäuse es auch einrichten, mal zu zweit oder zu dritt zu laufen, klappt mit etwas Übung erstaunlich gut.
Wobei nicht alle Mäuse gleich gern rennen und meist auch nicht ewig, die arrangieren sich eigentlich ganz gut.
 
Du kannst auch mit dem Lochbohrer von mir aus ca 7 cm Kreise reinsägen und da Gitter davor, dann machste halt 3 davon in eine Reihe oder so... Dürfte auch gehen.

Das werde ich dann machen! Ich mache dann jeweils von Innen und Außen Gitter davor. Löcher find ich einfach irgendwie hübscher! ;)


Eine PN schicke ich dir gleich, hoffentlich gibt es hier irgendwo einen mäusekundigen Tierarzt!


2 und 2 wäre ne nette Kombi, denke ich.

Ok, dann schaue ich mal, ob ich das so realisieren kann!


Der sagt glaube ich bis zu 6 Tieren, aber man muss es ja nicht übertreiben, 6 halte ich für zu viel. 4 sind schon in Ordnung =)

Sechs wären mir jetzt für den Wiedereinstieg auch zu viele, vier ist ganz in Ordnung!

Und dann klappt es hoffentlich auch mit dem Laufrad. *g*
 
Hallo =)

ich habe den selben käfig damals bei ebay ersteigert.
mir wurde er auf dauer aber dann zu klein. dachte ich teig dir mal was ich daraus gemacht habe:
440376-IMG_1167.JPG


das unten ist der käfigteil den du hast. habe unten auch alles vergittert (bessere belüftung als nur schlitze) und habe vorne eine tür angebracht.
Mein Vater hat damals die Seiten komplett abgemacht und andere Bretter dran geschraubt, dass massivholz ist nämlich leider nicht so toll. Bei mir hat es sich durch das lackieren stark verzogen und hat teilweise Risse bekommen.
Im Käfig selber musste ich letztenendes unten eine große Plexiglasplatte reinlegen... weil das Holz so furchtbar gerne angeknabbert wurde und sie unten ein Loch reingenagt hatten.
Würde auch wirklich vorne eine Tür reinmachen, weil die Mäuse haben es nicht wirklich gerne, wenn man immer von oben reingreifen muss. Ich weiß nicht, ob du vor hast oben noch einen Aufbau draufzusetzen, aber falls ja, wäre wirklich etwas schön, wenn es auch in die Höhe geht. Mir ist aufgefallen, dass meine Mäuse sich viel lieber oben aufhalten wo viel zu klettern ist als unten. Wenn du noch fragen hast, wie ich so manches Problem gelöst hab, kannst du dich ja melden. ;-)

Yvonne
 
wäre wirklich etwas schön, wenn es auch in die Höhe geht. Mir ist aufgefallen, dass meine Mäuse sich viel lieber oben aufhalten wo viel zu klettern ist als unten.

Das unterschreibe ich! Sehe ich genau so, und deshalb hab ich noch nie Tiere unter Augenhöhe gehalten. (ausser Hunde und Katzen
smiley_emoticons_wink2.gif
)
 
Meine sind Maulwürfe. Die leben oft beinahe nur Unterirdisch. Es sollte also von allem etwas geben.
 
Yvonnchen, das Ding ist super *Daumenhoch* aber um den Raum oben auch voll auszunutzen könnte man vielleicht noch mit Teiletagen und Kletterzeugs was machen? *grübel*
 
Hallo Yvonne, danke für die Anregung! Das sieht ja toll aus bei dir!

In die Höhe kann ich leider nicht mehr gehen, auf jeden Fall erstmal nicht, denn ein Stückchen darüber hängt ein Regal. Ich kann nichtmal den Deckel komplett hochklappen.

Aber eine Idee haben wir gestern umgesetzt! Vorne in der Mitte ist hier jetzt auch eine Tür! Und es gefällt mir absolut gut und die Belüftung ist dadurch ja auch gleich viel besser! Und so muss ich den Deckel dann auch nicht mehr andauernd hochklappen und jage den Mäusen dann keinen Schreck von oben ein! Super Idee auf jeden Fall!! *drück*
 
Gibts davon auch Bilder? *heilig* Denn der Käfig ist hier ja doch oftmals vertreten.. da freuen sich andere User ;-)
 
Noch nicht! Aber sicher bald. ;-) Meine Mausel kommen ja erst in 4-6 Wochen, somit ist er noch nicht eingerichtet. Das werde ich aber auf jeden Fall schon vorher in Angriff nehmen, die jetzige Mäusemama ist ja sicher auch neugierig darauf, und dann stelle ich die Fotos auch hier rein!
 
Back
Top Bottom