Ideen zur Gehegeeinrichtung

Amelie_

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hai =)
Ich hatte mir überlegt, dass hier jeder mal ein paar Vorschläge machen kann, wie er/sie das Gehege seiner Mäuse eingerichtet hat. So kann man auch mal auf andere Ideen kommen, wenn man mal nicht weiß, wie man das Zuhause der Kleinen neu einrichten soll. *freu* Momentan habe ich 2 Farbmäuse, es werden aber bald noch mehr, da ich bald mit dem Züchten beginne :D Desswegen dürfen die Ideen auch ruhig für größere Gehege sein ;-)

Freue mich über viele kreative Ideen *Herz*
 
Hi,
So einen Thread gibt es schon irgendwo. *grübel*
Wieso möchtest du denn züchten?
Weiß grad gar nicht wie der heißt...*grübel*
LG Hannah
Edit: Ach ja Herzlich Willkommen! *welcome*
 
Okay ich werde den Thread mal suchen :)

Wegen dem züchten: Ich habe mehrere große Gehege und Schränke, wo die neuen Mausis dann viel Patz hätten. Den Nachwuchs würde ich dann behalten und zum Teil auch abgeben. Ich werde auf jeden Fall nicht einfach so drauf los züchten und nachher habe ich die ganzen Mäuse an der Backe. Außerdem macht es mir auch sehr Spaß Tiere großzuziehen, habe ich bei meinen Meerschweinchen und Kaninchen auch schon erfolgreich hinbekommen :)
 
Hey,
Wir sind hier ein tierschutzorientiertes Forum, also sind wir nicht so gut auf züchten zu sprechen.
Es gibt weit über 1000! Mäuse in Tierheimen wieso also züchten?
Alle Böcke müssen kastriert werden, weil sie sich sonst nicht verstehen. Was heißt denn für dich groß? Mindestmaß ist 80 mal 50...
Überleg es dir doch nochmal, hm?=)
LG Hannah
PS: Kennst du denn die Gene deiner Mäuse?
 
Mit Genen meint Maja sicherlich, ob du denn die genaue Abstammung deiner Mäuse kennst, mit denen du dann züchten möchtest.
Dies ist z.B. wichtig zu wissen, um Inzucht und bestimmte Krankheiten zu vermeiden etc.

(Ich möchte Maja noch in ihrer Aussagen unterstützen: Viele, viele Mäusels in Tierheimen, die ganz, ganz dringend ein neues zu Hause brauchen, die Böcke (wenn du züchtest) müssen alle kastriert werden, damit sie nicht in Einzelhaft versauern und und und... wenn du gerne Tierbabys groß werden siehst; es gibt auch trächtige Mäuse im Tierheimen, die manchmal vermittelt werden - aber eigentlich nur an sehr erfahrene Mäusehalter. Naja, überlege es dir noch mal, ob du nicht lieber ein paar heimatlosen Mäuschen ein schönes zu Hause bieten möchtest? Es ist so schön zu sehen, wie sie in einem artgerechten "Käfig" aufblühen. =) *Herz*)
 
Ich habe beide Mäuse von einer Bekannten, die auch züchtet (es sind beides Männchen). Wenn ich wirkich mit der Zucht beginnen würde, würde ich das Weibchen auch von dort holen und dann darauf achten, dass sie nicht mit den Männern verwandt ist und noch keine schwereren Krankheiten hatte :)
 
Hey,
also so einfach ist das wirklich nicht!
Ich hab zwar ehrlich gesagt keine ahnung vom züchten, aber da müssen mehrere kriterien stimmen,
nicht nur die tatsache das die Mäuschen nicht verwant sind...
Wie gesagt, hab ich null ahnung, aber dieses Thema ist hoch kompliziert ;-)
Außerdem ist die tatsache mit den kastrationen sehr ernst zu nehmen. Und das kann sehr teuer werden...
lg clecky
 
