Ich möchte auch mal Basteln

Inken

Fellnasen-Fan
Messages
148
Reaction score
0
Huhu,

ich schäme mich ja schon fast, so erlerne ich doch zur Zeit einen Handwerksberuf und bin aber handwerklich begabt wie ne Gurke *schäm* (na zum glück ist das Handwerk nicht so viel in dem Beruf ;-) )

Da dacht ich mir Handwerkelste mal Zuhause ein wenig rum um dein gewissen zu beruhigen, um dich ruhigen gewissens Handwerker schimpfen zu können...

Nur was handwerkelt man da am Besten? Am aller Besten natürlich nen schönen Eigenbau aber da klein Inken ein Angsthase ist möchte sie erstmal kleiner anfangen... wie wärs mit nem Häuschen? Ich bin dafür!

Tjo und jetzt? *grübel*

Kann ich da Morgen einfach in nen Baumarkt maschieren, mir ne Sperrholzplatte, ne Laubsäge (vor elektrischen Sägen hab ich angst *Angst*), Schleifpapier und Ponal kaufen und sonst noch was? Und hält das auch wirklich nur mit Ponal? Bzw. ist es überhaupt möglich mit ner Laubsäge so schön grade zu sägen, das man die Einzelteile überhaupt zusammenkleben kann? (ok ist vermutlich ne sache von 'klar kann man' nur ich kanns bestimmt nicht *umkipp*)
Und es gibt ja so verschiedene Sägeblätter, was braucht man denn da? und wie dick sollte das Holz sein?

Ihr seht schon, ich hab null ahnung davon und trau mich nichtmal auf gut glück zu versuchen nen Häuschen zu bauen.*Angst*

Bitte helft mir auf meinem Weg zum super Handwerker, wenns Häuschen steht ists bestimmt nicht mehr weit zum Eigenbau *heilig*

lg
Inken
 
Hi du,

ich bin handwerklich jetzt auch nicht sooo geschickt, aber ein Häuschen habe ich auch schon gebaut.. :D Allerdings hat der nette Herr im Baumarkt mir alles passend zugesägt *heilig* Also nur noch zusammengeschraubt (ob das mit Ponal hält.. keine Ahnung.. *grübel*) und fertig war das Flachdachhaus :D

Mit ner Laubsäge geht das sicher auch, aber wird wohl nicht soooo top und gerade.. andererseits: Nen Schönheitswettbewerb willste ja sicher auch nicht damit gewinnen.. :D

VlG
romY
 
Hi,

deinen Tieren wird es gefallen, darauf kommts doch an und das du es gerne für sie tust^^ ..auch wenns grottenschief und wackelig wird.
 
Hallo Inken,

ja genau, nur Mut! Weißt du wann solche Vorhaben am besten gelingen? Wenn man sowas zum ersten Mal macht, niemand erwartet, dass mans kann und man selbst aber eine riesengroße Motivation hat - das Tier.
Ich selbst hab vorgestern ein Schlafhäuschen für mein Kaninchen gebaut, das hatte zwar andere Dimensionen (50x70cm) :D , aber im Prinzip wars dasselbe: Ich - so ein handwerkliches Unternehmen noch nie in Angriff genommen - habe aus purer Liebe zu Gucci gewerkelt - und siehe da: Es ist eine pure Traumvilla geworden *freu*.

Ach ja, und Angst hatte ich auch vor diesem elektischen Verstümmlungsgerät *Krücke* Aber das geht ganz toll, wenn man erstmal den ersten Schnitt gemacht hat. Hab dann sogar richtig Freude mit dem Ding gehabt und ein kunstvolles Haustürschild überm Eingang gesägt. *heilig*

Also, du siehst, leg einfach los!! *zwinker* (Planung ist natürlich auch ganz wichtig - mach am besten ne schöne Zeichnung mit Maßen vorher und miss alles lieber 4x als 3x ;-))

Das wichtigste: Wenn du dir mit jedem Handgriff, den du tätigst deine süßen Mausenasen vorstellst, wie sie sich gemütlich und dankbar in dein selbstgebautes Häuschen kuscheln werden, kann es nur super werden!! *Maus*
 
Wenn du dir mit jedem Handgriff, den du tätigst deine süßen Mausenasen vorstellst, wie sie sich gemütlich und dankbar in dein selbstgebautes Häuschen kuscheln werden, kann es nur super werden!!
das bitte zwischen jedem Handgriff machen. Wenn man dann werkelt, bitte voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren, sonst geht da schnell mal was daneben (oder alterntiv duch.... durch den Finger ..)

