hormias erste VG - 5+3+1=?

hormia

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Moin!

Der bitterfelder Kastrat ist da, das Leipziger Allerlei und meine 5 hatten sich nicht aus den Käfigen genagt und so habe ich vorhin alle zusammengesammelt (ich hatte glaub ich mehr Stress als die Viecher!) und in die Badewanne getan. Dort haben ganz schnell alle auf einem Haufen gesessen und so habe ich sie nach einer knappen Stunde mit Wassernapf in die TB getan, wo sie jetzt schön kuscheln und hoffentlich bis heut mittag auch bleiben.

Während ich also hoffe, dass alles gut klappt, denke ich immernoch über Namen nach - das Leipziger Allerlei hat noch keine, und der Bitterfelder braucht auch einen. Da er grau-schwarz-weiß gescheckt und ziemlich zernarbt und zerrupft ist, drängt sich mir "Fussel" oder "Flusen" fast auf - allerdings weiß ich nicht, ob mir das wirklich gefällt. Habt Ihr Ideen?

Was mir jetzt, wo sie sich so mischen, extrem auffällt, ist, dass 4 der "5" tüchtig fett sind. Ich gebe die Futtermischung aus dem Wiki... wie kann ich den Moppelmäusen etwas Gewicht reduzieren? Sooo dick zu sein ist nicht gesund - kann ich aus eigener Erfahrung sagen. *seufz*

Danke für Eure Hilfe!!
 
Hi du,

schön, dass es bisher gut klappt =) Weiterhin gutes Gelingen!

Wg. Gewicht: Futtermischung aus dem Wiki ist schonmal gut.. wenn du sie sowieso umsetzt, kannste sie im Prinzip auch kurz auf ne Küchenwaage setzen - denn wenn du einfach sehr kleine Mäuse hast, fallen etwas propere Gesellen einfach auch mehr auf.
Würde mir da aber erstmal weniger Sorgen machen, insofern sie nicht total fett sind.. habe in meinem Bestand einen dicken roten Kastraten, der ist trotzdem fit.. und im Falle einer Krankheit haut es eine 30g-Maus auch oft ein bisschen schneller um als ein properes Tier..

Von daher: Don't panic *drück* Das wird schon..

VlG
romY
 
schön, dass es bisher gut klappt =) Weiterhin gutes Gelingen!

Danke! Ich drücke Daumen. Sie matschen in der kleinen TB leider tüchtig rum - dauernd planscht einer in den Wassernapf, das Streu ist total feucht, fast nass, und ich hab Angst, dass sie sich erkälten... *seufz*

Wg. Gewicht: Futtermischung aus dem Wiki ist schonmal gut.. wenn du sie sowieso umsetzt, kannste sie im Prinzip auch kurz auf ne Küchenwaage setzen
*schäm* meine zeigt nur 20 g-Schritte...
- denn wenn du einfach sehr kleine Mäuse hast, fallen etwas propere Gesellen einfach auch mehr auf.

Nee, also wenigstens zwei (die total scheuen, darum ist es mir bisher nicht so aufgefallen) sind wirklich extrem fett, und der dicke rote Firan ist nichtmal dabei! *sorg* Da gucken echt zwei kleine Mausköpfe aus Körpern, die fast aufgebläht aussehen.

Aber danke, Romy, für's Mut machen!

Einen schönen Weihnachtstag noch!
 
Stell doch mal Bilder ein, dann können wir uns die vlt besser vorstellen. Wenn die Gruppe größer ist, kommt mehr Bewegung rein, darauf hoffe ich momentan bei meinen beiden Dickerchen. In 9er Gruppe werden sie hoffentlich mehr zur Bewegung angeregt als vorher in der 2er. Außerdem viel Platz und Inventar. Im Futter kannst du einfach die Dickmacher reduzieren.
 
