In der VG kranke Maus.

Hey,

niemand möchte dir ein schlechtes Gewissen einreden ;-)

Nimm dir etwas mehr Zeit für die Medi-Gabe, und hab Geduld. Erst dann, wenn es überhaupt nicht klappt nimmste halt Plan B (also herausnehmen und ans Mäulchen schmieren).
Fixieren würd ich die Maus gar nicht, da vergrault`s ihr eventuell erst recht die eventuellen zukünftigen Verabreichungen von Medikamenten.
 
Du kannst ja mal folgendes versuchen: Nimm einen Karton/eine Pappe/ein Papier und schirm, wenn du das Sorgenkind entdeckst, die anderen damit unauffällig von dem Mäuschen ab, am besten schon während du ihm was hinhälst, um seine Aufmerksamkeit zu haben... (sollte gehen, so groß wird der abzuschirmende Bereich ja nicht sein während der VG)

Wir haben auch 11 Mäuse medikamentieren müssen während VG und so hat es bei uns meistens geklappt. Mach dir keinen Stress und geh es langsam an.
Ich wünsch dir viel Erfolg, und dass es deinem Mäuschen bald wieder gut geht.
 
es wird nicht gehen, weil sie heute beim zweiten geben wieder nicht das zeug nehmen wollte. ich werde es aber mals ov ersuchen wie Knobb es vorgeschlagen hat. Mit vieeeeel Geduld..wenn es nicht geht werde ich es ihr auf ie Flanken schmieren und sie kurz in die TB tun. Ok?

Danke nochmal für eure hilfe!
 
Hey Ihrs
Es hat tatsächlich geklappt mit eurer Methode. Hab den haufen "verscheucht" und die kleine kranke, die ja etwas langsamer ist, mit einem dicken papierblatt abgeschirmt. Dann hab ich ihr das zeug erst pur hingehalten..sie hat sich gewehrt. Wollts nichmal mit den popo angucken. dann ahb ichs mit nutri gemischt, und sie hats genommen!(hat zwar etwas gedauert, aber ich bin sicher, dass es beim nächsten mal noch ebsser geht)
Ihr geht es auch shcon viiiieeeeell besser! Ich kann ganricht sagen wie sehr mich das freut! *freu*Sie sit schon wieder fast genauso dünn wie die anderen. Ihr fell ist noch etwas zerzaust und sie ist wie gesgat noch etwas langsamer, aber offenbar ist das schlimmste überstanden. sie bekommt jetzt ordentlich päppelbrei (die anderen auch, lässt sich wohl nicht vermeiden) und ich glaub dass bis ende der woche alles ausgestanden ist.

nochmal vielen, vielen dank für eure hilfe!*freu**freu**anbet*
Ich berichte falls es was neues gibt.
 
Hey Ihr
Jetzt wo es der kleinen gott sei dank wieder besser geht wollte ich mich mal mit den Ursachen bechäftigen. Kann es sein, dass es an der ernährungsumstellung gelgen hat? Frischfutter habe ich ihnen allerdings keines gegeben seit dme ich sie hab, und dort, wo ich die Tiere her hab war das Futter nicht gerade gut...es bestand fast nur aus kleinsämereien. Ich hab übrigens die Futtermischung 1 aud dem Wiki. Ist da vielleicht irgendwas drin was blähend wirken könnte?


Und noch ne Frage. Ich überlege jetzt ob ich ne Rotlichtlampe kaufen soll oder doch lieber das hier: SnuggleSafe Heizkissen für Haustiere günstig bei zooplus
Oder beides? Falls wieder soetwas ist, will ich gewappnet sein.

Liebe Grüße
Deftone
 
Zu der Wärmelampe kann ich dir nen Tip geben:

die gibt es zur Zeit beim Aldi für 7 oder 8 Euros, jedenfalls hier ins unserem hab ich die vorhin gesehen ;-)
Ansonsten bekommst du die auch günstig bei Rossmann (Online-Shop)

Rotlichtlampen haben den Vorteil, daß man sie eben von Außen aufstellen kann, während man bei Wärmflaschen o.ä. aufpassen muss, daß nichts angenagt wird.
Ne herkömmliche Wärmflasche ist prima zum Transportieren an kühlen Tagen. Und bei weitem nicht so teuer wie das Teil da bei zooplus...

