JR Farm Kleinnager Spezial

Außerdem scheint der Fettsaatenanteil sehr hoch zu sein, Leinsamen kommt bereits als dritte Zutat.
 
Ja es stimmt, Grassamen sind sehr viele enthalten. Gefresen wird es aber übrigens sehr gut. Sowohl die Renner wie auch die Hamster mögen es.
 
Hier werden Grassamen oftmals achtlos verschmäht und einfach aus dem Napf sortiert. *beleidigt*
 
Hallo,
ich möchte jetzt neu in die Rennmaushaltung einsteigen und habe diesen Thread über geeignetes Futter gefunden.

Beim Futterparadies gibt es das Kleinnager-Spezial, was genau sollte ich da zu welchen Anteilen reintun?
Bei Hirse gibt es ja zig Sorten, da wäre es wichtig zu wissen, von welchen Sorten ich wie viel reinmischen sollte und auch wie viele Kräuter und welches Gemüse und wie viel.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte=)
 
Du kannst das Rennmaus special aber als Basis nehmen und da dann zumischen. In der Mischung sind schon tolle Sachen drin und ich ergänze einfach mit verschiedenen Zutaten aus deren Shop.
 
Ja, könnte ich, aber als Anfängerin bin ich doch unsicher, was ich da noch wie viel reintun muss, da ist für mich so eine exakte Anleitung aus dem Wiki einfacher, da habe ich jetzt alles für die Mischung bestellt und wenn es da ist schnappe ich mir eine Waage und mische schön nach Anleitung.
Nur von den Gammarus gebe ich 10 Gramm weniger rein, da ich mehlwürmer züchte und auch verfüttern will, dann schaue ich mal, ob sie so hinkommen oder dann noch Extra-Gammarus annehmen, dann kommt wieder mehr ins Futter.
 
Hallo,
ihr redet alle darüber, es gäbe endlich mal ein gutes Fertigfutter... aber was ist denn mit ZooDi Rennmausfutter von Rodipet? Gut, das kostet dann natürlich auch einiges, ich bin aber sehr zufrieden damit. Und die liefern doch auch in die Schweiz wenn ich mich richtig erinner...?
 
Hallo namenslos,

Mir wäre das Zoodi Rennmausfutter zu grob. Ich habe jetzt auf die Schnelle keine
Auflistung der Zutaten gefunden, aber "nach Augenmaß" sieht das Futter aus als
würde es nur sehr wenige Kleinsämereien (Hirse!) enthalten. Und die sind doch
eigentlich Hauptbestandteil eines ausgewogenen Rennerfutters....
Aber immerhin enthält das Futter keine Extrudate, Pellets oder fettige Kerne/Nüsse,
das ist schonmal ein Plus.

Grüße,
Panama.
 
Hallo,
ich biete denen auch immer eine Vogelfuttermischung und eben ZooDi an, außerdem immer Kräuter und Obstblätter sowie Frischfutter. Außerdem gibts lebendige Mehlis aus eigener Zucht.
Wobei das Vogelfutter so ein selbstabgepacktes für ein paar Cent pro Kilo ist^^
 
Na gut, so als Bestandteil einer Mischung ist es ok denke ich...
Aber als Alleinfutter finde ich es trotzdem eher ungeeignet, auch wenn es
qualitativ schonmal besser scheint als die meisten anderen Fertigfutter. ;-)
 
Hallo,
ihr redet alle darüber, es gäbe endlich mal ein gutes Fertigfutter... aber was ist denn mit ZooDi Rennmausfutter von Rodipet? Gut, das kostet dann natürlich auch einiges, ich bin aber sehr zufrieden damit. Und die liefern doch auch in die Schweiz wenn ich mich richtig erinner...?

Natürlich liefern die in die Schweiz... nur mit extrem hohen Versandkosten. Dafür kann Rodipet nichts, das ist klar, aber die Versandkosten sind echt zu hoch.
Natürlich kann man dann gleich noch andere Sachen dazu bestellen, aber ab einem Bestellwert von ca. 60 CHF kommen noch Zollkosten dazu.

Es lohnt sich also echt nicht, aus der Schweiz bei Rodipet zu bestellen.

Nur so als Beispiel:

1 x Rennmausfutter Junior: 5.71 CHF
1 x Versandkosten: 24.90 CHF

Macht zusammen: 30.61 CHF

Im Vergleich zu den deutschen Preisen:

1 x Rennmausfutter Junior: 4.29 Euro
1 x Versandkosten: 3.90 Euro

Macht zusammen: 8.10 Euro

(Beim momentanen Wechselkurs, ist das ein Unterschied von fast 22 CHF)

Das JR Farm Nagerspezial wird bei den Hamsterhaltern mittlerweile als gute Grundbasis für selbstgemischtes Futter genutzt.
 
Back
Top Bottom