Ich bin verliebt

StevieHall

Nagetier-Nerd
Messages
1.066
Reaction score
0
Huhu,

ich hab Samstag ja ne neue Partnerin für meine Rennermausdame Tess im Tierheim geholt.

Weil ich auf die Pflegerin warten musste, hab ich mich umgeschaut und in dem selben Zimmer wie die Rennerin saßen 6 Farbmausmädels. Eine davon war am rumwuseln und kam ans Gitter *Herz*

Ja, wie das so ist :D Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, es nochmal mit Farbis zu probieren (bei meinen ersten hatte ich ja kein Glück, alle 4 nur knapp über 1 Jahr geworden...).
Hab schon nach nem gebrauchten Gehege geschaut, nichts gefunden.

Selbstbauen wäre wahrscheinlich am sinnvollsten, Draht hab ich sogar noch da (müsste nur schauen, welchen Durchmesser der hat). Allerdings ist meine Farbi-Zeit schon etwas her. Damals hatte ich nen 100x50x50 cm Holzkäfig, der zur Hälfte mit Plexiglas war und zur Hälfte mit Draht.

Ich dachte so an 120-140x50x60 cm?! oder ist das zu niedrig?

Kann man die vor ein Fenster stellen (das ist nie geöffnet und ein Südfenster!), wenn sie genug dunkle Ecken/Verstecke haben?

Noch steht nichts fest, aber man kann ja mal rumträumen (und ich hätte so richtig Lust auf Gehege bauen und einrichten :D).

LG
 
Huhu!

Das ist ja super, dass du wieder Farbmäuse aufnehmen willst! *drück*

Ich persönlich würde höher bauen.
Mein EB ist 150cm hoch. Die untere Etage (Buddelbereich) hat 60cm, die Etagen darüber haben 40cm und 50cm.

Mein Volierendraht hat 1,2cm Maschen. Bisher kam da keine Maus durch und man kann noch durch kucken. ;-)

Wenn's nicht zu sehr zieht, nicht zu heiß und nicht zu kalt wird, kann das Gehege auch in Fensternähe stehen.
Bei mir scheint auch gelegentlich die Sonne rein. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass das die Mäuse sonderlich interessiert. *grübel*

Gibst du dann Mäuschen aus dem TH ein neues Zuhause? Schon reserviert? :D
 
hey

wenns 70cm Höhe werden würden, kannst Du damit schon mehr anfangen.
Bei der Grundfläche muss nicht alles hoch eingestreut werden, da kann man mit versetzten Ebenen gut arbeiten.

Direkt vors Fenster, also auf die Fensterbank? Würde ich nicht.
In Fensternähe? Könnte gehen, wenns im Sommer nicht zu heiß wird und es eben nicht zieht.
 
Hey =)

Ich bezweifle, dass das Gehege auf die Fensterbank soll, bei den Maßen *bätsch* :D

60cm Höhe verlangen wir im Nagerschutz e.V. bei Farbmäusen als Mindesthöhe. Damit kann man gerade so was anfangen, also Buddelbereich und Kletterbereich gleichermaßen unterbringen, aber eben alles sehr gering und eher am Minimum orientiert. Aber es geht :D
Gerade wenn das Gehege vor dem Fenster stehen soll, bist du in der Höhe ja auch eingeschränkt. Wenn höher aber möglich wäre, würde ich dir auch eher dazu raten, es höher zu bauen.

Schau doch mal im Mauscalc =) Da kannst du ja wunderbar eingeben, was du dir so gedacht hast, und dann kannst du direkt schauen, ob dein geplantes Gehege für die Mausanzahl auch okay ist.

Ich plan ja auch immer so gern *heilig* Mach doch schon mal eine Skizze, wie du dir das alles so grob vorstellst. Auch mit den Ebenen und so. Dann können wir hier vielleicht besser was dazu sagen, wo du eventuell mehr Höhe einplanen solltest =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nicht Südfenster *Vogelzeig*, Ostfenster. Hab mich verschrieben. Also morgens Sonne und dann wars das :-)

Wir haben in dem Zimmer vor dem Fenster ein rollbares Sideboard stehen, wo auch schon Rennmäuse mit Aufsatz drauf standen. Die haben das bisschen Sonne auch schon immer gern genutzt zum Sonnenbaden.