Der Inventarfotothread ist eigl nicht zu übersehen... http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/36255-inventarfotothread.html
Ich sehs wie die anderen. Wozu züchten wenn so viele Mäuse/Kanninchen/Meerschweinchen/Hamster etc. und auch Katzen und Hunde ein Zuhause suchen? Nur um den ach so süßen Nachwuchse beim wachsen zu zusehen? Das ist meiner Meinung nach eine sehr egoistische Einstellung und lässt sich nicht mit dem Tierschutzgedanke vereinbaren. (es sei denn, man züchtet sein Schlangenfutter um die Massenvermehrung nicht zu unterstützen)
Tut mir Leid wenn ich das so grob sage, aber das klingt alles seeeehr undurchdacht!
Desweiteren solltest du dich drauf einstellen, dass sich deine beiden Böcke früher oder später an die Gurgel gehen, wenn du sie nicht kastrieren lässt. Nicht selten gehen solche Böckchenkämpfe sehr blutig oder auch tödlich aus! Dabei ist es auch völlig egal obs Bruder oder Vater ist.
 
Ja, Zucht ist eine sehr komplizierte Sache - vielleicht kann dir jemand, der mehr Ahnung hat (ich glaube, es gibt hier u.a. ein paar Futtermäusezüchter) mal ein bisschen was erzählen.
Auch, wenn sie nicht verwandt sind und keine schweren Krankheiten hatten, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht Träger von genetisch vererbbaren Defekten sein können. Die Kinder können dann trotzdem krank werden (glaube nennt man autosomal-rezessive Erbgänge, wenn ich mich richtig an meinen letzten Biounterricht vor 5 Jahren erinnere ;-)).
Es ist auf jeden Fall kompliziert.

Was machst du denn dann mit den Böckchen, die dabei raus kommen bzw. die du jetzt schon hast? =)

Mich wundert sowieso, dass eine Züchterin (die seriös sein will?) zwei unkastrierte Böckchen als Paar rausgibt und dann noch ein Weibchen zur Zucht an dich weitergibt, da du ja, wenn ich es richtig verstanden habe, noch gar keine Erfahrung mit Farbmäusen hast...

Das ist nicht böse gemeint, ich denke, wir wollen alle nur, so wie du, dass es den Mäuschen gut geht. *Herz*
 
Last edited:
Hallo und willkommen hier im Forum.

Wen ndu große Gehege hast, die du gern mit Mäusen füllen möchtest, dann suchen aktuell bereits etwa 1000-1200 Tiere alleine in Deutschland ein Zu Hause, und die können problemlos dein Gehege füllen.

Das ist nur ein Aspekt.

Zum Thema Zucht wurde hier ja bereits einiges angesprochen, und ja: der genetische Hintergrund ist bei einer seriösen Zucht absolut wichtig, um nicht lethale Würfe zu provozieren, oder (ungewollt) Qualzuchten zu unterstützen. Bei einer seriösen Zucht muss daher unbedingt der genaue Gencode der Zuchttiere bekannt sein, um solche Fälle ausschließen zu können. Das ist eine Thematik, über die man sich sehr lange einarbeiten muss. Zucht bedeutet eben auf keinen Fall, einfach gemischtgeschlechtliche Tiere zusammen zu setzen, und der Rest wird schon. Im ungünstigsten Fall hast du einen nicht lebensfähigen Wurf, der noch im Mutterleib stirbt, und das überlebt die Mutter dann ebenfalls nicht.

Ich würde dir daher dringend raten, erst mal 'nur' Mäuse zu halten, und dich in die Thematik und vor allem Problematik ein zu arbeiten. Wenn du dann immer noch züchten willst, dann kannst du das immer noch tun.

Mäuse werden sehr schnell groß, so dass du vom Aufwachsen der Tiere nicht so wahnsinnig viel mit bekommen wirst.
Die Tiere verbringen die ersten Wochen nahezu ausschließlich im Nest, und wenn sie dann raus kommen, sind sie schon fast ausgewachsen.
 
