Ideen, Anregungen usw für einen Eigenbau

zu dem zeitpunkt hatt mri auch noch niemand einen minitransportbox mit 5 minihamstern in die hand gedrückt :D

Aber durch den hamster werde ich nun als pflegestelle für den Tierschutzverein hier wegfallen. mein zimmer ist voll.
 
Aktueller Stand:

der Käfig wird auf 130 cm Länge ausgeweitet.

E-Profil gekauft(127 cm Länge oben + unten 8 €)
Draht bestellt( 2 m 6,3x6,3 mm für 10,90 €)

Heute abend oder morgen früh rechnen wir genau aus was wir an Holz usw brauchen und morgen wird es wohl geholt.
danach fehlt nur noch Plexiglas und da hoffe ich derzeit noch auf eine antwort von einem plexivertrieb in neuss mit preis. evtl spar ich mir da den versand.

wenn alles gut geht bekommt hamsterine am nächsten wochenende oder die woche drauf ihr entgültiges heim.
 
und eine erneute aktualisierung. wir waren den rest(bis auf plexi) kaufen.
Der Bauplan wurde zu 100% umgekrempelt.
Innenmaße werden nun sein: 130x52 cm

127 cm E-Profil (oben + unten) = 8€
2 m 6,3x6,3 mm Draht =10,90 €
3 m Weissholz 44x44 mm gehobelt = 5,07 €
6 x 2m Dachlatten gehobelt = 4,20 €
130x52 cm Spanplatte weiss 10 mm =5,60 €
134x61 cm Hartfaser, weiss 3,2 mm = 4,49 €
1x 134 cm x 20 cm
1x 130 cm x 10 cm
2x 52 cm x 20 cm
2x 34 cm x 10 cm
4x 41cm x 10 cm Spanplatte roh, 19 mm = 5,27 €
100er Pack Spax Schrauben 4x16 = 4,19 €
200er Pack Holzdübel(wir brauche nicht alle) = 3,49 €
Aquariensilikon = 6,19 €
Sabberlack haben wir noch da(das ding wird enzianblau *umkipp*)
Holzleim ebenso
macht ohne Plexischeiben: 57,40 €

Plexi macht nochmal 10-12 €
 
Plexi bestellt. somit hier die (hoffentlich) Endsumme


Innenmaße werden nun sein: 130x52 cm

127 cm E-Profil (oben + unten) = 8€
2 m 6,3x6,3 mm Draht =10,90 €
3 m Weissholz 44x44 mm gehobelt = 5,07 €
6 x 2m Dachlatten gehobelt = 4,20 €
130x52 cm Spanplatte weiss 10 mm =5,60 €
134x61 cm Hartfaser, weiss 3,2 mm = 4,49 €
1x 134 cm x 20 cm
1x 130 cm x 10 cm
2x 52 cm x 20 cm
2x 34 cm x 10 cm
4x 41cm x 10 cm Spanplatte roh, 19 mm = 5,27 €
100er Pack Spax Schrauben 4x16 = 4,19 €
200er Pack Holzdübel(wir brauche nicht alle) = 3,49 €
Aquariensilikon = 6,19 €
2x 670 x 280 x 4 mm Plexischeibe = 12,50 €
Sabberlack haben wir noch da(das ding wird enzianblau *umkipp*)
Holzleim ebenso

Gesamtpreis 69,90 €
 
1x 52 cm x 20 cm
1x 34 cm x 10 cm
2x 41cm x 10 cm Spanplatte roh, 19 mm
8 Holzdübel
Holzleim
enzianblauer *umkipp*Sabberlack

ergibt das erste Seitenteil. Die seite mit der Stufe kommt nachher nach vorne.

b3733.jpg
 
*G* die kante war also absocht?? ok, ich hatte mich schon gewundert..

*pah* beschwer dich noch einmal über den lack... du bist nämlich eine ganz gemeine "lack-im-auftrag-sucherin-das-finden-verscheigerin-und-dann-über-die-farbe-motzerin" *püh* enzian-blau ist toll!
 
