Ich weiß nicht was ich machen soll...

Coco97

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo zusammen, ich bin komplett neu hier und musste mich erstmal zurecht finden und konnte mein Problem deswegen nicht früher schreiben.
Ich habe mir vor einigen Monaten Mäuse zugelegt. Zuerst zwei weise Mäuse und dann noch Farbmäuse. Hatte zuerst zwei kleinere Käfige, aber da die Farbmäuse ihren Käfig wohl nicht möchten und immer wieder in den anderen ausgebüchst sind habe ich mir einen großen Käfig zugelegt und sie alle zusammen gesetzt. Dann musste ich feststellen, dass mir eine der verkauften Damen ein Männchen war. Nun habe ich Nachwuchs. Kurz vor der Geburt habe ich die beiden weisen Mäuse in den anderen Käfig gesetzt. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen festgestellt, das eine der beiden von der anderen immer abgeknabbert wird, das haben sie vorher auch schon gemacht, aber nicht so intensiv und nun hat die weise Maus kahle stellen am Kopf und an der Schulter runter zum rechten Vorderbein.
Nun bin ich am überlegen was ich machen soll. Zum Tierarzt kann ich erst am Montag. Der kleinen geht es sonst gut, sie frisst und macht alles normal wie sonst auch...
Könnten es Milben sein und wenn ja was kann ich dagegen tun...Ich bin absolut ratlos...

Danke schonmal in Voraus.
 
Hallo,

erstmal *welcome*

(Es sind alles Farbmäuse =) auch die weißen)

Uih. Da ist ja was los bei Dir *drück*
Guck mal: farbmaus:rasieren [Mausebande Wiki]
Wie leben die Mäuse nun bei Dir? Größe des Käfigs etc.
Bist Du Dir sicher mit der Geschlechterbestimmung? Die Jungs sollten kasteriert werden.
Wie alt ist der Nachwuchs? Wg Geschlechtertrennung.
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]
Einfach zusammen gesetzt? Hier ein Link zur Vergesellschaftung:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Leider bist Du in die falsche Rubrik gerutscht, aber ein lieber Mod kann das sicherlich verschieben *drück*

Ist Dein Tierarzt mäusekundig? Sonst könntest Du hier: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
nach einem Fragen.
 
Danke für die Antwort, die Jungen sind jetzt genau eine Woche alt. Ich behalte auch nur eins oder zwei die anderen gehen in liebevolle Hände. (3xw2xw1xm;1xm;) eine Abnehmerin nimmt alle die ich nicht los werde.
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich hab deinen Thread mal in den richtigen Bereich geschubst.

Jetzt wurdest du ja erstmal mit Links bombadiert :D Hast du dich da schon durchgewurschtelt und alles gelesen?

Die kahlen Stellen können vom Rasieren kommen. Du schreibst, dass die eine Maus an der anderen herumknabbert. Es kann also gut sein, dass sie ihr die Haare abfrisst. Ansonsten könnten auch Milben oder Pilz in Frage kommen. Das sollte aber ein vernünftiger Tierarzt bestimmen können =) Hast du denn schon einen Tierarzt, der sich mit Mäusen auskennt? Die sind gar nicht so häufig anzutreffen, leider.

Ehrlich gesagt blicke ich gerade nicht richtig durch *schäm*
Du hast die Mäuse schon seit einigen Monaten. Es gibt Männchen und Weibchen. Nachwuchs kam aber erst jetzt vor kurzem? Du schreibst, die Mäuse sind eine Woche alt. Aber du schreibst auch die genaue Anzahl an M und W, obwohl man die Kids in dem Alter noch gar nicht stören sollte. Woher hast du die Zahlen denn? *grübel* Oder haben die Abnehmer Interesse an der jeweiligen Anzahl geäußert und es steht noch gar nicht fest, wie viele es jeweils sind?
Ich hoffe, die Abnehmer lassen die Mäusejungs auch kastrieren. Sonst werden die armen Schätze dort kein schönes Leben haben.

Sind die Geschlechter der erwachsenen Mäuse denn inzwischen sicher? Oder kann es sein, dass du bald weiteren Nachwuchs hast, weil Jungs und Mädels nicht richtig getrennt sind?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Coco!
Da hast Du ja einen turbulenten Start in die Mäusehaltung! und alles geht drunter und drüber! =) Wir helfen Dir gerne und stehen mit Rat zur Seite.

