Ratten Inti - wann und wie starte ich den nächsten Versuch?!

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin zusammen,

ich bräuchte Hilfe zur Integration meiner Ratten:

wie im anderen Thread schon geschrieben, wurden zwei meiner Ratten am Donnerstag kastriert (und bei einer ein Tumor entfernt). Die beiden sind vermutlich Brüder und ca. 1,5 Jahre alt. Als ich die beiden übernommen habe, waren sie einige Monate alt und haben sich bestens verstanden.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon ein dreier Böckchen-Rudel aus einem Großnotfall. Die drei haben sich auch immer bestens verstanden.

Dann wollte ich die beiden Gruppen integrieren, was anfangs auch gut lief, jedoch nach einer Weile gar nicht mehr ging. Die 5 saßen schon komplett zusammen, aber dann ging es los: 2 Ratten von dem 3er Rudel haben die Kleinen aufs Übelste gemoppt und immer wieder zurück in ihre Unterschlüpfe getrieben, teilweise auch gebissen. Also habe ich nach einer Weile die beiden Gruppen wieder in ihre Ausgangsgruppen getrennt.

Bei der Inti selbst habe ich wirklich veruscht, alles richtig zu machen: ich habe mir Zeit gelassen, Treffen auf neutralem Raum, etc. Die einzelnen Treffen verlängert und schließlich sind alle in einen neuen Selbstbau eingezogen, der also auch nach keiner Rattengruppe roch.

Inzwischen ist es leider so, dass die beiden Kleinen sich untereinander gar nicht mehr verstehen. Der agouti self moppt den black silvered. Der black silvered hat richtig Angst vor seinem Bruder und verkriecht sich, sobald er ihn nur hört... Der agouti self ist auch insgesamt recht dominant und aggressiv. Ich hoffe, dass die Kastration insoweit ein bisschen geholfen hat...
 
...Fortsetzung...

Von meinem dreier Rudel sind inzwischen leider zwei der Jungs verstorben. Die beiden verstorbenen sind die, die nach der Inti die Kleinen so gemobbt haben. Der dritte im Bunde, der noch lebt, sitzt jetzt gerade leider allein. So kann es natürlich nicht bleiben. Er wird im Juli 2 Jahre alt und ist nicht kastriert (das tue ich ihm auch nicht mehr an). Er ist total lieb, ein richtiger Schatz. Deshalb schätze ich auch, dass ich ihn wieder integrieren kann.

Allerdings weiß ich nicht, wie und wann ich das alles machen soll. Ich ziehe in gut einer Woche um und dachte, dass in der neuen Umgebung vielleicht ein neuer Versuch gestartet werden könnte...

Wie soll ich vorgehen? Erstes Ziel muss ja sein, dass die beiden Brüder sich wieder verstehen. Sie saßen zwar auch vor der Kastra zusammen, haben sich aber echt nicht verstanden. Könnte es jetzt nach der Kastra quasi von selbst besser werden? Oder soll ich die beiden erstmal komplett trennen und dann eine Inti beginnen?

Falls die Kastra genützt haben sollte, wie lange würde es dann in etwa dauern, bis sich eine Verhaltensänderung ergibt?

Und dann zu meinem alten Bock: er braucht dringend Rudelanschluss. Der agouti self hat aber immer sehr aggressiv auf ihn reagiert. Soll ich es trotzdem in dieser Konstellation nochmal wagen?

Alternativen wären: 2-3 kleine Jungs aufnehmen und langsam mit dem alten Bock integrieren (evtl. kastrierte Jungs)

Für die beiden Brüder könnte ich notfalls nach Mädels Ausschau halten, sobald sie "ausgestunken" sind. Aber wieviele? Und für jeden ein getrenntes Rudel? Wäre blöd, dann hätte ich ja drei Gruppen...

Am tollsten fände ich es, wenn die drei Jungs, die ich jetzt habe, sich untereinander verstehen würden. Dann würde ich gerne auf Dauer die Gruppe wieder auf 5-6, maximal 7, Tiere aufstocken. Hätte doch soo gerne zwei-drei Albino-Ratzis... Aber ich habe Inti-Angst... Und ich muss natürlich erstmal die Situation in den Griff bekommen...

