Hunde - wie impft ihr?

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen auf meiner Gassirunde eine nette Dame mit zwei Hunden getroffen und dabei sind wir auf das Thema Impfung gekommen.
Sie erzählte mir, dass ihr Hund an einer Impfung verstorben sei und das 90% der Hundehalter ihre Hunde ohnehin viel zu oft impfen lassen würden.
Dadurch habe ich mich mal näher mit dem Thema beschäftigt.
Ich muss sagen, dass ich der ganzen Impferei recht skeptisch gegenüberstehe und wollte nun einfach mal fragen wie ihr ganz persönlich das bei euerm Hund/Hunden handhabt!?

Im Grunde heißt das alles das es am sinnvollsten ist alle 3 Jahre Tollwut zu impfen und sonst nichts..sofern der Hund als Welpe durchgeimpft wurde.

lg
Kathrin
..für alle die nicht wissen worum es geht, mal eine kurze Einführung;
Impfungen – ein kritischer Blick
 
Ich lasse meine Süße einmal im Jahr impfen, bin aber der meinung, dass man Hunde, die schon sehr alt oder kränklich sind, nicht impfen lassen sollte, da sie diese zum teil nur sehr schlecht verkraften...

Hab ich aber schon gehört, dass viel zu oft geimpft wird, is ja klar, die Pharmefirmen wollen auch verdienen...
 
Hallo

Bisher bin ich auch jährlich gegangen.
Wäre im Januar wieder soweit und ich habe mir vorgenommen,mich davor nochmal umfassend zu erkundigen. Bin da mittlerweile auch etwas skeptisch.

Susanne
 
Bisher haben wir einmal jährlich eine 5fach Impfung machen lassen.Hab jetzt aber öfters gelesen und gehört,das man Tollwut nur alle 3 Jahre machen soll.
Die Impfungen bei Menschen wirken ja auch über mehrere Jahre,wieso sollte das beim Hund nicht möglich sein.Es geht mir sicher nicht um Kosteneinsparung,aber eine Impfung ist ja immer eine Belastung für das Tier.Ob man alte und kranke Tiere impfen sollte weiß ich nicht,sie könnten sich aber mit Staupe etc.infizieren und das wäre sicher auch nicht gut.Ich denke mal den Tierärzten geht es auch darum,das die Hunde wenigstens einmal jährlich grunduntersucht werden.
Wie alt war der Hund von der Frau denn?Ich denke doch das Todesfälle durch Impfungen eher selten sind.Werde es bei Gelegenheit,mal mit unserer TÄ besprechen.
 
Meine beiden sind grundimmunisiert(durchs TH) und bekommen SHPPiL gar nicht mehr.
nach einer ordentlichen grundimmunisierung (einmalige impfung nach Abfall der maternalen antikörper) gibt es zwei potentielle möglichkeiten:
1) der Hund hat auf die impfung reagiert. SHP hält dann mindestens 7-15 Jahre
2) der Hund hat nicht auf die Impfung reagiert(eine oder mehrere komponenten) -> er ist ein non-responder und wird auch auf keine weitere impfung reagiern.

Ausnahme mach ich lediglich bei TW. Rabies wurde letztes jahr noch geimpft(3 Jahre gültigkeit). Sie hat seit dem Angstattacken.
Luna wurde aufgrund von gesundheitlichen Probleme länger nicht geimpft.

ich bin also eindeutig ein impfkritiker(nicht gegner!).

seeeehr gutes buch dazu(leider erst ab ca. herbst wieder zu bekommen) Monika Peichl: Hunde impfen mit Verstand
 
hallo also unser TA impft im Wechsel einmal 5fach und das nächste Jahr nur 3fach. Die Tollwutimpfung macht man jetzt nur noch alle 3 Jahre, haben es endlich mal kapiert.

Viele Erkrankungen kommen echt vom impfen, aber was ist sinnvoll und nicht??
 
Bonja wird auch jährlich geimpft.
Sie ist als Welpe in Polen aufgewachsen, daher kennen wir ihre Geschichte nicht und wissen auch nicht, ob sie immunisiert wurde...
 
für eine Grundimmunisierung reicht eine einzelne impfung. ihr hab Bonja ja ausgewachsen aus dem TH bekommen. da wurde sie mit sicherheit geimpft. also ist sie grundimmunisiert.
 
ich wollte sami nur alle drei jahre gegen tollwut impfen, laut gesetz ja auch möglich,
nur mein TA hat abgeraten, da sami kein netter hund ist, und falls er mal beißt und jemand behauptet er hat tollwut und die behörden beschließen das "bis zu drei jahre" nicht heißt dass der wirkstoff auch so lange hält müsste sami eingeschläfert werden.
deshalb sind mein TA und ich über eingekommen dass ich ihn alle 2 jahre impfen lasse spätestens nach 2,5 jahren.
 
Das ist ne gute Idee, ich werde es beim nächsten Impfen mal beim TA ansprechen...
 