Aber dafür müßte man etwas Ordnung in das Durcheinander bringen. =)
Du schreibst, daß zwei Mäuse (weiblich) zusammensitzen und die eine die andere anknabbert, richtig? Wie schon Fluse und Tierlieb vermuten, denke ich auch, daß die eine Maus die andere "rasiert". Dabei rasieren die scharfen Zähnchen der einen Maus die Fellhaare der anderen Maus ab, so wie beim ganz normalen Haare rasieren. Das ist nicht "schlimm", kann aber ein Zeichen von Streß sein. Vielleich haben die beiden Mäuse jetzt in dem Käfig weniger Platz als vorher? Wenn Du beobachtest, daß die Mäuse sich viel kratzen, dann würde ich - wie es Fluse schon geraten hat - zum TA gehen, damit er kontrollieren kann, ob die Mäuse Parasiten oder Pilze haben.

Welche Maus ist denn die glückliche Mutter? Eine der weißen? Tatsächlich sollte man die Mutter und die Jungen möglichst nicht stören. Manchmal kommt die Mutter dann so unter Streß, daß sie sich nicht mehr richtig um die Jungen kümmert oder sie sogar auffrißt. Deshalb ist es am besten, man läßt das Wurfnest ganz in Ruhe. Das Geschlecht der Jungen kann man so früh auch kaum feststellen. Die Mäusejungen müssen erst am 28. Tag nach der Geburt nach Geschlecht getrennt werden - da ist also noch Zeit.

Sitzt denn die Mutter jetzt mit den Jungen alleine? Eigentlich muß man die werdende Mutter nicht aus der Gruppe heraus nehmen, die anderen Mäuse helfen dann bei der Jungenaufzucht. Vielleicht kannst Du noch mal genau erzählen, welche Mäuse jetzt zusammen sitzen. Und der Vater? Willst du ihn kastrieren lassen? Die Mutter braucht jetzt viel eiweißreiche Kost, weil sie ja Milch für die Jungen bilden muß, also z.B. Mehlwürmer. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Okay ich löse das Chaos mal auf.
Ich habe mir vor einigen Monaten (denke müssten jetzt so 2-3 sein) zwei weise Mäuse gekauft, in Fressnapf. Dann habe ich mir eine Woche später zwei bunte noch dazu gekauft plus einen weiteren Käfig. Dann ist eine der kleinen sehr bald gestorben und ich habe die bunte zu den weisen gesetzt damit sie nicht alleine ist. Da ich aber gerne vier Mäuse wollte, da ich ja auch zwei Käfige hatte bin ich nochmal hin und habe allerdings wieder 2 mitgenommen da sich die bunte bei den weisen so wohl gefühlt hat. Eine der neuen hat dann angefangen immer an die Käfigdecke zu springen und in den anderen Käfig zu gehen. Irgendwann hat mich das so genervt, dass ich einen wesentlich größeren Käfig gekauft habe und sie alle 5 zusammen gesetzt habe.
Dann war ich 5 Tage nicht zuhause und mein Mitbewohner hat sich um die kleinen gekümmert. Als ich wieder kam war eine der beiden zuletzt gekauften Damen fast 3x so dick wie vorher. Damit stand ziemlich schnell klar, dass mein Liebling ein Männchen war (wurde mir als Weibchen verkauft).
tja und 9 Tage später waren die Babys auch schon da (jetzt genau 6 Tage her). Den Papa musste ich zurück in die Handlung geben da er so schnell wie möglich weg musste (komischer Weise hat er die weisen nicht gedeckt obwohl die 2 Monate zusammen in einem Käfig waren).
Ja, ich hatte dann die weisen aus dem Käfig genommen weil ich nicht wollte das die Muttis zu viel Stress im Käfig haben und die Jungen eventuell auffressen (hatte vorher gelesen dass das passieren kann).

Und als sie dann im anderen Käfig waren ging das mit dem "rasieren" los. Ich denke auch das es an dem Käfig liegt, aber ich traue mich nicht die weisen jetzt schon mit in den anderen Käfig zu setzten, weil eben die Jungen jetzt da sind und das zu viel Aufregung wäre...


