Junge Spitzmäuse gefunden

KathaIna

Kornsammler*in
Messages
23
Reaction score
0
Hallo, ich habe gestern eine panisch fiepende Spitzmaus bei mir im Hof gefunden und mit ins Haus genommen. Sie ist von allein auf mir rumgekrabbelt und zurückgekommen auch nach Aussetzversuchen. Habe ihr Schaben gegeben und sie hat sie gefressen. Augen sind offen. Über Nacht ist sie aber gestorben, ich weiß nicht wieso. Wegen mir?:(
Jetzt sind noch zwei da, wohnen in einem Loch, kommen aber immer wieder raus und klettern herum und fiepen. Was tun?
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Hallo KathaIna,

schwierige Frage! Aber wenn sie ständig heraus kommen und Fiepen, ist möglicherweise die Mutter ums Leben gekommen. Das ist eine schwierige Entscheidung. Aber hochwahrscheinlich werden sie nicht mehr von der Mutter versorgt, es scheint mir ein untypisches Verhalten von Jungtieren zu sein. Du könntest in einiger Entfernung 1 Stunde beobachten, ob die Mutter noch kommt. Aber ich glaube ich würde die Jungen gleich mitnehmen. In eine Kiste tun, Marmeladen- oder Konsevenglas mit warmem Wasser ca. 38 Grad dazu tun. Bitte mit Tuch umwickeln!! Alte Kleider dazu, eine Schale Wasser reinstellen, ganz flach und dann losfahren und Besorgen: Katzenaufzuchtsmilch am besten von BEAPHAR, falls es das nicht gibt Kondensmilch, außerdem FEncheltee, Schmelzflocken, getrocknete Mehlwürmer (falls Tierladen in der Nähe), Nußmischung, ev. Vogelhirse.

Dann wieder hier melden!
Das ist ein Link, wo Du dann alles nachlesen kannst.

wildlebendemaeuse:aufzucht [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße
Fufu
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Habe eben gesehen, daß es jetzt um eine neue Spitzmaus geht. in einem ehemaligen Spitzmausfall. Könnte ein Mod vielleicht einen eigenen Thread daraus machen, bitte?
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Hallo Fufu,
bin neu hier und weiß nicht so recht wie ich etwas neues aufmache...
Kann ich normale Nüsse nehmen so Walnüsse die ich aus der Schale pule und eventuell Vogelkraftfutter?
Die gestern hat eine Schabe bekommen, hat sie umgebracht und gefressen. Trotzdem die Milch?
Gibt es die bei Fressnapf? Weil wir wohnen ca. 30 km von der nächsten größeren Stadt entfernt und bei uns in der "Nähe" gibt es nur Fressnapf.
Katzenfutter wollten sie nicht, hab ihnen aber ein bisschen Katzenmilch mit Wasser gemischt gegeben und eine frisst Spekulatius. Sie sind mittlerweile zu dritt, eine aber in einer anderen Box, sie beißt die anderen immer...
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Ich weiß nicht, ob sie die Katzenaufzuchstmilch noch brauchen. Könnte sein, daß es die bei Freßnapf gibt.

Das Problem ist, die eine Maus ist gestorben. Aufgefundene Mäuse haben aktut meist zwei Probleme: Eventuell Unterkühlung und Flüssigkeitsmangel. Man muß sie erst mal warm halten und dann so viel Flüssigkeit in die Maus, wie möglich. Daher die Katzenaufzuchtsmilch. Damit kann man auch Brei anmischen und gleichzeitig Kalorien und Flüssigkeit geben. Allerdings, wenn eine beißt, kann es sein, daß sie schon älter, also geschlechtsreif sind und die Milch gar nicht mehr brauchen. Sie schadet - auch in Form von Brei - aber auf keinen Fall.

Spitzmäuse sind hauptsächlich Insektenfresser, nehmen aber auch Obst u. ä. Aber mit den Schmelzflocken/Katzenaufzuchtsmilch/Brei werden sie auf jeden Fall schon mal nicht verhungern und bekommen Flüssigkeit. Der Brei oder Milch soll warm sein.