Hallo Amelie,

ich möchte dir gleich zu Anfang sagen, dass du hier mit Anflunkern nicht weit kommst. Das mag eigentlich niemand, erst recht nicht bei so einer Thematik. ;-)

Ist ne tolle Umfrage!
Also bei meinen 2 Farbmäusen war ich echt ziemlich erstaunt. Ich habe beide aus einem Zoogeschäft und am Anfang waren beide natürlich erstmal SCHEU. [...]

Also ehrlich sein und dann können wir weiter reden...

Darf ich zudem fragen wie alt du bist? Was halten denn deine Eltern von der Geschichte? Wie leben deine Mäuse momentan? Ist die Kastration mindestens eines der Böckchen schon geplant? ;-)

Liebe Grüße,
trulla
 
Hey,
Anflunkern ist nicht, ne?;-)
Aber vielleicht klärt sich die Sache ja auf. *drück*
Könntest du mir jetzt die folgenden Fragen beantworten? :
Woher sind die Kleinen denn jetzt?
Hast du das Geld ALLE Mäuseböckchen kastrieren zu lassen?
Wie leben deine Mäuse im Moment? (Maße des Käfigs wären schön)
Wie groß sind die Schränke die du hast?
Kennst du die Gencodes deiner Mäuse? (Also Gene der Eltern, Großeltern usw.)
Da du anscheinend nicht weißt was Gene sind hast du dich auch noch nicht so richtig mit dem Thema befasst, hm?;-)
Vielleicht nimmst du ein paar Notfall Mäuschen auf und schenkst denen ein schönes Zuhause?=)
Natürlich vorher deine Jungs kastrieren...;-)
LG Hannah
 
Hey,
Anflunkern ist nicht, ne?;-)
Aber vielleicht klärt sich die Sache ja auf. *drück*
Könntest du mir jetzt die folgenden Fragen beantworten? :
Woher sind die Kleinen denn jetzt?
Hast du das Geld ALLE Mäuseböckchen kastrieren zu lassen?
Wie leben deine Mäuse im Moment? (Maße des Käfigs wären schön)
Wie groß sind die Schränke die du hast?
Kennst du die Gencodes deiner Mäuse? (Also Gene der Eltern, Großeltern usw.)
Da du anscheinend nicht weißt was Gene sind hast du dich auch noch nicht so richtig mit dem Thema befasst, hm?;-)
Vielleicht nimmst du ein paar Notfall Mäuschen auf und schenkst denen ein schönes Zuhause?=)
Natürlich vorher deine Jungs kastrieren...;-)
LG Hannah
Off Topic:
Edit: Vielleicht könnte man mal den Titel ändern, denn das ist ja seeeeehr Off Topic?

Oh je jetzt hab ich zitiert! *schäm*
 
Also ich bin 15, fast 16!
Meine Eltern und mein kleiner Bruder lieben Mäuse auch so sehr wie ich <3
Außer meinem Zimmer haben wir noch ein Nebenzimmer in dem auch nochmal viel Patz wäre für neue Käfige/Schränke...
Ich habe bisher nur EINEN Wurf geplant!
Da meine Bekannte (züchtet Mäuse und gibt diese weiter oder behält sie = Zoohandel? oder?) mir viel über Zucht erklären kann, mir während der Schwangerschafft usw. dann auch Tipps gibt und ich mich auch schon so informiert habe und ja nur EIN Wurf geplant ist, bin ich der Meinung, dass dieser EINE Wurf okay ist. Und ja, ich bin mir bewusst, dass auch EIN Wurf mehrere wenn nicht sogar viele Neugeborene enthält.
Die kastraktion der beiden habe ich mit meinen Eltern schon geplant und wird auch bald gemacht:)
Wegen dem kastrieren der jungen Böcke, meine Eltern haben mir versprochen die kastraktion der Jungs aus dem ERSTEN und EINZIGSTEN Wurf zu bezahlen :D
Meine 2 Böckchen leben momentan in einem Kafig mit ca. 1,30 x 0,80 x 0,80
Die Schränke, wo die kleinen dann rein kommen würden sind schon fertig, müssen aber noch verbessert werden!! Die Maße dieser kann ich leider nicht so genau sagen, da mein Vater da noch was umbauen muss, denke aber sie haben eine Höhe von ca. 1,80 und eine Länge von ca. 1,20. Hier weiß ich auch noch nicht wie viele Etagen/Fächer dann rein kommen. Falls nötig habe ich nochmal einen Käfig mit ungefähr den gleichen Maßen des oberen auf Lager.

