Igel 200 Gramm, Igelstation verweigert Aufnahme

:D..... ja , son Rezept haben wir von ProIgel.de auch :D:D ..... Igelfutter kann man ja mal abwechseln.....jetzt kieken wir erstmal, wat unsere TA meint.....Lieber Gott, laß sie Ahnung haben!
 
Huhu,


oh.. *Herz*
Wir haben hier auch 3 Igel plus 2 von der Igelhilfe die schon ordentlich was drauf haben, aber noch zugefüttert werden.
Unsere bekommen ein ähnliches Menü.
Rindfleisch, Katzenfutter, Igeltrofu und mal eine reife Birne oder einen Apfel.

lg
Kathrin
 
Genau, und wenn ich dich angerufen hätte....... hättest du mir auch gesagt.......da hat das Tier ein Problem ...... hähä!
 
Bilbo heißt die Wurst nun und wog beim Tierarztbesuch 160 Gramm (die 200 Gramm vom Titel waren geschätzt)......das war letzten Donnerstag.
Er wurde entwurmt ,entfloht, entmilbt, entlaust......und noch viele ents....... :D ...Nun hat er die 200 Gramm Marke passiert.....
Er bewegt sich rund um sein Häuschen, kackt alles mit kleinen festen schönen Würstchen zu und mag am liebsten Trockenfutter und gekochtes Ei, was nicht bedeutet, dass Hackfleisch und Katzendosenfutter verschmäht werden.
Meine Schwester füttert das Rezept wie oben beschrieben.







Joa..... soweit so gut..... eine Spritze hat der Murkel nicht bekommen, da er noch sehr klein scheint.....und von Band- und anderen Würmern wohl noch nicht befallen ist, .... meinte der Tierarzt ..... ratlos schau* .

winke Rike =)
 
Joa..... soweit so gut..... eine Spritze hat der Murkel nicht bekommen, da er noch sehr klein scheint.....und von Band- und anderen Würmern wohl noch nicht befallen ist, .... meinte der Tierarzt ..... ratlos schau* .
winke Rike =)
Öhm bei Katzen werden die Würmer ja von der Mutter auf die Babys übertragen, ich schätze das das bei Igeln genauso ist. Ich würd den auf jeden Fall entwurmen lassen. Sicher ist sicher.
 
Entwurmt ist er ja .......eben oral.......aber soweit ich mich erinnere , hab ich bei Vindo was von Spritze , Herz- und Lungenwürmern gelesen . Und darauf sprach ich meinen Arzt an, und er meinte, das wäre in diesem Alter noch nicht nötig ..... hm.....ich denke, ich kann nur beobachten..... Kacki sieht gut aus , er nimmt zu und ist SEHR wach.
Er kommt seiner Meinung nach frisch aus dem Nest und war auch deswegen unterkühlt und so träge...... (die Nachbarn haben ihr Winterholz umgeschichtet, dabei wahrscheinlich ein Nest gestört).
Daher hatte er keine Zecken und der Befall mit Flöhen hielt sich auch in Grenzen...Hm.....*grübel* Und der Doc meinte, sie werden erst draußen mit Bandwurm und Co infiziert......
Ich vertrau dem Arzt eigentlich, gibt sich immer viel Mühe und ist seit 20 Jahren und mehr der beliebteste Arzt in unserem Pusimuckiörtchen hier.......... durch seine Hände gingen schon viele Igel.....das kann alles und nichts heißen, ich weiß ....ich bin ratlos.
 
Last edited:
wurde eine kotprobe gemacht? die verschiedenen wurmgruppen, die dann eben verschiedene medikamente erfordern (panacur, stronghold und dieses gespritzte zeugs - citrizin? *grübel*) wurden bei vindos igel doch durch 2-3 eingeschickte kotproben festgestellt.

wenn euer igel "cleane" würstchen macht, muss ja auch nix gegeben werden.
ich würde einfach sammeln und den ta das zeugs einschicken lassen - sicher ist sicher ;-)

alles gute dem stachligen gesellen :-)
 
Ja, Kotprobe ist notwendig, allerdings kann die meistens vor Ort direkt unterm Mikrospkop untersucht werden (muß eben frisch sein, hab ich im Glas mit in die TA-Praxis genommen). Im Kot wurden dann diverse Endoparasiten festgestellt und der Igel direkt behandelt.

