Hybrid aus Steppenlemming und Steppenwühlmaus?

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
H

.:Hummelchen:.

Gast
Hallo zusammen!

Ich habe in einem Forum vor Kurzem gelesen, dass das Tier von jemandem Babys bekommen hat.

Das Tier hat braunes Fell, einen ganz, ganz schwachen Aalstrich, einen etwas längeren Schwanz als ein Lemming, einen großen Kopf und einen gedrungenen Rumpf.

Kann es sich dabei um einen Hybriden aus Steppenlemming und Steppenwühlmaus handeln? Ein Steppenlemming ist es zu 100% nicht. Aber Steppenwühlmäuse haben keinen Aalstrich - auch keinen schwachen.

Ist das rein genetisch möglich?

Gruß
Hummelchen
 
Jaja, das ist mir schon klar.
Aber Brandts Steppenwühlmäuse und Steppenlemminge sind zwei verschiedene Arten. Darum gehts.

Aber offenbar weiß da ja niemand was drüber... Schade... *seufz*
 
Hast du ein Foto? Bevor man überhaupt über Hybriden nachdenken sollte, sollte man erstmal prüfen, ob das Tier nicht einer der zahlreichen anderen Arten zugeordnet werden kann, denn so einfach und simpel wird die Erklärung sein.
 
Nein, ich will die Arten nicht zusammen halten! Es geht doch gar nicht um mich!

Ja, ein Foto habe ich. Link.

Das erwachsene Tier ist für mich eine Steppenwühlmaus. Aber laut Besitzerin (die NICHT ich bin) hat sie einen schwachen, kaum sichtbaren Aalstrich auf dem Rücken. Bei den Babys ist (noch) kein Aalstrich sichtbar.

Hybrid? Steppenwühlmaus? Steppenlemming??
 
Es handelt sich bei dem adulten Tier auf dem Foto eindeutig um eine Levante Wühlmaus (Microtus guentheri). Zweifelsfrei an Kopfform, Ohren und Fell zu erkennen. Einen Aalstrich hat die Art nicht, vielleicht kommt die Besitzerin bei den Jungtieren durch Fellschatten/Fellstrich auf den optischen Eindruck.
Diese Wühlmausart wird leider gern unter allen möglichen Fantasiebezeichnungen sowie unter völlig falschen Artbezeichnungen (von Mull-Lemming bis Brandts Steppenwühlmaus ....) verkauft und abgegeben. Da die Art ziemlich leicht zu identifizieren ist, aber nicht so leicht Abnehmer findet, argwöhne ich einen Verkaufstrick des Handels oder völliges Desinteresse an korrekter Bezeichnung.
Zum Glück sind wenigstens die Haltungsansprüche sehr ähnlich, so daß durch menschliche Fehlleistung wenigstens nicht die Tiere falsch gehalten werden.
 
Back
Top Bottom