Ich möcht auch mal bauen

Inken

Fellnasen-Fan
Messages
148
Reaction score
0
Hi ihr =)

Nachdem das Basteln ja so gut geklappt hat, möchte ich auch mal bauen ^^ Eigentlich möchte ich das ja schon seit 10 jahren, als ich auf mausmania den Mäuseturm gesehen habe, natürlich weiß man heute, das dieser Turm viel zu klein war, es war nur der Anfang von meinem Traum ^^

Vor gut 3 jahren kam ich auch schonmal mit 'I have a Dream' hier im Forum an, aber der Traum ist immernoch ein Traum.
Der Traum von damals sah übrigens so aus *schäm*
03schrankws2.jpg

Hätte auch ne zu geringe Grundfläche gehabt.


Nun werden neue Pläne geschmiedet.

Und zwar solls ein Ivar-Umbau werden, denk ich.
Wieviele Abteile darf man denn in die 180cm hohen Variante einbauen? 3, 4, 5?
Ich denke an offenhalten, mein Aqua war auch immer offen die sind oben rumgekrakselt, aber immer schön drin gelieben, hab ich also gute erfahrung mit. Nur kann man das auch bei der untersten Ebene, ich mein da muss das Plexi ja eh etwas höher weil die da buddeln können sollen? Und so ein Holz Regal ist ja auch kein glattes glas Aqua, krabbeln die da auch nicht am holz entlang runter? Könnte ich dann Hinten eine Rückwand dran machen und an den 3 übrigen seiten Plexi mit 10-15cm höhe? Gitter mag ich absolut nicht, auch wenn die nasen daran toll klettern können und man nester und so dran hängen kann, oder sollte da schon irgendwo was zu sein, irgendwo Gitter? Ich hätte dann aber lieber noch ne Holzwand anstatt Gitter.
Meint ihr mit einem Budge von aller aller höchstens 150€ ist da was hübsches zu zaubern? Wohnzimmertauglich sollte es nämlich auch werden ^^

Ich stand da letztens vor Digitalkameras (meine ist nun 5 1/2 Jahre alt und spinnt ganz oft rum, funktioniert aber im Grunde noch) und hätt mir fast für 150€ ne neue gekauft, dann hab ich aber gesagt neeee, da nimmste noch ne zeitlang die Alte und kaufst lieber was für deine Tiere *heilig*

Und nun lasst uns ein Spiel spielen, das dem Spiel 'Ich packe meinen Koffer und nehme mit: ...' ganz ähnlich ist:
Ich schreibe meinen Einkaufzettel und schreibe drauf :D :
2 Seitenteile
4-6 Regalböden
Saberlack
U-Profile
Plexiglas (Welche stärke?)
Holzplatte als Rückwand (was für eine?)
...


Danke schonmal für eure hilfe, hier kann man sich ja sicher sein geholfen zu werden... oder so ähnlich *grübel* :D *drück*

Lg
Inken


PS: Wenn ich nochmal die Zeit finde mach ich vielleicht nochmal ne typische Inken Skizze wie ich mir das vorstelle :D
 
Hey^^

Hab auch einen Ivar hier stehen.
Die Offenhaltung finde ich selber total klasse, aber du solltest wirklich erst ab 70 cm Höhe damit arbeiten. Entweder du verwendest den Teil drunter als Stauraum , oder wirst leider um Gittertüren nicht rum kommen.

Rückwände hab ich persönlcih ganz normale ....äh wie heißt das noch...nja das selbe aus dem Schrankrückwände sind, genommen. bin damals zum O*i und hab gesagt was genau ich für maße brauch und die ham mir des ksotenlos zugeschnitten. Das selbe mit den Seitenwänden.

