Jüngere, scheue Maus: 1. nicht akzeptiert? 2. Zutraulichkeit

Valkyrja

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Liebe Mausebande,

im Vorstellungsofrum hab ich bereits beschrieben, dass ich seit Sonntag eine ca 6 Wochen alte und 2 ca 15 Wochen alte Farbmäusinnen habe. Nun zu meiner ersten Frage: Bisher habe ich beobachtet, dass eine ältere Maus ab und an zur jüngeren läuft, die daraufhin quiekt. Habe gelesen, dass dies bedeuten könne, dass sie sich der anderen Maus nicht unterwirft *grübel*

Auch schlafen die beiden Älteren zusammen in einem Häuschen und die Kleine allein in einem anderen *traurig* . Anfangs haben alle getrennt gefressen, dann nur die beiden älteren zusammen. Dies tun sie jetzt aber auch zu dritt :D .

Zweite Frage: Die beiden älteren sind ziemlich neugierig und sehr vorwitzig :D beide krabbeln seit heute, nein sie springen schon auf meine Hand und auf die meines Freundes. Von da aus krabbeln die auf unserem gesamten Oberkörper herum und wollen kaum noch weg. Die kleine verschwindet dann aber immer in irgendeinem Versteck. Selbst mit Leckerlies ist sie nicht zu locken. Wie kann ich ihr am besten zeigen, dass sie keine Angst vor uns zu haben braucht? Will noch nicht aufgeben und sie einfach als scheue Maus abtun. Kann es auch sein, dass es bei den anderen besser klappt, da sie älter sind, oder ist es eher eine Charakterfrage?
Wäre es sinnvoll die beiden anderen in den Auslauf zu lassen und sich dann nur auf die Kleine zu konzentrieren oder hat sie dann mehr Angst, weil die anderen nicht da sind?

Danke im Voraus ;-)
 
Wie gross ist den ihr Käfig, respektive Aqua?

Grundsätzlich benötigen Farbis keinen Auslauf, und mögen ihn auch nicht, das sie sehr Revierbezogen sind.
Ausser der Auslauf kann angebaut werden, das das die Mäuse nach eigenem Bedarf rein und raus können.

Das die einen so extrem gerne rauswollen, lässt mich vermuten, das sie im Moment ein zu kleines Aqua haben.

Die anderen bekommst du vielleicht mit sehr viel Geduld Futterzahm.
Das heisst, Stunden vor dem Aqua verbringen, Hand ruhig reinhalten (ev. mit ein Paar Kernen darauf) und dann warten..
Was helfen kann ist, die Hände mit Streu einreiben, so riechen die Hände nicht nach Dir.


Wenn du sicher bist, das alles Weibchen sind, dann lässt das gequietsche noch auf das Rangordnung ausmachen schliessen. Das dauert einige Tage.
Und so lange es nur hinterher laufen ist, ohne verbeissen oder kugeln ist das auch nicht schlimm.

Eine Möglichkeit wäre es noch nur ein Schlafhäuschen anzubieten. Das sie jetzt schon getrennt schlafen halte ich für nicht sehr optimal.
Waren die 3 dann vorher bereits zusammen? Oder sind sie erst bei Dir zusammen gekommen.
Dann solltest du dir noch den Vergesellschaftungsartikel im Wiki durchlesen.
 
hey

bei dem ersten Problem -Akzeptanz ... eigentlich sollte es sogar darüber hinausgehen und "Freundschaft" werden - vermute ich einfach mal folgendes:
Es fehlt eine ordentliche Vergesellschaftung.
Hast Du die Mäuse schon zusammen übernommen oder hast Du die erst bei dir zusammengesetzt?

Was hast Du aktuell an Inventar drin? Wie groß ist das Aqua?
Ich würde hier zu einer nachträglichen Vergesellschaftung raten. Heißt: Erstmal das Inventar rausnehmen. Eine Nacht nur mit Futter und Wasser und Einstreu im Aqua.
Für die nächste Nacht -vorrausgesetzt, es herrscht Ruhe und man beschäftigt sich untereinander - kannst Du etwas neues Nistmaterial anbieten (Heu, Stroh, Zellstoffschnipsel).
Und ab Nacht 3 kannst Du einen neuen Unterschlupf anbieten, z.B. eine Weidenbrücke. Es sollte auf jeden Fall mehrere Eingänge haben oder eine komplett offene Seite. Gibt es nur einen kleinen Eingang, kann der schnell verteidigt werden.

Sollten sie sich ohne Inventar immernoch nicht vertragen, müsste man noch Platz reduzieren. Und den dann langsam wieder freigeben.