Höhe wäre so 80 cm machbar.

Hab mal eine Skizze gemacht, aber die jetzt grade nicht da...

Reserviert ist noch niemand, mein Vater weiß noch nichts von seinem Glück und da ich noch zu Hause wohne, haben meine Eltern mitspracherecht.
 
Leider ist es irgendwie immer noch nicht ganz klar. Mein Vater meinte gestern allerdings: Dann müssen wir ja wieder Draht kaufen, der wieder Geld kostet.
Mein Vater soll ein Gehege bauen und was ihm Sorgen macht ist das Geld (ist jetzt nicht so, dass wir die Reste zusammen kratzen müssten für das Gehege...) für den Draht *Vogelzeig*

Ich hab mal nach dem Draht geschaut, den ich hier noch habe: 1,4 cm Durchmesser, ist Volierendraht. Zu groß oder? (wenn ich doch nur wüsste, wofür ich den gekauft habe *grübel*)

Wenn die Türen, die Rückwand und die Seiten mit Draht sind (die unteren 30 cm ohne Draht, der Rest mit), kann der Deckel dann ne Platte sein? Also ohne Draht.
 
Hallo StevieHall,

meine Mäuse hatten bis vor zwei Monaten in einem relativ kleinen Käfig gelebt und deshalb hatte ich immer den Wunsch, mir einen Eigenbau zu fertigen. Aus diesem Grund hatte ich schon Ende letzten Jahres mir Volierendraht mit 0,6 cm Durchmesser bestellt, davon habe ich nun 1 m x 5 m.

Zwischenzeitlich jedoch habe ich mir einen fertigen Aufsatz gekauft und ich brauche diesen Volierendraht nicht mehr.

Soweit du definitiv ein Gehege bauen möchtest und das Problem der Draht ist, würde ich dir diesen Volierendraht gerne überlassen, denn ich habe da keine Verwendung mehr dafür.

Falls du da Interesse haben solltest, kannst du dich bei mir melden

Monika
 
Ganz ehrlich... Findest du das wirklich eine gute Idee?

Meinst du nicht, dass du mit deinen anderen Tieren schon ausgelastet genug bist? Gerade Farbmäuse sind (insbesondere gesundheitlich) nicht die einfachsten Tiere. Einen guten Tierarzt (gab ja dieses Jahr deswegen schon Probleme) für Rennmäuse zu finden, ist die eine Sache, aber Farbmäuse sind nochmal deutlich kleiner und auch krankheitsanfälliger.

Ich kann dich vollkommen verstehen, dass du dich in die Süßen verliebt hast. Ich bin dieses Jahr auch auf Farbmäuse (wie die Jungfrau zum Kind) gekommen. Sie sind echt bezaubernd und auch hochinteressant, aber das ständige Kranksein zerrt schon auch ordentlich an meinen Nerven. Eine Bekannte, die mich bzgl der Farbmäuse sehr unterstützt und mir auch zu Beginn sehr geholfen hat, hat genau aus dem Grund aufgehört mit der Haltung. In einer etwas größeren Gruppe gab es bei ihr einfach so gut wie immer jemanden, der krank war, geschnupft hat, usw. Und genau die gleiche Erfahrung mache ich auch gerade.
 
Ich habe einen guten TA an der Hand, wenn es ein schwieriger Fall ist. Die Rennmaus, auf die du anspielst, war ja nun wirklich kein "normaler" Fall. Ich hab seit 2007 immer Mädels gehabt und noch nie eine mit Zysten & Bauchwassersucht (was mein TA übrigens sofort erkannt hat, weitere Untersuchungen standen ja an, wenn die Schwellung zurück gegangen ist, nur leider kam dabei halt auch raus, dass sie stark abgenommen hat und ist eingeschlafen...).
Meine Patienten (momentan eig. nur ein Meerschwein mit Zahnproblemen, derzeit aber ohne Probleme) machen im Moment auch keine Sorgen.

