Indorex

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
A

Alara

Gast
Hallo,

ich habe gestern meine Käfige mit dem Indorex behandelt, wegen des Läusebefalls.

Ich habe den Spray, nicht den Vernebler.

ich mache mir nur irgendwie Sorgen, ob ich auch alles richtig mache!
man hört so viele unterschiedliche und "Gefährliche" Dinge über das Zeugs.

Meine TÄ meinte z.B. man dürfte danach auf keinen Fall die Sachen waschen, auswischen usw ....

Ein kammerjäger, der mit meinen Eltern bekannt ist, hat gesagt: auf jeden Fall mit einem alkalischen Reinger mehr als gründlich reinigen, das Zeug wäre krebserregend!

die Doc hat dann beim Hersteller angerufen und tatsächlich: auch wenn es auf der Packung nicht steht, MUSS man hinterher alles supersupersuper gut schrubben.


auch die Anwendungstips, die ich bekommen habe unterscheiden sich sehr:
einige sagen nur ein kurzer stoß auf Etagen udn in Häuser, andere sagen alles voll aussprühen ...

was denn jetzt? ich ahbe Angst, dass ich überdosiere und meine tiere binnen kürzester Zeit alle an Krebs kaputt gehen .... und meine Gesundheit gibt es da ja auch noch ...

ich überlege schon, dass ich große Käfigteile wie Böden, Etagen usw komplett auswechsel, damit ich da keine indorex-REste drinbehalte...


hysterisch? oder begründet?
hat jemand Erfahrung udn ahnung von dem Zeugs?

danke!
nina - die jetzt wieder in ihre QUarantäne-Station zieht! :(
 
da die Krabbels ja mit dem Gift in Kontakt kommen müssen, leuchtet es mir nicht sehr ein, es erst draufzusprühn und dann gleich wieder runterzuholen. Da sitzt doch nicht das Insekt parat, um sich besprühen zu lassen - im Gegentiel, die flüchten ja erstmal. Ich denke also wie Deine TÄ. wenn, dann richtig. Sonst killst du nicht viel außer den Fischen, die das dann im Wischwasser kriegen.

Der Schluss für mich ist, außer Raumvernebelung das Zeug erst gar nicht zu nehmen, sondern durch anderes zu ersetzen, das nicht so giftig ist, sich nicht so lang hält, aber draufbleiben kann (Pyrethrum, Neemöl). Siehe Milbenthread
 
Nach dem Vergasen soll man 24 Stunden nix machen. Das muß schon noch einwirken. Aber dann gründlichst wegwischen (wie ich mich schon freue *umkipp*)
 
stefanie, du meinst also das Zeug bringt nichts?

also der Kammerjäger hat auch gesagt 1-2 tage waschen, aber dann unbedingt mit KLorix nachwischen und das hat der Hersteller auch gesgagt ...

was mir halt auch Sorgen macht: ich könnte die LÄuse ja auch verschleppt haben .... in ein anderes Zimmer oder aus Sofa oder so ... und ich sollte jetzt in Absprache mit mehreren Tierärzten nur die Käfige und die Einrichtung machen ....

das Indorex bewirkt doch, dass auch Läuse, die im Nachhinein in die Käfige kommen Zeugungsunfähig werden oder habe ich das flasch verstanden?

oh nein oh nein ...

nina
 
Indorex bringt natürlich was!

Ich hab 2 Zimmer damit vernebelt bei Milben - die, wo die Mäus drin waren. Die anderen bin ich mit Paral und Neemol angegangen.

Aber ich vergleiche das jetzt mal mit Kopfläusen (weiß nicht, wie zulässig), da macht man den Riesenterz ja nicht

Und das Indorex kann ja nur helfen, wenn's noch da ist, das war mir das Problem.....

Das mit dem Zeugungsunfähig ist schon das bio-Neemöl. Und den Panzer ausbilden können zumindest die Milben dann auch nicht mehr - wird auch für Läuse gelten, wenn das Zeug bei Blumen dafür.....

Mach's doch wie ich: Sofas, Teppiche (was nicht waschbar - möglichst mit Neemzeug) mit Neemol einsprühn regelmäßig und wo Du besonders Sorgen hast mit Pyrethrum.


