Ivar, Gorm und/oder Fjus ?

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Hallo allerseits !

Da meine Suche nach einem großen, gebrauchten Schrank leider bisher erfolglos verlief überlege ich momentan ob es nicht sinnvoller ist doch mal einen Einkaufsbummel bei Ikea zu starten ;-)

Viele der Mäusehalter bevorzugen ja das Ivar-Regal bzw. die Alternative Gorm als Umbau zum Großkäfig/Voliere. Diese finde ich an sich auch nicht schlecht, aber jetzt kommt der Knackepunkt:

Bei mir leben (wie einige von euch durch meine anderen Beiträge schon wissen) zur Zeit 8 Mäuse – eine Gruppe besteht aus halbjährigen Mädchen, die andere aus 3 Kastraten und einem unkastrablen Bock. Das Gehege sollte also folglich so konzipiert sein dass die Kerle nicht zu den Weibern gelangen können – Mäusenachwuchs soll es schließlich nicht geben !

Meine Idee war zunächst ein Regalumbau mit Buddelterrarium in der untersten Etage im Ivar/Gorm Stil. Laut mauscalc würde es für 2 Gruppen reichen, nur find ich es etwas blöd wenn nur eine der Gruppen die Möglichkeit zum Buddeln hat (also quasi die in der unteren Hälfte einzieht) und die andere nicht ^^
Plan verworfen, nächste Überlegung: 2 Regalumbauten nebeneinander. Wieder zunächst mit Ivar und Gorm.
Schwachpunkt: der Preis ! 2x Ivar kostet schon locker 80 Euro, so viel Geld wollte ich nicht allein schon für den Rohbau ausgeben, Volierendraht, Silikon, Lack und der ganze Kleinkrams kostet ja auch schon einiges. Also was tun ?

Könnte man z.B. verschiedene Regaltypen miteinander kombinieren und so eine „Regalwand“ basteln, mit einer Trennwand versehen (könnte ich günstiger bekommen) und so für beide Gruppen eine stabile und artgerechte Unterbringung mit gleichermaßen aufgeteiltem Inventar gewährleisten und trotzdem dabei nicht zu viel Geld ausgeben ?

Bei Ikea gibt es z.B. neben Ivar und Gorm noch das Regal „Fjus“ das zwar günstiger ist aber weniger breit (70 cm). Hier der link: IKEA | Aufbewahrungsmöbel | Regalsysteme | FJUS | Regal

Dieses könnte man z.B. mit ein wenig handwerklichem Geschick und anderen Einlegeböden aufmotzen, so dass es den großen Brüdern Ivar und Gorm näher käme. Stabil scheint es zu sein, ich habe dieses Regal seit ca. 3 Jahren in meiner Küche stehen und mit sämtlichen Tassen, Tellern und Blumenpötten beladen und es hält immer noch =)

Was meint ihr dazu ?
Hat vielleicht jemand schon mal nen EB aus „Fjus“ gebaut und kann mir ne kleine Anleitung des Endproduktes schicken ?

Vielen Dank schon mal
und liebe Grüße, Scotty

P.S.: Natürlich suche ich weiterhin nach einem Kleiderschrank zum Umbauen, nur wenn sich absolut nichts ergibt in den kommenden 14 Tagen werde ich kapitulieren und mich auf den Weg zum Ikea machen….*seufz*
 
naja fjus fällt ja schonmal aus, weil ist nur 30 cm tief und wenn du dann insgesamt 4 stck davon verbrauchst, biste wieder bei dem preis...
 
Naja, des war ja meine Idee andere Einlegeböden zu besorgen, damit man mehr Tiefe dort hineinbekommt...sollte ja mindestens 50 cm tief sein gell ? ;-)
 
Aber die Pfosten sind doch mit nur 30 Zentimeter langen Querstreben verbunden oder? Dann lässt sich doch die Tiefe nicht verändern
 
Ich muss mich grad mal selbst korrigieren:

Das Regal in meiner Küche ist nicht Fjus, sondern Gorm :D sieht aber fast genauso aus (ohne den kleineren Anbau auf dem Gorm-Bild von Ikea.de).