Pro Tag bitte nur ein neutralriechendes (gebrauchtes mit Essigwasser säubern) Inventarteil oder mehr Platz.
So machst Du weiter, bis die Endgröße erreicht ist (80x50 Minimum) und das Inventar vollständig ist.
Gibt es mal wieder Streit, lieber einen Tag Pause einlegen und nichts verändern.

zur Zutraulichkeit:
Geduld, Geduld. V.a. wenn euer Aqua aktuell noch zu klein ist, zeigen Mäuse oft eine falsche Zutraulichkeit. Die klettern dann am Arm rum, weil sie aus dem Käfig rauswollen und nicht, weil sie euch so toll finden.
Diese Scheinzutraulichkeit verfliegt, sobald der Käfig angemessen groß wird.

Arbeitet mit vielen Leckerchen und Geduld. Damit habe ich bisher absolut jede Maus zumindest futterzahm bekommen. Futterzahm heißt, sie holen sich alle freudig ihre Leckerchen ab, verstecken sich nicht, wenn ich vor dem Käfig stehe. Herausfangen lassen sie sich auch, aber sie kommen nicht freiwillig auf die Hand.
Und das ist das Ziel: Ein angstfreier, freundlicher Umgang. Dass man die Maus problemlos herausfangen kann (Tierarztbesuche...) und dass man bei jeder Maus mehrere Lieblingsleckerchen hat (Medical Training ist auch bei Farbis möglich und sollte trainiert werden. So bekommt man im Falle eines Falles stressfrei und ohne großen Zeitaufwand Medikamente in die Maus).

Während deiner Vergesellschaftung bitte die Mäuse nicht herausnehmen, auch wenn sie euch an die Arme hüpfen. Dann die Mäuse behutsam wieder in den Käfig zurücksetzen (auch wenns einem weh tut, die Kleinen abweisen zu müssen). Wenn sie auf euch herumkrabbeln, nehmen sie euren Duft an und verlieren den Gruppenduft.
Das kann zu zusätzlichen Spannungen führen, wenn das 3. Mäuschen eben anders riecht als die anderen beiden.
Daher während der Vergesellschaftungsphase keine Maus herausnehmen.

LG
 
Danke für die Tipps. Leider ist das Aqua nur 80x35x40, da ich mich anfangs auf den falschen Internetseiten informiert habe und mein Freund immer wieder betont es seien "nur" mäuse und bei uns haben sie es schon schöner als bei vielen anderen Leuten. Ich möchte mir gerne den 80x50x83 Ivar zulegen und umbauen.

Die Mäuse haben bereits bevor ich sie zu mir geholt habe von Anfang an zusammegelebt, deshalb wundert mich das ja auch so.
 
Find ich toll, dass du dir ein Ivar anschaffen willst. *freu*

Wenn sie vorher schon zusammen waren, könnte es auch am Umzugsstress liegen. Neues Terra, neues Inventar usw.. Denke das kann durch aus zu zickereien führen.
Es könnte Helfen wenn du das Inventar mal auf Wasser, Futter und ein Häuschen, ev. ein bisschen Heu und WC-Papierschnippsel beschränkst.
Quasi wie bei einer Vergesellschaftung. So sorgst du dafür das sich sich miteinander beschäftigen und sich wieder "neu" kennen lernen.
 
Habe seit gestern Abend nur eine Weidenbrücke als Unterschlupf, Streu, Futter, Wasser udn etwas Heu drinnen.
Sie waren zwar etwas panisch, das hat sich dann aber nach kurzer Zeit gelegt. Seitdem schlafen sie zusammen in dem Unterschlupf.Werde heute abend noch einmal beobachten wie sie sich einander gegenüber verhalten und dann ggf. einen neuen Unterschlupf anbieten.
 
Wollte nur mitteilen, dass die drei nun zusammen schlafen und ich kein Gequieke mehr höre.
Sie haben wieder mehr Einrichtung drinnen und kuscheln sich zu dritt in ein Kokosnusshäuschen, ich freu mich total darüber, mir tat das vorher so Leid für die Kleine.
Die kleine Maus taut auch mehr auf und begibt sich nun auch in die Nähe meiner Hand.
Danke für eure Hilfe.
 
SEit der VG ist mein Baby-mädel Muki auch zutraulicher geworden. Rennt nicht mehr ganz so schnell weg.

Der Baby-Bock der beim kastraten sitzt ist jedoch noch genauso scheu wie vorher... der kastrat krabbelt mir auf die hand und der kleine verschwindet im nest... da muss der sich aber noch mal was abschauen vom großen! :D

Den ersten tag, gestern, haben meine babys den ganzen vormittag der VG nur gequiekt wenn ihnen eine große zu nahe kam. So lange, bis sie den schalfhaufen gemacht hatten. Danach war`s wie weg gezaubert. Die hatten einfach schiss. Muss nicht unbedingt ein "Ich unterwef mich nicht" sein. Ein kleiner 3 wochen alter stinker muckt sich nicht gegen 4 wochen ältere bzw. über 1 jährige *g* (zumindest nicht meine babys)

Hoffentlich werden deine mal ne tolle gruppe! Ist immer toll wenn sich mäuse gut verstehen. Da darfst du dich ruhig richtig freuen ;) wie man auch lesen kann hier, kann es durchaus auch anders laufen.
 
Back
Top Bottom