Ich muss mich auf eine VG vorbereiten, bitte um Input!

drunsinella

Fellnasen-Fan
Messages
130
Reaction score
0
Hallo,

gestern kam unerwartet erwartet der Anruf vom TH Bremerhaven und heute fahren wir hin *freu*. Wir möchten zwei Mädels mitnehmen und jetzt muss ich mich auf die VG vorbereiten. Ich habe noch keine Ahnung, ob ich ganz junge Mädels bekommen werde. Die beiden Kastraten sind eindreiviertel Jahre alt.

Ich habe hier ein Aqua mit den Maßen 60x30x30. Geht das als erste gemeinsame Station? Ich habe heute vorsichtshalber nach diesen Plastikdunas geguckt und geschluckt, was die kosten! Für diese eine Gelegenheit wollte ich ungern so viel Geld in Plastik investieren... Wäre also das Aqua okay? Was muss ich beachten in Bezug auf Abdeckung und Luftzufuhr?

Himmel, ich habe so viel über VGs jetzt gelesen, aber jetzt bekomme ich voll Bammel, ob ich das alles richtig hinbekomme - bescheuert! *Vogelzeig*

Aufgeregte Grüße
drunsinella
 
hey

das 60er ist okay. Ich starte auch immer so.
Da haben sie Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, aber doch nicht so viel Platz, um sich komplett zu isolieren.
Sollten sie sich da (wie gewünscht :D ) schon super verstehen, verkleinere ich erst gar nicht wieder. Die bleiben dann da und dann wird Inventar und Platz nach und nach aufgestockt.
Sollten sie sich nicht ganz grün sein, es evtl Streit geben ( = unerwünscht ;-) ), halbiere ich die Fläche mittels Holzbrett.
Abdeckung:
Anfangs hab ich keine drauf, weil ich die ersten Stunden -je nach Verlauf - eh daneben sitze.
Dann, wenn Du nicht mehr dabei sein musst, auf jeden Fall Gitterdeckel drauf.

LG
 
Hi,

so, uff, eine Albinodame und eine agoutifarbene kleinwüchsige Dame sitzen in der TB und wir sind kurz davor, die Jungs mit den Mädels im Aqua zusammen zu setzen. Ich habe mir von Frau Mendel versichern lassen, daß die beiden gepunktet sind und die abschließende Kontrolle durch den TA keinen Parasitenbefall ergab.

Trotzdem: muss ich die Beiden noch punkten? Bauch sagt mir "Nein". Was meint Ihr?

LG
drunsinella
 
wann war die letzte Behandlung mit einem Antiparasitikum?
Wenn das erst war (innerhalb der letzten 4 Wochen), würde ich nicht punkten.
wenns länger her ist, dann wohl schon....
 
Bestand denn ein Milbenbefall? Falls ja, mit welchem Mittel wurde denn gepunktet, wurde auch nachgepunktet und die Umgebung behandelt?
 
Hi,

das sind die Farbies aus dem TH Bremerhaven, die kurz nach den Sinai-Stachelmäusen dort "eintrafen". Sie wurden gleich am Anfang alle durchgepunktet und nach 3 Wochen noch einmal. Sie sind am 23. Juni vom TH aufgenommen worden. Ich habe keine Maus gesehen, die sich groß gekratzt hat oder so...

Frau Mendel schwärmte übrigens in einer Tour von der tollen Hilfsbereitschaft, die ihr entgegen kam!!! Sie hätte es ohne die Hilfe diverser Foren mit ihren Spendenaufrufen nicht gepackt, meint sie. Sie ist super dankbar und regte sich schon am Telefon auf, daß in dem Fernsehbeitrag ihr Lob mit ausdrücklicher Nennung der Spender rausgeschnitten wurde. Sie meinte, die haben stundenlang gefilmt und sehr interessiert nachgefragt, woher die ganzen Spenden kamen und dann den entsprechenden Teil rausgeschnitten *Vogelzeig*

Also kann ich auf's Punkten verzichten, das ist schonmal gut, dann starte ich also jetzt... bleibt bloß online, ich werd bestimm noch Fragen haben ;-)

LG und Danke schonmal
drunsinella
 
Hi,

kleiner Zwischenbericht: bis auf wenige Zickereien, die Shaun hauptsächlich anfängt, macht jeder irgendwie eher so sein Ding. Die Albinodame Shirley sucht von sich aus ab und an Kontakt, die Kleine, Pidsley, muss öfter einstecken und fiepst das eine oder andere Mal. Sie wird in den Po gezwickt :( Meine Tochter findet das gar nicht okay: "Die arme Kleine!!" Die Weiße putzt sich fleissig. Ich hoffe dann mal, daß die sich irgendwann zusammenkuscheln!

