Ikea-Tisch

Strawbeery

Wusel-Experte*in
Messages
208
Reaction score
0
Halli hallo,
Also ich habe da ne Frage :
Kann man diese : IKEA PS 2012 Beistelltisch - IKEA
Ikea beistell Tische für einen Eigenbau verwenden?
Das ist jetzt nur eine Frage weil ich oft Hundkatzemaus anschaue
Und in der einen Folge hat die Reporterin ja Katrin Schrankel? Interviewt
Und die hatte so ein Tisch gebilde:D
 
Meinst Du NUR die Tische?
Dann kriegst du das Gleiche als Selbstbau billiger...

48x48x48 ist ein Tisch...
Also bräuchtest du schon mal vier Stück um auf eine Länge/Höhe
von knapp nem Meter zu kommen (=116€), was ja immernoch ganz
schön klein wäre...

(Wenn Du den Tisch natürlich nur als "ein Stück vom Ganzen"
haben willst, ist das natürlich ne andere Sache...)

LG :)

EDIT: Der Tisch ist außerdem gelackt... also eher Finger weg...
Und nochmal EDIT: Der Deckel oben ist ja gar nicht aus Holz =/
Man könnte also nur das Holzgestänge verarbeiten, wenn es nicht
gelackt wäre....
 
Last edited:
stimmt schon: von dem Tisch kannst du - von der Lackierung mal abgesehen - gerade mal so viel verwenden wie von einer Dachlatte. Die kostet knapp einen Euro.
 
Huhu,

mehr Meinungen wirst du dazu vermutlich kaum kriegen, da die meisten das selbe denken: Du brauchst mindestens (!) zwei Stück davon nebeneinander, damit du auf eine akzeptable Grundfläche kommst und dann bist du schon bei fast 60 € - hinzu kommt dann noch Holz für den Boden und Volierengitter, Streutschutz... da bist du mit ner Packung Dachlatten echt billiger dran. ;-)
 
Hey Lillith!

Auch meine Meinung: Lass es lieber ;-)

Du kannst zu wenig von dem Ding benutzen. Das meiste ist nicht für Nager geeignet. Du müsstest es also ersetzen und hast zusätzliche Kosten.

Dafür ist es auch viel zu teuer. Das wär es doch nicht wert *drück*

Wenn du selber baust, kommst du für dieselbe Fläche/Größe günstiger weg. Und weil du bei dem Tisch eh einiges ersetzen müsstest, wäre es nicht mal viel mehr Arbeit :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Lillith,

dann melde ich mich doch mal zu Wort. Freut mich dass der IKEA-Eigenbau dich neugierig gemacht hat.
Es war damals mehr ne Spielerei als ich ihn gebaut hab. Die Idee war einen Eigenbau vorzustellen den auch die Leute hinkriegen die sich für handwerklich unbegabt halten und bisher vorm selber bauen zurück geschreckt sind.
Die Tische die ich verwendet haben sind die aus der LACK-Serie. Kosten 5€ pro Stück und stellen das Grundgerüst dar. Hier kann man dann beliebig variieren was Länge und Höhe angeht, je nachdem wie viele Tische man benutzt.
Für das Modell aus der Sendung habe ich 3 Tische verwendet und auch eine Anleitung online gestellt:

Kleinnagergehege

Mit 3 Tischen bist du aber gerade an den Mindestgrößen dran, würde das nächste Mal mehr nehmen und vielleicht auch noch Höher bauen..
Wichtig ist dass du Knabberschutz an den Kanten verwendest und was ich auch noch dringend rate ist den Boden zu fliesen.
Ansonsten kann man sich alles schön im Baumarkt zuschneiden lassen und muss am Ende nur noch schrauben und Tackern.
Es wurde schon mehrfach nachgebaut und scheint wirklich nicht allzu schwer zu sein.

Ich hab das Gehege jetzt seit etwas mehr als einem Jahr in Benutzung für Pflegetiere und bin zufrieden. Nur die Etage oben habe ich mittlerweile ausgetauscht und Pipi-resistenteres Material verwendet.
 
Huhu!

