Intelligenzspielzeug für Hunde

jenni

Mäusementor*in
Messages
872
Reaction score
0
Hallo Ihr,
Meine Dackeldame Jiny wird nächste Woche 13 :D Und da hab ich mir überlegt ob ich ihr nicht was für die grauen Zellen zum Geburtstag schenken sollte. Normales Spielzeug oder Bälle oder sowas findet sie ganz blöd und interessiert sich auch nicht sonderlich dafür. Aber sie hat eine gute Nase. Nur leider findet sie die Leckerchen beim normalen Verstecken zu schnell...

Deshalb hab ich darüber nachgedacht so eine Spielzeug zu kaufen oder zu bauen wo der Hund mit Schnauze und Pfote Klötzchen oder ähnliches wegschieben muss um ans Leckerchen zu kommen. Hat von den Hundehaltern hier jemand Erfahrung mit solchen Spielzeugen? Nicht dass ich es kauf oder bau und nach einem Tag ist es uninteressant... wär doof *bätsch*

Würdet ihr sowas kaufen oder eher selber bauen? Was kommt günstiger? Solche Teile kosten ja schon über 20 € meistens... Kennt vielleicht jemand eine Internetseite wo es Bauanleitungen dafür gibt?
 
Erfahrung hab ich damit nicht, ich hab so was aber mal in einem Katalog gesehen (Schecker?) und fands eigentlich ganz gut.

Ich würde so was aber auf jeden Fall selber bauen. Ich mag gekaufte Sachen generell nicht so. Wenn man die eigene Zeit mit rein rechnet, kommt man zusammen mit Material aber schnell über einen Preis von 20 Eur. Für das geliebte Haustier ist einem das aber normalerweise egal.

13 ist aber ein ganz schönes Alter für einen Hund, oder nicht?
 
Wir haben sowas wo sie Klötzchen hochheben müssen um ans Leckerchen dranzukommen und was wo sie die Holzteile wegschieben müssen =) Hab das in der Hundeschule gekauft, gibts aber doch sicher auch gebraucht (ebay??). Alternativ Leckerli in ne Pappschachtel und dann verstecken, da mus sie das dann auch erst zerrupfen und ist paar Minuten beschäftigt.
Oder unter Kissen, Decken, aufm Schrank etc. verstecken und suchen lassen. Wir haben auch noch so einen Würfel aus dem Bälle rausgeholt werden müssen und dann gibts zur Belohnung ein Leckerli aus der Hand. Diese Foodballs die man rumrollen muss damit aus dem Loch was zu fressen rausfällt kamen bei unseren 3 hunden weniger gut an, und da wir Fliesen haben wurden die auch schnell wieder abgeschafft da das Geklappere irgendwann unerträglich war =)

...und mehr fällt mir spontan nicht ein...
 
Hallo,
Danke der Link ist super... Werde morgen mal in den Baumarkt fahren und nach Holzresten sehen und dann entscheiden ob ich selber bau oder doch lieber "einfache" Spielchen mach und ihr stattdessen einen "Lunchkorb" schenke und zusätzlich die Spielchen. Fressen findet sie glaub ich sowieso vieeeel interessanter als Spielen bzw Suchen...

@jaw: Ja sie ist schon ne ziemliche Omi. Hab sie aber auch schon seit ich wirklich bewusst denken kann *Herz* Bei Gelegenheit mach ich auch mal nen eigenen Thread über mein Hundi auf. Ich hab aber gehört dass kleine Hunde sowieso meistens älter werden als größere. Ihr gehts auch soweit sehr gut und der Bluttest letztes Jahr war auch wie bei einem jungen Hund meinte der TA. Ich hoff mal sie lebt noch seeehr lange =)
 
Huhu,

Spotty wird auch in diesem Jahr 13 Jahre alt und hat im vergangenen Jahr von meiner lieben Freundin Andrea zwei Intelligenzspiele geschenkt bekommen. Selbstgebaut. ;-) Ich persönlich finde auch, dass die im Handel erhältlichen Spiele sehr teuer sind. Da ich weiß das sie morgen ins Internetcafe geht, ist sie vielleicht so lieb und schreibt hier kurz etwas dazu wie sie die Teile gebaut hat. *heilig*

2.jpg


1.jpg


lg
Kathrin
 
juhu da bin ich

das spiel auf dem unteren bild:
einfach löcher in ein dickes brett fräsen (fräsaufsätze gibts im baumarkt auch für den akkuschrauber), die kugeln gibts im bastel-/dekoladen, ein paar kleine leckerchen und los geht der spass

das spiel auf dem oberen bild:
3 bretter ( 1 dickes 2 dünne) rund aussägen, verschieden große löcher aussägen bzw fräsen, wichtig ist daß die löcher alle genau übereinander sind, damit der hund aus dem unteren brett die leckerchen rausbekommt, zwischen alle 3 bretter eine unterlegscheibe, loch mittig durch alle 3 bretter bohren, schraube durch mit mutter und fertig isses

wer nicht handwerken mag:
grossen pappkarton nehmen, mehrere löcher reinschneiden so daß der kopf vom hund reinpaßt, gekülltes papier, socken oder anderen krimskrams rein, schön viele leckerchen rein und ab gehts....lacher inclusive

also viel spaß
 
Back
Top Bottom