Ansonsten sollen die Farbmäuse der ganzen Familie sein, also jeder trägt was dazu bei (mein Daddy baut das Gehege, meine Eltern bezahlen die Einrichtung & den TA, meine Schwester hilft beim Bauen & sonst sicherlich auch hier & da und ich mach sauber & bin für die artgerechte Fütterung zuständig).

Fakt ist: Die Truppe ist seit fast 2 Monaten im Tierheim, ohne eine einzigste Anfrage. Das Alter ist ebenfalls unbekannt. Also "Überraschungspaket".

Die Tendenz geht zu "Ja". Mein Daddy hat sich meine Skizze geben lassen und ich hab dem TH geschrieben, dass ich spätestens Freitag zusage o. absage.
 
Huhu!

Gerade wenn deine Eltern den Tierarzt bezahlen: Wissen deine Eltern denn, was das finanziell bedeuten könnte? Immerhin hat sich dein Vater bereits Sorgen wegen des Geldes für den Draht gemacht *grübel* Farbmäuse sind verhältnismäßig oft krank. Das bedeutet nicht nur die Zeit, die in Tierarztbesuch und Medikamentengabe gesteckt werden muss, dauernd, sondern eben auch das Geld, das die Medikamente und so kosten. Ich hoffe, das habt ihr alles schon abgesprochen und alle sind einverstanden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das hat mein Vater eher als Witz gemeint mit dem Draht. ;-)

Ist ja nun auch nicht so, dass wir uns das erste Mal Haustiere holen.
 
Weiß ja nicht, ob es wen interessiert, momentan hab ich eher den Eindruck "Bloss die Mäuse ausreden", aber nunja...

Wir haben heute Holz gekauft und das TH hat die Reservierung bestätigt. Gestern waren meine Mutter & ich schon im Fressnapf (irgendwie ernüchternd... da gabs kaum was an Zubehör...) und im Baumarkt hab ich grade noch zwei Blumentopfuntersetzer als Futternäpfe (1x Trofu & 1x Frifu) gekauft.

Nun bin ich am Überlegen, ob bei 6 Mädels vll. noch ein, zwei Kastrate (würden denn theoretisch 2 gehen?) ganz gut wären. Ich denke da an meine Meerschweinmädels, ohne Vespucci (der Kastrat) gäbe es da Krieg, weil eine immer irgendwie rummeckern muss (erinnert irgendwie ans wahre Leben :D).

Welche Höhe sollte das Plexiglas haben? Wir wollen eine (oder besser 2?) Türen (aus Gitter!) über die komplette Front machen aber innen natürlich noch Plexiglas rein. Da ich das bestellen muss, kann man ja individuelle Maße nehmen. Dachte so an 25 o. 30 cm.

Würde es Sinn machen, die Volletage einzustreuen? Dann würde ich direkt noch 10 cm?! hohes Plexiglas als Umrandung mitbestellen.

Skizze vom Gehege folgt nachher.
 
Ich find auch, es ist nun genug nach den finanziellen Möglichkeiten gefragt hier. ;-)

Was das Plexi angeht...ich würde 15cm Höhe über der Streukante anpeilen, sonst schmeißen wild buddelnde Farbis immer alles oben raus.
Einstreuen würd ich nach Möglichkeit alles, was geht. Bei kleineren Etagen kann man gut Umrandungen aus Holzdübeln machen. Nicht eingestreute Etagen stinken sonst echt schnell und legt man was drauf, wirds sofort zerfleddert.
Ich würds mit zwei Kastraten probieren, bei mir haben mehrere zusammen immer gut funktioniert.
Wegen der Gittertür: wolltest du jetzt wissen, ob du lieber generell eine oder zwei Türen machst oder gings nur ums Gitter?
Ich würd zwei nehmen, bei einer großen diffundiert dir uU wer unbemerkt raus, wenn du grad wen anders einfangen willst.
 