Da die Geschläfte bald zumachen, denke ich, es wäre am Besten, wenn Du schaust, was Du im Freßnapf auf die schnelle noch bekommen kannst. V. a. getrocknete Insekten/Aufzuchtsmilch/Schmelzflocken. Danach kann man alles weitere überlegen. Ist Freßnapf zu - dann bleibt nur übrig zu Füttern, was gerade zur Hand ist. =)
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Also ich bekomme gleich von meinem Freund Kondesmilch und die Mehlwürmer. Habe jetzt ein bisschen Stoff rein und ein warmes Kirschkernkissen drunter. Die beißende frisst noch nichts. Ich habe Angst, dass wenn ich nicht immerzu schaue, dass sie sterben. Wann muss ich immer schauen und wie oft füttern? Schmelzflocken wird auch schwierit :( Aber mit Tee kann ich dienen, ob es Fenchel gibt weiß ich nicht, aber wir haben Biokräuter da. Dann Tee und Kondesmilch gemischt oder lieber ohne Tee?
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Ach ja - muss ich ihren Bauch reiben wenn sie getrunken/gefressen hat?
Außerdem haben wir eine Katze zuhause, sie interessiert sich aber nicht für sie.
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Hallo ihr,

ich trenne das Thema mal eben ab. Nicht wundern. =)

Viel Erfolg mit den Kleinen! Es ist schwer sie durchzubringen. Wie groß war denn die Schabe? Wenn sie sie selbst erlegt hat, dann kannst du auch versuchen draußen noch Insekten/Wirbellose zu finden und ihnen zu geben. Das wäre vermutlich das Beste. Aber getrocknete Insekten tun es auch (und wie Fufu schon sagte: Brei schadet nichts).

Wie groß sind sie denn? Augen geöffnet? Kannst du vielleicht mal ein Foto machen? Stelle ihnen auf jeden Futter bereit, sodass sie sich selbst bedienen können. Wie hat sie sich angestellt mit der Schabe? Geschickt oder eher ungeschickt? So ist es für uns sehr schwer zu beurteilen, ob sie noch Milch brauchen oder nicht, auch Futterabstände usw. sind schwer einschätzbar ohne weitere Infos/Fotos.

Viele Grüße
trulla
 
AW: Spitzmaus gefunden, was füttern nach Aufzuchtmilch?

Du kannst nur versuchen, die Mäuse zu retten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Momentan ist das wichtigste, daß sie es warm haben und fressen. Die Wärmequelle sollte aber nicht überall sein, damit sie ausweichen können, falls sie es kühler haben wollen.

Versuch, wenn Du die Kondensmilch hast, ihnen alles anzubieten. Fencheltee ist gut gegen Blähungen, daher günstig. Nicht alle Kräutertees sind für Mäuse gut. Was hast Du denn an Kräutertee?

Du kannst auch Haferflocken vom Müsli nehmen und sie etwas im Mörser zerkleinern und mit Wasser kurz aufkochen. Dann abkühlen lassen und mit der Kondensmilch vermischen, so daß es einen Brei gibt. Die Kondensmilch pur oder mit Tee (Frage, welchen Du hast) anbieten + Brei anbieten + Wasser anbieten + Mehlwürmer/Insekten anbieten + Apfel oder Birnenstückchen anbieten. Und dann schauen, was sie fressen. Hauptsache, sie fressen und trinken. Wenn sie das tun, kann man sich um alles weitere kümmern.

Anfangs würde ich oft nach ihnen schauen. =)
 
Hallo, also ich hatte eine Nachricht geschrieben aber die kam irgendwie nicht an. Ich glaube sie sind schon älter, sie laufen sehr agil rum nach der Wärme und nehmen das warme Wasser sehr gut an. Baden auch darin. Apfel mögen sie nicht, aber ich bekomme gleich Würmer und Schaben und die Kondensmilch. Eine ist gerade abgehaun gewesen, sie war im Wohnzimmer :D
 
Um Körperwärme produzieren zu können, braucht der Körper Energie. Nachdem davon auszugehen ist, daß sie vielleicht längere Zeit nicht oder nicht genügend zu fressen gefunden haben, würde ich sie heute zumindest nicht in den Keller stellen.

Die Wärme scheint ihnen ja gut getan zu haben. Wie hast Du sie denn untergebracht? Kannst Du das so gestalten, daß sie in der Nacht nicht abhauen?
 
Ja natürlich. Sie konnte nur rausklettern weil die Kiste zu niedrig war. Also Heimchen und Würmer mögen sie nicht, auch die Milch erstmal nicht. Tee haben wir trotzdem nur Ringelblume und Erkältungstee, aber so Biomäßig. Habe jetzt Stoff drin, soll Heu auch noch rein?
 