Stell doch mal Bilder ein, dann können wir uns die vlt besser vorstellen. Wenn die Gruppe größer ist, kommt mehr Bewegung rein, darauf hoffe ich momentan bei meinen beiden Dickerchen. In 9er Gruppe werden sie hoffentlich mehr zur Bewegung angeregt als vorher in der 2er. Außerdem viel Platz und Inventar. Im Futter kannst du einfach die Dickmacher reduzieren.

*schäm* Mein PC weigert sich, meine Kamera zu erkennen - ich weiß beim besten Willen da nicht weiter. Daher: leider keine Fotos.

Viel Platz haben sie. (Nun ja, jetzt grad nicht, aber generell schon immer. Und Inventar eigentlich auch.) Also hoffe ich auf "mehr Bewegung bei neun statt fünf Mäusen". Danke, dass Ihr mich und die VG der Nasen so nett begleitet!
Die bleiben bis zum späten Nachmittag noch in der TB - hoffentlich holen sie sich keine Erkältung, aber das Bad ist ja warm...
 
So! *aufschnauf*

Alle Neune sind in einem abgetrennten Teil des gesäuberten Käfigs - und klettern und nagen wie die Weltmeister. *Keule*
Untereinander friedlich scheinen sie allerdings zu sein. *hoff*
Aber auch jetzt, wo sie mehr Platz haben, patschen sie noch ausgiebig ins Wasser - so ein Mist, dieses feuchte Streu! *motz*

Irgendwie möchte ich in nicht all zu ferner Zukunft einen Mäusekäfig mit ähnlich großzügigen Proportionen haben, der aber zumindest überwiegend "durchnageresistent" ist. Hilft es, wenn man Holz komplett mit Volierendraht bespannt? Müsste ja, oder?

Ob ich der Meute morgen schon den halben Käfig zur Verfügung stellen kann?
 
Wie groß ist denn das abgetrennte Abteil, in dem sie jetzt sitzen?
Noch ein (trivialer, ich weiß..) Tipp für den Wassernapf: Einen Napf umgekehrt drunterstellen.. hilft zwar nicht viel, aber ein bisschen.
 
Wie groß ist denn das abgetrennte Abteil, in dem sie jetzt sitzen?
Noch ein (trivialer, ich weiß..) Tipp für den Wassernapf: Einen Napf umgekehrt drunterstellen.. hilft zwar nicht viel, aber ein bisschen.

Danke für den Tip!

im Moment sitzen sie nch ganz klein auf 16x55, quietschen ab und an mal auf, aber seit gestern abend nicht mehr so dass es nach "AUAAUA" klingt, sondern nur noch nach "Ej nein!" - und sie liegen überwiegend auf einem Haufen, was mir irgendwie gefällt.

Die nächste Größe wäre jetzt etwa 45x55. Das wollte ich gegen Mittag angehen und dann täglich vergrößern, dann haben sie am 30. schon einmal die Grundfläche von 112x55. Und mein Vater und der Freund meiner Schwester haben mir grad nen "Unterbau-Tisch" fertiggemacht, den ich Sylvester hole, so dass ich dann den Käfig da draufstellen kann, solange er noch nicht so schwer ist - und dann kommt Neujahr die erste Ebene rein - und dann nach und nach der 2te Käfig bzw. die 3. und 4. Etage drauf. So ist jedenfalls der Plan. ;-)

Und dann haben "Alle Neune" endlich wieder viel Platz - und ich den Schreibtisch wieder frei zum Arbeiten und essen. *freu*

Liebe Grüße,
hormia

P.S.: Romy, hast Du irgendwann mal Zeit und Lust und Nerven, ins TH Leipzig zu fahren für Fotos und ne genaue Bestandsaufnahme des dortigen Notfalls? *bettel*
 
Last edited:
Das klingt größentechnisch soweit gut.. =) Wobei ich fast jeden Tag nur 10cm machen würde, aber das kannste schauen, je nachdem wie brav sie sind.
Bin schon gespannt auf den Käfig dann (wenn deine Kamera Lust und Motivation hat, mit deinem PC zusammenzuarbeiten, ne? ;-))!
Off Topic:
Ja, kann ich machen.. ich frag auch mal lunar_eclipse, ob sie mitkommen würde, denn zumindest ich hab keine Cam. Aber da kann man bestimmt was organisieren.
 
