Holzzuschnitte

Traenentropfen

Käseliebhaber*in
Messages
51
Reaction score
0
Hilfe *Wand*

Bei meinen Baumärkten hier drehe ich noch durch.
Eigentlich wollte ich meinen neuen Eigenbau nicht wieder aus MDF Platten fertigen, alleine schon weil man das Ding später bei dem Gewicht nicht mehr von der Stelle bewegen kann. Habe mich eigentlich in Sperrholz verliebt, aber das ist in den Baumärkten hier leider recht teuer, wie ich finde und dann gibt es da auch nicht gerade die Stärken, die ich eigentlich gerne hätte.

Habt ihr einen Tipp für mich, welches Holz sich noch eignen würde, aber nicht zu schwer ist?

Was sagt ihr zu dem Umbau von einem Regal, einer Schrankwand oder ähnlichem?
Habe mich im Internet schon nach welchen in meiner Gegend umgesehen.. eigentlich sind mir alte Kleiderschränke ja noch lieber, da sie tiefer sind als normale Regale... aber das ist alles nicht so leicht... *seufz*

Würde mich über Tipps riesig freuen, finde im Internet einfach keine Holzzuschnitte für den Versand, wo man bestellen kann, was ich ja eigentlich schon komisch finde. Man bekommt Draht, Plexiglas... eigentlich alles, nur Holz finde ich einfach nicht *seufz*

Andere günstige Varianten sind bei mir immer willkommen und werden gerne angenommen :)
Bei meiner Größenplanung komme ich bei meiner Rechnung zur Zeit auf fast 200 Euro, dabei ist Draht noch vorhanden und selbst für die Plexiglasscheiben gehen keine 10 Euro drauf, da ich noch 2 große hier habe... das Holz macht es einfach teuer :(

Freue mich über Hilfe und Ratschläge.
 
Alte Schränke oder Regale kann man natürlich auch nehmen,wenn die nicht mit so Plastikzeugs beschichtet sind.Frag doch mal in der Nachbarschaft,Freunden oder Familie ob die Holz überhaben.Im Baumarkt gibt es auch eine Verschnittkiste,aus der kostet das Holz kaum was oder nix.Oder Frag mal Schreinerein ob die Verschnittholz abgeben.Kannst ja sagen,das es für einen guten Zweck ist,für deine Tierchen.

oder bei der Stadt anrufen und fragen wo Sperrmüll ist.Von dort kannst du auch was mitnehmen.Sollte natürlich nicht duchnässt sein.
 
Last edited:
Hallöchen,

ich habe bisher immer sehr gern Multiplex Birke von Obi genommen. Gibts in verschiedenen Stärken und mit Sabberlack bestrichen hat es bei mir bisher gute Dienste geleistet (bei den Degus ist es schon 3,5 Jahre drin, ohne, dass ich es schadens- oder geruchtsbedingt wechseln musste). Die Mäuse lassen es bisher auch in Ruhe (was anknabbern betrifft).

Allerding habe ich bisher nur Erfahrung als Etagenboden damit, wie das mit Eigenbauten ist weiß ich nicht.

Ich hab nen Eigenbau für die Degus bei Ebay gekauft und da wurde Korklaminat als Rückwand genommen. Vom Gewicht her ist das super. Ansonsten hörte ich mal, dass sich wohl PAX Kleiderschränke recht gut als Grundlage für nen Eigenbau machen - die gibts ganz gern mal in der Fundgrube bei Ikea, sind aber u.U. recht groß und dadurch schwer. Allgemein würde ich da vielleicht mal schauen, hab das Gefühl, die Ikea Möbel sind gern mal etwas tiefer (muss ja nicht das Billy Regal sein ;-) ) als so manch anderes Regal.

Zum Preis vom Holz kann ich allerdings leider nichts mehr sagen. In welcher Preisklasse suchst du denn?

Viele Grüße
Katja
 
Das Ivar-Regalsystem von Ikea ist perfekt von den Massen für Farbis.
Habe ich damals auch genommen.Da muss aber dann noch Türen und eine Rüchwand drangebaut werden.
 
heyho

wie groß soll denn das Ganze werden?
Wie sehen deine Planungen bisher aus?

Holz ist nunmal das teuerste am Eigenbau, wenn man komplett selbst baut.
Da man hier großen Wert auf die geringe Schadstoffmenge legen sollte, wirds teurer...


Bei Regalen jeglicher Art wäre ich wegen möglicher Beschichtungen sehr vorsichtig. Im Idealfall findet man einen Vollholz-Schrank.
ansonsten kann man den IVAR von Ikea nehmen.
 
Danke für eure Antworten :)

Von den Multiplex Platten hatte ich auch schon gehört, leider gibt es die in den Baumärkten bei mir hier nicht wirklich und der nächste Obi ist doch recht weit weg :(

Maße sind recht flexibel... sollte an die 2 Meter hoch sein (größer geht auch, haben Altbau-3-Meter-Wände) und dann ab 1 Meter breite. Unten wollte ich Schranktüren einbauen, um nicht benötigte EInrichtung, Futter, Streu etc. für die Mausis unterzubringen und dann darüber das Gehege.
Untere Ebene mit recht großer Plexiglasscheibe für Buddelbereich, dann darüber die restlichen Ebenen. Da bin ich flexibel, wo nun Kletterbereich etc. hinkommt. Platz ist vorhanden *g*

Habe schon ein Echtholzregal in meiner Nähe gefunden. Das sieht ganz gut aus, soll 50 Euro kosten. Ist zwar nur 30cm tief, würde es dann aber einfach nach hinten/vorne vertiefen... aber so hätte ich nen gewisses Grundgerüst und das bekomme ich gekauft nicht für das Geld hin.
Ansonsten hatte ich mich auch schon nach tieferen Sideboards umgesehen, wo ich dann den eigentlichen Mäusekäfig draufsetzen würde und den Schrank eben zur Unterbringung nutzen würde.
Zur Zeit sieht es bei mir in der Gegend aber irgendwie schlecht aus... außer man sucht eine 60 Jahre alte 4 Meter Schrankwand *bätsch*

Werde mich jetzt aber nochmal auf die Suche begeben :)

Werde das Ganze wohl nebenbei langsam aufbauen und erweitern, sodass die Kosten nicht auf einmal da sind, sondern sich etwas über den Februar und März verteilen... ist ja alles nicht so einfach wenn man Azubi ist und nicht mehr bei den Eltern wohnt *lol*
 
na, bei mindestens 100x50x200 wärst Du mit 200€ sehr preiswert schon dabei.

Wo man auch noch bissl was rausholen kann, ist bei der Stärke des Holzes. Da reicht für die Rückwand was dünneres (4-6mm), für Ebenen reichts oft auch weniger dick...
Dadurch kanns billiger werden.

Oder eben:
viel vergittern :D spart auch Holz :D
 
Huhu,

und wenn du dann nur an den Seiten vergitterst und vorn offen lässt (geht Offenhaltung bei dir?), dann bräuchtest du nur eine Rückwand und Etagenbretter, welche man oft auch aus Holzresten im Baumarkt zurecht schnippeln kann. Wenn du dann hinten noch die dünne Variante nimmst (wie Lumi vorschlug), dann dürftest du recht günstig bei weg kommen =) Also ich meine jetzt, wenn du ein Regal als Grundgerüst nimmst. Bei 2 Ivars nebeneinander wärst du dann bei 160cm Länge, das wäre super für die Mäuschen!

Liebe Grüße,
trulla
 
das Holz für meinen 240x60x80-EB hat 67€ gekostet - in Form von 9mm Multiplex und Kanthölzern. In der Größenordnung sollte bei dir eigentlich auch was möglich sein.

Allerdings würde ich empfehlen, nicht nur 1m breit zu bauen, denn ein wenig mehr Grundfläche wird sich da in viel agileren Tieren wieder spiegeln. Wenn's geht, dann schau dass du auf 'ne Grundfläche von 160x60 kommst. Der Unterschied im Verhalten der Tiere auf so großer Grundfläche ist im Vergleich zu kleineren Grundflächen extrem.
 
Back
Top Bottom