Jadesterns & Knobbs neuer (kompletter) Eigenbau

Knobb

Wusel-Experte*in
Messages
206
Reaction score
0
Sodele,

Da wir ja nun mal eine richtig große Gruppe aufmachen werden (11 Mäuse, ui :D), musste entsprechend auch ein größerer EB her, da unser bisheriger EB nur Platz für 4-6 Mäuse bot. Offenhaltung wäre zwar auch eine Option gewesen, die ich auch sehr schön gefunden hätte, aber da müsste bei den vielen Nasen wesentlich mehr Fläche zur Verfügung sein, als wir in unserer eher kleinen Wohnung haben. *seufz*

Nun ist bereits alles fertig geplant, Material so ziemlich alles beschafft, außer Aquariensilikon, das in den Baumärkten in der Umgebung nicht zu bekommen war. *böse*
Weiß jemand wo wir das herbekommen können, oder ob es annehmbare Alternativen gibt? Ich möchte nur sehr ungern wg. einer Sache online bestellen, zumal der Schrank in ein bis zwei Wochen fertig sein soll.

Das Grundgerüst steht bereits, ich mach morgen davon noch Fotos.

Hier meine düftig im Paint erstellt Skizze:

kfigebv20.png



Die Maße sind 80x60x180cm. Der Schrank wird so konzipiert sein, dass man zur Not auch mehrere Gruppen getrennt darin halten kann, daher zweimal hoher Plexi-Streuschutz, einmal unten und einmal in der Mitte. Vorne kommen jeweils in die obere und untere Hälfte zwei Türen mit Volierendraht betackert, die mit Magneten geschlossen werden.
Die genaue Form der Teilebenen steht noch nicht so richtig fest. Ich überlege unten auch ne Vollebene zu machen, zum einen wegen der Befestigung und zum anderen für mehr Fläche, aber dann sähe man natürlich die ganz unterste Ebene nicht mehr so gut ein...

Na, was meint ihr? Kritik und Anregungen sehr erwünscht.
 
Huhu!

Schön dass ihr nochmal bauen wollt;-)
Maße sind klasse.
Wegen dem AQ-Silikon: gibts beim OBI (bei dem in Erlangen Süd auf alle Fälle, beim andren weiss ich grade nicht). Hab meins da auch gekauft. Heisst eventuell nur anders "Lebensmittelsilikon", steht aber drauf dass es für den Aquarienbau geeignet ist.

LG Isa
 
Aquasilikon gibts auch beim Fressnapf, in gut sortierten Zoo- oder in Aquaristikläden. ;-)
 
hey

seh ichs richtig, dass dann das obere Abteil 90 cm hoch ist und das untere auch?
Ich würde wohl aus Rücksicht auf Kletterraum eine Etage über die gesamte Länge (80cm) aber nur so 25 cm Tiefe anbringen, so haben sie Rennfläche. darüber könnte man dann nochmal eine Halbetage einziehen, da hat dann auch Inventar Platz.
und in dem freien Raum kann man dann schön viel Klettersachen anbringen.
hab mal wieder bisschen gemalt ^^:
beispielhaft am unteren teil: Hinten die Rennstrecke, darüber zwei versetzte Dreiecksetagen, in der Mitte könnte man also ordentlich Kletterzeugs hinbauen

unten hätte man auch noch Platz für nen Buddelteil.

Die Maße sind super, da lässt sich einiges mit anstellen.
 
Hallöchen,

Danke für eure Antworten schonmal! =)
Also, wir bauen den nicht allein, ich sags mal so, Jades Mutter hat ein Herz für Viecher aller Art. Daher ist der Schrank noch in Ba-Wü, wir hätten hier in Erlangen auch gar nicht die Möglichkeit, das umzusetzen.
Ich werd also morgen oder am Samstag mal schauen, ob ich "Lebensmittelsilikon" oder "Aquariensilikon" dort irgendwo finde (Fressnapf/Aquaristikladen/...), ansonsten such ich mal nächste Woche den Obi Erlangen auf (Möbelhäuser und Baumärkte sind immer so doof zu erreichen ohne Auto *Vogelzeig*)

@Lumi: Ja, das siehst du richtig, obere Hälfte und untere Hälfte sind je 90cm hoch. Irgendwie hab ich an dieser Skizze verpeilt, Maße anzubringen. *schäm*
Am Laptop hatte ich eine gute Skizze gemacht, mit Maßen und allem, aber der Laptop ist abgeschmiert.... *beleidigt*

Wegen dem Kletterraum, ich dacht mir das so:

kfigebv2kletterraum.png


Das ist unten relativ viel dann (die kleine Ebene geht nicht bis ganz nach vorne, hab das mal eingezeichnet, damit man es sieht), oben halt nur 45cm... ich könnt oben die Volletage auch irgendwie aussägen, schräg oder oval z.b., so dass dann links ein Kletterraum auch oben entsteht. Vielleicht mach ich die Etage auch doch nur 2/3 oder halb. *grübel*
Das mit der Rennstrecke find ich ne richtig gute Idee.