Mit Laubsäge und Ponal kommst Du schonmal recht weit.
wenn Du ein Fenster z.B. haben möchtest, bräuchtest Du noch irgendwas, womit man ein Loch reinbekommt (Bohrmaschine, oder n simpler Nagel plus Hammer).
Damit das Häuschen nicht gleich versifft, würde ich auch noch an Sabberlack denken.

Wenn man langsam anfängt zum Üben mit dem Sägen, wird das auch halbwegs gerade. Den Rest kann man gerade feilen. Nicht jeder hat nen Schraubstock daheim (ich schon :D ), da reicht auch eine Schraubzwinge.... oder zur Not das Knie auf dem Stück Brett zum Befestigen.

Mit einer Laubsäge würde ich übrigens nur Pappelsperrholz nehmen. Dickere oder massivere Palatten könnten da schwierig zum Sägen werden.

Sollte es wider Erwarten mit Ponal nicht halten, kann man mit Holzresten von innen nachhelfen. größere Leimfläche = größere Stabilität.
Abe nrormalerweise geht das auch so.
 
das bitte zwischen jedem Handgriff machen. Wenn man dann werkelt, bitte voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren, sonst geht da schnell mal was daneben (oder alterntiv duch.... durch den Finger ..)

Ich denk ja mal, dass der Satz von mir sicherlich, auch ohne zutreffendes Emoticon verwendet zu haben, mit einem Zwinkern verstehen zu war und eher ein Gefühl als eine Vorgehensweise beschrieb. Aber gut dass du es angemerkt hast, lumi. *zwinker* .... :D
 
Off Topic:
Ich selbst hab vorgestern ein Schlafhäuschen für mein Kaninchen gebaut,
Mein oder meine Kaninchen? Ich frage, weil das so klingt, als würde das Ninchen alleine leben..
 
Off Topic:
Mein oder meine Kaninchen? Ich frage, weil das so klingt, als würde das Ninchen alleine leben..

Nein, sie sind zu zweit; nur Gucci hat ein "eigenes" Häuschen mit eigenem Namensschild :D bekommen, weil sie das "Gemeinschaftshaus" nicht gern genutzt hat. Und ihr neues liebt sie. *freu*
 
Last edited:
Und wenn man Leim nicht ganz über den Weg traut und sich das Schrauben oder Nageln sparen will, kann man ein Steckhäuschen bauen.
Du brauchst die Hauswände, machst da Türen und evtl. Fenster rein, dann zeichnest Du einen Zentimeter von den beiden Außenkanten entfernt einen Schlitz, der minimal breiter ist als das Holz dick. Bei mir war das 4 mm Holz, also habe ich 5 mm eingezeichnet. Diesen Schlitz sägst Du auch aus, allerdings nur bis zur Hälfte. Bei Vorder- und Hinterteil von oben nach unten, bei den Seitenteilen von unten nach oben. Wenn Du das Gebilde dann zusammensteckst, hält das prima, ohne groß zu wackeln. Ein weiteres Brettchen habe ich dann als Dach genommen und habe auf die Innenseite kurze, quadratische Holzleisten reingeklebt, damit sich das festklemmt. Das geht am besten, wenn man das Haus verkehrt herum auf das Brettchen legt, mit dem Bleistift die Innenumrisse aufmalt und dann die Holzlesten passend reinleimt.
Und damit sich das mit dem Sägen in Grenzen hält (ich hab auch eine Laubsäge benutzt), habe ich ein Paket Pappelholz in Din A 4 gekauft, das gibt es im Baumarkt fertig abgepackt als Bastelholz. Das Dach ist einmal ein ganzes Brett, dann mußte ich ein zweites Brett nur noch der Länge nach durchsägen, um die passenden Vorder- und Seitenteilen zu erhalten und die Seitenteile bekomme ich, indem ich ein Brett quer zersäge. Das ganze geht auch nur halb so groß, ist aber mehr Sägerei.

Wenn Bedarf besteht, fotografiere ich auch auch mal eine Runde.