Bei mir ganz in der Nähe gibt es einen Kleintierarzt...da wollte ich Montag vielleicht hin.

So, ich hoffe jetzt kann man alles besser nachvollziehen.
 
Huhu!

Ja, jetzt ist das alles gleich viel klarer :D Danke =)

Das heißt aber nicht, dass die Maus, die du zurückgebracht hast, zwingend ein Männchen sein muss. Eben weil sie die anderen nicht auch geschwängert hat. Ich denke eher, dass die Mäuse beim Zoohändler einfach gemischtgeschlechtlich zusammensaßen und dort geschwängert wurden. Hast du denn die Geschlechter kontrolliert? Auch die Geschlechter deiner jetzigen Mäuslein sollten lieber noch mal gecheckt werden. Im dümmsten Fall hast du sonst nur Männchen und deine Mamamaus. Wenn du sie dann wieder vergesellschaften solltest, hast du den Salat *bätsch*

Du hast nun also zwei Albinomäuse in einem Käfig und zwei andere Farbmäuse mit Babys im anderen Käfig.

Einfach wieder zurücksetzen kannst du die weißen Mäuse auch gar nicht. Mäuse sind sehr revierbezogen. Es ist wichtig, dass sie vernünftig aneinander gewöhnt werden. Das geht mit Babys aber gar nicht, da müsstest du jetzt sowieso noch warten =)

Kleintier bedeutet übrigens alles mögliche. Das kann ebenso eine Maus sein wie auch ein Hund. Ein Tierarzt, der sich mit Kleintieren auskennt, sagt eigentlich nur aus, dass er sich nicht so mit Nutztieren wie Kühen oder so auskennt. Sei da bitte vorsichtig und geh mit Verstand an die Sache ran. Nur wenige Tierärzte geben es offen zu, wenn sie keinerlei Ahnung von Mäusen haben. Die kommen im Studium zum Tierarzt nämlich nicht vor. Um Ahnung von Mäusen zu haben, müssen sie sich selbst weiterbilden. Das kostet Zeit und Geld und lohnt sich kaum. Die meisten Leute gehen wohl leider nicht mit kranken Mäusen zum Tierarzt *seufz* Also sehen nur wenige Tierärzte einen Sinn darin, sich mit Mäusen zu beschäftigen und auszukennen. Verständlich eigentlich. Nur hilft es dir und den Mäusen nicht, wenn du falsche Ratschläge bekommst oder sogar Medikamente, die den Schätzen in der Situation gar nicht weiterhelfen...

Wie sieht denn dein Plan langfristig aus? =)
Wie viele Mäusleins magst du wohl behalten? Hast du mal im Mauscalc geschaut, wie viele Mäuse in deinen Käfigen Platz haben? Hier hast du den Link: Mauscalc :: Startseite

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Coco,
da hast Du bisher ein bißchen Glück gehabt. Es funktioniert meistens nicht, einfach Mäuse zu anderen Mäusen zu setzen, die schon vorher eine Gruppe waren. Man muß die Mäuse nach allen Regeln der Kunst vergesellschaften. Dazu setzt man die Tiere in einen kleinen Käfig. Alles Inventar muß mit Essigwasser geruchsneutral gemacht werden, oder alternativ mit gemahlenem Kaffee für eine Stunde im Backofen bei ca. 100 Grad ausgebacken werden. Auch die Streu muß vollständig erneuert werden. Anfangs gibt man auch kein Inventar, also keine Häuschen in den Käfig und keine großen Heuhaufen. Erst wenn die Mäuse sich verstehen, wird schrittweise der Platz vergrößert und die Einrichtung wieder dazugegeben. Nicht mehr als ein Stück pro Tag oder mehr Platz.

Also ist es sicher richtig, momentan die Mäuse nicht wieder zu der Mutter und ihren Kindern zu setzen. Wenn Du sie jetzt wieder zu den anderen Mäusen setzt, kann das dazu führen, daß sich die Mäuse beißen. *seufz* Hochwahrscheinlich hat die Trennung und Umsiedelung in einen anderen Käfig das Rasieren bei den weißen Mäusen begünstigt oder ausgelöst.

