Johannisbrot?

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
hallo allerseits,

in der futterabteilung eines baumarktes gab es johannisbrot zum selbst abwiegen..in der nagerabteilung...dürfen mäuse das? als leckerli bzw mit ins futter? konnt im wiki nix dazu finden. hab ein ganz kleine menge mitgenommen. kostet ja so gut wie nix :D habs ihnen natürlich noch nicht gegeben. johannis"brot" ist ja, denk ich mal, nicht dasselbe wie wirkliches brot....das dürften sie ja nicht....hm, kennt das jemand und kann mich beraten?

danke, grüße anna
 
Hi,

das ist eine gute Frage, würde mich auch interessieren. Ich hatte für meine Ratties mal eine Packung gekauft und unters Futter gemischt, aber die mögen das gar nicht und sortieren die Stücke immer heraus*bätsch*

Wäre natürlich gut, wenn ich die Packung an die Mausis verfüttern könnte=)
 
Also, wenn man hier so im Forum liest, dann nat zumindest noch keiner was dagegen gemacht? Hier gab es doch neulich ne Aufstellung für geeignetes Futter und da waren viele Mischungen damit dabei...

Aber ich bin kein großer Fan von diesen losen Futterboxen, wo jeder reingrabbeln und was rausholen kann... da hätt ich Angst vor irgendwelchen Viechern...
 
Unser(e) Renner mögen/mag das total gern...das gibts aber auch abgepackt. Allerdings nur selten geben, da es recht viel Zucker (und auch Fett) enthält. Als Leckerli aber sicher besser geeignet als irgendwelche künstlichen Drops.

Ich halte auch nix von diesem losen Futter.
 
Meines war auch abgepackt, von JR Farm*heilig* Ok, dann kann ich ja meinen Kleinen ab und an mal ein Leckerchen von geben=)
 
uhi, da hab ich noch nie drüber nachgedacht, dass die offenen tröge nicht so gut sind..... im gegenteil, dachte sogar, das wäre ne ganz super-sache, weil man alles selbst abwiegen kann etc.....*schäm* aber stimmt schon, kann jeder so bei mit den fingern.... *bäh* würd ich auch nicht essen wollen...

das mit der forensuchen hat bisher bei mir nicht so ganz geklappt, aber ... (!) mittlerweile weiß ich auch, wo mein fehler war.:D..hab da immer was falsches eingegeben irgendwie....

dankeschön
 
Nee, meine wollen das auch nicht haben... wird nicht angerührt, nicht mal von den Ratten...
 
habs probiert, hab ihnen zwei kleine stückchen reingelegt....fahrn voll drauf ab*freu* voll niedlich, wenn die da an so einem stück knabbern und versuchen, es zu bunkern. wirds aber nur ganz wenig geben.....
 
Was das "jeder kann reingrabbeln" angeht... Im Supermarkt ist mir nun auch nie so wohl dabei, wenn ich da am Frischgemüse und -obst vorbeigehe. Da weiß ich auch nicht, ob jemand gerade seinen Hund gestreichelt hat... Und zumindest das getrocknete Gemüsezeugs und so in der Futtertheke ist der Wahrscheinlichkeit nach weniger von Schimmel betroffen als Frischware (so denn sie nicht schon schimmelig getrocknet wurden, davon mal abgesehen).

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Naja aber Trockengemüse ersetzt sowieso kein Frischfutter, Zudem kann man das frische (nicht nur können auch sollen!) waschen und schälfen, das Trockenzeug nicht.
Im Gemüse und Obst werden auch keine Vorratsschädlinge sich finden, wie bei den Futtertheken wo jede Motte einfach Eier reinlegen kann....

Zudem weiss man nie wie lange das Zeug schon in der Futtertheke rumgammelt. Beim Gemüse sieht man das ;-)
 
Also, so schlimm find ich Futtertheken jetzt nicht. Ich geh da immer nach dem Gesamtzustand des Ladens und wühle mit den Futterkellen ein wenig herum, ob´s vielleicht irgendwo klumpt. In unserem Futterhaus hier kaufe ich auch bedenkenlos aus der Futtertheke, das ist sehr sauber. In einer Karlsruher Konkurrenzkettenfiliale hab ich mich nicht rangetraut.

Ansonsten fassen wir doch alles mögliche an, was schon andere Leute, vielleicht auch Hundestreichelmenschen, in Händen hatten. Um beim Thema "Einkaufen" zu bleiben: Münzen und Geldscheine, Einkaufswagengriffe, den "Tür auf"-Knopf der Straßenbahn, unsere Straßenschuhe... Liste ist beliebig verlängerbar. Mehlmottenlarven können sich auch prima durch Plastiktüten knabbern, und auch Plastiktüten können von Milbenhundestreichelmenschen angefasst und zurückgestellt werden. Sind also auch kein sicherer Schutz.

In Gemüse- und Obst-Auslagen finden sich übrigens sehr, sehr gerne Vorratsschädlinge: Drosophila (Fruchtfliegen). Gerade wenn das Geschäft nicht absolut hinter der Frische seiner Waren her ist, und das eine oder andere Stück doch mal anfängt, zu schimmeln oder zu faulen (was bei den Klimaanlagentemperaturen in vielen Geschäften sehr schnell gehen kann), werden solche Obst- und Gemüsetheken sehr schnell zur hexapoden Hochkultur. Sicherlich, kann man Frischobst und -gemüse abwaschen. Den Schimmel, der bereits (und häufig unbemerkt) in den Produkten sitzt, bekommt man damit aber nicht weg. Ebensowenig unbemerkte, bakterienverursachte Fäulnis. Bei beiden Vorgängen können Toxine entstehen, die für Mäuse wesentlich gefährlicher sind als ein paar Hundehaare oder Mehlmottenlarven.

Aber irgend etwas muss man ja schließlich kaufen... ;-)

Es mag allerdings schon ratsam sein, bei Trockenfuttertheken darauf zu achten, dass das entsprechende Geschäft keinen Lebenstierverkauf hat (da ist die Milbenwahrscheinlichkeit doch erheblich höher), und dass die Auslage hoch genug steht, um nicht in Hundekopfreinstreckhöhe zu liegen.
 
Back
Top Bottom