@lack-beauftragerin-und-nie-wieder-nachfragerin-und-dann-anderswo-lack-käuferin
jepp, kante ist absicht.
da fübt sich nachher der steuschutz der vorderseite ein. auf der oberkante vom streuschutz wird das E-Profil aufgelebt wo die Plexischeiben drin laufen. Und dadurch, dass oben die seiten vorstehen haben wir einen seitlichen Stop für die plexischeiben. Sie können also nicht links oder rechts rausfallen.
 
verbrauchtes Material:
127 cm E-Profil (oben + unten)
2m Dachlatten gehobelt
1x 134 cm x 20 cm
1x 130 cm x 10 cm Spanplatte roh, 19 mm
200er Pack Holzdübel(wir brauche nicht alle)
Holzleim
Aquariensilikon
und wieder sabberlack

Ergebnis von Tag 2 und 3:

Dachlatte auf die Innenseite der Seitenteile aufschrauben
b3749.jpg


Seitenteile hinten durch ein stück dachlatte und vorne durch den oberen Steg verbinden
b3750.jpg


Der untere Steg vorne(der sich in die Stufe einfügt) wird ebenfalls mit Holzdübeln befestigt
b3751.jpg


an den beiden stegen vorne wurden schon die E-profile mit Aquariensilikon befestigt.

unten im Rahmen noch Querstreben einfügen. Auf dem Rahmen liegt der Boden auf. Der ist inzwischen auch schon eingefügt, davon gibt es aber noch kein Foto
b3752.jpg


Beine anbringen ist heute im ersten versuch fehlgeschlagen, daher ist Ende für heute

es fehlen noch:
- Beine
- Rückwand mit Dachlattensteg für den Deckel
- Deckel
- Drahtbespannung
- Plexiglasscheiben einsetzen
 
wow!
sieht ja richtig professionell aus!

*Respekt* an den Altpunk!!!! :D
 
weiter gehts mit Tag 4

Bodenplatte ist ja schon drin.
Also Beine unterdrunter, Dachlatte als Auflage des Deckels an der Rückseite zwischen die Seitenteile spannen und Rückwand anschrauben
b3753.jpg


b3754.jpg


Alle Ritzen mit Silikon aisschmieren, Draht an die Seitenfenster, aussen nochmal lackieren wegen kratzern und macken.

Und dann Probeweise plexi rein(folie ist noch drauf, sonst wäre es klar) und einrichten.
b3755.jpg


b3756.jpg


b3757.jpg


auf den bilder sind 2 Tischetagen mit 30 x 50 cm(30 cm Höhe) zu sehen, eine minitischetage 30 x 20 cm(15 cm höhe).
Auf der kleinen endet die rampe und steht das WW. Sie wird nachher etwa gleichhoch mit der streu sein.
die oberen sind durch einen steg verbunden. die fehlenden ecken fallen beim deckel an.
streuschutz der tische nach aussen ist inzwischen in form von sperrholz dran, nach vorne sind kleinere ecken wie beim steg dran.
nun lackier ich grade den streuschutz der tische noch, alles muss aushärten und morgen abend darf wahrscheinlich der hamster einziehen.
den deckel kann man ja nachreichen, denn der wird eh nur aufgelegt :D

ich finde das ding absolut genial. mirko findet es ok aber nicht mehr *Vogelzeig*
 
bies, der ist wirklich schick... und die farbe *Herz*
mal so als blöde frage: warum die zacken oben???
 
ach so die. jepp runterfallschutz. die dinger flogen in der re4stekiste noch rum. also hab ich die genommen.
wenn der hamster selbstmord begehen will kann ich ihn eh nicht hindern. die dinger sind nur ein hindernis auf dem weg dorthin falls er es nicht vor hat.

yaagoo ist etwas ... hmm ... schusselig :D

ich muss an die langen seiten auch noch was dran machen. da muss ich nur schauen was ich noch so finde wenn ich fertig bin
 
:D *g* ein suizidöser hamster... vieleicht sollte er zur sprechstunde bei dr. mampf oder so... *G*
 
Von der optik her erinnert das immer an das Computerspiel Lemminge(Lemmings?).
Sie plumst dann z.b. vom hausdach weil es komischerweise zuende war und läuft unten weiter als wär da keine stufe gewesen.
Soooo süss *Herz*

aber ich muss halt schauen, dass sie das nicht bei 15 cm höhenunterschied macht. *umkipp*
 
Back
Top Bottom