Alles Gute! :-)
 
Hallo,
Lungenwurmlarven werden durch die Muttermilch schon übertragen- und selbst im Nest bleiben die Kleinen nicht von diversen Parasiten wie Flöhen, Zecken und Co verschont.
Du kannst den "Flohtest" machen, indem du das Waschbecken mit etwas über körperwarmen WAsser füllst und dann den Igel reinhälst. So, dass er auf dem Rücken liegt und das Gesicht nicht unter Wasser kommt. Normal sollte er sich dann mehr oder weniger einrollen.
Befinden sich Flöhe auf dem Kerl siehst du die entweder in "höher gelegene Gebiete" flüchten- oder im WAsser schwimmen.
Das ganze wird so lange mit immer wieder neuem WAsser wiederholt bis kein Floh mehr zu sehen ist. Danach packt man den Igel dick in ein Handtuch und schaut, dass er sich nicht verkühlt.
Am besten gibt man Citarin- 2mal im Abstand von 48 Std (wenn ich mich noch recht erinner)- denn kein Igel, der in der Wildnis lebt, ist frei von jeglichen Parasiten. Oft merkt man den Lungenwurmbefall erst bei starkem Befall- wie bei fast allen Parasiten eben auch.
Der Kot sollte- je nach Futter- braun oder dunkelbraun sein, gut geformt und ohne Schleim oder Sonstigem.
Unterm Mikroskop kann man toll diverse Sachen wie Lungenwürmer, Kokzidien und andere nette Gesellen erkennen...
(wer sich jetzt frägt woher das Binchen das alles weiß- ich hab früher jahrelang ehrenamtlich in nem Igelkrankenhaus geholfen *heilig*)
 
Last edited:
Kottest muß ich dann wohl woanders machen, denn mein Arzt, wie schon oben beschrieben, möchte einen Babyigel nicht spritzen, da er bestreitet, dass er von Herz-und Lungenwürmern in DIESEM Alter befallen ist.
Alle anderen Vorkehrungen sind getroffen,...... aufs Baden verzichte ich allerdings, entfloht ist er.......obs schonender ist, einen wilden Igel mehrfach ins Wasser zu tunken, als einmal zu frontlinen kann ich nicht beurteilen.

Er wächst, frißt, hat sehr gutaussehende Würste und guckt munter in die Welt.
Bis dann, Rike
 
500 Gramm .....Nest unter Zeitungen neben Häuschen gebuddelt und pennt fest seit 4 Wochen.... *grübel*:D
 
Ach......du willst Fotos ....???? Wart mal.... die wird mit Sicherheit bald wieder wach. dachte nicht, dass es überhaupt noch jemanden interessiert:D:D:D
 
klar will ich fotos *beleidigt* und ich interessiere mich schon noch *bätsch*
 
was habt ihr eigentlich mit den parasiten gemacht?
ich hab nämlich letztens gehört, dass eine behandlung der ganzen igeltypischen parasiten sich beim auswildern negativ auswirkt *grübel*
 
wieso? weil die dann so clean sind, dass sie keine widerstandskräfte gegen neue parasiten haben?
 
genau
denn die kommen ja wieder, sobald sie draußen sind und kontakt zu anderen igeln haben.

keine ahnung ob's stimmt, meinte einer unserer zoologen hier
 
aber gilt das nicht eher nur für symbiontische parasiten, dass man die auf die dauer auf/im wirt lassen kann? ich meine - so würmer tun den armen kerlchen doch nicht wirklich gut, oder?
 
symbionten sollte man gar nicht bekämpfen, das wäre als würden wir einmal unseren darm leerfegen - der effekt ist von vorneherein negativ.

wie gesagt, ich hab's nur gehört und mir erschien es auch irgendwie logisch *grübel*
 
Back
Top Bottom