Wenn du die seiten offen lässt hast du das Prob, das der EB wohl zumindst an einer Seite direkt an der Wand steht und es schon einige Mausis geschafft haben TApete runter zu klettern.

zum Plexi: ich hab meines hier : hbholzmaus-Kunststoffplatten - Shop für Acrylglas, Plexiglas, Acrifix, Polycarbonat, Makrolon, Lexan, Polyester, VIVAK, AXPET, PVC Hartschaumplatten, Aluminium Verbundplatten, Dibond, Rohre, Rundstäbe, Vierkantstäbe, Rotweiss - Produkte, Lackreini bestellt, dann kannst deine Maße direkt angeben und die schicken dir des zu.

auf u-Profile hab ich verzichtet ( war mir zu teuer ) hab das Plexi direkt außen angeschraubt.

zu den Ebenen grundsätzlich sollen ebenen min. 30 cm von einander entfernt sein, ABER da du beim Ivar ja Volletagen hast würde ich dir raten nicht unter 50cm Abstand zu gehn.
1. bräuchtest du sonst bei jeder ebene mehr auch mehr Plexi,
2. bei so geringem abstand+ Plexi, kannst kaum noch was einrichten, weil einfach alles zu groß is ( zb auch ein Laufad) )
3. Siehts einfach sau doof aus, wenn alles so gedrückt is , und dir bringt die ganze Offenhaltung nix mehr, wenn du die Mausis net gescheit siehst.
Von daher lieber nur alle 50cm ne Volletage aus Ivar-einlegeböden und dazwischen kannst ja aus "normalem" Holz noch kleine zwischenebenen machen.
 
Hi du,

habe ja selbst nen Ivar (Offenhaltung, *klick*), der aus zwei ca. 80er-Elementen und nem ca. 40er-Element in der Mitte besteht, was ne Lauffläche von etwas über 2m ergibt.

Auf den unteren beiden Etagen wohnen Hamsterdame Big Mama (unten) und Hamsterbub Bob (darüber), auf den oberen beiden (die 3. von unten ist mittlerweile komplett durchgezogen) die Mäuse.
Wie du sehen kannst, habe ich überall Offenhaltung, auch bei den Hamster - so lange die nicht ans Plexi kommen, passt das.
Auch aus der obersten Etagen kann ne Maus runterfallen (hatte ich schon.. mein dicker Kastrat hat das Übergewicht bekommen *Angst* Ist aber nichts passiert und war der einzige Zwischenfall mit Offenhaltung seit August 2009).

Ansonsten ist es einfach toll, wie "nah" man den Tieren ist - man kann sie ohne störendes Gitter beobachten =)

Wie du sehen kannst, habe ich auf 180cm Höhe vier Etagen - Big Mamas ist 50cm hoch, die von Bob 40cm und die der Mäuse auch 40cm (und dann noch knapp 10cm über dem Boden, ergibt ca. 180cm). Es sollten also mindestens 40cm Luft nach oben bis zur nächsten Etage sein, mehr ist kein Problem.

Habe mit nem 80er Ivar angefangen, dann auf 120cm vergrößert und nun bin ich bei > 2m gelandet - es ist ein sehr großer Unterschied, und ich kann dir nur raten - gleich mit mind. 120cm anfangen ;-)
Da ich bisher 2x um-/angebaut habe, habe ich schon nen gewissen Erfahrungsschatz (was gut ist, was nicht so gut ist), das habe ich dann bei der jeweiligen Optimierung verbessert. So, wie es jetzt ist, bin ich mit meinem Ivar echt zufrieden =)

Ich habe für meinen Ivar benötigt:
- IVAR-Einlegeböden und IVAR-Seitenteile
- Rückwände (passgenau zuschneiden lassen) - habe da 5mm dicke Platten genommen
- Seitenwände (passgenau zuschneiden lassen) - sind bei mir 3mm dick
- Aquariensilikon, um die Fugen abzudichten
- U-Profile
- Plexi (ist bei mir teils 3mm, teils 5mm dick - 3mm ist leichter zu verarbeiten)
- Kleber, um die U-Profile zu befestigen (habe da "Kleben statt Bohren" genommen, hält auch nach knapp nem Jahr noch bombenfest, kann man aber vielleicht auch anschrauben)
- Lack (bei mir ist es die Hausmarke von Praktiker, soweit ich weiß.. schokobraun =) auf die DIN-EN-71 Norm achten, also für Kinderspielzeug geeignet) und Schmirgelpapier
- Flache Holzlatten, um bei nem Ivar, der aus zwei oder mehr Teilen besteht, die entstehende "Rille" abzudichten - habe das einfach mit AQ-Silikon fixiert
- Rampen und Säge für Etagenübergänge
- Befestigung für Rampen (also entweder mit Haken oder halt irgendwie anderweitig, ich finde das mit den Haken gut, denn so kann man ne Rampe leicht auch mal wegnehmen)