Das klingt größentechnisch soweit gut.. =) Wobei ich fast jeden Tag nur 10cm machen würde, aber das kannste schauen, je nachdem wie brav sie sind.
Bin schon gespannt auf den Käfig dann (wenn deine Kamera Lust und Motivation hat, mit deinem PC zusammenzuarbeiten, ne? ;-))!
Off Topic:
Ja, kann ich machen.. ich frag auch mal lunar_eclipse, ob sie mitkommen würde, denn zumindest ich hab keine Cam. Aber da kann man bestimmt was organisieren.

Brav sind sie heut morgen sehr - sie pennen. ;-)
Ich würde ja gerne irgendeinen Sichtschutz geben - aber ich glaube, ich werde erst Inventar reintun, wenn die anderthalb Ebenen ganz bewohnt sind.

Der Käfig ist immernoch der hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefig-inventar-fotothread-23.html#post702361

Off Topic:
Das ist klasse! Vielenvielen Dank!
 
Ich sag mal so, nen Heuberg kannste schon mal reingeben, morgen oder so.. damit sie sich da drunter kuscheln können. Oder auch ne Weidenbrücke.. bei Inventar gehen die Meinungen auseinander, aber ich finde grade ne große Weidenbrücke bei VGs ab nem gewissen Stadium ganz gut. Sichtschutz, man kuschelt sich zusammen, als Halter kann man bisschen einschätzen, wie die Nasen so drauf reagieren.
Denn wenn du erst den kompletten Platz freigibst und dann das Inventar und es gibt Stunk.. dann haben die Mäuse ja garnichts zum zurückziehen, aber massig Fläche.
 
So, nun hab ich etwas vergrößert... und prompt haben heut mittag zweie etwas abseits vom Haufen gepooft - und grad eben zwei andere. Daraufhin hab ich wieder um ca. 5 cm verkürzt... oder ist das ok, so lange nur nicht immer die selben abseits sind? Sie wuseln nach der Störung alle ganz friedlich umeinander...
 
Viel Tipp kann ich dir zwar - so aus der Ferne ohne genauen Überblick der Situation - zwar nicht geben, aber ich würde empfehlen, im Zweifelsfalle immer lieber langsamer zu machen.
Es ist für die Mäuse auf jeden Fall besser, einen Tag oder auch zwei, drei, klein zu sitzen, als dass es später Reibereien gibt, das schlaucht die nämlich ganz schön und dann werden sie eventuell anfällig für Krankheiten und so (und Tierarzt und Medikation ist in einer VG ja eh saublöd).

Ich z.B. war bei meinen ersten VGs wohl etwas schnell, auch wenn ich mich ans Wiki und ans Forum gehalten habe, aber Mäuse sind ja individuell. Gerade die Herren bei mir brauchten erheblich mehr Zeit um sich "grün" zu werden.

Meine neuerlichen VGs waren wesentlich langsamer, vielleicht sogar minimal langsamer als nötig, keine Ahnung, aber dafür ohne Komplikationen. =)

Bei sowas:
im Moment sitzen sie noch ganz klein auf 16x55, quietschen ab und an mal auf, aber seit gestern abend nicht mehr so dass es nach "AUAAUA" klingt, sondern nur noch nach "Ej nein!" - und sie liegen überwiegend auf einem Haufen, was mir irgendwie gefällt.
hätte ich vermutlich noch nicht vergrößert.

