Jungtierverpflegung?

  • Thread starter Thread starter steffke
  • Start date Start date
S

steffke

Gast
Hallo!!! Auch ich bin neu hier und habe seid ungefähr einenhalb Monaten Mäuse. Bin zwar schon immer fleißig am mitlesen und wiki durchstöbern aber eine entscheidende Information fehlt mir noch*grübel*
Seid 3wochen habe ich auch drei babies, da eine meiner mäuse geworfen hat *gottseidank nur eine von 4!**umkipp*

Seit ein paar tagen fressen die kleinen auch an den Näpfen der Großen mit, in die ich extra mehr kleine sämereien getan habe. Was kann ich ihnen Verpflegungstechnisch in diesem jungen Alter speziell noch gutes tun, damit sie kräftig weiter wachsen? In einer Woche muss ich sie ja dann von der Mutter trennen, sie erscheinen mir irgendwie noch ganz schön klein für diese Trennung. Ich habe aber auch kein männliches Tier was sich sozialisationstechnisch weiter um die jungs kümmern könnte (insofern ein junge dabei ist, bis jetzt erkennt man nichts).

Vielen Dank für eure Hilfe,=)
steffke
 
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns. =)

Erstmal die Frage warum die Tiere Nachwuchs bekommen haben - hast du sie bereits tragend aus dem Zooladen geholt?
Bist du dir bei den Geschlechtern der restlichen Tiere sicher, dass es sich wirklich um 3 bzw 4 Weibchen handelt? Die Geschlechter des Nachwuchses solltest du sicherheitshalber von einem mäusekundigen Tierarzt bestimmen lassen, falls du keinen TA zur Hand hast, schreibe einem Mitglied des Teams doch einfach eine PN mit deiner PLZ. ;-)

Besondere Ernährung benötigen die Kleinen nicht, was fütterst du denn momentan?

lg
Kathrin
 
Hallo!
ja bei den anderen Geschlechtern bin ich mir ganz sicher, jmd der schon ein bisschen erfahrener ist mit kleintieren hat mir geholfen. Es sind alles Weibchen und die eine habe ich bereits tragend bekommen.

Momentan füttere ich das Futter aus der Zoohandlung von "aktiva" falls dir das was sagt und mische da noch sehr viel wellensittigfutter mit rein und sortiere da regelmäßig alle sonnenblumenkerne raus, da das meiner meinung viel zu viele sind. Die bekommen sie nur als leckerli. Dann gibts noch getrocknete Kräuter und Katzentrockenfutter, taurinfrei natürlich. und so alle zwei tage auch mal was frisches grünes.

Danke für die antwort!
 
die eine habe ich bereits tragend bekommen.

das könnt graaad so hinkommen: 3 Wochen Tragzeit, 3 Wochen alt, 6 Wochen da..... aber ist sehr knapp. Du weißt, dass die Jungs auch Mauskundige schön narren können, hodeneinziehenderweise? Haben garantiert alle Großen Zitzen?

Die Kleinen lohnt schon mal anlauern und beobachten, und sich die potenziellen Hodenträger merken - in 1 Woche ist Trennen angesagt - vgl. Katrin.

Futter würd ich sagen "passt" - Wasser ist noch die Frage: Flache (!) Schälchen stelle ich bei Babies immer rein, bis sie von den Großen die Tränken erlernt haben.

Wenn niemand zum Jungs-Sozialisieren da ist, isses halt so. Die können nach Kastra & Quarantäne dann ja auch zu den Mädels zurück - aber haste bis dahin schon was ? Klein! 60er Aqua zB - anfangs sind die lieb, aber wenig Gelegenheit zum Streit-Beginnen liefern! Und alles, was rein kann, jetzt rein: Noch werden sie sich nicht drum streiten, und dann sitzen sie nicht so blank bis zur Kastra (später dazutun ist heikel, die entwickeln enormes Streitpotenzial)
 
Moin
Stefanie: Haben die Böcke nicht auch Zitzen...? Bei meinen Männern waren die anhand der Zitzen kaum von den Mädels zu unterscheiden... *grübel*
 
Von sowas hab ich schon mal gelesen -- aber ich hab hier noch an keinem m oder mk Zitzen gesehen, und das warn schon über 50..........
 
Back
Top Bottom