Kumagooro
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.373
- Reaction score
- 0
So, ich hab jetzt nicht direkt eine Frage, sondern eher schon einen Plan, den ich gerne bestätigt hätte oder wo ich die Schwachstellen gerne aufgezeigt hätte:
Ich habe eine schwangere Dame übernommen, die noch bevor ich sie mit der Gruppe vergesellschaften hätte können, geworfen hat. d.h. sie lebt seit 3 Wochen alleine, heute ist der 14. Tag seit der Geburt der Jungtiere.
Ich hab also noch etwas Zeit, mir das zu überlegen.
Es sind 9 Jungmäuse, Geschlecht natürlich noch unbekannt, und die Mutter, sowie meine bestehende Gruppe aus 2 Kastraten und 2 Weibchen.
Dazu kommen noch 3 Weibchen, die ich vermutlich in ca. einer Woche aus einem Allergienotfall übernehme.
Wenn ich meinen EB noch ein kleines Bisschen umbaue, habe ich Platz für 18 Tiere, das geht sich also aus.
Über die drei Weibchen weiss ich natürlich noch nicht sehr viel, sie wurden als "brav und sehr ruhig" beschrieben, sind so um ein dreiviertel Jahr alt.
Jetzt so der Plan: Wenn ich in 14 Tagen die Jungtiere nach Geschlechtern sortiere, kommen die Jungs zu meinen Kastraten - kann ich die, auch wenn sie keine "Verwandten" sind, in dem Alter noch problemlos zusammensetzen, oder sollte ich eine Kurz-VG versuchen?
Ich hab dann nur eine 80x40 (glaube ich) Duna, mit einer kleinen Etage zur Verfügung - aber für die Jungs sollte das reichen?!
Und Sollte ich dann zu den Jungweibchen mit der Mutter meine Zwei, und die drei Neuweibchen vergesellschaften?! Oder wäre das für die Jungtiere eher gefährlich/stressig?
Für drei bis vier Gruppen wird der Platz knapp, ich übernehme aber die Neuweibchen direkt in ihrem Käfig - dh. die könnte ich theoretisch da einfach drinnen lassen, bis die Jungtiere einer VG gewachsen sind, und ich alle Kastraten wieder dazuvergesellschaften kann. Dazu müsste ich sie halt auf den EB stellen.
Sollten 80x40 für geschätzte 6-7 Böckchen zu klein sein, kann ich wohl von Birne noch einen 100x50er ausleihen (hab noch nicht direkt gefragt, wurde aber angeboten) - der ist aber nicht Katzensicher, weil meine beiden recht schnell mal am Gitter stehen, und Mausschauen. Wenn da ein Näschen rausschauen sollte, würds Stress geben.
Eventuell kann ich sie aber im Bad/Vorhaus zwischen"lagern" ~ hm.
Dann hätte ich aber die 3er Neuweibchen, eine 2er Altweibchen, und 5-6er Biniweibchen, sowie 6-7Jungs allen Alters.
D.h. nochmal zusammengefasst:
Wenn ich nicht VGen sollte:
3er im eigenen Käfig
2er ~ EB/Duna?!
Biniweibchen EB
Jungs Duna/Birnes Käfig?!
Wenn ich VGen darf:
Soll ich vielleicht die 2er zur 3er VGn und einfach dann noch Grossvg machen? Oder Bini und 3er oder einfach Weibchen und Böckchen und dann Grossvg?
Die Binidame, das weiss ich, ist sehr einsam. wies mit meinen Weibchen aussieht, keine Ahnung - sie scheinen mehr zu markieren, seit die Dame über ihnen wohnt, das ist mal sicher.
Ich habe eine schwangere Dame übernommen, die noch bevor ich sie mit der Gruppe vergesellschaften hätte können, geworfen hat. d.h. sie lebt seit 3 Wochen alleine, heute ist der 14. Tag seit der Geburt der Jungtiere.
Ich hab also noch etwas Zeit, mir das zu überlegen.
Es sind 9 Jungmäuse, Geschlecht natürlich noch unbekannt, und die Mutter, sowie meine bestehende Gruppe aus 2 Kastraten und 2 Weibchen.
Dazu kommen noch 3 Weibchen, die ich vermutlich in ca. einer Woche aus einem Allergienotfall übernehme.
Wenn ich meinen EB noch ein kleines Bisschen umbaue, habe ich Platz für 18 Tiere, das geht sich also aus.
Über die drei Weibchen weiss ich natürlich noch nicht sehr viel, sie wurden als "brav und sehr ruhig" beschrieben, sind so um ein dreiviertel Jahr alt.
Jetzt so der Plan: Wenn ich in 14 Tagen die Jungtiere nach Geschlechtern sortiere, kommen die Jungs zu meinen Kastraten - kann ich die, auch wenn sie keine "Verwandten" sind, in dem Alter noch problemlos zusammensetzen, oder sollte ich eine Kurz-VG versuchen?
Ich hab dann nur eine 80x40 (glaube ich) Duna, mit einer kleinen Etage zur Verfügung - aber für die Jungs sollte das reichen?!
Und Sollte ich dann zu den Jungweibchen mit der Mutter meine Zwei, und die drei Neuweibchen vergesellschaften?! Oder wäre das für die Jungtiere eher gefährlich/stressig?
Für drei bis vier Gruppen wird der Platz knapp, ich übernehme aber die Neuweibchen direkt in ihrem Käfig - dh. die könnte ich theoretisch da einfach drinnen lassen, bis die Jungtiere einer VG gewachsen sind, und ich alle Kastraten wieder dazuvergesellschaften kann. Dazu müsste ich sie halt auf den EB stellen.
Sollten 80x40 für geschätzte 6-7 Böckchen zu klein sein, kann ich wohl von Birne noch einen 100x50er ausleihen (hab noch nicht direkt gefragt, wurde aber angeboten) - der ist aber nicht Katzensicher, weil meine beiden recht schnell mal am Gitter stehen, und Mausschauen. Wenn da ein Näschen rausschauen sollte, würds Stress geben.
Eventuell kann ich sie aber im Bad/Vorhaus zwischen"lagern" ~ hm.
Dann hätte ich aber die 3er Neuweibchen, eine 2er Altweibchen, und 5-6er Biniweibchen, sowie 6-7Jungs allen Alters.
D.h. nochmal zusammengefasst:
Wenn ich nicht VGen sollte:
3er im eigenen Käfig
2er ~ EB/Duna?!
Biniweibchen EB
Jungs Duna/Birnes Käfig?!
Wenn ich VGen darf:
Soll ich vielleicht die 2er zur 3er VGn und einfach dann noch Grossvg machen? Oder Bini und 3er oder einfach Weibchen und Böckchen und dann Grossvg?
Die Binidame, das weiss ich, ist sehr einsam. wies mit meinen Weibchen aussieht, keine Ahnung - sie scheinen mehr zu markieren, seit die Dame über ihnen wohnt, das ist mal sicher.