Tendenziell würd ich eher kleine Schritte machen, immer ein paar Zentimeter, wenn das bei dir geht. Z.B so 5cm, dann wieder 5cm (wenn es kein Gefiepe gab) usw., wenn du etwas mehr größer gegangen bist, ruhig auch einen oder zwei Tage so lassen, bis es friedlich ist.
Und auch wenns jetzt hart klingt, aber man sollte sich nicht verleiten lassen, zu optimistisch/euphorisch zu werden und zu denken, dass alles easy ist und prima klappt, nur weil sie sich auf der kleinen Fläche nicht hauen, leider... *seufz* Probleme gibt es oft erst wenn es dann langsam groß wird oder Inventar dazu kommt...

Ich drück dir ganz arg die Daumen, wünsche dir viel Geduld und gute Nerven und viel Erfolg! =)
Und es wäre natürlich ganz arg toll, wenn das mit den Bildern doch noch irgendwie irgendwann klappen sollte. *heilig* ;-)
(bin doch jetzt neugierig)

LG, Knobb

PS: "Fussel" find ich einen ganz tollen Namen, habe auch einen grauen Kastraten, der so heißt. *hihi* :D
 
Moin!

Mittlerweile hat die Radautruppe ca. 2/3 der einfachen Grundfläche.

Schön finde ich, dass sie alle auf einem Haufen oder doch sehr dicht aneinander schlafen.

Allerdings kommt es - trotzt mehrfachem kleiner, kleiner, ganz klein, ganz langsam wieder größer, wieder kleiner... Setzen, immer wieder mal zu Gequieke - und manchmal zu kurzen Kugeleien. :-(
Ich weiß nicht mehr wirklich weiter. Vorgestern hab ich ihnen ihr Häuschen wieder weggenommen... aber sie schlafen ja gemeinsam drin (bzw. taten das, so lange sie es hatten...).

Jetzt habe ich, weil alle seit Tagen so unruhig sind (ich vermute, sie haben halt Langeweile und Bewegungsmangel in dem kahlen, knastgroßen Käfig, oder? Sie knabbern überall - sogar an dem Holz, was hinter Volierendraht ist, und sie klettern eeeewig am Gitter hoch und runter und rum und hoch und runter...) vor lauter Verzweiflung das Laufrad rein - das hat bisher für große Begeisterung gesorgt - und es ist auch nicht "quietschger" als sonst im Käfig - jedenfalls bis jetzt.

Wenn nicht von Euch noch irgendwelche super-Tipps kommen, werde ich jetzt dazu übergehen, im Wechsel jeden 2. Tag zu vergrößern oder Inventar dazu zu geben - so lange keine ernsten Keilereien stattfinden oder das Quietschen klingt, als würde man mit einem Buch auf eine Maus klopfen... (das hatte zu "ok, ihr bekommt erstmal wieder nur 10 cm!!!" geführt).

Liebe Grüße und Danke für Eure "Begleitung".

hormia (deren Soda sich bisher als extrem-Klettermaus zeigt... das könnte dazu führen, dass ich von "Offenhaltung oben" absehe... *seufz*)
 
Ohje, das ist ja doof, dass die Tierchen so unruhig sind *drück*

Es kann schon vorkommen, dass aus Langeweile gestänkert wird.. ist nicht die Norm, aber durchaus drin.

Eine gemeinsame Behausung kriegen die Nasen bei mir im 60x30er AQ in Form einer Weidebrücke.. sind sie lieb, darf die Brücke mit umziehen. Eine gemeinsame Behausung finde ich schon wichtig, von daher würde ich da erstmal ansetzen.. vor allem, wenn sie immer recht dich beieinander geschlafen haben.

2/3 der Grundfläche sind wieviel cm genau?

Und zum Klettern: Meine Meredith war früher echt eine "Flugmaus".. ein total hibbeliges Tier. Die ist im 100er Gitterkäfig gradezu rumgeflogen.. trotzdem ist sie aus der darauf folgenden Offenhaltung nie (!) abgehauen und schon seit nem 3/4 Jahr brav IM Käfig ;-) Du siehst also, es muss nicht sein, dass hibbelige Tierchen Ausbrecherkönige sind, manche entpuppen sich trotzdem als offenhaltungstauglich - muss man probieren *drück*

Das wird schon!
 
