Ich möchte jetzt auch einen Eigenbau

kaddoe

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallöchen,

ich habe ja jetzt shcon mehrmals erwähnt, dass ich mir Mäuse zulegen will und gerade meinen Eigenbau plane. Hier wäre mal so mein Grundgedanke. Wobei ich das dann eben auch von den Preisen abhängig mache.. soll eben so günstig wie möglich bleiben.

da bin ich auch schon bei einem Thema... holz.. habe nun gelesen, dass Massiv- oder Leimholz am besten wäre, aber damit wird es mir dann denke ich zu teuer :( Aber will ja nich dass meine Mäuse nacher noch Schäden bekommen von Spanholz o.ä.

bei den Etagen bin ich mir auch noch nicht so sicher.. ob ich nun wirklich drei mache oder zwei und dafür nen tieferen Buddelbereich. (Plaxiglas ist mir da aber auch wieder zu teuer, also wollte ich den Streuschutz aus Holz machen und bei einem riesen Buddelbereich sehe ich ja dann garnichtsmehr von den Mäusen. ... oder vllt die eine Ebene nur zur Hälfte... ach ich bin so ratlos... *g*

Verbesserungsvorschläge sind natürlich gern gesehen!
 

Attachments

  • EG.jpg
    EG.jpg
    49,5 KB · Views: 27
Hey,
das mit dem Selberbauen ist immer mit Aufwand, Zeit und Kosten verbunden. Wie viele Mäuse sollen den in deinem Heim leben? Im Wiki dieses Forums gibt es einen Link mit dem du errechnen kannst, wie groß dein Mäuseheim sein soll. Schau da doch erstmal nach.
Hast du schon überleg einen preiswerten Holzkäfig zu kaufen und den dann einfach nach deinen Wünschen umzubauen?! Das habe ich selbst schon gemacht und du muss nicht wegen Holz in den Baumarkt rennen. Mein Käfig war damals 115 x 60,5 x 58cm (LxBxH ) und hatte 3 Etagen. Das Ganze hab ich übers Internet für ca. 40 Euro gekauft. Für Anfänger ist das immer eine gute Variante würde ich sagen.
Ansonsten viel Freude beim Heimwerken : )
 
Wenn ich das richtig erkenne, soll das ganze 0,8m hoch werden? In dem Fall würde ich max. eine Vollebene einziehen.
Den Streuschutz würde ich auch höher machen. Meiner Beobachtung nach, fangen Mäuse erst ab so ca. 10-15 cm Einstreuhöhe an, richtig Gänge zu bauen. Da zumindest einige Mäuse gern das Einstreu von einer Seite auf die andere buddeln und regelrechte Berge auftürmen, sollte man dann zur eigentlich Einstreuhöhe nochmal gut 5-10 cm für den Streuschutz dazurechnen.
 
Huhu,

hab auch grad alles für meinen Käfig eingekauft. Hab aber beschichtete Spanplatten genommen, wenn Du Deckel, Seitenteile und Boden so machst, können die Tiere eigentlich gar nicht dran fressen. Die Türen hab ich aus Kantholz, das ist unbehandelt und dann mit Sabberlack lackiert dürfen die da dran nagen. Ich empfehle Dir den Streuschutz mit Plexiglas zu machen, damit Du was siehst, die Türen kannst Du ja mit Gitter machen.

Wenn Du wie abgebildet 100x50 als Grundfläche hast und ist das 50 oder 80 in der Höhe? Ich könnte Dir das ausrechnen was das Holz in Span oder Leimholz kostet. Übrigens kann man sich bei Obi Plexi zuschneiden lassen. Wenn Du da wie von Estrella vorgeschlagen 20 oder 25 hoch Streuschutz machst, kostet das auf 100er Länge gerade mal:

2mm dickes Acrylglas 100 x 20: 5,62 Euro
3 mm: 100 x 20: 8 Euro
5 mm: 11,20 Euro

oder

2mm 100 x 25: 7,23 Euro
3mm 100 x 25: 10 Euro
5mm 100 x 25: 14 Euro


Du siehst, das wird nicht so teuer. Alternativ kannst Du auch fertige Platten kaufen, die gibt es in 25x50 bei toom z. b. für 4 Euro nochwas, ich glaube die 25x100 liegt da so bei was um die 7 Euro, aber wenn Du es genau willst, kannst Du zuschneiden lassen und der Streuschutz muss ja nicht so dick sein. Wenn du den fest machst (also dass er nicht entfernbar ist) reicht m. E. sogar 2 mm und das wäre ja nicht teuer und du siehst was von den Tieren.