Querstreben kann man ja noch aus Holzresten selber anschrauben. Die gibt es ja zu Hauf im Baumarkt oder auf meines Bruders Baustelle ;-) wäre also nicht das Problem...das Gerüst an sich sollte nur insgesamt noch unter dem Preis von 2 Ivars liegen ^^
 
also willst du die vorhandenen Querstreben absägen,und die Regalbretter auch nicht verwenden? Dann kaufst du ja nur die Pfosten oder?
sry wenn ich das falsch verstehe=)
 
also willst du die vorhandenen Querstreben absägen,und die Regalbretter auch nicht verwenden? Dann kaufst du ja nur die Pfosten oder?
sry wenn ich das falsch verstehe=)

Absägen weniger, eher gar nicht erst mitaufbauen und anderweitig verwenden....ist ja noch gar nicht gesagt ob ich das tatsächlich kaufe, deswegen frage ich hier ja ob`s schonmal wer gemacht hat ;-)

Leider finde ich hier und in der Umgebung absolut nichts vergleichbar Brauchbares, weder im Möbelladen (auch Second-Hand) noch bei ebay oder den regionalen Kleinanzeigen *seufz*

Entweder sind die Sachen behandelt, aus beschichteter Presspappe und nicht massiv oder nicht tief genug...oder einfach zu teuer !
 
Hallo, nochmal ne Frage:

Bei ebay hab ich nen Angebot bei mir in der Nähe für Ivar entdeckt - hier die Maße:

* 16 Regalböden 83x30 cm
* 6 Eckregalböden 56x56x30cm
* 4 Seitenteile Höhe 124cm (sind nachträglich gekürzt)
* 1 Eckpfosten Höhe 124cm
* 2 Stützkreuze
* sowie Metallstifte für die Befestigung der Regalböden

Neupreis der Teile bei Ikea: 176 EURO

Würde sich das lohnen da mitzubieten und dann tiefere Böden dazukaufen ?

*grübel*
 
auch nicht wenn man etwas improvisiert ? also nicht die vorgegebenen Bohrlöcher nutzt sondern selber so anpasst daß die Böden und die Seitenteile aneinandergeschraubt werden könnten ?
 
theoretisch schon, aber dann stehen die Böden 2o cm über.
Ob es Sinn macht die Seitenteile auseinander zu nehmen, bezweifle ich.
Dann ist die Standfestigkeit wohl nicht mehr so doll.
 
na ich biete einfach mal mit...wenn mch wer überbietet is auch gut und wenn ich`s kriege und nicht passen sollte kann ich es für mich selber noch gut gebrauchen ;-)

*Daumen drüggen*
 
Huhu,

preislich auch immer ganz nett ist ein kompletter Eigenbau aus weiß beschichteter Spanplatte. Gibt's im Baumarkt in beliebiger Dicke und schon passend zugesägt. Zuhause zusammen schrauben, Streuschutz davor, Kanten schützen und eventuell noch Türen bauen. Einfach, haltbar, super zu reinigen und ganz nach den eigenen Wünschen konzipierbar.

Ein Grundgerüst in Ivarmaßen (80x50x180) mit drei zusätzlichen durchgehenden Etagen und ner dünnen Rückwand aus Hartfaser kommt auf nicht mal 50€.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Wieso baust Du nicht ein Regal und unterteilst es mittig? Du kannst ja auch jeder Gruppe ein Buddelabteil basteln, dann ist eins eben auf Augenhöhe.
Wenn Du Angst vor Durchnagen hast, legst Du eine Glasscheibe ein, oder?
Laura
 
Hallo!

Diesen Link habe ich gefunden. Ist zwar für Ratten gedacht, kann man aber auch für Mäuse bauen: Ivar

Ich find das sehr schön! =)

Viele Grüße
Hummelchen
 
Nun, diese Auktion da ist morgen beendet. Mehr als 50 € würd ich dafür auch nicht hinblättern, zumal ja noch einiges an Baumaterial dazukommen wird ^^
Die Teile die übrig bleiben könnte ich noch anderweitig nutzen, z.B. halbe Etagen oder Tischchen für Spielzeug, Futterbar, Klettergerüste etc. ..

Habe zufällig eben nen Angebot bekommen daß mir jemand mit sehr viel Erfahrung in solchen Sachen beim EB hilft *freu* was ich superlieb finde.
Klappt der Kauf da haben wir schon die halbe Miete und mein Bruder kann das abholen, ist im gleichen Ort.

Komplett selber bauen kann ich leider nicht mir fehlt das Werkzeug und die entsprechende rechte Hand für sowas...aber vielen Dank für den link Hummelchen !

Meine Idee ist nicht nur für die 2 bestehenden Gruppen zu bauen, sondern mehr Gehegeplatz als nötig zu schaffen um ggf. noch einige Notfallmäuse aufnehmen zu können. Den Platz dafür habe ich ja und das Geld auch...

Nur Zeit nicht viel, meine Mausis warten schon sehnsüchtig auf ihr neues Gehege *seufz*
 
Back
Top Bottom