Liebe Grüße,
Sevenah

P.S.: Ach ja, es gibt übrigens spezielle Holz-Sägeblätter für die Laubsäge. Was Du da brauchst, mußt Du mal selbst schauen. Je feiner die Zähnchen sind, desto leichter läßt sich sägen, aber desto länger dauert es auch. Und es schadet nicht, gleich ein ganzes Päckchen Blätter mitzunehmen, manchmal reißt so ein dünnes Ding nämlich auch mal. Zumindest bei mir.
 
Last edited:
Danke für eure antworten, war heute im baumarkt und hab jetzt säge, holz und ponal, mal sehen wie weit ich damit komme ^^
Eventuell komme ich erst am wochenende zum basteln, aber wenns häuschen steht gibts natürlich fotos. Und wenns nicht steht, komm ich wieder und heule mich aus ^^
 
Ok, ich fang jetzt schon an mich aus zu heulen... ich bin zu doof die säge zusammen zu bauen. Das sägeblatt springt immer an einer seite raus. Nach 2 stunden gebe ich nun auf *schäm*
 
musste mit ner Zange fest zu drehen die Flügelmutter. Nur mit Muskelkraft hält das nicht - ausser du bist Arnie :D
 
hab ich versucht... hat trotzdem nicht gehalten... ich glaub ich bin da echt zu blöd für... (aber meine mutter hats auch nicht hinbekommen, sind wir wenigstens zu zweit zu blöd [gemeinsam haben wirs auch nicht hinbekommen]) Ich glaub ich geh nochmal zum baumarkt und frag ob die mir das da rein spannen können *schäm*
 
Geht es um eine Laubsäge? Das ist ganz einfach, wenn man einmal gezeigt bekommt, wie es funktioniert, mußte ich auch erst lernen.
So mache ich es: Auf der unteren Seite (Richtung Griff) spanne ich das Sägeblatt erst einmal ganz einfach ein und drehe die Schraube so fest wie möglich. Dann dehe ich die Schraube oben los, drücke diesen Bogen mit der Hand zusammen, so daß sich das obere Ende des Sägeblatt tief genug unter die Schraube schiebt. Das geht am einfachsten, wenn Du den Griff entweder zwischen die Knie klemmst oder jemand anders festhält. Und dann die zweite SChraube zudrehen, damit das Sägeblatt unter Spannung festgeschraubt wird. Das sollte es gewesen sein ;-)

Und entweder mein Name ist Arnie oder Superman, aber bei mir hält das prima auch ohne Hilfsmittel und nur mit Muskelkraft.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Vielleicht hast du auch einen Laubsägebogen erwischt, der zu sehr vorgespannt ist. So einen hatte ich mal. Da half nur noch umtauschen.
 
Man kann auch eine Japansäge nehmen, die sieht aus wie ein grosses Küchenmesser. Ich selbst bin keine grosses Bastlerin, habe es aber trotzdem geschafft, ein grosses Haus aus etwas dickerem Pappelsperrholz für meine Mäuses zu bauen. Gut, das erste Haus war ein wenig schief, aber jetzt habe ich irgendwie den Dreh raus und ritze das Holz an der Linie, die ich sägen will, mit einem Teppichmesser ein, so kann die Säge nicht abirren und schief sägen...
LG
 
Da meine mutter heute deutlich früher schluss hatte als ich, hab ich sie nochmal in den baumarkt geschickt mit der säge. Der mann dort hat das sägeblatt auch nicht rein bekommen, jetzt hab ich ne neue säge :D und die lässt sich auch schon viel leichter zusammen drücken als die andere ^^
ich denke da hatte Estrella recht.
Wenn ich heute nicht mehr anfang mit basteln dann spätestens morgen *freu*
 
Weder hübsch noch selten...

hausy.jpg


... ein krumm und schiefes Häuschen *freu*

Ich bin ja so stolz auf das häßliche ding :D





Und völlig größenwahnsinnig hab ich am pc neue Häuschen entworfen wärend das schiefe ding da vor sich hin trocknet.

haus01.jpg
haus01c.jpg

haus02.jpg
haus02b.jpg


Aber das ist dann doch eher wunschdenken, wenn ich mir das krüppelhaus so ansehe *schreiweg*
 
Glaube mir, deinen Nasen ist es egal =)
Für deine ersten Bastelversuche, finde ich es gelungen *Daumenhoch*

Viel Spaß beim weiterbasteln.
 
och, sieht besser aus wie mein erstes :D
ich hab immer Bücher o.ä. genommen, damit ich die Seiten besser verleimen konnte (zum anlehnen, damit Kante schön auf Kante kommt).
 
Back
Top Bottom