ist meine maus schwanger ??

hi krähe ,
wir habe die mäuse seit dem 1.8 und seit gestern wird sie immer dicker .

P.S: ich weiss nicht wie man fotos hier reinstellt. :(
 
Huhu!

Lies dich mal hier ein: Mausebande Forum - Ankündigungen im Forum : Allgemeines
Da steht, wie man Fotos hier reinstellt.

Ich hab scheinbar auch eine Maus mit diesem Gendefekt. Die wurde die erste Zeit auch nciht dicker, das kam erst nach einer Weile. Vielleicht hat deine Maus vorher nicht genug Futter bekommen?

Wenn du wirklich eine rote Maus mit Fettleibigkeit hast, dann hoffe ich sehr, dass die nicht schwanger ist. Das ist dann nämlich eine sogenannte Qualzucht *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

hab noch gar nicht dran gedacht, dass man sich mit einer schwangeren Fettleibigen Maus natürlich auch Fettleibige Junge "züchtet" *umkipp*
Wie Fluse schon sagte: Es handelt sich um eine Qualzucht, weil dicke Mäuse meistens ein kürzeres Leben haben bedingt durch Herz- Kreislaufprobleme usw.
Meine Dicke sitz auch meistens nur rum und futtert oder bewegt sich im vergleich zu den Anderen im Schneckentempo.

@TheLauritz99: Wenn innerhalbe der nächsten 1-2 Wochen keine Babys da sind glaube ich nicht, dass noch welche kommen. Abwarten und Tee trinken ist hier die Devise und natürlich erstmal so tun, als wäre sie schwanger. Also Ruhe und Eiweis. Mehr kannst du jetzt nicht machen.
Normalerweise sieht man die Schwangerschaft recht spät. Das kommt aber auf die Wurfgröße an. Wenn also schon ziemlich früh was zu sehen ist bekommt sie auch tendenziell mehr Junge.

LG
Sandra
 
Wenn deine Maus weder Mehlwürmer noch Gammarus frißt könntest du es auch mit ein wenig Joghurt oder Quark probieren (natürlich ungesüßt ;-) )
Das kann man versuchen, ist aber nicht ausreichend um den Eiweißbedarf zu decken. Grade bei trächtigen Tieren sollte man da schon wirklich Insekten füttern. Da eignet sich, wie ja schon geschrieben wurde, z.B. Gammarus (gibts getrocknet) oder Mehlwürmer (gibts getrocknet und lebend). Außerdem gibts z.B. auch Bombyx, die sind etwas größer, auch getrocknet und werden i.d.R. auch gern gefressen.
 
Das kann man versuchen, ist aber nicht ausreichend um den Eiweißbedarf zu decken. Grade bei trächtigen Tieren sollte man da schon wirklich Insekten füttern. Da eignet sich, wie ja schon geschrieben wurde, z.B. Gammarus (gibts getrocknet) oder Mehlwürmer (gibts getrocknet und lebend). Außerdem gibts z.B. auch Bombyx, die sind etwas größer, auch getrocknet und werden i.d.R. auch gern gefressen.

Das war ja auch nur für den Fall, das gar nix davon angenommen wird. Ich weiß ja nicht, ob Mäuse wenn sie schwanger sind andere Vorlieben entwickeln. Es soll ja Mäuse geben, die keine Insekten annehmen, weil sie sie nicht kennen und bevor es gar kein Eiweis gibt denke ich, dass wenig immer noch besser ist. Natürlich nur als letzter Ausweg. ;-)

LG
Sandra
 
Last edited:
huhu,

Seit der letzten woche wird die Maus immer dicker ...
wir gehen morgen zum TA und lassen sie vorsichtshalber kontrolieren .
Die andere Maus lassen wir ebenfalls kontrolieren.
wir wissen nämlich nicht so recht ob es ein weibchen oder ei männchen ist . :(
wenn es ein männchen ist ,lassen wir es kastrieren und setzen es dann in seperaten käfig, und lassen es nach ca.
2-3 Wochen wieder zu den babies ( dann sind nur noch weibliche Mäusebabies+Mutter da .
ich kaufe mir dann auch einen grossen käfig mit den maßen 200+70+70

liebe grüsse
:D
 
Last edited:
Huhu,

dass du mit beiden zum TA gehtst find ich gut. Nicht nur, um die Geschlechter und die Schwangerschaft kontrollieren zu lassen sondern auch, weil Mäuse auch nicht gerne alleine reisen. Alleine in einer Transportbox sitzen ist total stressig für die Kleinen. ;-)

Wenn es ein Böckchen ist und du ihn hast kastrieren lassen solltest du ihn allerdings mehr als 2-3 Wochen alleine lassen. Erst nach 4 Wochen kann man ganz sicher sein, dass er keine neuen Babys mehr produzieren kann.

Falls deine Maus nicht schwanger und die andere ein Böckchen ist solltest du aber nicht auf die Idee kommen, den Bock unkastriert zu lassen um doch noch Nachwuchs zu produzieren. Wie schon geschrieben wurde gibt es schon genug Mäuse, die auf ein schönes zu Hause warten und da muß man keine neuen in die Welt setzen. ;-)

Ich finde es gut, dass du schon mal für den Fall von Nachwuchs planst, nur solltest du nicht traurig sein, wenn es nicht so ist ;-)

Die Käfiggröße klingt auch super.