Das Gitter kannst Du bei Draht Driller online bestellen. Ich hab grad welches abgeholt da, da kostet der Meter also 50x100 gerade mal 3,64 Euro in der kleinsten Maschenweite.

Überleg Dir mal die Größe und dann rechnen wir es zusammen aus :-)

LG von Mice
 
Hey...
ich finds toll, dass du auch selber bauen willst.
Die Maße finde ich wirklich toll. Ich würde dir allerdings empfehlen bei der Höhe maximal eine Volletage einzuziehen. Dann lieber noch einige kleine Ebenen zusätzlich. Du wirst sehen, dass du dann mit der Einrichtung wesentlich flexibler bist, was Kletterkram und sowas angeht. Ich würde auf jedenfall dazu raten (wie ich auch mice schon empfohlen hab): nach vorn türen, denn wenn du nicht von oben rein fässt, haben die mäuse weniger angst (die gefahr kommt meistens von oben) und werden schnell auch zutraulich und du hast es beim sauber machen einfacher. das ganze vergittern, dann kann die luft ordentlich zirkulieren, was für mäuse sehr wichtig ist. ich hab zusätzlich auch den deckel vergittert. meine mäuse nutzen das gitter als zusätzliche kletterfläche und man da auch prima durchschauen und die kleinen nasen beobachten. Die Meinung über Maschenweite geht hier teilweise auseinander. ich hab 12,5mm abstand und bis jetzt ist bei mir noch niemand ausgebrochen.
Plexiglas ist gar nicht so teuer. Ich hab bei toom-baumarkt eine platte gekauft (50*100cm), die mich knapp 10€ gekostet hat. Zuschneiden kann man die mit ner Stichsäge mit feinem sägeblatt auch prima. Und befestigung entweder vorsichtig vorbohren und dann anschrauben oder die variante, wie ich sie gemacht hab, mit aquariensilikon ankleben, hält auch super.

Bezüglicher der Preise: Es kommt immer drauf an, was für Material du verwendest, wo du es kaufst und wie groß du bauen willst! ich hab recht günstig gebaut, die angebote im baumarkt ausgenutzt und letztendlich für nen EB mit den Maßen 1,6m * 60cm * 1m ca. 110-120€ bezahlt.

Zu empfehlen wäre auf jedenfall, dass du dir mal "mauscalc.de" anschaust. das ist der link, von dem marron gesprochen hat. Da kannst du entweder berechnen lassen, wieviele mäuse du in deinem käfig halten kannst oder dir berechnen lassen, welche größe notwendig ist für eine bestimmte anzahl an mäusen.
 
hey, also schonmal danke für die Antworten :)

Also ich wollte immer so um die 5 Mäuse haben (vielleicht mal nur 3, vielleicht mal 7... je nachdem wie lange die Mäuslis bei mir verweilen [ich habe eine vorliebe für alte Tiere, das gilt selbstverständlich auch für Mäuse] :) ) Und laut mauscalc ist das auch auf jeden Fall machbar.. je nachdem wie ich nun die ebenen mache. Wenn ich eine Voll- und eine Halb-ebene mache sagt Mauscalc max.9 Mäuse - so viele möchte ich garnicht.

@Marron: also einen fertigen Holzkäfig wollte ich nicht kaufen, ich freu mich schon total aufs bauen :) ich liebe sowas (auch wnen ich nicht super begabt bin)

ok, also dann wohl doch eher mehr buddelfläche... wenn plexiglas nicht so teuer ist geht das ja - da hab ich allerdings bissl Angst mit dem bohren, nich dass es splittert und die scheibe dann hin ist :/ aber vllt kann ich das ja im Baumarkt machen lassen?!?