Das muss in griff zu kriegen sein, ohne dass man sich völlig vergiftet
 
gut, dann mache ich die anderen Zimmer schnell mit Paral nochmal zur sicherheit ....

in dem Mäusezimmer bin ich ja schon durch ... mit Indorex-Spray ... ich hoffe, dass das gereicht hat, weil ich ja nicht vernebelt habe ... und ich habe die Häuser z.B. nicht rundherum und in alle Ecken bespürht sondern nur einen Stoß rein .... ich wollte das nicht überdosieren ... gefunden worden sind die Läuse ja nur beim hamster ....

ich habe auch überlegt, dass ich die Etagen usw austausche, aber dann wäre ja die langzeitwirkung dahin ....

ich bin noch leicht hysterisch, ich hasse solche Unordnung,... ich habe seit MIttwoch nur noch das Gefühl, dass mir alles entgleitet, bin stnädig am rumheulen und zu nichts mehr zu gebrauchen ...

nina
 
Hi Alara,

ich kann mir gut vorstellen, wie du dich jetzt fühlst! Irgendwann entwickelt man einen richtigen Hass gegen die Viecher *motz*

Ich habe mir den Indorex-Vernebler und für die Käfige Paral gekauft. Den Vernebler 12 Stunden lang drin gezündet und danach gut durchgelüftet. Dann kannst du nach weiteren 12 Stunden wieder einziehen.

Bei mir war es die Rattenmilbe. Sehr lästig! Aber ich habe es geschafft, und du schaffst das auch. Kaufe dir am besten den Vernebler. Dann musst du zwar nochmal Geld ausgeben, aber du bist auf der sicheren Seite, vor allem weil der Vernebler ja an alle Ecken und in die Schränke kommt.

Ich drücke dir die Daumen!

P.S.: Paral gibt es im Schlecker. Der Vernebler ist vom TA gewesen, gibt es aber auch in der Apotheke.
 
Boody, vielleicht liest du dir erst alles durch?
1. sie hat Paral
2. sie muß warscheinlich nicht mit Indurex vernebler arbeiten, und dann macht mans auch nicht, schließlich ist das Zeug nicht gerade gesund
 
war auch nicht bös gemeint. Es steht halt blos alles schon in ihren Texten *zwinker*
 
danke für die Tips!

nee, vernebeln sollte ich nicht .... das Problem wäre auch gewesen, dass das Zeug sich nur von oben auf die Dinge legt und nicht in Häuser usw reinkommt ... deswegen sollte ich alles besprühen!

ich hoffe, dass da wirklch reicht! Tierärzte sehen das ja immer eher salopp ... meine meinte auch, erstmal so und wenn es wieder kommt können wir immer noch vernebeln .... es darf nur nicht wieder kommen .... dafür fehlt mir das Geld und den Mäusen der Nerv ....

zwei Säcke mit Späne stehen hier noch rum, drei sind shcon im Müll, mehr geht nicht, meine Nachbarn erschlagen mich noch ....

grüße
nina

PS: die anderen Zimmer habe ich jetzt mit Paral ausgesprüht!
 
Dann kannst Du jetzt gut lüften ----- und Dich zurücklehnen, es müsst weitestgehend überstanden sein - vor allem, wenn bei den meisten kein akuter Befall war, sondern v.a. Vorbeugung... (hoffentlich hab ICH das beim Überfliegen jetzt richtig gelesen, bin etwas platt)

Ich hatte angefangen mit "die armen Milbis", war dann ein paarmal kurz vor dem Nervenzusammenbruch, und hab mich hinterher seltsam unausgelastet gefühlt :D
 
hej....

heute am späten Nachmittag geht das große Geputze los, .... der Kammerjäger meinte zwei Tage einziehen ist besser als nur ein Tag :D

ich muss nochmal bei der Indorex-Firma anrufen und fragen, ob es die Wirkung beeinflusst, wenn ich das Inventar zur Sicherheit nochmal kurz in den Backofen packe ... .man weiß ja nie ....

und dann die Sache mit den Ebenen ... ich wollte gleich die chance nutzen und ein paar Ebenen austauschen,...nur haben die ja keine INdorex-Behandlung mitgemacht ....

ich will meine Ruhe!!!

nina

PS: der Vorteil, dass die Tiere alle aus der Wohnung sind ... ich aknn so laut wie ich will alte Smith- und Rammsteinplatten hören .... *heilig*
...... i never never want to go home ........ because I haven`t got one ......
 
wir haben heute die meisten Käfige abgewischt und nochmal zusätzlich einbactazolt. (ich hab schon schmerzen beim Atmen *motz*)
jetzt ist noch der Hamsterschrank dran, dann die Rückwände und dann kommt das schlimmste. Der Boden. *umkipp*
 
Ich fühle mit dir... Hab endlich alle Wäsche gewaschen, Geschirr gespült, Schränke ausgewischt usw.