Noch zwei kleine Fragen: Wo kriegt ihr immer so gute, mäusegeeignete, dicke Seile her? Ich kenn nur dieses bunte Vogelzeug, aber da sträub ich mich etwas, das zu nemen.
Und, wie macht man das geschickt in so nem EB fest? Macht ihr an die Decken überall Haken und Ösen hin?

edit, doch noch ne weitere Frage: Wie lange sollte man das Aqua-silikon am besten ausdampfen lassen? Reicht es, wenn man als Mensch es nicht mehr arg riecht? Oder gibts da nen Richtwert in Tagen? (das Wiki sagt da nix zu)
 
Last edited:
45 cm dürften auch reichen...
Unten würde ich aufpassen, dass die eine Etage nicht zu weit nach vorne kommt, damit du 3dimensional Seile anbringen kannst.
Ich hab z.B. ein Kletterweinregal von Ikea... Hab ich in der obersten etage stehen, da hab ich oben einen Belüftungsschlitz (10cm Breiet, über die ganze Länge), an den kann ich auch noch Seile anknoten/mit Draht festtüddeln.
Ansosnten sind Haken ganz geschickt.

dicke Seile bekommst Du auch im Baumarkt. Wenns mich nicht täuscht aber auch im Internet (Vogelshop... mal die Wiki-Shop-Liste untersuchen)
 
Sooooo, nun ist ja unsere VG in vollem Gange, und der Eigenbau sogut wie fertig bzw. fertig. *freu*

Ich dokumentier das hier mal kurz anschaulich, damit es endlich auch Bilder gibt!

Der Anfang, das Grundgerüst und die Montage der Türen:

dasgrundgerst1.jpg
grundgerstmittren.jpg


Zwischenetappen, man sieht die unterschiedlichen Ebenen und teilweise wie sie befestigt werden.
Die beiden Vollebenen mit Streuschutz aus (dickem) Plexi. Und man sieht, wie die oberen und unteren Türen miteinander verbunden sind, damit wir sie auch getrennt öffnen können. Oben und unten sind kleine Magnete befestigt und innen an den Türen Metallplättchen dazu.
etappe1.jpg


Der Gitterdraht ist so innen an die Türen getackert, dass es keine Gefahr für die Fellchen gibt - außen, oben und unten endet er am Rahmen, in der Mitte zwischen rechts und links haben wir eine Aluminiumleiste angebracht. Diese sorgt auch dafür, dass es keinen Zwischenraum zwischen linken und rechten Türen gibt, durch den sich was quetschen könnte. ;-)
Auf dem Bild sieht man, dass die untere Ebene zur Mitte etwas "hängt".
etappe2.jpg


Darum haben wir Winkel eingebaut.
Jaa, wir haben große Metallwinkel genommen. :D
Und dann war es auch wirklich stabil.
etappe3.jpg



Und letztendlich der fast fertige Schrank. Alles sauber verfugt. =)
Man sieht auch unsere drei verschiedenen Wendeltreppen, die als Aufgang zusätzlich zu den Rampen und als weiteres Kletterteil fungieren werden. Wir haben mal in einem Anflug von experimentellem Basteln unterschiedliche Bauweisen ausprobiert. :D

Nahaufnahme Innenraum:
fastfertig1.jpg


(die obere Treppe ist definitiv am unpraktischsten, das würde ich nicht zur Nachahmung empfehlen. Die untere ist massiv, stabil und gut zu bauen, aber die mittlere finde ich optisch am ansprechendsten.)
Mal gucken, wie es den Nasen gefallen wird und ob sie sie überhaupt benutzen.
Die lange Rampe, die zu sehen ist, wird noch etwas weniger steil, weil ja hoch eingestreut wird, und sie dann oben aufliegt. Wenn das sich als nicht so optimal herausstellt, machen wir vllt. ein Hölzlein an der Rückwand fest, wo sie dann aufliegen kann, mal sehen.