Also Ringelblumentee geht als Notlösung. Aber das hat halt keine verdauungsfördernde Wirkung wie Fencheltee.

Wahrscheinlich sind die Mäuse auch zu aufgeregt um zu fressen.

Das mit der Kleidung war eine Notlösung und geht auch für heute Nacht.
Ihr könnt dann versuchen, die Kiste einzurichten. Mit Streu, Erde (bitte keine feuchte Erde, sonst besteht die Gefahr der Schimmelbildung). Du kannst auch trockenes Moos nehmen, einen Unterschlupf bauen und trockenes Laub hinein tun. Ein paar Äste zum klettern.

Aber für heute ist es erst einmal wichtig, daß sie es warm haben und fressen. =)

Hast du Müsli oder Haferflocken?
 
Hallo,
also wegen baden: die eine war ca. fünf Minuten drin, vllt auch zum erwärmen weil es ja warm war. Ja Müsli und Haferflocken hab ich beides. Milch mögen sie nicht, Wasser haben sie getrunken. Die Heimchen und Würmer wollten sie immer noch nicht. Fiepen tun sie nur noch selten und ganz leise. Sie schlafen jetzt, und die einen zwei kuscheln sich immer zusammen.
Muss ich über Nacht auch die ganze Zeit das Wärmekissen immer wieder aufwärmen? Weil meine Eltern haben gemeint Heizkissen geht nicht, da brennt am Ende das Haus ab...
 
Ja, vielleicht schaffen sie es ja. Hoffentlich!

Ich würde aus den Haferflocken einen Brei machen und mit Kondensmilch vermischen, das Ganze in eine flache Schale. Brei ist einfach super. Enthält Nährstoffe und Flüssigkeit.

Ich würde das Wärmekissen immer mal erneuern, bis Du ins Bett gehst. Wenn Du einmal nachts aufstehst, wäre es super. Sonst dann halt wieder morgen.

Dann sieht man morgen weiter. Morgens noch mal Futter geben.
Vielleicht erholen sich die kleinen Mäuse dank Deiner Fürsorge ja. Wenn Du noch irgendwo Schaben findest - die hatten sie ja gefressen, soweit ich mich erinnere?

Ach, toll, daß Du Dich um die Kleinen kümmerst! Ohne Dich wären sie vermutlich fiepsend der nächsten Katze in den Rachen gelaufen. Wärmen, Futter geben, mehr kannst Du momentan nicht tun. *drück*

Jetzt muß man erst mal abwarten, ob sie die Nacht überstehen.
Morgen wird man dann weiter sehen! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
An Wasserspitzmaus dachte ich im ersten Moment auch, habe es wegen des Fundortes aber wieder verworfen. Oder gibt es bei euch in der Nähe Wasser, KathaIna?
In dem Fall wäre es dann schon wichtig die Art zu bestimmen, da sich Wasserspitzmäuse tatsächlich hauptsächlich von aquatischen Insekten/Wirbellosen ernähren.
Hast du die Möglichkeit mal ein Foto von deinen Schützlingen zu machen?

Wie ist sie überhaupt reingekommen ins Wasser?
Marmeladen- oder Konsevenglas mit warmem Wasser ca. 38 Grad dazu tun.
Fufu meinte ein geschlossenes Glas (mit Schraubdeckel). Das Problem ist, dass sie nach dem Baden, wenn sie nass sind, sehr schnell auskühlen können, sofern die Umgebungstemperatur nicht 30°C + hat. Insofern würde ich das mit dem Baden auch vorerst unterbinden. Falls es sich doch um Wasserspitzmäuse handelt, kann man das dann nochmal überdenken.

Milch mögen sie nicht, Wasser haben sie getrunken.
Normale Milch solltest du den Spitzmäusen auch nicht anbieten, das vertragen sie nicht. Es käme wenn dann nur Aufzuchtsmilch (z. B. Katzenaufzuchtsmilch) in Frage. Dann bleib lieber erstmal bei Wasser oder Fufus vorgeschlagenem Brei. Vielleicht kannst du morgen noch was entsprechendes besorgen =)

Ich drück dir und den Spitzmäusen die Daumen, du kümmerst dich so lieb um sie! =)
 
Last edited:
Back
Top Bottom