Ich hatte auch die Idee die Seiten, Deckel und Rückwand vllt mit Latten zu verkleiden statt mit einer Holzplatte. Meint ihr das geht? Oder nagen die dass dan durch? weil sie hätten ja schon mehr angriffsfläche
 
Fang mit 5 an. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man irgendwann welche dazu aufnimmt *zwinker* Ich fing mit 5 an und habe jetzt 15 :D Ich sehe schon, wie ich später in meinem eigenen Haus ein Riesen Mäusezimmer habe *gg*

Bauen finde ich auch toller, ich habe noch keinen fertigen gesehen, der mir größentechnisch gefiel. Ausser jemand verkauft seinen Eigenbau.

Mit den Latten würde ich eher nicht machen. Ich habe jetzt so Holzlatten vor mir, die 2,3 cm breit sind?! Das Holz kriegen die auch leichter durch habe ich hier erlebt. Und in einer Nacht schafft man viel. Vor allen Dingen hätten sie zwischen zwei Latten immer einen guten Punkt, um einen Anfang anzuknabbern.

Toll, dass du alte Tiere magst. Das sind ja meist die, die überbleiben *seufz*

Zum Plexiglasbohren gibt es bestimmte Bohrer =)
 
Last edited:
Ich hatte auch die Idee die Seiten, Deckel und Rückwand vllt mit Latten zu verkleiden statt mit einer Holzplatte. Meint ihr das geht? Oder nagen die dass dan durch? weil sie hätten ja schon mehr angriffsfläche

Ich find die Idee gar nicht so schlecht. Sähe sicher schick aus. Würde dir dann dafür empfehlen, die entstehenden Kanten alle bspw. mit Aquariensilikon oder Metallschienen abzudichten, so dass die Mausis keine Angriffsfläche haben.

Die Anzahl klingt doch schon mal gut. Und wenn du in dem Rahmen auch bleiben willst, ist es doch ideal.

Wenn du zu älteren Tieren neigst, dann auf jedenfall die Neigung der Rampen beachten und alles über diese begehbar machen.

Würde auf jedenfall zu großem Buddelbereich raten. Ich hatte ihn in der ersten Planung auch recht klein. Muss aber sagen: Meine Mäuse nutzen ihn gut aus und eine hat sogar ein großes Nest drin gebaut, in das sie ihre 5 Tage alten Babys geschleppt hat. *umkipp* Das erste Nest hat ihr wohl nicht mehr gefallen!*grübel*
 
Vor allen Dingen hätten sie zwischen zwei Latten immer einen guten Punkt, um einen Anfang anzuknabbern.

Zum Plexiglasbohren gibt es bestimmte Bohrer =)

ja genau das war ja auch mein gedanke... also ich denke das mit den Latten werde ich lassen, so wie Sally es beschrieben hat, wäre es mir wieder zu viel stress *g* Aber ich denke ich mache die Ebenen aus Latten, die kann ich ja auch mal ratz fatz ersetzen, wenn sie wirklich durchgenagt sind.

und danke wegen dem Tipp mit dem bohrer... dann müsste ich mir auch noch so einen zulegen.... ich brauch erstmal generell ne bohrmaschine *lch* habe hier kaum werkzeug (wohne noch nicht so lange alleine ;) )

Sally danke für den Tipp mit den Rampen! Egal wie alt die Mäuslis werden, die ich mir zulegen... irgendwann werden sie ja alt ;) wie es bei mäusen ist kann ich cniht sagen, aber ich finde alte hunde und katzen sind so... ja erfahren und ruhig.. die wissen eben wie es geht :) Mein nächster Hund - der definitiv irgenwann kommen wird - wir etwas mindestens 10 jähriges. gerne auch ein 15 jähriges Staff oder so :) [ich liebe staffs!]

ich habe meine skizze jezt etwas überarbeitet, werde sie morgen mal einscannen und morgen fang ich bissl an :) zumindest mal die Türen zu bauen :)
 
Back
Top Bottom