Meinst du mit 15 cm Plexiglas unten als Streukante oder an der Etage?

Bei der Türfrage ging es vorallem um die Anzahl.

Ich weiß noch nicht so recht, was für ein Laufrad. Ein WW wäre natürlich am einfachsten zu reinigen, ein Holzrad müsste noch lackiert werden.

Das Gehege wird nun übrigens 120x50x90 cm. Ich hab mich bei dem Sideboard total vertan, das ist nur 120 cm... Dafür halt 90 cm hoch und eine Volletage (bzw. bin am Überlegen, die 40-45 cm tief zu machen?!, dann kann man die Treppe + Sisalseile etc. besser befestigen).

Was für eine Dicke sollte eig. so ein Sisalseil haben?
 
Öhm...Etagen hab ich nie mit Plexi umrandet, sondern nur mit Holzdübeln...
Und 15cm ÜBER die Streukante, das heißt, wenn du 10cm einstreust, würd ich das Plexi 25cm hoch machen. Ich hab allerdings beim IVAR die Umrandung der Volletage aus Holzlatten gemacht und das Plexi nur oben aufgesetzt. Daher bin ich da mit niedrigeren Maßen ausgekommen. Wenn du vom Boden anfängst, musst du mehr einplanen.
Bei den Sisalseilen war ich immer in der Segelabteilung und hab richtig dicke Seile genommen (4-5cm Durchmesser), die ich dann am Ende mit einem dünneren Strick umwickelt hab und den dann mit ner Schlaufe aufgehängt. Ich finds schöner, wenn die Mäuse richtig auf dem Ding laufen und sitzen können und nicht immer beinahe dabei runterfallen.
Ich mag die quietschenden WWs nimmer so und hatte am Ende für alle Tiere die Holzräder.
 
Wo finde ich denn ne Segelabteilung *grübel*

Wie hast du denn das dünnere befestigt, dass es hält? Ruscht das nicht...
Vll. ein Bild? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen.

Eins noch: Meine Mutter hat es gut gemeint und Real Nature Mäusefutter gekauft, scheint wenigstens nicht das schlechteste zu sein. Bin ja schon froh, dass sie nicht mit Vit***ft heim kam.
Aber welches kann man denn generell guten Gewissens füttern? Für meine Rennmäuse bestelle ich bei "Die-Nagerküche".
 
Last edited:
Nee, kein Bild, hab keine Nager mehr.
Ne Segelabteilung gibts im Baumarkt, bei uns im Bauhaus....aber dicke Seile bekommst du vielleicht auch so im Baumarkt? Ansonsten im Internet.
Dann nimmst du eine dünnere Schnur, ein Hanfseil oder so nen Jutebändel und wickelst den um das Ende vom Seil...paarmal rum und dann eine Schlaufe machen und an einen Haken hängen. So, dass es halt hält, wie, ist ja egal.
Wenn die Schnur fest drum ist, rutscht da nix. Einmal im Jahr musste ichs dann erneuern, weil die Strippe durch war.
Ich hatte immer Futter vom Futterkonzept, Fertigmischungen hab ich eigentlich nie gehabt. *grübel*
 
Huhu =)

Im Hinblick auf eine Vergesellschaftung, die ja früher oder später mal anstehen wird, würde ich die Volletage wirklich als Volletage machen und dann entsprechend die komplette Länge und Tiefe nutzen. Oder hab ich es falsch verstanden und du überlegst gar nicht, die Etage nur 40-45cm tief zu machen? Ging es da um die Höhe? *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das war schon die Etage. Aber vorallem, weil ich grade keinen Plan habe, die ich da einen Durchgang schaffen soll...

Vielleicht an der Seite ein Stück weglassen, das die Etage 110 lang ist. *grübel*
 
Back
Top Bottom