Heute ist wischen und Bad putzen dran und gut is. Hab auch die Schnauze voll ehrlich gesagt!
 
Hi

Es ist ein sehr alter Thread, aber der Inhalt würde mich Heute noch interessieren.

Erstmal wieso ich hier bin:

Ich besitze 2 Wellensittiche und diese werden von roten Vogelmilben geplagt. Beim TA haben wir das Mittel Indorex, die Spray-Variante, bekommen.

Bevor ich das Mittel einsetze wollte ich es erstmal googeln und sehen was andere so dazu zu sagen haben. Bin dann hier gelandet, obs nun Mäuse oder Vögel sind ist ja bei dem Thema jetzt egal.

Die ganze Geschichte mit Krebs ist nun einfach *Wand*

Was bedeutet denn dies nun genau?

Ich putze den Raum, spray danach alles voll. Nach ein paar Stunden mache ich dann wieder sauber? Bzw. desinfiziere den Raum?

Dazu muss ich dann nochmal was spezielles(alkalischen Reinger) holen mit dem ich nach dem Sprayen den Raum putze damit die Vögel, und ganz besonders meine Kinder keinen Krebs bekommen? Ist das richtig so?

Weder der TA, noch irgendeine andere Quelle bezieht sich auf Krebs, ausser dieser Beitrag. Vögel hin oder her, setze ich meine Familie in Gefahr auf Krebs mit diesem Mittel? Alles was ich weiss ist, ich soll das Mittel benutzen. Da war keine Rede von, das Mittel selber zusätzlich zu desinfizieren.
 
Last edited:
Hallo und willkommen hier im Forum!

Laut EPA ist der Stoff Permethrin 'moglicherweise krebserregend',
PBO ist karzinogen nicht eindeutig klassifiziert, zu Pyriproxyfen scheint es auch keine Resultate zu geben, dürfte also nicht krebserregend/-fördernd sein, und auch nicht im Verdacht stehen.

Von daher würde ich es insgesamt als 'evtl leicht krebsfördernd' einstufen.

Die Langzeitwirkung ist allerdings ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, so dass es nicht überall gründlich weggeputzt werden sollte.
Da die Rote Vogelmilbe nur zu den Blutmahlzeiten zum Wirt kommt, sich an sonsten aber in der Nähe des Wirts in kleinen Ritzen und Spalten aufhält, würde ich als Kompromiss die von andere Lebewesen erreichbaren Stellen nach einer gewissen Einwirkzeit reinigen.
Die Ritzen sollten jedoch sehr gründlich eingesprüht werden.

Eine stark krebsfördernde Wirkung ist im Zusammenhang mit Milbenbekämpfung AFAIK aber nicht bekannt. Die Tiere stehen ja auch nicht dauerhaft mit den Substanzen in Kontakt.
 
Bitte, sind es jetzt Milben oder Läuse? Das ist nicht dasselbe.
Und wenn - um was für Milben oder Läuse handelt es sich?

Hatte hier schon Rattenmilben. Wenn möglich, reicht es beim Gehege aus, das kochend heiß mit Wasser und Spülmittel abzuduschen. Das Problem ist, daß die Rattenmilben im Raum in Ritzen (v.a. Holz) Monate überdauern und anschließend wieder ins Gehege kriechen. Deshalb wird der Raum mitbehandelt.

Ob das bei Läusen auch so ist, weiß ich nicht. Bleibt das Ungeziefer auf dem Tier, wird v.a. das Tier behandelt, verbreitet es sich in die Umgebung, dann muß auch die Umgebung behandelt werden.

Wegen der Rattenmilben habe ich damals ziemlich viel recherchiert, auch ungiftige Methoden. Kann ich alles verlinken, macht aber einen Haufen Arbeit, deshalb warte ich, um was für Parasiten es sich nun wirklich handelt.
Pyrethrum ist ein Nervengift, habe ich auch haufenweise Material irgendwo gespeichert, das ist für Säugetiere gar nicht so ungefährlich, wie immer behauptet wird. LG
 
Back
Top Bottom