Ivar Regalumbau -Details?

badcannstatt

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Huhu...
Mein Vater hat neulich sein Büro umgeräumt, und dabei ein schönes Ivar mit 80x50 Regalböden aussortiert. Das hab ich mir natürlich gleich gekrallt...:D
Ich hab im Wiki nachgeschaut, da gibt es ja eine Umbauanleitung, aber ich habe noch ein paar bestimmte Fragen...
-Wie habt ihr den Draht angebracht? Da ist ja der Pfosten,und in der Mitte sind die Querstreben,aber etwas nach innen versetzt, sodass man den draht nicht ausen bündig an den Pfosten antackern kann. Wie habt ihr (die,die so eins auch haben) das gemacht?
-Wohnen die Mäuse direkt auf den Regalbrettern,und ihr habt die einfach gut mit Sabberlack eingepinselt, oder wie habt ihr gemacht dass die Regalböden nicht nach 2 Wochen unbrauchbar sind?
-Sind die Regalböden bei euch fest, oder so dass man sie rausnehmen und unter die dusche stellen kann?
Wäre cool wenn ihr ein Bild einstellen könntet von der Verdrahtung oder so.
Danke,
MfG badcannstatt
 
Last edited:
also die regalböden sind sicher gesabberlackiert :D

zu den anderen fragen kann ich nix sagen, weil ich selbst kein ivar umgebaut hab
 
Ich habe einen IVAR-Eigenbau, der mittlerweile seit 2,5 Jahren in Betrieb ist. Ich habe die Böden gesabberlackt und entweder Einstreu drauf oder auf einer Ebene dick Zeitung.
Theoretisch kann man meine Böden rausnehmen-praktisch ist das aber mit grossem Aufwand verbunden. Wenn ich die Böden mal wische (eigentlich nur bei Vergesellschaftungen) mache ich das im Käfig und baue nichts auseinander.

Bilder vom Volierenbau findest Du hier:
Volierenbau aus einem IVAR-Regal

Und extra für Dich habe ich gerade noch Photos vom Gitter gemacht:

unten habe ich für die Buddeletage von außen ein Brett an diese Verbindungsstreben und daran dann das Gitter geschraubt
1.JPG


auf den Zwischenebenen habe ich manchmal so kleine Leisten, an manchen aber auch nicht, dann können sie am Gitter entlang die Etage wechseln ;-)
2.JPG


oben habe -ich ähnlich wie bei den Zwischenetagen- eine Leiste hingeschraubt, hier von außen...
3.JPG


...und von innen
4.JPG



ich hoffe man kann das erkennen, wenn nicht frag einfach nochmal;-)
 
Hey super, Vielen Dank für die Mühe=)
auf dem untersten Bild sieht es so aus als hättest du einfach ein Holz in der passenden Dicke auf die Querstrebe geschraubt, das is ja eigentlich ne recht einfache Idee...dann kann man den Draht schön von ausen anbringen. Ich werds wohl so machen...oder den draht einfach um die Ecke biegen. Mal schaun,in den Ferien wird angefangen...ich hab schon ein Eigenbau mit meinem Vater gebaut,mal schaun ob ich das jetzt vllt mit weniger Hilfe hinkrieg;-)
Wegen dem Saubermachen: Du hast also die Etagen einfach nur mehrfach lackiert,und wenn du jetzt saubermachst kehrst du die Einstreu raus und machst einfach neue drauf?
Und wegen dem Streuschutz....wenn ich an den Seiten und vorne Holzleisten anbringe, dann kann man den Dreck in den schubladenähnlichen Ecken nicht mehr so gut entfernen oder?
Und wenn ich das Brett mobil haben möchte,kann ich ja hinten nicht mit Aquasilikon abdichten...dann muss ich da ja auch eine Holzleiste dranschrauben,sonst läuft doch das Urin hinten durch die ritze die Wand runter?
 
auf dem untersten Bild sieht es so aus als hättest du einfach ein Holz in der passenden Dicke auf die Querstrebe geschraubt, das is ja eigentlich ne recht einfache Idee...dann kann man den Draht schön von ausen anbringen.
genau so ist es;-)
Wegen dem Saubermachen: Du hast also die Etagen einfach nur mehrfach lackiert,und wenn du jetzt saubermachst kehrst du die Einstreu raus und machst einfach neue drauf?

genau

Und wegen dem Streuschutz....wenn ich an den Seiten und vorne Holzleisten anbringe, dann kann man den Dreck in den schubladenähnlichen Ecken nicht mehr so gut entfernen oder?
ich weiß grad nicht welche Ecken du meinst*grübel*Aber ich habe auch rausnehmbare Plexischeiben als Streuschutz-da ist das Streurauskehren recht einfach;-)
Und wenn ich das Brett mobil haben möchte,kann ich ja hinten nicht mit Aquasilikon abdichten...dann muss ich da ja auch eine Holzleiste dranschrauben,sonst läuft doch das Urin hinten durch die ritze die Wand runter?
Ich habe hinten auch nicht abgedichtet-da bröselt als schon mal etwas Streu durch. Aber urin läuft nicht durch-durch die Einstreu/Zeitung wird es vorher aufgesaugt
 
zu den Ecken: Wenn ich Holzleisten auf das Brett am Rand schraube,habe ich ja so eine Art Schublade. Und da dachte ich ist es vllt schwer in den Ecken alles sauberzuhalten.
Wie genau hast du das gemacht mit dem rausnehmbaren Streuschutz? Und wie hoch ist bei dir die Einstreu?
Nochmal Danke,echt nett;-)
 
du hast recht: wenn du vorne ein festes Brett als Streuschutz anbringst, wird das Saubermachen schwerer. Wir hatten das mal bei einem Rattenschrank, das war echt nervig. Also lieber so bauen, dass du es herausnehmen kannst.
Wie das genau geht, kann Bat dir bestimmt besser erklären als ich, ich sag nur so viel: es gibt Aluminiumschienen in U-Form, da schiebt man die Scheiben dann rein.
 
