Ist dieser Käfig geeignet?

Nikki

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hi

Ich könnte von einer Freundin ihren alten Zwerghamsterkäfig bekommen, da ihr Hamster etwas neues bekommt :D Und weil ich schon immer mal Mäuse wollte hat sie bei dem Käfig an mich gedacht.

Der Käfig ist 120 x 40 x 40, allerdings ist der Gitterabstand 11 mm, der Zwerghamster kommt da aber nicht raus.. *grübel*
Das Problem mit dem Einstreu hatte sie mit einer großen Kiste gefüllt mit Einstreu gelöst, wär sowas auch was für Farbmäuse?

Oder mach ich mir nur wieder Hoffnungen? *schäm*

Achja, sie hat mir folgendes Bild von dem Käfig geschickt!

http://up.picr.de/10617429zm.jpg
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du dir vor der Anschaffung Gedanken machst und es den Nasen auch so schön wie möglich machen möchtest *drück*

Ich muss sagen, ich finde den Käfig jetzt nicht optimal.
40cm Tiefe sind fürs Einrichten blöd. Das wird dich selbst irgendwann ärgern :D
Dann kannst du keinen richtigen Buddelbereich ermöglichen. Wenn du so eine große Kiste reinstellst, dann nimmst du Lauffläche weg und verringerst auch die Grundfläche. Das geht ja nur bis zu einer bestimmten Fläche, eben die Mindestgrundfläche. Dann dürfte der Buddelbereich aber nicht sonderlich groß sein. Mäuse wollen ja in tiefer Streu Gänge anlegen, dafür sollte es ein schön großer Buddelbereich sein =)
Außerdem dürften die kleinen Gittertüren auf Dauer ziemlich nerven. Die Mäuse zwar nicht, aber dich ;-)

Der Gitterabstand bei Quer- oder Längsstreben schon sehr groß. Da können sich Mäuse schon durchquetschen, würd ich sagen *grübel*

Man merkt, dass du unbedingt Mäuse haben möchtest (nicht um jeden Preis, aber du wünschst es dir *heilig*).
Wie wärs denn mit einem Eigenbau? Das ist eigentlich das idealste. Jeder Kaufkäfig hat irgendwo ein Manko, und wenn es nur der zu hohe Preis ist ;-)
Einen Eigenbau könntest du toll an den vorhandenen Platz im Zimmer anpassen. So kannst du so groß wie möglich bauen, da freuen sich die Mäuse :D Und du kannst eine schöne Lauffläche, einen tollen Kletterbereich und auch einen schönen Buddelbereich anbieten.

Wie wärs? Es ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu
Ahh Eigenbau ist grade das was ich nicht möchte ^^"
Sie (also meine Freundin) hat noch einen alten Vogelkäfig, aber der hat irgendwie so ganz doofe Türen... der wär 120 x 60 x 90, hätte aber auch wieder den doofen Gitterabstand...

Waren Aquarien jetzt geeignet oder nicht? *grübel*

man könnte ja auch unten ein Aquarium druntersetzen! *Idee*
 
Last edited:
Hey!

Hast du dir mal unser Wiki angeschaut? Da steht auch einiges über Haltungsformen drin =)
Aquarien sind geeignet, wenn sie nicht höher als tief sind. Aber dann musst du mit Etagen aufpassen, die dürfen nicht zu groß sein bzw müssen weit genug über dem Aquarienrand angebracht werden.
Das Ganze dürfte dann aber für die Reinigung schlecht sein *grübel*

Darf ich fragen, warum ein Eigenbau nicht in Frage kommt? Wo es doch für die Tiere so viel besser, optisch deutlich schöner und auch günstiger ist *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Nikki,

was den Abstand angeht, kann ich aus eigener Erfahrung versichern, dass die Mäuse dort durchpassen.

Ich habe einen kleinen Quarantänekäfig mit dem gleichen Gitterabstand und von den 6 Mäusen, die nacheinander kurze Zeit darin verbrachten, schafften es exakt 3, auszubrechen.

Alle Mäuse waren ausgewachsen und hatten eine ähnliche normalgewichtige Statur. Diejenigen, die drin geblieben sind, waren also schlichtweg zu "dumm" zum abhauen. Geschafft hätten sie es.