sooo... habe ich irgendwelche Fragen vergessen? hmmm?
lg amelie *Herz*
 
Möchtest du mir echt erzählen, dass du "deine Bekannte, die züchtet" Zoogeschäft nennst? *grübel*
Zoogeschäft ist ein Geschäft - sagt ja der Name schon - wo man Haustierzubehör und oft auch Tiere selbst kaufen kann. Hab ich noch nie gehört, dass jemand "Tiere vom Züchter" gleich setzt mit "Tiere aus einem Zoogeschäft"...

Wie dem auch sei, es bleibt dabei, schau doch allein mal hier rein: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum und da sind lange nicht alle Tierheime dabei *traurig* Dein Gehegemaße klingen erstmal toll, warum möchtest du damit nicht etwas Gutes tun und armen Seelchen ein Zuhause geben? Bei den Jungs wäre ich mit solchen Maßen übrigens seeeehr vorsichtig, kann schnell nach hinten losgehen. Das sind tickende Zeitbomben. Aber das hat die deine Bekannte ja sicherlich schon erzählt ;-) Und auch bleibt es dabei, dass man, wenn es mit dem Vermehren auf Biegen und Brechen sein muss, sich erstmal mit den Tieren selbst auseinander setzt, sprich, diese in monatelanger Beobachtung kennenlernt. Das finde ich jedenfalls selbstverständlich (auch wenn ich nie auf die Idee käme zu vermehren, wozu bei dem Überfluss an Haustieren, den wir eh schon haben? Es gibt doch so schon genug arme Viecher, die keiner möchte *seufz*).

Gruß
trulla
 
Last edited:
Ich würde gerne Tiere aus dem Heim aufnehmen, habe auch schon in den umliegenden geschaut aber da gab es voll oft keine-.- Muss aber auch zugeben, dass die Tierheime in meiner Umgebeung nicht soooo riesig sind und hauptsächlich Hunde und Katzen haben. Bei einem TH in Stuttgart (wohne nicht IN sondern BEI Stuttgart) habe ich aber tatsächlich welche gefunden und werde meinen Eltern mal von denen erzählen. Ich kann auch mal dort schauen, wo du mir gesagt hast, vielleicht finde ich ja auch dort ein paar passende Mausis, sie sollten jetzt halt nicht all zu weit entfernt sein, sondern wenn möglich noch im Bundesland liegen:) Da meine Eltern glaub ich nicht ans adere Ende von Deuschland fahren werden. lg
 
Tiere aus dem Heim/von Pflegestellen wäre definitiv die beste Lösung für alle! Da gibt auch oft ganz junge Tiere. Man kann sie auch wachsen sehen, Mäuse sind oft erst mit einem halben Jahr richtig ausgewachsen. Zudem ist das Geld, das du dir durch die Kastration der Jungböcke sparst, an anderer Stelle deutlich sinnvoller investiert. Das könnten nämlich gut und gerne 350€ sein!
 
Das wäre Schade, wenn deine Eltern pro Kastration 35 bis 60 € ausgeben würden aber einen oder einen halben Tag nicht mit dir zu Tierheimen fahren würden.

Bitte helfe den schon von Hobbyzüchtern, an Zooläden verkauften, von unwissenden gekauften und im Tierheim gelandeten, zuckersüßen auf liebevollen Körnergeber wartenden Mäusen. *anbet**anbet**anbet*
 
Back
Top Bottom