Ich habe unten ca 20-25 cm eingestreut.

Auf zwei anderen Ebenen nur ca 5cm als Pipischutz fürs Holz-da ist das Plexi ca 10cm hoch. Ich habe so U-Aluleisten auf das Brett und an die Pfosten geklebt, da passt dann das Plexi rein. Sieht man hier (zumindest die senkrechte, die auf dem Brett sieht man nicht)

2.JPG
 
hier sieht man die Aluleisten und auch auf der einen Ebene ohne Umrandung wie einem da das Streu entgegenfällt*Angst*:D

voliere.JPG
 
Ok, das sieht super aus...ich glaube so werde ichs dann auch machen.
An die Querstreben schraub ich 1,5 zentimeter dicke Holzleisten (hab grad ausgemessen,bei mir sinds 1,5) und befestige dann den draht dran.Da ist nur die Frage ob ich tackern soll,oder mit so Unterlegscheiben wie bei euch, ich denke für die Unterlegscheiben braucht man recht festes Gitter,der draht den wir haben könnten die Mäuse glaube ich einfach wegdrücken dort wo keine Unterlegscheibe ist...Dafür kann man den Draht wieder wegkriegen und spart sich 200 hässliche Tackernadeln im Holz.
Und als Streuschutz werde ich dann hinten nix und an den Seiten und vorne Plexiglas in U-Schienen anbringen...dann kann ich die Bretter jeder Vierteljahr mal rausnehmen und komplett reinigen,mit abwischen und so.
Die einzige Frage dazu: An den Seiten ist doch ein ca 4 Zentimeter breiter Rand zwischen Plexi und Gitter. Geraten die Mäuse da oft zwischen? Weil bei 10 Zentimetern kommen die da sicher hoch oder? Na ja dank dem Gitter müssten sie da ja auch eigentlich wieder gut rauskommen...
 
Die klettern da fleissig drin rum und pinkeln da mit Vorliebe hin*böse*
 
Mist,ich habe grade mal ne Skizze gemacht und überlegt was ich alles brauche, und dann die Preise von den benötigten Sachen überschlagen...
Rückwand 130x80x1 ca =15€
Deckel 80x50 ca =8€
Draht 7 Rollen 40x100cm ca =28€
Latten für die Tür ca=15€
Plexiglas, 2 Scheiben 50x100= 20€
Türknäufe,Scharniere,Alu U-Leisten ca=25€
Lack ca=12€

insgesamt: 115-125€

Schade,ich hätte das billiger geschätzt,da man ja das Regal schon hat...aber der Kleinkram summiert sich immer schnell;-(
Ich weiß nich ob das grad drin is, hab erst einen andern Eigenbau für 120 € fertiggestellt...mal schaun
Dazu müsste ich meinen 100er Käfig für mindestens 50 Euro loskriegen, hab dem erst im April für teure 90 Euro gekauft...aber wer nimmt einen 100er Käfig für 50 €? Wohl kaum jemand
 
Last edited:
Rückwand brauchst du keinen Zentimer-ein halber langt;-)

und ja, der "Kleinkram" läppert sich unheimlich zusammen*Angst*
 
Ich find auch nicht viel wo ich sparen könnte...und zu Weihnachten gibt's schon ein Handy.
Na ja ich werd jetzt nochmal in Ruhe überlegen ob ich das Geld dafür zusammenkrieg oder ob ich noch warten muss. Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal wie ichs machen will
doofe doofe teure Baumärkte*Keule**böse**motz* :D


Deiner war bestimmt auch nicht billig oder?
 
Last edited:
Du brauchst aber viel Draht *umkipp*
vllt mal bei eisen-frank schauen, ob Du den Draht dort günstiger bekommst?
Allg. mal im Inet schauen, da bekommt man einiges oft billiger.
die 80*50 Deckelplatte bekommst Du mit etws Glück bei den Verschnitt-teilen für 2-4 Euro...
 
hab mal ne Skizze gemacht...

ivarregalplanungsskizzexf4.jpg

so,nach stundelangem Probieren hab ich die nun endlich auf eine sehbare Größe bekommen;-)
In die beiden unteren Fächer kommen natürlich auch Türen, ich hab die nur freigelassen damit man sieht wo das Plexi(=Orange) is
 
Last edited:
Du brauchst aber viel Draht *umkipp*
vllt mal bei eisen-frank schauen, ob Du den Draht dort günstiger bekommst?
Allg. mal im Inet schauen, da bekommt man einiges oft billiger.
die 80*50 Deckelplatte bekommst Du mit etws Glück bei den Verschnitt-teilen für 2-4 Euro...

Hm ja ich werd mal schauen wegen dem Draht, ich denk wenn ich mit ca 100€ hinkomm krieg ichs finanziert...
Ich guck jedesmal wenn ich im Hornbach bin ob es da was geeignetes gibt.
 
Last edited:
ich würde bei einer Etage das Plexiglas noch höher machen, am Besten wohl bei der mittleren. Dann hast du dort eine richtig schöne Buddeletage.

eventuell hat Praktiker ja auch bald wieder seine 20% Aktion, da könntst du dann auch noch ein bisschen Geld sparen.
 
ich würde bei einer Etage das Plexiglas noch höher machen, am Besten wohl bei der mittleren. Dann hast du dort eine richtig schöne Buddeletage.

in einer buddeletage kann man keinen durchgang nach unten machen.
insofern is die mittlere etage ungeeignet.
 
Back
Top Bottom