Also: Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, ob ich "nur" mit nem 80er Ivar starten würde - der ist zwar Mindestmaß, aber du wirst auf Dauer eher nicht glücklich damit werden, und wenn du wieso mal am Werkeln bist, bietet sich es an, zumindest noch ein 40er oder ein 80er Element zu ergänzen =) Wobei das natürlich dann den finanziellen Rahmen, ganz klar, mehr belastet.

Liebe Grüße
Romy
 
achja, zur finanziellen belastung

Neu ist der Ivar ja recht teuer.
Ich hab auch 2 80er Elemente ( dh 160 lauffläche) an einander stehn.

Dh 3 Seiten teile und 10 einlegeböden ( mein Ivar ist 2,29 m hoch und die letzten 2 Einlegeböden hab ich ganz oben als " Deckel" eingehängt" )

das ganze hab ich mir gebraucht besorgt für grad mal 60€

Ich würde dir echt empfehlen mal in den Kleinanzeign in deiner Umgebung zu suchen ( z.B Quoka.de da hab ich meine gefunden )
Ivra teile werden da immer wieder recht günstig angeboten^^
 
Hallo Inken.
Auch ich würde dir raten, wenn der Platz vorhanden ist, gleich breiter zu bauen. wir haben im Frühjahr einen Ivar (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/33997-erster-eigenbau.html ) umgebaut. Grundfläche 80x50. Seit er von den Mäusen bezogen ist habe ich schon mehr wie einmal gedacht, Schade das er nicht länger ist. Man kommt einrichtungsmäßig doch recht schnell an seine Grenzen. Die Süßen brauchen ja auch noch offenen Lauffläche.

Zum Plexi. hbholzmaus kann ich auch nur empfehlen. Da habe ich mein Plexi auch fertig zugeschnitten bestellt. Ich habe 4 mm Plexi benutzt.

Ich würde das Plexi aber in jedem Fall mit U-Schienen befestigen. Das kostet zwar etwas, aber beim saubermachen kannst du die Scheiben problemlos entfernen und somit ist die Reinigung natürlich einfacher.

Noch viel Spaß beim Planen.
 
Ich würde das Plexi aber in jedem Fall mit U-Schienen befestigen. Das kostet zwar etwas, aber beim saubermachen kannst du die Scheiben problemlos entfernen und somit ist die Reinigung natürlich einfacher.

man kann wesentlich kostengünstiger einfach zwei Holzstücke nehmen und die im Abstand vom Plexi aufleimen. In den Spalt kann man dann auch wunderbar das Plexi einschieben.
(ich hab meinen Streuschutz ein paar mm breiter als er eigentlich sein sollte. Der hält jetzt wunderbar, weil "reingequetscht" - dank der Spannung, die drauf ist)
 
Vielen dank schonmal für eure Antworten.
Habe mal meinen Platz hier ausgemessen, 160cm passt leider nicht mehr, 120cm würden gehen.
Den EB von HipHopBaby find ich ja wirklich schick, so in die Richtung möchte ich auch bauen.

Und nun wie versprochen meine Inken typischen 3D Skizzen :D (gleich mit 120cm länge geplant und meine Selbstgebauten Häuschen als Deko gleich mit rein gestellt =) Rampen und Durchgänge hab ich jetzt icht in der skizze. Und die Seiten hab ich auch zu gemacht, bei 120cm länge sind die neben wnde/regale doch näher dran ^^ Es ist so ca. Maßstabsgetreu nicht ganz aber pi mal Daumen kommts hin ^^)
varianten.jpg


Mir persönlich gefallen Variante B und D am Besten, was meint ihr was wohl das Beste wäre?

