Jetzt bau ich...Acryl fürs Terra???

maikätzchen

Wusel-Experte*in
Messages
356
Reaction score
0
halli hallo:)

aaalso es ist so, dass ich im Moment für meine Mäuse ein 80x50 terra hab, mit Aufbau, so das alles insgesamt 1,20 m hoch ist. Allerdings fällt der aufbau langsam auseinander...zB geht dauernd die tür kaputt-.-
ich wollt mir jetzt n größres terra kaufen. darf aber nicht zu breit sein.Ich hatte jetzt an ein 100x50 cm aquarium gedacht, dass wegen belüftung 40 cm hoch sein soll. Sowas gibt es nicht zu kaufen, aber ich könnte von einem fensterglaser hier vor ort rellativ günstige scheiben bekommen, die ein Freund mir zusammensetzen würde.

Er meinte er würde das mit Acryl machen...da ich von sowas keine ahnung und auch beim googeln nichts gefunden hab wollt ich mal fragen ob einer ne ahnung hat, wie gut das für Mäuse verträglich bzw ob es für sie gefährlich ist.
Die könntens nicht anknabbern...hächstens ma anschlecken...is nur in den Fugen zu erreichen.

auf Das terra soll dann ein neuer aufbau mit 2 Galerien (einer breiten und direkt überm terra eine schmale), noch ein paar kleinere ebenen und schöne klettermöglichkeiten kommen...
Vielleicht habt ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge zu dem entwurf oder entdeckt irgendwelche sicherheitslücken. Bin über konstruktive Kritik dankbar...Über die Maße bin ich mir allerdings noch nicht ganz im klaren. werds aber wahrscheinlich 60cm hoch machen:)

um die große Galerie soll n streuschutz von ca 10 cm und die rückseite des ganzen bildet ne durchgehende holzplatte:)
 

Attachments

  • aufbau.jpg
    aufbau.jpg
    24,9 KB · Views: 4
ähm, jubbel :D ?
Acryl ist kein Ersatz für Aquasilikon, sondern meint Acrylglas. Also eben kein Echtglas sondern ein Glas aus Kunststoff.....
und wenn mich nun nicht alles täuscht, ist Acrylglas nur der "allgemeine" Begriff für Plexiglas (ist ja genau genommen n Markenname).

Acrylglas kann er nehmen, bedenkenlos.
dazu haben wir übrigens auch was im wiki =) Findet man, wenn man nach Acrylglas oder Plexiglas oder Bastlerglas sucht:
baumaterial:bastlerglas [Mausebande Wiki]
 
^^neee...also ich bekomm ganz billiges fensterglas
und er will um die scheiben aneinanderzubringen das acrylzeugs nehmen...aber wenn du n sicheren ersatz kennst, dann nehmer lieber den dankeschön:)
 
huch O.o Da war ich mir einmal sicher, dass ich was kapiert habe... :D
Dann würde ich auch Aquariensilikon nehmen. ist auf jeden Fall ungiftig und bewährt...
 
Ich glaube das was er nehmen will ist Acrylharz.

Ne nehme mal lieber das Aquariensilikon. Ist glaub ich auch billiger.
 
jep werd ich tun. hab grad schon bei ebay geschaut. das geht echt vom preis

habt ihr irgendwas an dem entwurf zu meckern??? ich mach mir gedanken weilse bei der einen stelle ziemlich tief fallen könnten...allerdings is bei mir noch nie ne Maus irgendwo runtergefallen*grübel*
 
Hi,
für Aquariensilikon würde ich bei Praktiker gucken, da hab ich meins her und das war sehr günstig *heilig*

glg carlie
 
wie viel habt ihr denn für ein wie großes terra gebraucht? also an aquasilikon...und wo habt ihr euer glas her genommen und wie viel habt ihr dafür bezahlt???
 
Aquariensilikon hält die Scheiben gut zusammen und ist dazu noch so ziemlich ungiftig... Und verlass dich nicht darauf, dass Mäuse an die Fugen nicht ran kommen. Meine haben mir überall stellenweise das Silikon gezogen...

Zur Skizze: bedenke bitte, dass die erste Etage 25-30cm Abstand vom AQ haben sollte. Und eine fläche die direkt aufliegt nur 1/3 bedecken darf. Und die Etage mit 30cm Abstand würde ich als Volletage einplanen mit nem 10x10cm-Loch als Durchstieg für die Rampe. Dann können die Mäuse auch nicht mehr tief abstürzen!
 
Also mit einer Kartusche (ich glaube 310 ml) kann man (so meine Schätzung) um die 4 bis 5 Aquas in deiner Größe zusammen bauen (wenn man wie ich sehr verschwenderisch ist).

Kann das nicht so genau einschätzen, da ich den Rest nehme um andere Sachen zu verfugen (zum Beispiel am Boot).

Ach noch ein kleiner Tip, schau auf die Farbe. Es gibt durchsichtiges, schwarzes, graues und weißes Aquariumsilikon.