Ich denke das die einzige sinnvolle Impfung mittlerweile wirklich nur noch die Tollwut alle drei Jahre ist..
dennoch werde ich weiter jährlich impfen lassen.Davon abgesehen entstehen auch viele Nachteile ohne gültigen Impfausweis (hundeschule usw.)
 
also sami ist auch mit dieser kombo geimpft - wollen ja noch ins ausland österreich zu inge und da muss er voll durchgeimpft sein.

wobei ich das nächstes jahr nicht mehr machen werde außer ich möchte wieder ins ausland dann muss ich wieder impfen lassen.
 
Für EU Länder reicht eine gültige TW Impfung. Gültig ist eine TW Impfung 3 Jahre(für 3 Jahre wurde es in Deutschland freigegeben und die Impfstoffhersteller haben ihre Impfstoffe entsprechend anerkennen lassen vom Paul Ehrlich Institut). ALLE anderen Impfungen müssen NICHT gegeben werden um ins Ausland zu fahren.
Ausnahmen bzgl TW Impfungen gibt es für England und Schweden.
Für Österreich reicht eine gültige TW Impfung(also 3 jahre).
Das einzige direkt nachbarland von deutschland wo diese regelung nicht greift ist die schweiz = kein EU Land. Da braucht man eine TW Imfpung die Jünger als ein Jahr ist.
 
also ich hab jetzt auch schon das net durchforstet und auch skeptisch..
ich muß mit face nächste woche hin wegen impfen-ihre impfung vom letzten jahr steht nich im impfpass-also werd ich sie wohl einmal gegen tw impfen lassen und dann nur noch alle drei jahre..
ich werd mal mit meinem ta sprechen..
 
Hallo Kathrin und alle anderen,

meine 10-jährige Ayshra wurde vor 5 Jahren letztmalig gegen SHP und vor 4 Jahren zuletzt gegen T geimpft. Nach Rücksprache mit meiner TÄ werde ich sie wahrscheinlich überhaupt nicht mehr impfen lassen, denn Ayshra hat mehrmals mit lokalem Juckreiz und Abszessen auf Impfstoffe reagiert und ist außerdem chronisch krank (kranke Tiere sollen nicht geimpft werden).

Der Hund meines Ex-Freunds hat nach den T-Impfungen auch Panikattacken bekommen (ist aber auch generell ein ängstlicher Hund)...

Wenn ich jetzt einen Hund aus einem deutschen Tierheim aufnehmen würde, würde ich maximal noch einmal gegen SHP+T impfen lassen und dann nur noch 3-jährlich T, falls dies wegen Auslandsaufenthalten oder Prüfungen nötig ist.

Eine sehr gut recherchierte Seite zu diesem Thema ist Haustierimpfungen

LG
Igelchen
 
in dieser neuen TW regelung steht dass der impfstoff BIS ZU 3 jahre gültig ist, und im zweifelsfall kann dann der amts-vet sagen "na wer weiß" und dann steh ich dumm da weil sami dann eingeschläfert werden müsste.
 
wie sie genau zugelassen sind hängt von dem Impfstoff ab.
es gibt impfstoffe die sind bis zu 3 Jahre zugelassen. Es gibt aber auch welche sind 3 Jahre zugelassen(4 jahre für katzen). genauer gesagt hat nur Virbac "bis zu 3 Jahre" in seiner Gebrauchsanweisung stehen.
Essex, Intervet, Merial und Pfizer haben 3 Jahre drinstehen.

Die deutsche Tollwutverordnung schreibt:
3. wirksamer Impfschutz bei Hunden und Katzen, wenn eine Impfung gegen Tollwut
a) im Falle einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens drei Monaten mindestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung und längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt, oder
b) im Falle von Wiederholungsimpfungen die Impfungen jeweils innerhalb des Zeitraumes durchgeführt worden sind, den der Impfstoffhersteller für die jeweilige Wiederholungsimpfung angibt
 
ah gut zu wissen,
ja mein TA benutzt virbac, da muss ich ihn mal drauf ansprechen
 
Hallo Nelson!
im zweifelsfall kann dann der amts-vet sagen "na wer weiß" und dann steh ich dumm da weil sami dann eingeschläfert werden müsste.
Von welchem Zweifelsfall schreibst Du denn überhaupt? Wohnst Du in einem Tollwut-gefährdeten Bezirk? Der Amts-TA kommt ja nicht einfach vorbei, kontrolliert den Impfpass und schläfert Deinen Hund ein... ;-)

Die Tollwut-Verordnung sieht vor, dass Hunde eingeschläfert werden, wenn sie nachweislich Kontakt (mal dran schnüffeln ist damit nicht gemeint) zu einem tollwütigen Tier hatten und keinen ausreichenden Impfschutz haben (diesen Punkt hat Biesraluna ja schon erklärt). Auf der von mir verlinkten Seite wird eine Studie zitiert, derzufolge kein Hund mit Tollwut infiziert wurde, der in seinem Leben 2x gegen Tollwut geimpft wurde.

Mein bereits verstorbener Hund hat ohne gültige T-Impfung (er war aber vorher mehrmals geimpft worden) einen Menschen gebissen und der hiesige Amts-TA hat sich für diesen Fall herzlich wenig interessiert. ;-)

LG
Igelchen
 
Back
Top Bottom