Die "normalen" Käfige sind auch nicht mäusejungensicher. Die kleinen Mäuse passen durch Gitter hindurch, deren Abstand größer als 0,6 cm ist. Also müßtest Du Dir da etwas überlegen, weil sonst die Jungen irgendwann im ganzen Zimmer umherwuseln und vielleicht versehehtlich ein Junges verletzt werden könnte. Also da müßtest Du bald eine Lösung finden, bitte. *drück*

Momentan hast Du ja andere Probleme, aber bitte: Zooläden sind leider keine gute Bezugsquelle für Tiere, insbesondere nicht für Mäuse. Wie Du gesehen hast, verkaufen die sogar Tiere, ohne das Geschlecht zu erkennen. Wenn dann ein Mäuschen mit dem "falschen" Geschlecht wieder zurückgegeben werden muß, ist das echt traurig für das Tier. Vielleicht schaust Du das nächste Mal in einem Tierheim vorbei oder bei uns in den Vermittlungsbereich. Aber momentan hast Du ja eher keinen Mangel an Mäusen! ;-)

Also das Wichtigste ist momentan: 1. Die Mäusebabys und Mutter möglichst wenig zu stören, keine Aufregung, keine Veränderungen im Käfig vorunehmen, bitte auch nicht ausmisten, höchstens die Pipi-Ecken. Die Mutter braucht eiweißreiche Kost. 2. Kontrolliere bitte die Gitterabstände im Käfig. Sind sie größer als 0,6 cm, muß ein Ausweichquartier gefunden werden. 3. Nach 28 Tagen sollten die Kleinen nach Geschlecht getrennt werden. Entweder Du suchst Dir einen mäusekundigen TA oder Du kannst Dir auch hier im Forum helfen lassen. Dazu müssen die Mäuschen von unten fotografiert und die Bilder hier eingestellt werden. Man kann sie beispielsweise in eine Glaschüssel setzen und dann von unten die Popos fotografieren.

Hier ist noch ein Link, wo Du gute, mäusekundige TÄ in Deiner Umgebung erfragen kannst. Einfach auf "neues Thema" klicken und Deinen Wohnort angeben. =)

Mausebande Forum
Viele Grüße
Fufu

Edit: Die andere "bunte" Maus, sitzt die bei der Mutter und den Jungen oder alleine oder bei den weißen? Es müßten ja nun wieder 4 Mäuse sein, ohne die Jungen, wenn ich richtig gerechnet habe. *grübel*
 
Last edited:
Ich selber werde 1 oder 2 von den Jungtieren behalten. 7 von den kleinen sind schon reserviert, deswegen vorhin die Zahlen: 3 Weibchen gehen zusammen weg, dann nochmal 2 Weibchen und jeweils 1 Männchen. Ich habe eine erfahrenere Halterin gebeten mir beim Trennen dann zu helfen.
Ich habe alle die momentan da sind überprüft und die großen sind wirklich alles Weibchen und als ich das Männchen abgegeben habe wurde mir auch nochmal bestätigt das es ein Männchen ist, auch wenn man es nicht gut erkennen konnte.
Eine Interessentin würde alle anderen nehmen die ich nicht los werde, sie hat einen Käfig für Männchen und einen für Weibchen und hat schon viele Mäuse gehalten.

Ich merke wirklich das ich mich viel mehr hätte informieren sollen bevor ich mir die Mäuse geholt habe....ich muss da jetzt so viel nachholen das ist echt doof.

Vorallem auch was das Futter angeht. Ich habe verschiedenen Trockenmischungen ausprobiert aber die Mutti ist sehr wählerisch, selbst das wirklich gute und teure Futter mit Mehlwürmern drin ec, wird genaustens aussortiert.

Ich habe mich auch schon belesen was ich als Frischfutter geben kann aber da steht fast bei allen irgendwas dahinter was wieder nicht gut ist, vlt könnt ihr mir da genaues nennen was ihr anwendet.
 
Nunja die Mäuse haben sich von selbst zusammen gesetzt. Wie gesagt aus ihrem Käfig ausgebrochen und hinein in den anderen.