Was Mauscalc zu den Varianten sagt:

Variante A:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.8m² und ein Volumen von 1080Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten.

Variante B:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2m² und ein Volumen von 1080Liter.
Hier können maximal bis zu 16 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 14 Mäuse zu halten.

Variante C:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.6m² und ein Volumen von 1080Liter.
Hier können maximal bis zu 13 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 11 Mäuse zu halten.

Variante D:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.8m² und ein Volumen von 1080Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten.


Soviele Mäuschen wollte ich ja gar nicht, so 7-8 sind schon mehr als genug *umkipp*
Und ich hab jetzt trotzdem erstmal die unterste Ebene mit gerechnet, aber eventuell wird die dann wirklich nur ablagefläche wenn die Mäuschen da ausbüchsen aus der Offenhaltung.

lg
Inken
 
Finde D am besten :) Da haste unten in Buddelbereich auch noch genug Platz für Klettersachen. UND du hast oben noch die große Ebene drin.
 
huhu

coole skizzen :D

ich finde B am hübschesten und D am praktischsten.

bin da enirs meinung.

LG
 
Das Ivar ist ja doch richtig teuer. Hab grad mal ausgerechnet, das macht für Variante D 103,60€ allein für Seitenteile und Böden (wenn ich nix gebrauchtes finde), da komm ich doch nie und nimmer mit 150€ hin? *umkipp*
 
gebracuht bekommst Du es aber bei ebay, quoka etc aber recht häufig. Wenn Du es nicht super eilig hast und etwas Geduld hast auf ein Schnäppchen zu warten ;-)
 
Wie wäre es denn mit vorrübergehend Variante E?

variantee.jpg

Das könnte man doch immernoch gut nach links erweitern zur Variante D? und es schlägt erstmal nicht so uns Budge (63,20€ für Seitenteile+Böden)

Variante E:
(Habe mal ne 30x30cm Ebene dazu gerechnet, weil ich die mit aufs Bild gepackt hab weils da unten so leer war ^^)
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.29m² und ein Volumen von 720Liter.
Hier können maximal bis zu 10 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 8 Mäuse zu halten.


Ich erhoffe mir einen EB fertig zu bekommen bevor die Mäuschen von Tara bei mir einziehen. Zwei Wochen ist sie noch im Urlaub und dann werden wir weiter sehen. Also mit warten auf ein schnäppchen ist da eher ungünstig ^^
 
Nochmal an die die schon nen Ivar haben, wie lang und tief sind denn die Seiten genau wos plexi hin muss? Ich habs ja noch nicht gekauft, das müsste mir meine Mutter dann irgendwann nach der Arbeit mitbringen. Aber das Plexi würd ich schon gern bestellen, kann nur so halt nicht ausmessen wie lang es denn sein muss ^^
 
hallo,bin gerade dabei ein ivar-regal umzubauen.geh mal auf die ikea-seite und suche nach ivar.gibt da viele variaten.ich habe die maße:166x50x179 gewählt.8 x regalböden 83x50 und 3 x seitenteile 179 cm.da ich heute den streuschutz(holz)besorgt habe und es zuschneiden liess, kann ich dir die maße nennen.zwischen den seitenteilen(abzüglich des ständers auf beiden seiten ca.6,5 cm)43,5 cm streuschutzlänge,vorne 80 cm streuschutzlänge.in meinem fall werden vergitterte seiten und türe angebaut.ich werde nur eine etage bzw ein regale mit plexiglas versehen(buddeletage)da dann dort zu erst ein u-profil reinkommt und später dann das plexiglas.deshalb ist das maß des plexis etwas weniger,da man es in das u-profil schiebt.plexiglas bekommst du in fast jedem baumarkt(auch zugeschnitten)z.b.hagebaumarkt.wenn du dir selber ein bild von einem ivar-regal machen willst,dann fah am besten zu ikea und vermesse alles selber nochmal.habe ich vorher auch gemacht.hier noch ein bilder,falls ich es zukompliziert erklärt haben sollte.die streuschutzleisten sind noch nicht festmontiert,hatte die gerade mal eben so eigefügt,wie es mal werden soll.
bild 1 und 2 - 43,5 cm und bild 3 - 80 cm
lg franzi
 