Und beim Zwerghamster, der ja nicht so flexibel und gelenkig wie Mäuse ist, hätte ich echt Angst, dass er es mal unbemerkt versucht und dann steckenbleibt. Tiere bleiben immer ein Stück weit unberechenbar, auch wenn er schon 365 Tage brav darin lebt, könnte er am 366. Tag dann plötzlich doch auf blöde Idee kommen...

LG
 
Huhu

Als der Zwerghamster passt da definitiv nicht durch :D Er versucht immer die Schnauze durchs Gitter zu stecken, aber weiter als 2 mm kommt er nicht (als noch nicht mal bis zu den Schnurrbarthaaren ^^-, er will nähmlich immer Mehlwürmer haben.)

Ne Eigenbau ist so gar nicht mein Ding, sowas bekomm ich einfach nicht hin*rotwerd*

Dann wird das wohl wieder nichts mit den Mäusen *traurig**seufz*.
 
Hey Nikki!

Also ziehen keine Mäuse bei dir ein, weil du dir einen Eigenbau nicht zutraust?

Vorschlag:
Du planst einen Eigenbau, nennst uns passende Maße usw. Hier im Forum gibt es so viele User, die dir sehr gerne beim Planen behilflich sein werden. Vertrau mir :D
Dann bekommst du sicher auch Tipps zur Umsetzung. Also wie bekomme ich das Brett da hin oder wie schaffe ich es, dass der Streuschutz hält usw. Da bekommst du ganz bestimmt auch Tipps für =)
Dann brauchst du nur noch ein paar helfende Hände und Werkzeug. Das lässt sich doch sicher organisieren? *heilig*

Es wäre so schön, wenn ein paar Notfellchen ein schönes Heim bei dir finden würden. Du kommst mir vor wie jemand, der seine Tiere gut behandelt und alles für sie tun würde.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Japp, bei Querstreben würde ich auch tippen, dass sie das schaffen. (Ausser sie sind WIRKLICH fett ;-)) Die können sich platt wie eine Flunder machen, wenn sie den Platz in die Breite haben, unglaublich *umkipp*

Ich finde an dem Käfig nicht schön, dass es zwei Wannen sind. Also gibt es unten keine durchgehende Lauffläche. Und vom Einrichten her wäre es für mich auch nix.

Vielleicht könnte dir jemand beim Bauem helfen? Es ist wirklich schwierig an etwas artgerechtes und schönes zu kommen. Manchmal kann man bei eBay Glück haben, wenn Privatleute(!) ihre Eigenbauten verkaufen. Da hab ich mal einen so tollen Käfig gesehen, der auch echt günstig wegging, aber leider war es zu weit weg *seufz* Einfach mal ab und zu reinschauen. Einen EB hab ich für eine Freundin mal für 10€*ersteigert *umkipp* Super artgerecht, weit über Mindestmaß
 
Mal schauen, vielleicht finde ich ja irgendwo den Platz für eine Mäuseburg, das trau ich mir grade noch zu XD

Ich müsste mir erst mal alles an Werkzeug kaufen oder leihen, außer Hammer und Zange habe nähmlich nichts, gut ein Schraubenzieher müsste auch noch irgendwo sein XD


Eine Frage, kommen sie durch Volierendraht 12,5 x 12,5 mm?
 
Meine haben es noch nie geschafft und ich habe teilweise recht kleine, schlanke Mäuse dabei. Ich hab 12,7 x 12,7 mm..Das Näschen guckt raus und dann ist schon Schluss. Und sie haben es die ersten 2 Wochen jede Nacht versucht *motz*
 
So wie der Hamster meiner Freundin XDDD

Das ist schon mal gut zu wissen, meine Freundin züchtet Vögel und hat immer ne Menge von dem Draht übrig ^^-.
 
@ Nikki: Ja, die Gitterstäbe von dem Hamsterkäfig sind leider zu groß. Denselben hatte ich am Anfang meiner Mäusehaltung auch, und eine meine beiden Mädels büxte paarmal aus. Kam ich von der Arbeit, winkte sie mir schon von der Kommode zu...

@ Fluse: Hattest du nicht in ´nem anderen Thread den XXL-Käfig vom Heimtiercenter verlinkt? Den gibt doch auch in doppelstöckig oder in 120 cm, aber halt 8 mm-Gitterabstand, oder? *grübel* Wäre der keine Alternative zum EB?
 