Ich bin total dankbar für Tipps!

Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich hoffe, irgendwer liest es trotzdem;)

Grüße, Chris
 
Ach ja und noch eine Frage: Hier in der Nähe sitzen zwei Ratten im TH, Böckchen und Brüder, die beide im September 2 Jahre alt werden. Sollte ich meine drei Jungs nicht wieder zusammenbringen können, wären die beiden natürlich auch eine Alternative für meinen Einzelbock. Aber ich habe Angst, dass es noch schwieriger wird, ihn mit zwei älteren Brüdern zusammen zu bringen... Mit jungen Böckchen ist es doch wahrscheinlich einfacher, oder?

(Ich weiß allerdings nicht, ob ich die Böckchen bekommen würde, weil ich ja umziehe und dann 300 km wegwohne... Manche Tierheime stellen sich da ja an. Weiß nicht, wie es bei denen ist...)
 
wenn ich das so lese,würde folgendes versuchen.
1. nach 2-3 wochen kastra:
alle 3 vergesellschaften.
wenn du merkst das klappt nicht

2. den einzelbock mit dem kastrat zusammen der angst vor dem anderen kastrat hat, dann können die erstmal eine einheit bilden. in der zeit hat der agressive zeit zu merken wie blöd es ist alleine zu sitzen,
wenn der einzelbock und der ruhige kastrat sich verstehen und eine einheit sind, dann den "agressiven" dazu vergesellschaften

und wenn das auch nciht klappt würde ich neu nachdenken

ich hoffe dass alles klappt und dass die 3 bald wieder zusammen sitzen
 
Hey, danke für die Antwort! Ich komme gerade von der Nachuntersuchung. Die Nähte etc. sehen gut aus und ansonsten wurden sie auch nochmal durchgecheckt, abgetastet und abgehört und alles scheint gut zu sein.

Die TÄ meinte auch, ich sollte sobald alles gut verheilt ist mit einer komplett neuen Integration starten und die Süßen solange alleine sitzen lassen. Ja, ich hoffe auch darauf, dass vielleicht der kleine black silvered sich mit dem alten black hooded gut versteht. Vor der Kastra hat das zwar auch nciht geklappt, aber jetzt habe ich neuen Mut;)

Und wenn sich der agouti self nicht damit abfinden kann, dann gibt es halt ein paar Mädels für ihn. (Das fänd er sicher großartig, der alte Macho;)) Und Platz für Zuwachs ist auch vorhanden!
 
Moin zusammen,

leider gibt es hier sehr schlechte Nachrichten. Vor drei Wochen musste ich meinen absoluten Liebling, den black-hooded-Ratz, einschläfern lassen. Er hatte wahrscheinlich einen Lungentumor. Keine Behandlung hat angeschlagen und letztlich war er dann "austherapiert" und ich musste ihn erlösen lassen. Könnte immer noch heulen. Er wär nächsten Monat 2 Jahre alt geworden.

Und damit nicht genug. Ich war am gleichen Abend auf einem Geburtstag eingeladen und als ich nachts zurückkam, lag der Agouti-Bock tot im Käfig. Keine Ahnung, warum. Er war vorher noch fit. Zu dem Zeitpunkt war die Kastration etwa 10 Tage her und ich befürchte, dass es da vielleicht einen Zusammenhang gibt. Er war seit der Kastration ungewohnt ruhig. Die TÄ fand aber, dass er einen guten Eindruck machte...

Zwei Ratten an einem Tag zu verlieren ist der absolute Horror. Habe sogar dadrüber nachgedacht, mit der Rattenhaltung ganz aufzuhören... Bin mir auch immer noch nicht sicher, wie es weitergeht.

Jetzt ist also momentan nur noch der süße Tumor-Patient übrig. Dieses WE bin ich bei meinen Eltern zu Besuch und hier im Tierheim sitzt laut Homepage ein einzelnes Böckchen. Wenn ich es heute noch schaffe, werde ich hinfahren. Wohne allerdings inzwischen 300km entfernt und so wie ich die Leute hier aus dem Tierheim kenne, würden sie mir das Böckchen nicht mitgeben wegen der langen Autofahrt etc. Mal sehen.