Mit geschlossenen Türen wird es dann etwa so aussehen:
fastfertig2.jpg


Und der Schrank in voller Größe:
fastfertig3.jpg



Massig Einrichtung hab ich auch schon angehäuft und ich freu mich wie bolle das große Ding für die Mausis auszustatten. *kirre*
Seile aus dem Baumarkt, waren nichtmal soo teuer, hab ich mal 4 Meter genommen, ich hoffe das langt erstmal. :D
Haken für Kletterzeug sind auch besorgt und werden dann nach Bedarf angebracht.

Gestern und heute haben wir Rampen und den Streuschutz für die Aufgänge gesabberlackt. Und hübsche Türknäufe kommen noch dran.
 
Wirklich ein toller EB. Gibt nix zu meckern. Eines möchte ich trotzdem ansprechen. Sollte man evtl. noch "normale" Etagenaufgänge bauen? Die Treppen die ihr gebaut habt sind wirklich cool, aber ich bin mir nicht so sicher, ob da auch schwache Tiere hochkommen würden.

Was sagen denn die "Profis" dazu?

LG
Jenny
 
ja rampen halte ich für unabdingbar, ich habs gemerkt als meine mädchen hutzelig wurden. da waren grad bei der dicken pommes mit ihrem hüftschaden durchs übergewicht breite rampen angebracht...
 
Sieht wirklich toll aus. kannst du nochmal die genauen Maße nennen? Für irgendwas um die 12 Mäuse würde ich jetzt mal schätzen. sieht irgendwie tiefer als 80x50 aus…
 
Die Maße sind 80x60x180cm.

Steht zumindest oben so- ich weiß nicht ob daran noch einmal was geändert wurde?!

Das ist echt ein toller EB! Wie schon gesagt wurde, evtl doch noch mehr Rampen, aber ansonsten ist es ein sehr schönes Mäuseparadies :-)
 
Wow... ich hab da mal ne Frage ;)
Kannst du mal hochrechnen, was dich der wunderschöne Schrank am Ende so gekostet hat? Würd mich ja echt mal intressieren :)
 
Echt ein schöner Schrank! =)
Die lange Rampe, die zu sehen ist, wird noch etwas weniger steil, weil ja hoch eingestreut wird, und sie dann oben aufliegt. Wenn das sich als nicht so optimal herausstellt, machen wir vllt. ein Hölzlein an der Rückwand fest, wo sie dann aufliegen kann, mal sehen.
Jep, macht das mit dem Hölzchen - ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Mäuse das schneller untertunnelt haben als man gucken kann und im dümmsten Fall fällt das Ding dann auf ne Maus.. unschöne Geschichte, daher besser sichern.
 
Hallo,

Danke für eure Antworten, freue mich, dass euch der Schrank auch gefällt. *freu*

Ja, es werden zusätzlich zu den Wendeltreppen auch Rampen angebracht werden. Unsere Mäuschen werden ja auch mal älter, und man weiß nie, was so kommt. Ich möchte auch, dass jede Ebene für jedes Mäuslein zugänglich sein wird. (Außerdem wissen wir ja noch nicht, ob sie unsere Wendeltreppen-Konstruktionen überhaupt benutzen werden)
Die Rampen müssen nur noch fertig mit Wachslasur behandelt werden. ;-)

Die Maße sind 80x60x180cm. Wir konnten leider nicht mehr in die Länge gehen, obwohl ich das gerne gehabt hätte, darum sind wir etwas weiter in die Tiefe gegangen. Mit allen Ebenen sagt Mauscalc dazu folgendes:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.13m² und ein Volumen von 864Liter.
Hier können maximal bis zu 18 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 16 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Wohnen werden darin 11 Mäuse. *Maus*

Die Kosten kann ich leider nur ganz grob überschlagen. Ein bisschen was an "Restholz" hatten wir da, das wir für sämtlichen Streuschutz aus Holz, die Wendeltreppen und die Hölzlein auf den Rampen verwenden konnten.
Die Rahmenkonstruktion war nicht sehr teuer, dafür aber das Plexiglas sehr und die Aluschienen auch ganz schön. *seufz*
In etwa hat das Ganze uns 140-150€ gekostet. Wenn man die 750ml Sabberlack und unsere schicken Türknäufe und die 2 Packungen Häkchen und Ösen (beides noch nicht dran geschraubt) hinzu rechnet waren es wohl 170€.
Ich finde, wir sind da ganz gut weggekommen. ;-)

Jap, also die mittlere, lange Rampe werden wir auf jeden Fall befestigen. Denn ich hab auch die Befürchtung, dass die das sonst zu sehr unterbuddeln werden.
 
Back
Top Bottom