LG
drunsinella
 
Na toll, Gromit schnattert wieder...

Hallo,

die VG verlief gestern gut. Die Minimaus Pidsley war seit der Abholung um ca. 16 Uhr voll in action und hat ununterbrochen versucht auszubrechen. Irgendwann gegen 23 Uhr war dann nur noch ein pennender Mäusehaufen zu sehen *Herz*

Aus dem Klopapier, das sie dann bekamen, haben sie noch nicht mal ein Nest gebaut, sondern sich einfach draufgelegt, so kaputt waren sie. Ich habe dann, weil sie ja so sonst recht ungeschützt waren, eine Wärmflasche unter die Ecke des Aquas gelegt.

Nachts dann der Schreck: irgend eine Maus schnatterte *umkipp* - es ist Gromit, der ja vor einigen Wochen erfolgreich mit Baytril behandelt wurde. Er war absolut symptomfrei und fit! Ist das der Stress, der das jetzt ausbrechen lässt? Zug haben sie nicht bekommen, nix. Die Zimmertemperatur ist 21°C.
Mann! *Scheisskram*

Was nun? Allesamt in die TB und zu Tierarzt?

Schlafgemangelte Grüße
drunsinella
 
Hi,

auch wenn ich mich in meinem Thread grad recht einsam fühle, berichte ich mal weiter ;-)

Nachdem ich so zahlreiche Antworten auf meine Frage bzgl. des TA-Besuchs bekam *ironieoff*, habe ich die nahegelegenste Variante gewählt und die Bande eingepackt, mit dem Ergebnis, daß Gromit jetzt wieder Baytril bekommt. Die anderen sollten noch nicht gleich mitbehandelt werden, vor allem die Kleinen noch nicht (die Weiße hat 20 g, die Kleinwüchsige 10 g). Die TÄ lobte aber den Allgemeinzustand der beiden Neuen und ihr fiel auch auf, wie gut die 4 schon miteinander klarkommen. Auf Milben wurde auch untersucht, laut TÄ nix Auffälliges.

Jetzt kuscheln 'se schön im Streu, ich hab heute früh etwas Heu reingegeben und noch ein paar Papierschnipsel - keinerlei Gepiepse oder großartige Aufregung. Bestens, so möchte ich das gerne auch weiterhin haben ;-)
 
*fotohinterherschieb*


Die kleine Braune ist Pidsley, die Weiße ist Shirley. Shirley und Gromit haben sich sofort bekuschelt, irgendwann hat auch Pidsley dann mal kurz mitgekuschelt, ist dann aber lieber gleich wieder wuseln gegangen. Shaun hat etwas Zeit gebraucht, aber ich glaube, er vertraut seinem Kumpel und hat seinen Schweinehund überwunden =)

LG
drunsinella
 

Attachments

  • DSC03109.JPG
    DSC03109.JPG
    81 KB · Views: 19
  • DSC03097.JPG
    DSC03097.JPG
    67 KB · Views: 19
Schön das es so gut mit dem TH Bremerhaven geklappt hat. *freu*Doof natürlich das Gromit nun rotzt .. aber war gut alle einpacken und zum Doc. Ich drück die Daumen =)
 
*gnaaa*

Toll, die beiden Neuen niesen... echt, ich steh soooooo *zeig* kurz vor einer Phobie gegen Schnief- und Schnattergeräusche!!! Ich will das nicht!!!

Letzte Nacht bin ich im Traum übrigens ausgebüxten Mäusen hinterhergejagt... heute werde ich wahrscheinlich vor niesenden Mäusen flüchten! *Angst*

Ich geh' ins Bett, für heute reicht es mir! *gute Nacht*

LG
drunsinella
 
Ach herrje.. *drück* Rotzende Mäuse sind was ätzendes, definitiv.. wünsche dir ne erfolgreiche Behandlung!
 
Hallo,

mir ist gar nicht klar, wie ich die denn jetzt alle genau behandeln soll! Die Kleinen sind noch im Wachstum, das Baytril kann ich also nicht geben, wenn ich das richtig verstanden habe. Selbst wenn - die Kleinwüchsige wiegt 10 g, wie sollte ich das denn dosieren? Die TÄ hat sich alle angesehen und eben gemeint, daß sie möglichst nur Gromit behandeln möchte. Jetzt hab ich den Salat...

Und das mal wieder ausgerechnet zum Wochenende! Klasse! Was mache ich denn jetzt??? Gibt es irgendwelche Hausmittelchen zum Überbrücken bis Montag? Ich kann ja nicht einfach "drauf los" das Baytril geben?!

Gruß
drunsinella
 
Back
Top Bottom