Naja, das waren erstmal meine traurigen News.
Grüße, Chris
 
Moin,

hier gibt es News: letztes WE habe ich es nicht mehr zum Tierheim geschafft, aber dafür war ich heute hier in der Nähe (durch Zufall) im Tierheim und habe nach Ratten gefragt und - ja - sie hatte vier Böckchen. Die haben sie jetzt nicht mehr;)
Mein kleiner "Killer" bekommt also wieder Gesellschaft! Ich weiß wenig über die 4 neuen Jungs, da sie als Fundtiere ins TH gekommen sind, aber sie sind total süß. 2 scheinen sehr neurgierig zu sein, die anderen beiden sind etwas schüchtern. Aber sie müssen ja auch erstmal hier ankommen!
Jetzt müssen die Süßen nur noch gezähmt werden und dann muss die Inti klappen! Bitte drückt die Daumen! Soll ich alle 5 auf einmal zusammen setzen oder überfordert das meinen Killer? Ich würde mir total wünschen, dass alles gut geht und ich endlich wieder EIN glückliches Rudel habe und Killer Gesellschaft hat.

Viele *rattige* Grüße!
 
So, zwei Inti-Sessions haben wir bereits gestartet. Verscuh eins war Sonntag abend: alle 5 Jungs in die Badewanne und einen großen Teller mit Gemüse dazu. Ich hatte echt Sorge, dass Killer (aus Angst) auf die neuen losgehen könnte oder dass die neuen meinen Opi unterbuttern. Es war aber - wie ja oft beim ersten Treffen - sehr friedlich. Einer der neuen Jungs hat meinen Killer irgendwann auf den Rücken gelegt, der hat sich aber sofort unterworfen und es gab auch kein Gequieke oder Beißen oder so. Daraufhin hat Killer einenn der beiden Kleinsten auf den Rücken geworfen, der sich aber auch sofort unterworfen hat. Es gab noch etwas Zwangsputzen hier und da, aber im Großen und Ganzen war es echt gut. Alle haben auch lecker Gemüse gemampft. Friedlich miteinandern;)
Zweite Runde gestern abend: erst: wieder ruhig und friedlich, dann aber ein bisschen Gezanke - fast jeder gegen jeden. Gerne auch mehrere gegen meinen Killer. Aber alles im Rahmen. Ich musste nicht eingreifen. Irgendwann haben sich alle unter eine Decke gekuschelt. Da waren sie dann ruhig und friedlich;)
Es läuft also ganz gut und ich hoffe, dass es recht schnell gehen wird, insgesamt. Dann steht allen endlich der gesamte Schrank zur Verfügung und ich habe "schöneres Ratten-TV"!
Bisher recht zufriedene Grüße!
Chris
 
das hört sich ja sehr gut an.
nur nicht zu schnell machen, nur weils jetzt gut läuft lieber ein treffen mehr als rückschritte machen.
 
Ja, danke! Ich werde versuchen, es langsam angehen zu lassen. Ich möchte aber halt gerne, dass Killer nicht mehr lange alleine ist. Und die beiden ersten Treffen waren ja jeweils recht lang (länger, als man es eigentlich machen sollte). Hoffe, dass es gleich wieder gut läuft;)
 
Auch das 3. Treffen war gut! 50 Minnuten ohne, dass ich eingreifen musste. Es gab leichtes Gerangel zwischendurch, aber halb so wild;)

Angenommen, es bleibt so gut - wie soll ich weiter vorgehen? Die bisherigen Treffen waren in der Badewanne. Ich denke, ab heute werde ich in den Flur umziehen und mich mit reinsetzen... Das Problem an der Badewanne ist, dass die Rattis da z.T. rausklettern und/oder raushüpfen.
Ich weiß, dass man es schlecht vorhersagen kann, aber wie lange wird es wohl dauern, bis alle fünf zusammen leben können?
Grüße!
 