Ich bin grad echt verwirrt... *grübel*

Hier:
Mauscalc :: Startseite

steht das der Käfig mit 100 x 55 nicht zur dauerhaften Haltung geeignet wäre, aber selbst das Gutachten über die Mindestanforderungen sagt doch 100 x 50?

Und hier im Forum lese ich auch immer was von 80 x 50 (= 100 x 40), ja was denn nun? *grübel*
 
Also für den Doppelkäfig hab ich die Maße 100x55x92 eingegeben plus nochmal eine Etage, weil es ja ein Doppel ist und Mauscalc sagt

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.1m² und ein Volumen von 506Liter.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

du hast da bestimmt irgendwas falsch eingetippt oder so =)

Edit: Ohne die Etage sagt es das:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.55m² und ein Volumen von 506Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Meintest du das?
 
Last edited:
Hey

Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnnung von Mäuschen habe: Diese Käfige sind nicht 4cm tief, sondern nur 36cm. (Habe dieses Modell oft genug selbst bekommen, mit Pflegetieren drin, die denn erstmal umgetopft wurden - Habe jedes einzelnde kaputtgemacht und im Müll entsprgt)
Anstatt der Grundfläche von 4800cm² die es mit der Angabe von 120x40cm sind es wenn man die 4cm die der Käfig weniger breit ist mit einbezieht und nicht so großzügig rundet nämlich nur noch 4320cm², also 480cm² weniger.
 
Huhu!

Ja, das kann ich so auch nur bestätigen. Bei den Käfigen wird natürlich das Außenmaß angegeben, damit der Käufer schauen kann, ob der Käfig überhaupt hin passt ;-)
Die Innenmaße weichen durch die nach unten schmaler werdende Plastikwanne schon recht stark vom Außenmaß ab. Beim 100x55 Käfig ist die Innenfläche etwa 89x43 oder so, bin mir da gerade nicht sicher. Hatte das aber hier im Forum irgendwann mal in einem Thread festgehalten *grübel*
Und für die Mäuse zählen natürlich nur die Innenmaße.

Und ja, ich habe den Käfig mal in einem anderen Thread verlinkt. Aber ehrlich gesagt traue ich dir schon zu, Nikki, dass du einen Eigenbau zusammen gezimmert bekommst *heilig* Daher wäre der Kaufkäfig keine Alternative. Der hat erhebliche Mankos, glaub mir. Ich hab das Ding ja selbst zu Anfang benutzt und weiß, wovon ich spreche...

Die kleinen Türen nerven, selbst bei den großen muss man ständig um die Ecke greifen. Dann die kleineren Innenmaße, bei denen man nicht sooo toll einrichten kann. Aber gut, das ist noch nix dramatisches ;-)
Die obere Plastikwanne hat sich bei mir irgendwann durchgebogen. Da konnte ich dann kaum noch Inventar hinstellen, weil alles gekippelt hat.
Dann waren schon bei der Lieferung einige Gittertäbe an einer Seite ab oder der Abstand war zu weit. Mir ist anfangs meine Kira ständig ausgebrochen, bis ich mal alle Stellen mit Draht abgesichert habe (hab davon auch Narben, weil Draht macht aua :D).
Dann kommt hinzu, dass die einzelnen Etagen nur etwa 40cm hoch sind. Da kann man natürlich kaum Kletterdinge anbieten, denn die Höhe fehlt einfach.
Außerdem kann man keinen gescheiten Buddelbereich realisieren. Man kann ein wenig hoch einstreuen, aber selbst das reicht den Mäusen nicht, um ein vernünftiges Gangsystem anzulegen. Zudem schmeißen sie dann eh alles raus und du darfst 5x täglich saugen ;-)

Also: Der Käfig ist eigentlich nicht so dolle. Man müsste noch einiges dran tun, damit er wirklich als "artgerecht" durchgeht, zumindest nach meiner Definition. Und da kann man mit ein wenig mehr Aufwand (wenn überhaupt) mit einem Eigenbau etwas viiiiel besseres zustand bringen *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich werd hier nichts überstürzten, sollte ich mal bessere Vorrausetzungen haben komme ich aber sicher wieder her! *drück*
 
Back
Top Bottom