Attachments

  • CIMG3336.jpg
    CIMG3336.jpg
    25,4 KB · Views: 20
  • CIMG3337.jpg
    CIMG3337.jpg
    21,3 KB · Views: 21
  • CIMG3338.jpg
    CIMG3338.jpg
    28,7 KB · Views: 20
Last edited:
Ich bin leider recht unmobil um mal eben zum ikea zu fahren und mir das anzuschauen. Meine Mutter bringt mir aber am Freitag voraussichtlich 2x Seitenteile und 4x Regalböden mit, Das Geld dafür hab ich ihr schon gegeben, jetzt kommt sie da nicht mehr drum rum :D

Wenn ich statt U-Profilen die variante mit den Hölzern mache, dann wären die Maße fürs Plexi also auch 80cm bzw. 43,5cm? Danke dafür, dann kann ich schonmal bestellen. Ach so, was war jetzt für ne dicke gut? 5mm 4mm 3mm? ich denk mal 5mm wird wohl am besten halten ^^


Und dann hab ich schonmal angefangen meinen virtuellen käfig zu gestalten xD
variantee2.jpg

Mir gefällt diese Dunkel hell kombi von HipHopBaby so gut, erinnert mich an unser fachwerkhaus ^^ wird bei mir zwar nicht drin sein, da wird erstmal alles klar oder hell lackiert, zwei farben ist mir zu teuer erstmal, aber man wird ja nochmal träumen dürfen ^^ Ansonsten werd ich mit jedem meiner post das ding versuchen ein wenig mehr einzurichten, ich mag beiträge mit bildern nämlich auch viel lieber als welche ohne :D
 
wenn du auch 83x 50 regale nimmst dann sind die maße 80 bzw 43,5 cm.mit hölzern geht das natürlich auch statt u-profile.5 mm sollte reichen denke ich,werde auch etwas stärkeres plexi nehmen.wie gesagt plexiglas brauchst du nicht bestellen,bekommst du in fast jedem baumarkt(zuschneiden ist kostenlos,zumindest im hagebaumarkt).und die etagen bzw hölzer mit sabberlack streichen,sonst bekommst du probleme mit dem urin der sonst tief einzieht.
 
Last edited:
wobei -zumindest bei mir im Vergleich - Internetbestellung wesentlich billiger geworden wäre als Baumarkt.....
 
wie gesagt, bin nicht sehr mobil und dann müsste ich immer mit meiner mutter zum baumarkt und die findet 'Projekt Mäuseregal' nicht gaaaanz so toll wie ich ^^ (Unterstützt mich aber zum glück denoch :D )

Deswegen bin ich froh das man soviele tolle sachen auch übers inet bekommt. =)
 
finde ich gut,wenn deine mutter dich unterstützt.im internet findest man ja fast alles,ist schon praktisch manchmal.*freu*

p.s.wenn deine mama zu ikea fährt,dann kann sie dir ja vielleicht auch das beliebte bonbonglas mitbringen.meine nasen lieben es.wühlen darin gerne oder manche pennen auch drin.kostet nur 1,49 euro.
 
Last edited:
sooo... ich habe von Ivar 2*Seitenteile und 4*Regalböden, des weiteren Sabberlack (klar), eine Halzplatte als Rückwand und eine für eine Seite (die andere soll ja auch offen werden). Und U-Profile hab ich in zwei Baumärkten hier nicht finden können (jedenfalls nicht in ner geeigneten größe ^^) darum hab ich noch Holzleisten um mir da selber ne führung zu basteln. Im groben fehlt nurnoch dqas plexi, was ich doch noch nicht bestellt hatte ich döspaddel.

Ab morgen wird angefangen zu bauen (sabberlacken) :D *freu* :D
Muss man eigentlich alles Sabberlacken oder gibts stellen wos nicht nötig ist?



und hier ein bischen an der virtuellen version weiter gebaut ^^
variantee3.jpg
 
Last edited:
Back
Top Bottom