Ivomec Behandlungs-Rhythmus

Laylah

Wusel-Experte*in
Messages
484
Reaction score
0
Hallo,

nächste Woche ist ein weiteres Spotten mit Ivomec fällig, allerdings bin ich für ein paar Tage außer Haus (mein Mitbewohner versorgt sie dann).

Was ist also besser:

- Ivomec bereits nächsten Di. vor meiner Abreise erneut zu punkten
-> dann liegen zwischen der letzten Gabe nur 5 Tage

- Ivomec erst bei meiner Rückkehr am So. zu punkten
-> dann liegen zwischen der letzten Gabe schon 10 Tage

Bin nicht sicher, ob bei nur 5 Tage Pause eine Überdosierung auftreten könnte und umgekehrt bei 10 Tagen die Wirkung schon verflogen ist und somit den Sinn des ganzen Prozedere gefährdet, denn die Grabmilben sind bei einer Maus echt hartnäckig...

Beides also nicht gerade toll, aber wann würdet ihr punkten: Di. oder erst So.?
 
Kann dein Mitbewohner das nicht erledigen? Das wäre vom Behandlungsrhythmus wohl die beste Lösung ;-)
 
Ich wie Fluse: Das Beste wäre, wenn dein Mitbewohner das machen könnte. Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß, sollte der Abstand von 7 Tagen möglichst genau eingehalten werden.
 
vielleicht gibts ja auch einen User in der Nähe, der helfen kann, falls dein Mitbewohner mäuseunerfahren ist?
 
Danke für die Antoworten, aber wenn ich meinem Mitbewohner sowas zutrauen würde (Mäuse einzeln rausfangen, das Spotten korrekt ausführen, Käfig mit Bactazol reinigen, Inventar ausbacken, etc.), hätte ich die Frage hier gar nicht gestellt.;-)

Einer fremden Person aus dem Forum, selbst wenn ich so schnell eines aus Wien auftreiben könnte, würde ich offen gestanden auch nicht meinen Wohnungsschlüssel anvertrauen wollen.

Es geht leider nicht anders: ich spotte definitiv selber (mit allem, was dazugehört), die Frage ist nur, wann es besser wäre, bzw. ob es zu einer Überdosierung nach nur 5 Tagen kommen kann.

Das weder Di. noch So. optimal sind, ist klar.
 
Mein Hirn flüstert mir:
Nimm die 10 Tage.
Soweit ich weiß, liegt der Behandlungsrahmen - den meine TÄ bisher auch so angesetzt hat - zwischen 7 und 10 Tagen.

ha, steht ja auch so im Wiki.... mit den 7 bis 10 Tagen.
 
Danke Lumi;-), hatte ich zwar auch gelesen, wollte aber sicher sein, dass bei STARKEM Befall die Depotwirkung nicht schon früher verflogen ist und die Viecher sich schon wieder fröhlich vermehren konnten.

Okay, es wird also also am 10. Tag gespottet... Bevor ich 'ne Überdosis riskier.
 
Na ja, die Wirkdauer ist ja nicht von der Intensität des Befalls abhängig. Bei stärkerem Befall verschlimmert es sich nach Abklingen der Wirkung nur schneller.

Ich hab auch wie Lumi die 7-10 Tage im Kopf. Von daher würde ich am 10ten Tag nachpunkten. Eher als 7 Tage auf keinen Fall. Schließlich war Ivomec früher wegen Unverträglichkeit in Verruf, was auf häufigen Überdosierungen beruhte. Da würde ich nix riskieren.
 
Ich verwende generell bei Nagern nur noch Stronghold (rosa).
Da genügt i.d.R die einmalige Behandlung (ansonsten nochmal nach 4-6 Wochen) und es ist verträglicher.
Bei Meeris kann es sogar trächtigen Tieren getropft werden ohne Folgen.

Bei einer Spitzmaus (Grabmilbenbefall) habe ich es ebenfalls erfolgreich angewendet ohne Folgen.

Unsere TA gibt auch nur Stronghold bei Nagern.
 
Stronghold hat mich nicht überzeugt...

Habe es zu Beginn gegen die Grabmilben verwendet- das war im JUNI.
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen...

Möglich, dass es bei der Spitzmaus geholfen hat, bei meinen war es leider wirkungslos, was sich mit den Erfahrungen, die hier einige Mitglieder machen mussten, deckt.

Gegen andere Milben würde ich es verwenden, bei diesen widerspenstigen Grabmilben definitiv nicht mehr.
 
Stronghold wirkt bei Grabmilben nicht zuverlässig genug.
Daher ist Ivomec oder alternativ Advocate die deutlich bessere- weil wirksame - Wahl.
 
Back
Top Bottom