Futtermischung 1 benutze ich auch, da hat bisher nichts gebläht. Denke eher, daß es an der Umstellung liegen könnte. War im "alten" Futter irgendwas arg blähendes drin enthalten ? (Bohnenkraut, Erbsenflocken, Lauch etc. )
 
Last edited:
Huhu, ich könnte mir zumindest ganz gut vorstellen, dass es an der Futterumstellung gelegen hat. Du konntest sie ja vermutlich nicht nach und nach umstellen, oder? Der Verdauungstrakt der Mais war wohl einfach nicht an die Bestandteile deines Futters gewöhnt, da kann es schonmal zu Verdauungsproblemen kommen, auch wenn nichts blähendes oder ungesundes in deinem Futter ist. Aber freut mich, dass dein Mausi es gut überstanden hat!
Liebe Grüße!
 
Oki, dann weiß ich bescheid.,

Danke für eure hilfe auch in namen von dem Mäusschen. (Ich hab es übrigens "Rosa" getauft. Nach Rosa Luxemburg.) Man macht ja doch viele fehler wenn plötzlich was passiert, da ist es gut wenn man ein wenig hilfe bekommen kann :)

Liebe Grüße
Deftone
 
Zu der Wärmelampe kann ich dir nen Tip geben:

die gibt es zur Zeit beim Aldi für 7 oder 8 Euros, jedenfalls hier ins unserem hab ich die vorhin gesehen ;-)
Ansonsten bekommst du die auch günstig bei Rossmann (Online-Shop)

Rotlichtlampen haben den Vorteil, daß man sie eben von Außen aufstellen kann, während man bei Wärmflaschen o.ä. aufpassen muss, daß nichts angenagt wird.

Guten Abend,

ich hab mir auch diese Rotlichtlampe von Aldi geholt. Wie stellt man die denn am besten auf, wenn die Kleinen nicht in das Licht gucken dürfen? Papier drum rum, damit sie nicht reinstarren? Es geht ja nur um die Wärme.

VG
Brigitte
 
@Bryde: Ich stelle die Lampe so auf, daß sie genug Wärme ins Gehege gibt, aber die Mäuse nicht direkt in die Birne schauen kann, also etwas gedreht zur Wand. Abdecken finde ich persönlich zu gefährlich, da die Lampen sehr heiß werden. Die ganze Nachtt lasse ich die auch nie brennen...
Kannst ja mal probehalber die Lampe aufstellen und einige Minuten brennen lassen und mit der Hand testen, wie warm sie tatsächlich wird ;-)

Hier der Wiki-Artikel über Wärmequellen: farbmaus:waermequellen [Mausebande Wiki]

Gruß von Bride zu Bryde :D
 
Wenn man ein Aqua hat (z.B. mit aufbau) sollte man sowieso immer nen Sicherheitsabstand von 50 cm einhalten, mindestens.
Mir ist durch die blöde Lampe mein Aqua gerissen :D stand zu nah dran.

Ich hab die Lampe immer etwas erhöht von oben scheinen. Denn direkt nach oben gucken die Mäuse ganz selten.
und dnan hab ich zwischen Lampe und Käfig noch ein Seidentuch.
 
N'Aaaabend,

hm...ja das müßte ich mal ausprobieren, wie man das auf einen Käfig so stellt, dass es zwar nach unten Wärme abgibt, aber man da nicht reingucken kann. Am besten dann wohl auf ein Brett oder sowas, damit es nicht an den Stäben wackelt.

Das mit dem Seidentuch ist auch eine gute Idee, muss man nur aufpassen, dass die Mäuschen da nicht dran knabbern können, wenn sie an der Decke rumkrabbeln - also ich hatte jetzt schon 2 kleine Mäuschen, die mit Vorliebe an der Decke rumgerannt sind, bis sie dafür irgendwie zu schwer geworden sind.

OK, dann danke für die Tipps.

Gruß zurück an Bride....ist das ne schottische Braut ;-) oder diese Klebestreifen... Bryde ist eine keltische Variante meines Originalnamens =)
 
Back
Top Bottom