Ohje, das ist ja doof, dass die Tierchen so unruhig sind *drück*
*seufz* Es wird auch nicht besser... ich hab die Behausung drin gelassen, aber das Laufrad erstmal wieder raus - auch den Seil-Klettergarten, den ich (für die Bewegung) rein hatte und den sogar Fara (die breiter-als-lang-Maus) animierend fand...

Es kann schon vorkommen, dass aus Langeweile gestänkert wird.. ist nicht die Norm, aber durchaus drin.

Beruhigend finde ich halt, dass trotzt Gequietsche und gelegentlichem Gekugel immernoch alle beienander im Häuschen schlafen - und keine/r ist rasiert oder hat Bisswunden, keine/r wirkt total verstört und schnauft oder so... von daher hab ich gestern auf 3/4 Grundfläche erweitert.

2/3 der Grundfläche sind wieviel cm genau?
3/4 sind jetzt 55x80 cm, die ganze Fläche wäre 55x112 cm. Aber das ist halt nur die "erste" Grundfläche - auf den einen Käfig (der noch ne Halbebene mit 30 cm Tiefe und voller Länge bekommt, kommt sozusagen "das gleiche nochmal" - sonst würde es ja nicht für alle Neune reichen. ;-)
Und zum Klettern: Meine Meredith war früher echt eine "Flugmaus".. ein total hibbeliges Tier. Die ist im 100er Gitterkäfig gradezu rumgeflogen.. trotzdem ist sie aus der darauf folgenden Offenhaltung nie (!) abgehauen und schon seit nem 3/4 Jahr brav IM Käfig ;-) Du siehst also, es muss nicht sein, dass hibbelige Tierchen Ausbrecherkönige sind, manche entpuppen sich trotzdem als offenhaltungstauglich - muss man probieren *drück*

Naja - Soda ist begabte "Gitter-Kletterin" - ich mache oben den Deckel auf - schon sitzt sie auf dem Rand, guckt mich einen Augenblick interessiert an und beginnt dann mit der Suche nach dem "außen-dran-runter-Weg". *umkipp*
Sie lässt sich auch bedenkenlos von fast ganz oben fallen (gut 40 cm, ganz oben wäre 50 cm!) - bisher glücklicher Weise nur nach innen, aber wer weiß...

Danke für's Mut machen!
 
Mäuschen... naja. Uneinheitlich.

Mittlerweile haben sie (seit heute) die volle Grundfläche. Dafür außer einem Häuschen, Einstreu, Stroh, Heu und einigen Klorollen und Ästen/Kanthölzern/Holzbesteck kein weiteres Inventar.

Sie pennen alle brav im Häuschen, aber immer mal wieder ist im Häuschen Gequietsche - und dann kommen ein oder zwei Mäuse rausgehuscht - und sind kurze Zeit später wieder drin. Es gibt auch keine "Häufung" - also dass es immer die gleichen ein oder zwei oder drei Mäuse sind... *seufz*

Ich glaube echt, sie langweilen sich...
 
ein bisschen Gezicke ist durchaus normal =)
Das wird schon noch mit der Zeit.

Du kannst sie auf der einen Seite mit Erlebnisfutter bespaßen (Hirsekolben, Rispenhirse, aber auch Frischfutterspieße und das Frischfutter irgendwo aufhängen), ode über mehr Inventar, natürlich nur langsam geben.
Wenn sie bei Klopapierrollen brav sind, kansnt Du daraus mal eine Pyramide basteln. Oder Du gibst ihnen Seile zum klettern rein. Die kann man nötigenfalls auch gut zwischen Ästen vertüddeln.
Weidenbrücken werden auch gern genommen ohne groß herumzuzicken...
 
Back
Top Bottom