Ja das mit dem Käfig ist ein Problem nur habe ich einfach nicht das Geld um mir z.B. ein Terrarium zu leisten.... und der andere Käfig den ich momentan noch habe ich viel zu klein.....

Ja die andere bunte ist mit bei der Mutti und wahrscheinlich auch schwanger. Sie säugt die kleinen mit und hat eine kleine Wölbung
 
Also das ist super, daß die andere Maus der Mäusemamma helfen kann. Puh - noch ne schwangere Maus! *umkipp* Da hast Du ja ordentlich hingelangt. :D O.k., die befreundete Frau, die auch die Jungen nehmen will, scheint sich mit Mäusen ja auszukennen. Also wäre für die Geschlechtertrennung Hilfe da und die Abnahme der Mäuse, die Du nicht behalten kannst, ist auch gesichert.

Dann bliebe akut das Problem der Gitterabstände. Übergangsweise könnten die Mäuse auch in einem alten Aquarium untergebracht werden. Das ist zwar von der Belüftung nicht optimal, aber besser als wenn zwei Würfe Mäuse die Wohnung bevölkern. Schau mal bei ebay oder quoka. Da werden Aquarien oft ganz billig abgegeben, teiweise für nur 20 Euro. Für die Jungenaufzucht müßte das gehen. Wenn Du handwerklich nicht unbegabt bist, könnstest Du eine Breitseite des Aquas mit Cuttermesser und Zahnseide herauslösen und dann mit Volierendraht (0,6 cm! :D) wieder verschließen. Damit wäre das Belüftungsproblem gelöst. Wenn Du das nicht hinbekommst, geht es für ein paar Wochen notfalls auch so. Hier im Forum gibt es auch einen Bereich für Kleinanzeigen, wo User ihre nicht mehr gebrauchten Mäusebehausungen recht günstig abgeben. Vielleicht da mal reinschauen? =)

http://mausebande.com/forum/community/kleinanzeigen/

Wegen des Futters könntest Du im wiki nachschauen: farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]

Hier ist ein Thread, wo ein Futterlieferant begeistert gefeiert wird: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/ernaehrung-fm/58412-futterparadies-nagersfutterstube.html

... ansonsten einfach mal in der Rubrik: Farbmäuse - Ernährung stöbern: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/ernaehrung-fm/
Viele Grüße
Fufu
 
Edit: Wieviel könntest Du denn maximal für ein Aqua oder ähnliches ausgeben?
 
Ich bekomme morgen erstmal das alte Aquarium von meinem Bruder, das ist nicht sehr groß, aber für die Zeit bis die kleinen in ein neues Zuhause kommen reicht es völlig aus.
 
... das ist doch super! Kostenlos ist immer die beste Variante. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Huhu!

Perfekt wäre es, wenn die Unterschale vom Käfig kleiner ist als das Aquarium, das du bekommst. Dann geht das Umsetzen nämlich völlig stressfrei, indem du das Gitter vom Käfig entfernst und nur die Unterschale in das Aquarium setzt. So, wie sie ist. Dann müsstest du gar nicht an's Nest und störst die Mäuse damit nur minimal (weil es sich eben bewegt, wenn du die Unterschale umsetzt).

Ich hoffe, es geht alles gut =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Unterschale ist leider zu groß...ich werde sie auch erst dann umsetzten wenn ich gefahren los sagen kann dass nichts passiert wenn ich sie anfasse, also wirklich erst dann wenn sie schon von selbst im Käfig rum laufen.
Wie ist das dann eigentlich mit dem Wasser? Im Aquarium kann ich ja keine Flasche befestigen....
 
Huhu =)

Du meinst generell, wie die Mäuslein in einem Aquarium Wasser bekommen, wenn du sie dann umgesetzt hast? *grübel*

Nutz dafür doch einfach einen Wassernapf =) Ich persönlich finde die Haltung beim Trinken da eh viel natürlicher. Und so Wasserflaschen sind auch nicht so leicht zu reinigen. Da können sich wunderbar Bakterien vermehren, wenn man die Flaschen nicht richtig sauber bekommt.

Wenn du den Napf auf ein Häuserdach stellst und eine (flache) Rampe dranstellst, kommt auch jedes Mäuslein dran und der Napf wird nicht zugeschaufelt. So kannst du sogar höher einstreuen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom