Honigmelone, Kerne trocknen?

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo!

Habe mal wieder eine Ernährungsfrage. Ich habe, für mich, eine Honigmelone gekaut und würde den Mäusen gerne etwas abgeben.

Im Wiki habe ich gelesen, dass die Mäuschen ein kleines bisschen Honigmelone bekommen dürfen. Also würde ich das heute Abend mal testen. Bisher mochten meine Mäuse Obst nicht besonders.

In der Melone sind auch Kerne drin. Kann ich die auch verfüttern, nachdem ich sie mit Wasser abgespült habe? Muss ich die vorher trocknen? Wie mache ich das? Einfach auf die Heizung legen oder im Ofen?
Oder kann ich die Kerne gekeimt verfüttern?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten! =)
 
Hm, also ich denk mal, ja. Melonen sind ja auch Kürbisse, und Kürbiskerne dürfen ja gegeben werden. Auch, wenn Mäuse eine Gurke essen, sind da ja Kerne dran, die auch mitgegessen werden (sogar frisch).

Ob man sie aber vorher trocknen sollte oder nicht, dass weiß ich nicht, wonach das geht. Wenn trocknen, würd ich sie im Ofen auf niedriger Temperatur und unter gelegentlichem Öffnen der Ofentür trocknen. Oder aber tagelang auf der Heizung.

Gekeimt würde ich sie lieber nicht verfüttern, vielleicht ist die Melonenpflanze ja eher giftig als die Frucht.

Aber alle Angaben natürlich ohne Gewähr, hab einfach mal ins Blaue spekuliert!
 
du kannst die Kerne frisch oder getrocknet geben - allerdings würde ich sie trocknen, weil die sonst bei der Lagerung leicht anfangen können zu schimmeln.

Einfach auf Küchenrolle einlagig auslegen und bei Raumtemperatur stehen lassen reicht schon aus.

Ausbacken geht natürlich schneller, aber kostet mehr Energie, und diverse Vitamine, Enzyme und Nährstoffe etc. leiden darunter.
 
Prima! Vielen Dank für eure Antworten! =) Dann werde ich die Kerne mal trocknen und immer mal als Leckerli geben.

Ein bisschen von der Frucht habe ich den Mäusen gegeben und die wurde auch schon angenagt.
 
Huhu,

bin mal gespannt, was deine Mäuse sagen. Hier wurden Melonenkerne eher ungern gefressen...
 
Huhu Beere!

Meinst du, ich sollte das erstmal testen, bevor ich mir die Mühe mache, alle Kerne zu trocknen!? *grübel*

Also die Frucht mochten sie. Von dem Stückchen, was die Mäuse bekommen haben, blieb nichts übrig.

Bisher sind die Kerne ja noch irgendwas zwischen frisch und getrocknet. Wenn mir nachher mal eine Maus über den Weg läuft, halte ich ihr so einen Kern einfach mal hin.
 
Huhu,

ja, teste ruhig mal. Muss ja nicht heißen, dass deine die auch doof finden. :D
 
Zwei von sieben Mäusen konnte ich schon einen Honigmelonenkern anbieten. Sie haben den Kern genommen und sind damit weg gelaufen. Daher bin ich nicht sicher, ob sie den auch aufgefressen haben. ;-)

Was für die Honigmelone gilt, gilt also auch für die Wassermelone? Die Mäuse dürfen ein bisschen von der Frucht selbst bekommen und auch die Kerne, frisch und getrocknet. Zumindest habe ich das dem Wiki entnommen. Würde trotzdem gerne wissen, ob ich das richtig verstanden habe. (Denn der nächste Sommer ist nah und folglich gibt's dann wieder Melone. :D)
 
So Experten hab ich hier auch: Maus spielt verhungertes, armes Tier am Gitter, und staubt 'nen Sonnenblumenkern ab. Maus fummelt ein wenig am Kern rum, lässt ihn dann fallen, und spielt wieder völlig verhungerte Maus am Gitter... das Spiel kann man ewig so betreiben.
Manche davon mampft Maus tatsächlich auch, aber man muss schon genau hin sehen, sonst liegt bald alles mit Kernen voll :D
 
Kenn ich auch so. ;-) Habe manchmal den Eindruck, dass Maus zu faul ist, die Schale abzupulen. An Backoblate zB ist ja keine Schale dran. :D
 
Back
Top Bottom