Käfig bei Babymäusen

geligruendler

Wusel-Experte*in
Messages
202
Reaction score
0
Da ich nun 10 Tage alten Nachwuchs habe und mein Käfig einen Gitterabstand von 8 mm hat, wollte ich fragen, ob das für die Babys reicht, da sie ja bald die Augen öffnen und herum krabbeln. Da ich nun Angst habe, dass die babys aus den Käfig krabbeln und hinter den Schrank fallen, sollte ich sie lieber für die nächsten Tage in ein Plastikterrarium packen (bin eigentlich dagegen, da die Belüftung schlecht ist)?
Bevor jemand fragt: Der Nachwuchs war nicht gewollt.
 
Kommt auf die Größe der Jungtiere an. Aus meinem 9 mm Käfig sind damals einige Jungtiere entkommen, aus den 7 mm Gittern gerade eben nicht, bei Mickerchen bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe 5 mm Gitter verwendet. Kannst Du Deinen Käfig vielleicht einfach mit 5 mm Volierendraht sichern?
 
bei mir kamen sogar 2 meiner ausgewachsenen mäuse durch 8mm abstand, darum habe ich inzwischen 5mm gitter für alle meine tiere

meine kleinen damals kamen auch überall durch
 
Hallo,

bei mir sind damals die kleinen aus nem 5mm-Käfig entkommen.

Achte auch unbedingt darauf, das die Abstände an Lötstellen o.ä. nicht größer als die normalen Abstände sind. Bei gekauften Käfigen ist das oft der Fall.
Bei mir sind sie damals da raus gekommen und bis ich da erstmal drauf gekommen bin...

LG;
Benny
 
Ich habe jetzt erst mal von unten behelfsmäßig einen Kissenbezug gemacht, der so etwa 10 cm über den Rand der Bodenschale geht. Noch müsste es gehen.
 
Eine Stoffummantelung bringt leider keinen Nutzen - im Gegenteil. Die Erwachsenen werden den Stoff anknabbern, zerfetzen und als Nistmaterial verwenden. Wenn Du Pech hast, lösen sich dabei Fäden, die sich um Mäsebeine oder -schwänze wickeln und diese abschnüren können. Außerdem klettern Mäuse an Stoff sehr gerne hoch - der Kissenbezug wird also, spätestens wenn die Jungtiere aus dem Nest kommen, eher als Kletterwand verwendet werden und erleichtert den Jungtieren damit ggf. noch den Ausbruch.

Wenn die Jungtiere erst 12 Tage alt sind, hast Du noch etwas Zeit. Genug, um eine Rolle Volierendraht zu bestellen oder am 27. direkt zu kaufen, und auch noch genug, um den Gitterkasten des Käfigs damit zu überziehen, oder aus Holzlatten und dem Volierendraht selbst einen Gitterkasten zu bauen. Wenn Du die Zeit zum Sabberlackieren einsparen willst, kannst Du das Holz auch mit Leinöl oder (noch einfacher) ordentlich Olivenöl behandeln - dichtet auch gut gegen Urin ab.
 
Back
Top Bottom