Ist das ein guter Käfig?

so...der käfig kam heute an und geht morgen direkt retour...sorry aber das ist der letzte müll. die Maße von innen sind ein witz..wenn man da 20 cm einstreut, bekommt man kaum noch ein laufrad rein von der höhe,
beim anschleifen fiehl das schon fast alles auseinander und die etagen sind nur 14 cm weit auseinander...ohne etagen bietet der mir zuwenig platz, da ich gerne beautys kastratengruppe nehmen würde..
also wird der nun zurückhgeschickt und ich hab naomi gefragt ob ihr Käfig noch zu haben ist..der bekommt dann nochmal ne schönheitskur und gut ist...

sehr frustrierend das ganze..
 
ich mag keine käfige die aussehen wie ein gefängnis, zumal die käfige für 5 mäuschen auch echt klein sind, wie ich finde..

werd wohl oder übel selbst bauen müssen...kann ich zwar nicht aber naja...leben die mäuse halt in nem windschiefen sind.

der eigenbau von naomi is nämlich schon weg..
 
Selbst bauen finde ich suuuper :D gefällt mir auch besser ;)

Ich kann auch nicht bauen und mein freund auch nicht, geschafft haben wirs trotzdem iiiirgendwie..

Lieben Gruß,
Birne
 
ich mag keine käfige die aussehen wie ein gefängnis, zumal die käfige für 5 mäuschen auch echt klein sind, wie ich finde..
Letztendlich ist jeder Käfig ein Gefängnis. ;-)
 
@Tam: Im Prinzip hast du recht, ne Mäuseburg sieht m.E. aber viel weniger nach "Gefängnis" als ein Gitterkäfig aus ;-)
 
Hallo,

ich habe diesen Käfig auch gekauft. Bei mir leben fünf Mädels drinne. Ich war anfangs skeptisch, weil der Verkäufer bei Ebay ja nicht so richtig gut wegkommt; aber ich finde ihn - ehrlich gesagt - ziemlich klasse.

Die Schublade ist vollkommen überflüssig, stört aber auch nicht wirklich. Ich habe das untere Abteil höher eingestreut (ca. 10 cm) und meine Mädels graben sich da richtige Löcher und Gänge.

Da ich den Käfig sowieso von Zeit zu Zeit mal "umräume" hatte ich die obere Etage schon raus genommen und die mittlere nach oben gemacht. Dann haben die Mäuse mehr Platz und man kann auch ganz gut "dekorieren". Ich nutze ihn also mal so und mal so. Wenn beide Etagen drinne sind, sind die hinteren Ecken schon recht dunkel, das stimmt. Aber meine Mädels scheinen das zu mögen; sie bauen da immer ihr Gemeinschafts-Schlafnest und haben dort auch ihre Kloecke.

Einzig das Reinigen ist nicht so einfach und das man halt nur von oben an die Mäuse kommt. Aber meine rennen nun nicht mehr weg, wenn ich den Deckel öffne, ganz im Gegenteil, die haben sich wohl daran gewöhnt und gucken schon was jetzt wohl kommt ... Zum Reinigen nehme ich die Hand und für die Feinheiten dann noch so einen kleinen Handbesen; funktioniert somit auch einwandfrei.

Nachdem ich nun diese tollen Eigenbauten gesehen habe, werde ich sicherlich so etwas über kurz oder lang auch starten (muß ich meinen Mann noch ein wenig bequatschen ...). Aber für den Anfang finde ich den gekauften Käfig in Ordnung (habe aber auch "nur" 30 Euro plus Porto gezahlt). Man kann ihn ja dann immer noch später als Zweitkäfig oder für den Notfall nutzen.

Jedenfalls habe ich jetzt nicht das Gefühl, daß er zu klein ist für fünf Mäuse. Mit der richtigen Deko haben sie ja dann auch noch Möglichkeiten zum Klettern und so. Meine muß ich manchmal wirklich suchen ...

Ein Eigenbau ist sicher besser, aber ich würde mir überlegen ob ich den Käfig für den Anfang nicht doch behalte...

Viele Grüße
 
ich hab meinen vater dazu überredet bekommen mit mir zusammen zu bauen...jippiii....
ich plane also nun eifrig und hab da auch gleich ne frage: wenn ich unten 20cm also "holzkasten" lasse zum buddeln, und dann vorne noch ca. 20 cm ne plexiglasscheibe draufsetze und darüber ist dann offen geht das von der belüftung?
ich hab mir das ungefähr so vorgestellt wie der käfig von naomi.

außenmaße 110 lange 65 tiefe und ca 90 höhe. unten 20 cm zum buddeln, darüber ca 35 cm luftraum und dann ne volletage die nochmals ca 35 cm höhe hat. auf jeder etage wollte ich 25 cm plexiglas vormachen und darüber freilassen. geht das oder muss ich dann seitlich noch lüftungen machen?
vor allem eben unten.. ist es schlimm wenn da 45 cm zu ist und darüber offen? eigentlich ja nicht,oder? n Aqua ist ja auch so hoch ohne lüftung.
schnelle antwort wäre klasse, damit ich hier zu ende planen kann weil ich morgen nach der arbeit direkt das holz hole..
 
da es nicht höher als breit ist müsste es passen..das ist ja das was an so manchen aquas negativ ausfällt. Wenns höher als breit ist, ist die luftzuvor schlecht..will nichts falsches sagen..aber ich glaube es passt..
 
und noch ne frage:

finanziell ist es mehr als knapp bei mir und eigentlich war die aktion ja nicht geplant..daher muss ein sparsamer eigenbau her.

ich hatte mit roher spanplatte geliebäugelt.. nun sagte aber beauty, dass die da sicher schnell raus kommen.
ist ne beschichtete spanplatte sehr viel sicherer? (ist ja hauchdünn die beschichtung)
oder soll ich lieber osb nehmen?
 
Mein Käfig ist ja ein altes Regal ausm Obi, aber der ist auch aus OSB-Platten und die sind 1,5cm dick. Nach fast nem halben Jahr gebrauch ist noch keiner rausgekommen. Allerdings klettern die da gerne an den WÄnden hoch und runter:D.

Lieben Gruß
 
klettern dürfen die da ja gerne..kommt mir nur aufs ausbrechen an..wobei:
wenn die da klettern, und über dem plexiglas is ja offen, das ist nicht so pralle,oder?
 
Bei mir ist überm Plexi auch offen :D

Mir zischen auch manchmal welche ab (jedenfalls früher :( ) , jetzt macht mir mein Schreiner an die Seiten, das sie nimmer weg können 10-15cm breite Plexi schienen, ist dann imme rnoch offen aber halt mit nem Plexirand.
 
hm, nicht das ich auch nen eigenbau im marktplatz hätte, oder so ;-)

(odenthal liegt bei leverkusen)
 
deta sorry, aber ich find deinen optisch nicht so wie ich ihn mir vorstelle..und die maße ebenso..

ich bin nu auf siebdruckplatten umgestiegen..musste die aber bestellen..ich könnt heut so kotzen...4 std im auto und baumärkten gewesen für nichts..
 
*schulterzuck*

musste selber wissen

aber schreib wenigstens meinen namen richtig
 
Back
Top Bottom