Wenn du wissen willst, wie viele Mäuse da rein passen bzw wie groß der Käfig für soundsoviele Mäuse sein soll gibt es hier einen einfachen Rechner Mauscalc :: Startseite Nicht vergessen, die Zwischenebenen einzugeben ;-)

LG
Sandra
 
Es ist sehr löblich, dass du zum TA gehen willst, um die Mäuse kontrollieren zu lassen. Einer potenziell hochschwangeren Maus würde ich diesen Stress aber nicht antun.

Versuch doch mal Fotos zu machen und hier einzustellen. Den Link zur Anleitung hast du ja inzwischen bekommen.
Wenn du scharfe Popo-Fotos von der anderen Maus hinbekommst, wär das super, dann könnten die in der Geschlechtertrennung erfahrenen Mitglieder mal einen Blick drauf werfen.
 
Huhu!

Wenn die zweite Maus tatsächlich ein Männchen ist und die andere Maus ein schwangeres Weibchen, dann würd ich ganz anders vorgehen. Dass der Bock kastriert werden muss, ist dann ja klar.

Aber: Wenn die Babys nach genau 28 Tagen nach Geschlechtern getrennt werden müssen, dann kannst du dem Kastraten die Jungs unterschieben =) Die haben dann noch eine größere Maus, von der sie hoffentlich noch was lernen. Du wolltest den männlichen Nachwuchs doch kastrieren lassen, nehme ich an? =)

Die Maße des Käfigs klingen interessant. Ist 200cm die Höhe oder die Länge? Das hättest du vielleicht noch mit angeben sollen ;-) Wo kriegst du den denn her? Oder baust du den selber zusammen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hallo ihr lieben ,

wir waren gestern beim TA und haben beide mäuse mitgenommen .
es stellte sich raus das die nicht schwangere maus ein weibchen ist was sehr gut ist (für mich und das tier ==> kastra) die andere maus ist zu 99% schwanger ,weil sie gesäuge ,dellen im bach und die tierärtztin konnte die knochen der kleinen ein wenig fühlen (sie hat nur ganz leicht sie angefasst ).

Liebe grüsse an euch und danke für die
hilfreichen antworten*freu*
 
Huhu!

Schön, dass tatsächlich beides Weibchen sind =)

Aber wenn der Tierarzt die Babys scheinbar so deutlich fühlen kann, dann dauerts auf keinen Fall mehr lange. Also achte unbedingt jeden Tag drauf, dass du sie siehst. Wenn sie wieder dünn ist, notier dir unbedingt den Tag ;-)

Ich weiß aber nicht, obs so gut ist, dass die andere Maus kein Männchen ist. So musst du ja jetzt damit rechnen, dass sie auch schwanger ist *seufz* Wie lang hast du die Mäuse jetzt schon? Vom Kauftag rechne 21 Tage drauf und wenn die Zeit vorbei ist, ist sie wohl zum Glück doch nicht schwanger gewesen. Aber geh mal davon aus, dass sie es doch ist...
Und dann hast du eben noch mehr Babys, von denen du die Jungs kastrieren lassen musst. Ob das nun so viel besser ist... *seufz*

Fütterst du auch ordentlich Eiweißfutter? Das ist ganz wichtig für die Mama =)
Und außer Futter und Wasser wechseln solltest du wirklich nix mehr im Käfig machen. Wenn sie wirklich Babys bekommen, dann kannst du da eh nicht helfen. Im schlimmsten Fall richtest du schaden an, im besten Fall hilfst du trotzdem nicht. Also Finger raus ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
huhu,

Als ich heute morgen aufwachte ,war die foxi (schwangere) ganz dünn ...*Herz*
ich hoffe das siesie säugt ...*grübel*

LG an alle*drück*
 
Huhu,

ich hab dir per PN schon was geantwortet. Was mir noch einfällt: Wie sieht das andere Weibchen aus? Wird sie dicker? Sie könnte ja auch schwanger sein.

Und notier dir dem Tag (hat bestimmt schon ein dickes Kreuz im Kalender :D) in genau 28 Tagen steht die Geschlechtertrennung an ;-)

LG
Sandra
 
huhu ,

nene das andere weibchen wird nicht dicker ...
du kennst mich doch ... :)
hätte das doch schon reingeschrieben ...
ne aber die sieht ganz normal aus (schlank )
LG
 
Huhu,

dachte mir wirklich schon, dass du das bestimmt geschrieben hättest ;-)
Wie verhält sich denn die andere Maus? Ist sie bei Foxi im Nest?

LG
Sandra
 
huhu ,

also die foxi dultet die zora manchmal nicht und manchmal schon .
ist das normal das die foxie im nest nur immer ein paar sekunden bleibt ??
die ist auch voll am turnen im käfig ... mache mir ein bisschen sorgen .. :(
 
huhu ,

also die foxi dultet die zora manchmal nicht und manchmal schon .
ist das normal das die foxie im nest nur immer ein paar sekunden bleibt ??
die ist auch voll am turnen im käfig ... mache mir ein bisschen sorgen .. :(

ich war gerade nochmal im zimmer und da war die zora im nest drinn ..
foxi war im dem anderem haus ..*umkipp*
LG
 
Es ist normal, dass die Tiere sich bei der Aufzucht helfen. Mach dir keine Gedanken deswegen.
 
Huhu,

ich schließe mich an. Mach dir keine Sorgen, die Mäuse wissen schon, was sie tun ;)
meine mutter hat damals auch nicht die ganze zeit an meinem bettchen gehockt ;)

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom