Hallo,
Lungenwurmlarven werden durch die Muttermilch schon übertragen- und selbst im Nest bleiben die Kleinen nicht von diversen Parasiten wie Flöhen, Zecken und Co verschont.
Du kannst den "Flohtest" machen, indem du das Waschbecken mit etwas über körperwarmen WAsser füllst und dann den Igel reinhälst. So, dass er auf dem Rücken liegt und das Gesicht nicht unter Wasser kommt. Normal sollte er sich dann mehr oder weniger einrollen.
Befinden sich Flöhe auf dem Kerl siehst du die entweder in "höher gelegene Gebiete" flüchten- oder im WAsser schwimmen.
Das ganze wird so lange mit immer wieder neuem WAsser wiederholt bis kein Floh mehr zu sehen ist. Danach packt man den Igel dick in ein Handtuch und schaut, dass er sich nicht verkühlt.
Am besten gibt man Citarin- 2mal im Abstand von 48 Std (wenn ich mich noch recht erinner)- denn kein Igel, der in der Wildnis lebt, ist frei von jeglichen Parasiten. Oft merkt man den Lungenwurmbefall erst bei starkem Befall- wie bei fast allen Parasiten eben auch.
Der Kot sollte- je nach Futter- braun oder dunkelbraun sein, gut geformt und ohne Schleim oder Sonstigem.
Unterm Mikroskop kann man toll diverse Sachen wie Lungenwürmer, Kokzidien und andere nette Gesellen erkennen...
(wer sich jetzt frägt woher das Binchen das alles weiß- ich hab früher jahrelang ehrenamtlich in nem Igelkrankenhaus geholfen

)