Biesraluna
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.690
- Reaction score
- 0
ein paar kennen die geschichte, für den rest eine kurze zusammenfassung.
ich habe am 6. bei einer meiner Mäuse eine kahle Stelle im Nacken gefunden.
Ich war dann am 7. bei der TÄ und sie diagnostizierte zu 99% einen Pilz. Ich hab dann auf Anlegen einer Kultur bestanden und sollte mich 7-10 Tage später wieder melden.
Als ich heute morgen angerufen habe, war die Kultur negativ. Nun soll ich mich Mittwoch wieder melden, aber sie glauben nich mehr daran, dass da noch was wächst.
Die Maus ist ansonsten fit, die Stelle sieht noch in etwa gleich aus soweit ich es aus kurzen Sichtungen erkennen konnte(evtl etwas kahler, aber nicht wesentlich grösser).
Sie lebt mit 5 anderen in einer gruppe und ich konnte bei keiner anderen Maus kahle stellen sehen(ich hab sie nicht rausgenommen und genau angeschaut). Sie kratzen sich nicht auffällig und die Haut ist intakt.
Fällt noch jemandem dazu was ein? Ich les mich immer ganz gerne ein bevor ich zum TA gehe
Milben fand die TÄ übrigens unwahrscheinlich
ich habe am 6. bei einer meiner Mäuse eine kahle Stelle im Nacken gefunden.
Ich war dann am 7. bei der TÄ und sie diagnostizierte zu 99% einen Pilz. Ich hab dann auf Anlegen einer Kultur bestanden und sollte mich 7-10 Tage später wieder melden.
Als ich heute morgen angerufen habe, war die Kultur negativ. Nun soll ich mich Mittwoch wieder melden, aber sie glauben nich mehr daran, dass da noch was wächst.
Die Maus ist ansonsten fit, die Stelle sieht noch in etwa gleich aus soweit ich es aus kurzen Sichtungen erkennen konnte(evtl etwas kahler, aber nicht wesentlich grösser).
Sie lebt mit 5 anderen in einer gruppe und ich konnte bei keiner anderen Maus kahle stellen sehen(ich hab sie nicht rausgenommen und genau angeschaut). Sie kratzen sich nicht auffällig und die Haut ist intakt.
Fällt noch jemandem dazu was ein? Ich les mich immer ganz gerne ein bevor ich zum TA gehe

Milben fand die TÄ übrigens unwahrscheinlich