Ich bekomme übrigens das Glas sehr günstig. Hier gibt es eine große Glasfirma in der Nähe, die so riesige Scheiben für Kaufhäuser macht und die normalen Fensterscheiben und dort geht öfter mal was zu bruch bzw. wird verschnitten. Dort hab ich dann mal nachgefragt (die Reste werden sonst weggeschmissen). Gegen einen kleinen Beitrag bekommt man sie dann billig. Die Stücke sind nicht groß und müssen noch per Hand dann geschnitten werden bzw. geschliffen damit die Kanten nicht scharf sind.

Wenn du einen Glaser in der Nähe hast frag mal nach Reststücken.
 
Last edited:
Ich würd auch sagen, eine Kartusche reicht sicher. Achte nur darauf, dass es auch das richtige ist, wo explizit drauf steht, dass es für den Aquarienbau geeignet ist, da gibt es nämlich ganz viele verschiedene ;)
Ich habe für meine Kartusche AQ-Silikon ca.6 oder 7 Eur bei Praktiker bezahlt, als es da mal einen Monat lang 20% auf alles gab, wenn man ADAC-Mitglied war. Aber das ist auch ansonsten günstig :D
Glas habe ich bisher noch nie gekauft, ich habe nur einen Sandabteil (bzw eine Abtrennung aus Styropor und Schieferplatten dafür) und eine bestimmte Vorrichtung für den Filter für mein AQ gebaut und brauchte das Silikon deswegen ;)
 
ja, und einen filter brauchen die aber auch nicht ;)

:D es ging da um ein richtiges AQ mit Fischen ;)
 
XD zu lunar eclipse;-)


aaaalso...ich hab jetz nochma mein Zimmer gemessen und alles hin und her überlegt und hab jetz ne einigermaßen gescheite, beschriftete skizze gemacht...vllt fällt euch ja noch was auf:)

bei uns gibts weit und breit kein praktiker...aber zur not kann man das aquasilikon wohl auch bei ebay bestelln
ich ruf morgen glei ma beim glaser an und frag ma wegen restglas:)

merci für die antworten<3
 

Attachments

  • Terra mit aufbau.jpg
    Terra mit aufbau.jpg
    28,2 KB · Views: 18
Off Topic:
LOL

ach - in Aquarien kann man auch Fische halten? wusste ich gar nicht - da sind doch immer Mäuse drin...

sowas kommt einer Berufskrankheit schon sehr nahe :D
 
Haaaaaaalt,

was istn das fürn Acrylharz? Frag da mal Deinen Kumpel. Sollte das ein 2-Komponenten-harz sein (also kurz vor der Verarbeiteung aus zwei verschiedenen Substanzen angerührt) dann ist Aquariensilikon sicherlich besser (weil da die Mischungsverhältnisse sehr sehr exakt eingehalten werden müssen, da sonst die Qualitt des Kunstharzes stark beeinträchtigt werden könnte, etc. pp), sollte es aber eine fertige Mischung sein (was ich annehme), dann ist Acrylharz zwar etwas teurer, aber qualitativ viel besser als Silicon. Es ist eben nur schwerer anzuwenden. Kunstharze sind i.d.R. sehr stabil gegen äußere Einflüsse, und damit perfekt für solche Verklebungen geeignet die auf längere Zeit fest sein müssen- desshalb werden ja z.B. auch Restaurierungsbedürftige Kunstobjekte aus Stein z.T. komplett mit Acrylharz durchtränkt um sie wieder zu festigen.
Wenn ich mich recht erinner ist das Zeug auch nicht spröde oder dergleichen (kommt auf die Zuschläge an- steht aber alles drauf wenn mans kauft), und macht also auch dann nichts, wenn das Zeug verschluckt werden sollte.

Einziges Manko ist eben, das der Anwender wissen sollte, was er wie und wann zu machen hat, weil es da nicht so große Spielräume gibt. Aber wenn der Kumpel Acrylharz selbst vorschlägt, dann nehme ich auch an, das er davon Ahnung hat.

Zum Aufbau- für mich wäre die absolute mindesthöhe 25 cm pro etage- zumnidest bei einer Tiefe ab 50 cm, weil man sonst einfach Probleme beim reinigen bekommt (find ich). Auch ein vernünftiges Laufrad braucht ca. 30 cm höhe eher mehr um sich drehen zu können. Das könntest Du bei dem entwurf wenn ich das richtig sehe nur oben zwischen die etagen quetschen oder in die Buddelkiste stellen, was ich beides suboptimal finde.
Der Etagenaufbau find ich, ist aber sehr sehr schön, desshalb würde ich versuchen den Gesamten Aufbau höher zu machen (so 20 oder 30 cm), und den zusätzlichen Platz unter den Ebenen aufteilen.
V.a. die Galerie unten find ich klasse!
 
Back
Top Bottom