der flur ist ganz gut als nächster schritt (ich nehme nie die badewanne)
du könntest mal ein neutrales häuschen reinstellen, eins in das alle reinpassen
bzw ein häuschen von dem einzelbock, bissl abwaschen, aber nicht geruchsneutral machen

das ganze hört sich super an.

hör auf dein bauchgefühl, du wirst wissen an welchem tag du es wagen kannst
 
Habe das mit der Badewanne vorher auch noch nicht gemacht. War aber ganz gut, weil es sehr übersichtlich war. Ein Häuschen hatten die Kleinen gestern schon. Allerdings ein neutrales. Teilweise waren alle gleichzeitig drin, aber gerade die beiden "dominanteren" von den neuen sind sehr wuselig. Die laufen die ganze Zeit rum... Naja, gleich gehts dann im Flur weiter!

Grüße!
 
Auch im Flur ist alles gut gelaufen. Allerdings besteht auch gar nicht so ein großes Interesse der Ratten untereinander. Der Kastrat verzieht sich häufig in den Karton, während die anderen rumwuseln. Nunja, er ist halt auch ne ganze Ecke älter. Aber wenn sich von den Kleinen welche zu ihm in den Karton gesellen ist das völlig in Ordnung. dann wird halt zusammen gekuschelt.
Jetzt geht es erstmal mit den neuen zum TA. Zwei haben leichte Atemwegsprobleme und niesen. Vielleicht liegts dran, dass sie im TH Heu und Sägespäne im Käfig hatten?! Naja, mal sehen, was Onkel Doc sagt.
Heute abend wird der Schrank geputzt und dann dürfen alle 5 unter Aufsicht zusammen in den Schrank. Über Nacht werde ich sie aber wieder trennen.
Also, hoffentlich geht es so gut weiter!
Grüße!
 
So, Onkel Doc hat mir Baytril Oral für die beiden Kranken mitgegeben. Frage mich nur, wie ich es richtig dosiere? Er meinte erst, ich solle es über das Trinkwasser geben. Mache ich aber natürlich nicht. Das kann man ja nicht kontrollieren und außerdem trinken die gesunden Ratzis das ja dann auch. 2x2 Tropfen pro Tag pro Tier?

Im TH war ich heute auch nochmal. Musste noch die Transportbox zurückbringen und habe noch Gemüse für die Nager gespendet. Ich habe mit denen ausgemachte, dass die mich jederzeit anrufen können, wenn die wieder Rattenböckchen (insbesondere Einzelböckchen) bekommen sollten.

Naja und ich habe mich in einen schwer-vermittelbaren Hund verliebt;) Aber ich habe ja schon einen und zwei kann ich hier schlecht halten... Mal sehen, was sich da machen lässt...

Grüße
 
also ich habe meinen das baytril mit traubenzucker gemischt und dann direkt ins maul
(2 tropfen erscheint mir sehr wenig - wieviel wiegen deine rattzen?)
 
Also, dass mit dem AB ist ganz gut gelaufen (hatte bzgl. der Menge dann doch etwas mehr gegeben. Das kam dann auch mit dem was der Arzt gesagt hat hin). Der eine ist auch wieder fit, beim anderen ist es wohl leider schon chronisch. Er ist aber ansonsten auch fit. Er ist auch viel kleiner als die anderen. Aber der boxt sich schon durch.

Was die VG angeht bin ich übrigens ganz zufriedden. Seit Donnerstag sitzen alle fünf zusammen und mein Killer wird nicht gemoppt oder ähnliches. Hin und wieder gibt es allerdings Raufereien unter den Neuen. Hoffe, dass sich das auch noch legt.

Grüße
 
Wenn das Baytril nich so gut wirkt solltest du noch ein anderes AB holen, nur weil eins nich wirkt kann man nich automatisch von chronisch ausgehn. Manchmal wirkt ein AB bei einem bestimmten Keim nicht so gut wie ein anderes^^
 
Klar, das weiß ich! Aber ich muss ja erstmal das erste AB zu Ende geben und dann gehts nochmal zum Onkel Doc! Denke trotzdem, dass es chronisch ist... Hatte einer meiner Alten leider auch!
 
Back
Top Bottom