Nur zwei kleine Anmerkungen *heilig*

Wichtig ist dass du Knabberschutz an den Kanten verwendest

Nicht bloß an den Kanten ;-) Es braucht keine Kante, damit die Mäuse sich reinfressen können. Das schaffen die auch an glatter Fläche. Bei mir zB haben die sich völlig ohne Ansatz oder Kante in den Boden gefressen.
Die Tische müssten also möglichst überall mit Knabberschutz/Volierendraht bedeckt werden.

Ansonsten kann man sich alles schön im Baumarkt zuschneiden lassen und muss am Ende nur noch schrauben und Tackern.

Das geht mit einem kompletten Eigenbau aber auch :D
Für meinen Eigenbau hab ich die Holzplatten zurecht sägen lassen. Auch die Holzklötze, die mir bei der Verschraubung geholfen haben. Selbst die Rampen wurden mir im Baumarkt passend zurecht gesägt.
Das Plexiglas mussten wir hier noch sägen, aber da hätte es auch Möglichkeiten gegeben, das passgenau zu bekommen.


Kati, ich möchte deine Konstruktion nicht schlecht reden, das weißt du hoffentlich *drück*
Ich denke bloß, dass auch ein kompletter Eigenbau aus Holz (also ohne Tische oder ähnliches als Grundgerüst) ähnlich einfach ist. Bloß sieht es komplizierter aus und man wird abgeschreckt. Aber es ist gar nicht schwer, ich war auch überrascht :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Kati, ich möchte deine Konstruktion nicht schlecht reden, das weißt du hoffentlich *drück*
Ich denke bloß, dass auch ein kompletter Eigenbau aus Holz (also ohne Tische oder ähnliches als Grundgerüst) ähnlich einfach ist. Bloß sieht es komplizierter aus und man wird abgeschreckt. Aber es ist gar nicht schwer, ich war auch überrascht :D

;) Weiß ich doch *drück*

Wie du schon sagst, das Problem ist eben das selbst bauen kompliziert KLINGT, obwohl es das nicht ist. Aber das glaubt einem ja kein Mensch der noch nie nen Akkuschrauber in der Hand hatte.. Und dann wirds am Ende doch der olle Käfig aus dem Internet.
Daher haben wir die Anleitung online gestellt. "Schraub an 3 Tische Türen und Wände dran und fertig ist's" lockt Bastelscheue dann doch schonmal aus der Ecke.
Eigenbau zieh ich persönlich auch immer vor.

Deine Anmerkungen werd ich mal noch mit einfügen in die Anleitung - Danke :)
 
@Kati_: aus dieser Warte raus gesehen ist das Tisch-Projekt tatsächlich gar nicht mal so doof. Gäb's evtl. einen naturbelassenen Echtholztisch/Schemel/Hocker, den man statt den Lackdingern dafür verwenden könnte?
Als Projekt 'Eigenbau light' gar nicht übel - und zum Schluss der dezente Zaunpfahlwink: 'Ein echter EB ist aber auch nicht komplizierter'?
 
Problem ist wohl, dass Echtholztische/Schemel/Hocker, die dann auch noch unbehandelt sind, wohl deutlich teurer sind, als die Lacktische. Der Preis ist ja auch kaum zu unterbieten :D Ich denke, dass jede Alternative teurer wird.
 
naja, dafür dass man für das Geld quasi nur ein Stück Illustriertenpapier bekommt, ist es dann doch wieder recht teuer... :D
 
Aus diesem Blickwinkel betrachtet hast du natürlich recht :D Aber auf die Form kommt es an! *bätsch* Eigentlich könnte man so einen Tisch ja sehr einfach aus einer Holzplatte und 4 Vierkantleisten selbst zusammenbauen, aber dann ist das schon wieder ein komplett Eingenbau *grübel*
 
naja, dafür dass man für das Geld quasi nur ein Stück Illustriertenpapier bekommt, ist es dann doch wieder recht teuer... :D

Stimmt schon :D
Wenn jemand mal auf gute Alternativen zum LACK stößt unbedingt bescheid sagen!
Dann können wir das Projekt gerne in Angriff nehmen, Jaw ;)
 
Back
Top Bottom